anklappbare Außenspiegel bei Neuwagen
wer kann mir sagen, ob bei Neuwagen die anklappbaren Außenspiegel mit dem Abschließen automatisch eingeklappt werden, oder muß ich das auch beim Neuwagen immer noch von Hand machen?
Beste Antwort im Thema
Ich kann ja gerne mal ein wenig Stellung nehmen, wir ja so dringend verlangt.
Es gibt viele Dinge, die ich hier einfach unkommentiert ließ, weil es ohnehin keinen Sinn hat etwas dazu zu sagen. Aber hier mal einige Klarstellungen, vielleicht hilft es einfacher einiges zu verstehen, vor allem für die unversierten User. Die Hören dann nämlich nur teils falsche Aussagen und bilden sich daraus ein falsches Bild.
Aussage: VW kann anhand der Prüfsumme erkennen, das am Stg. etwas verändert wurde.
Hört sich erstmal ganz logisch an, würde jeder User erstmal sofort glauben.
Es gibt aber nicht "die Prüfsumme" im Sinne von eine Prüfsumme die den gesamten Speicherinhalt der Steuergerätes darstellt. Das Steuergerät enthält unterschiedliche Speicher. Eine Prozessor, der hat intern 1 oder 2 Flash Bereiche, dann ein EEPROM intern. Dann vielleicht noch ein EEPROM extern, dann in einigen Fällen (nicht im TSG, aber zB in der EPB) einen Coprozessor mit wieder 1-2 internen Flash -Bereichen und einem EEPROM. Dann vielleicht noch einen sogenannten Watchdog Prozessor usw.
All diese Speicher werden nicht von einer einzelnen Prüfsumme abgedeckt. Können sie auch gar nicht. Jeder Speicher hat eine eigene. Aber auch NICHT jeder Speicher hat überhaupt eine. Oftmals werden nur Teile eines Speichers mit kleinen Zwischenprüfsummen versehen, einige Teile sogar mit gar keiner Prüfsumme. Teile, in denen Parameter liegen sind Bilderbuchbeispiele für Speicherbereiche, in denen eine Prüfsumme nur hinderlich wäre. Das, was unser Flash Dongle verändert hat war ein Parameterbereich. Der hat keine Prüfsumme.
Die Aussage das VW das sofort anhand "DER" Prüfsumme erkennen kann ist falsch, sogar die Aussage, das es anhand irgendeiner Prüfsumme erkannt werden kann ist falsch. Aber was soll ich da dann in Falle einschreiten, lass die Leute das doch glauben. Mir werden sie eh nicht glauben.
Aussage meinerseits:
Im Garantiefalle wird es noch am ehesten dadurch auffallen, das eben die Spiegel anklappen wenn man lange drückt.
Das vertrete ich auch noch. An einer Prüfsumme ist es nicht erkennbar, siehe oben. Die Softwarerevision usw. ändert sich nicht. Die Teilenummer bleibt gleich, die Codierung bleibt gleich. Das Flashdatum des Stg bleibt bei unserer Donglemethode unangetastet. (Also das Datum, bei dem der letzte Speicherzugriff stattfand bleibt weiterhin das, was es vor dem Dongle auch war.)
Die Änderungen am Paramtetersatz sind zwar mit einem Diagnosesystem sichtbar, aber da der Parametersatz im Großen ohnehin für jede Fahrzeugklasse und jeden Typ vollkommen anders ist, weiss eh kein Volkswagen Mitarbeiter in keiner Werkstatt in diesem Land auswendig welche der tausenden HEX Parameter in welche Speicheradresse des Türsteuergerätes dieses Tiguan gehören. Wenn überhaupt mal Jemand jemals von etwas wie einem Parametersatz gehört hat. Nachsehen kann sowas der Mitarbeiter auch nicht. Also weiter die Aussage: Er wird es allenfalls bemerken können, indem die Spiegel Anklappen. Also durch die Funktion an sich.
Aussage:
Mit VCDS kann man alles einstellen, man muss nur wissen wie.
Leider nicht. VCDS ist ein Standart Tool, es beherrscht Anpassungen, Messwertblöcke, Codierung, Codierung 2 usw...
In jedem Steuergerät gibt es dutzende, oft hunderte Parameter die man einstellen kann. Während der Entwicklung wird dann entschieden, welche dieser Einstellungen später für zB den Kundendienst relevant sind. Diese Einstellungen werden dann als Codierbar gekennzeichnet und können per Codierung angepasst werden. Oder sie werden in Anpassungen gelegt und man kann sie als APK einstellen. Und das kann dann auch VCDS. Alle anderen dutzende, tatsächlich oft hunderte Einstellungen sind für VCDS in keiner Weise erreichbar. Wenn es zu einem Setting keinen APK und keine Codieroption gibt, steht man mit VCDS im Regen. VCDS kann bestenfalls 10% der Dinge, einstellen, die mit einem Steuergerät machbar sind. Das Anklappen fiel auch nicht darunter. Glaub mir keiner, denn ich will ja nur "meine Spuren vertuschen" aber ist die Wahrheit.
