Anlage anschließen =) nur wie?
hallo,
habe einen c corsa 1,2 gekriegt nun wollte ich eine box in den kofferraum schmeißen =) aber den norameln cd radio (CDR 2005) drin gelassen weil er besser ausschaut als die andern, ich weiß nicht wie ich da was wo anschließen soll un was ich dazu alles brauch.^^da gibts ja entstörfilter un lauter so zeuch.
Also mal angenommen ich hab eine monoblock endstufe un will sie anschließen aber nur wo?
hab gehört da gibts einen wandler (füge link bei) den wo man an die kaben anschließt wo eine serienlautsprecher dranhängt. Aber ist da dann der lautsprecher nicht abgeschalten? oder kann ich den monoblock einfach dazwischen schalten? un was brauch ich sonst noch außer den wandler, box und endstufe?
mfg faby =)
http://cgi.ebay.de/...370230846143QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...
45 Antworten
also von den beiden hinterein lautsprechern + und - zusammenschließen un dann an den zwei eingängen >line-input< anschließen was ich eher nicht denk(aber ich frag lieber mal) da ist doch neben den line-input noch ein stecker wo hinput dransteht da die zwei ls anschließen? oder wie sonst? hab mal bilder beigefügt was die endstufe für eingänge hat. sorry das ich damit so nerv aber ich will nichts kaputt machen...
An Hi Input kommen die vier KAbel von den Zwei hinteren Lautsprechern.
Der Sub kommt an + left und -right
Strom an +12V, Masse an GND
An Rem kommt das Remotesignal vom Converter, der Helix leifert eines, beim Audison müsste ich nachschauen, zur Not tuts die Zündung.
Alle anderen Anschlüsse bleiben offen. LINT OUT soll wohl LINE OUT heißen, da hat sich sicher ein Praktikant vertippt.
Mode stellst auf Mono, x-over auf LPF, Bass EQ auf 0, LPF auf ungefähr 80Hz und probierts mal rum obs tiefer besser ist. Und Level musst du so einstellen dass bei voller lautstärke nichts verzerren kann und der Sub zum Rest passt. Wenn du noch zusätzlich Lautsprecher an dem Radiokanal hast geht das ja nicht mit dem Fader, ich würde die Hecklautsprecher einfach weglassen, die stören doch eh nur.
ja ok danke aber mir wurde gesagt das ich da keinen converter brauch, weil die endstufe die signale von den lautsprechern bekommt. bringt mich mal nicht durcheinander^^
ach scheiße ja, ich war nich ganz bei der sache^^
Natürlich brauchst du keinen, für Remote nimmst du das signal für die elektrische antenne wenn es das an deinem radio gibt, wenn nicht eben Zündung.
Ähnliche Themen
ja ok gut hab schon gedacht 😁 aber wenn ich jetzt den sub nich immer braucht dann kann ich doch einen schalter zwischen bauen oder? un bei den hi input gibts da wieder extra stecker? un da kommen doch nur die vier kabel von den lautsprechern rein. des schaut auf den bild nach mehr aus da stehn 5 so zinken raus was bedeutet das? eig brauch/hab ich doch nur 4 für kabel?
Darunter steht:
+ | - | GND (Masse) | - | +
Was genau die da ncohmal mit Masse wollen weiß ich auch nicht, das wird dann die Bedienungsanleitung verraten 😉 Die Kabelpeitsche mit dem Stecker ist beim Verstärker dabei.
Wenn du den Sub abschalten willst kannst du einfach einen Schalter in das Remote Kabel machen.
Der High Level Eingang wird noch auf Masse gelegt, um
Brummschleifen zu vermeiden. Deshalb der 5.Pin mit der
Bezeichnung GND(Masse). Das Kabel, welches an dieser
Position aus dem Stecker kommt wird einfach an Karosserie-
masse gelegt, genau wie das Massekabel von der Stromversorgung
der Endstufe.
Hier kommen wir gleich zum nächsten Thema :
Für eine Endstufe dieser Leistungsklasse musst du mindestens
ein 16 qmm Stromkabel von der Batterie zur Endstufe legen.
Nach spätestens 40cm (aus Sicht der Batterie) muss eine Sicherung
im Stromkabel sein. In deinem Fall reichen 60A Sicherungswert.
Und natürlich auch ein 16 qmm Massekabel von der Endstufe
an die Karosserie legen.
Falls du planst später aufzurüsten legst du besser gleich alles
in 25 qmm.
Für das Remote reicht ein dünnes Käbelchen von 1,5 qmm.
Als Lautsprecherkabel von der Endstufe zum Sub nimmst du 4 qmm.
Zitat:
Das Kabel, welches an dieser Position aus dem Stecker kommt wird einfach an Karosserie-masse gelegt
Ich könnte mir vorstellen dass es dazu an die Radio Masse soll. Aber es an den selben Massepunkt zu legen wie die Endstufe selbst scheint mir recht überflüssig, man hätte auch einfach innen eine Leisterbahn vom masseanschluss abgreifen können. Wenn man beim Massekabel nicht völligen Bockmist baut macht es doch keinen Unterschied ob man Am Massepunkt selbst oder am Masseterminal der endstufe abgreift.
Ja, wenn man es an den Massepunkt der Endstufe hängt irgendwie schon.
Am Massepunkt des Radios könnte es wirklich eine Brummschleife verhindern zu der es kommen kann wenn beide geräte untershciedliche Massepotentiale haben. Normalerweise gibt es zwischen Radio und verstärker ja eine direkte Masseverbindung über die Cinchmasse. Cinch gibt es bei Hi-In nicht, da würde es schon Sinn machen ein Extra Kabel zur Radiomasse zu legen.
Aber blabla...in der Bedienungsanleitgung wirds drin stehen 😉
ja stimmt wird schon drinstehn. bin zureit eh bisschen knapp bei kasse (wirtschaftskrise) deswegen muss die endstufe warten. Aber ich mach lieber vorher mal schlau das der einbau dann reibungslos vorangehn kann =)
also wie viel muss ich für kabel hinlegen? un wie viel meter werde ich da brauchen?
Schätze mal 4m Powerkabel und 1m Massekabel. Preis liegt bei
ca. 5€ / m für ein ordentliches Kupferkabel.
Dazu ne Sicherung mit Halter, ca.7€
Dazu noch ein paar Meter LS-Kabel, ca. 10€.