Aussage meinerseits:
Mit VCDS geht es nicht
Völlig Korrekt, diese Aussage traf ich vor Monaten zum ersten Mal und diese war vollkommen wahrheitsgemäß, denn:
<1> Behauptete es ginge per VCDS (Hat er schon damals ganz pauschal getan ohne es jeh probiert zu haben, aber das ist etwas anderes). Also er behauptete er es ginge. Ferner es würde per APK eingestellt werden. OK, er wusste nicht wo, aber es geht. Er hätte (und ich bin mir sicher er hat auch) einfach mal probieren können einen APK in VCDs zu ändern. Irgendeinen. Dann hätte er die Fehlermeldung bekommen "Bitte geben Sie einen gültigen 8 Byte Wert ein" oder sowas. Denn VCDS konnte diese Anpassungen zwar anzeigen, nicht aber ändern. Also selbst WENN es an einem diese Kanäle liegt, VCDS konnte es nicht. Diese Aussage von mir war niemals zu irgendeiner Weise irreführend oder gar falsch.
<1> Postet sogar ein Foto eines Anpassungswertes der VCDS und wollte damit zeigen "siehst du da geht das" Dieses Foto ist aber nur eine Ansicht des Kanals. Ändern hätte er diesen Kanal niemals mit VCDS können. Denn oben links in seinem Foto war zu sehen, das er die 12.xxx Version benutzt. Diese war nicht in der Lage diese Kanäle zu ändern. Also auch hier wieder. Niemals habe ich etwas falsches behauptet. Alles was ich sagte entsprach vollkommen der Wahrheit als ich sagte "VCDS kann es nicht".
Was er mittlerweile getan hat: Er hat die Anpassungen eines TSGs ausgelesen, dann VAG CAN Pro seine Arbeit machen lassen (Anklappen freischalten), und danach die Anpassungen wieder notiert. Dabei ist ihm aufgefallen, dass sich in den APKs etwas getan hat. An einigen Stellen. Eine stach ihm besonders ins Auge. Daraufhin sah er es als Bestätigung seiner Aussage, das es mit VCDS geht. Nur weil es mit VCDS sieht. Naja.
Ich habe das letzte Woche nochmal mit der neuesten VCDS Version ausprobiert, seit dem neuesten Update und seit ca 2-3 Wochen geht es auch mit VCDS. Aber man kann nicht einfach in die Anpassung gehen und einen Kanal ändern. Das geht weiterhin nicht. Man kann ihn sehen (wie früher schon), aber ändern nicht so einfach.
Fazit:
Die Fotos, die als Beweis vorliegen das es mit VCDS geht, sind keine Beweise das es mit VCDs gemacht wurde, nur das einige User es mit VCDS sehen können.
Fazit2:
Zu keiner Zeit habe ich jemals gelogen mit der Aussage "es geht mit VCDS nicht". Es ging damit nicht. Das wollte mir keiner glauben aber auch hier wieder, mir wird hier ohnehin keiner glauben.
Von mir kann keiner verlangen, das ich genau erkläre wie es mit VCDS geht, aber ich habe nichts dagegen, wenn jemand, der es damit kann, erklärt wie es gemacht wird.
Zu guter Letzt wundert es mich, das ich bzw. wir sofort als Unmenschen angeprangert werden, wenn wir mal nicht all unser Wissen mit der Welt teilen. Auf bronken.de stehen Anleitungen gratis in Dutzenden. Bebildert, fein säuberlich und in Jahrelanger Arbeit zusammengestellt. Die wichtigsten Module die ich anbiete sind völlig frei erhältlich, regelmäßig kommen neue dazu, fast alle mit Bauanleitung und Software zum herunterladen. Ich verschenke die Software, zeichne Baupläne, damit andere das nachbauen können. Bis zu dem Links der Onlineshops, bei denen man die benötigten Teile beziehen kann, habe ich alles fertig vorbereitet, damit jeder User der sich sowas nachbauen will möglichst wenig Arbeit hat. Und nur darauf klicken muss.
Also echt jetzt mal ohne Scheiß, soviel wie ich schon veröffentlich habe nehme ich die Kritik nicht an, ich würde den Leuten nicht helfen.
Glücklicherweise sind fast alle User, mit denen ich schreibe mir dankbar für die Hilfe, die ich anbiete. Und nur sehr wenige knabbern sich an den 2-3 Sachen fest die ich nicht verraten darf.
Aber wie im echten Leben, irgendwer ist immer dabei, dem kannst du es nicht recht machen.
61 Antworten
@Jens831,
ich hatte dir ja per PN geschrieben, dass du mal in den Kleinanzeigen nachschauen kannst, wie z. B. die Sache mit der VIM Freischaltung aktuell abläuft. Das passiert garantiert auch, wenn die Freischaltung per VCDS veröffentlicht wird.
Es sind aber genau die Leute, die nicht mal wissen, was genau geändert wird. ( das Finanzamt sollte den Trittbrettfahrern mal genau auf die Finger schauen ... )
In einigen Foren wird zwar von den per FFB anklappbaren Spiegeln berichtet. Die Leute wissen aber auch nicht, was genau per VCP OCF geändert wurde. 😉
Im Prinzip braucht man nur mit VCDS die Anpassungskanäle abgleichen. Das war von Anfang an meine Rede, auch wenn man das nicht zugeben wollte.
Übrigens gab es diese Funktion von Audi, VW, Seat und Skoda schon früher ab Werk, deshalb wurde es eigentlich von denen "mitgehen gelassen". 😉
Du kannst beruhigt sein, es wird quasi in nur einem Anpassungskanal Bit 0 und Bit 2 "eingeschaltet".
Gerne überlasse ich es Bronken genauer auf das Thema einzugehen. 😉
Ich habe schon mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte. Hoffentlich versteht man mich ein wenig.
Zitat:
Ich verstehe übrigends den ein oder anderen Grund die VCDS Einstellungen nicht zu posten. Aber umgekehrt, gibt es wirklich viele User die das Interessiert und ich dachte dieses Forum wäre gerade dazu gedacht den Usern zu helfen dennen das benötigte Wissen fehlt. Ist übriegends interessant, dass inzwischen in einigen motor talk Foren davon berichtet wurde, dass es funktioniert. Aber keiner sagen möchte wie genau...
Daher ist die frage nach dem Staatsgeheimnis ziemlich passent.
@ 1
Ich verstehe deine Einstellung und kann es gut nachvollziehen wenn man bedenkt wie divierse Leute damit versuchen Geld zu machen. Ich weis ja auch, dass Du generell gerne behilflich bist wenn Du kannst.
Das Problem hier ist einfach, dass irgendjemand mal meinte verbreiten zu müssen, dass dieses eine Feature mit den Spiegeln nicht möglich wäre zu codieren. Wenn Du jetzt aber sagst, gegeben man hat Erfahrung und weis welches Steuergerät usw. ist es eine einfache Sache, dann ist das sehr beruhigend. Und ich denke man findet das tatsächlcih schnell selbst heraus.
Ich zum Beispiel habe aber meist nicht die Zeit mich damit ausgiebig zu beschäftigen und möchte auch, wie geschrieben, nichts an meinem Auto manipulieren wenn ich nicht genau weis wie es funktioniert.
Und obwohl es mitlerweile auch per ODIS möglich ist, hat ein Händler mir neulich gesagt er mache es nicht weil dann die Garantie verwirkt sei. Aber gut, dass es mit ODIS (über VW wohlgemerkt) dennoch funktioniert ^^
Daher bin ich darauf angewiesen mit den entsprechenden Codierungen zu der Person meines Vertrauens zu gehen um diese umsetzen zu lassen. Und genau diese Funktion ist mir extrem wichtig, da ich oft doof an der Straße parken muss und ich die Spiegel eigentlich noch zum aussteigen benötige.
Aber das war nicht gegen Dich... (Gibt tatsächlich ähnliche Themen wo ich genauso handel/denke wie Du)
LG
Jens
Ich kann ja gerne mal ein wenig Stellung nehmen, wir ja so dringend verlangt.
Es gibt viele Dinge, die ich hier einfach unkommentiert ließ, weil es ohnehin keinen Sinn hat etwas dazu zu sagen. Aber hier mal einige Klarstellungen, vielleicht hilft es einfacher einiges zu verstehen, vor allem für die unversierten User. Die Hören dann nämlich nur teils falsche Aussagen und bilden sich daraus ein falsches Bild.
Aussage: VW kann anhand der Prüfsumme erkennen, das am Stg. etwas verändert wurde.
Hört sich erstmal ganz logisch an, würde jeder User erstmal sofort glauben.
Es gibt aber nicht "die Prüfsumme" im Sinne von eine Prüfsumme die den gesamten Speicherinhalt der Steuergerätes darstellt. Das Steuergerät enthält unterschiedliche Speicher. Eine Prozessor, der hat intern 1 oder 2 Flash Bereiche, dann ein EEPROM intern. Dann vielleicht noch ein EEPROM extern, dann in einigen Fällen (nicht im TSG, aber zB in der EPB) einen Coprozessor mit wieder 1-2 internen Flash -Bereichen und einem EEPROM. Dann vielleicht noch einen sogenannten Watchdog Prozessor usw.
All diese Speicher werden nicht von einer einzelnen Prüfsumme abgedeckt. Können sie auch gar nicht. Jeder Speicher hat eine eigene. Aber auch NICHT jeder Speicher hat überhaupt eine. Oftmals werden nur Teile eines Speichers mit kleinen Zwischenprüfsummen versehen, einige Teile sogar mit gar keiner Prüfsumme. Teile, in denen Parameter liegen sind Bilderbuchbeispiele für Speicherbereiche, in denen eine Prüfsumme nur hinderlich wäre. Das, was unser Flash Dongle verändert hat war ein Parameterbereich. Der hat keine Prüfsumme.
Die Aussage das VW das sofort anhand "DER" Prüfsumme erkennen kann ist falsch, sogar die Aussage, das es anhand irgendeiner Prüfsumme erkannt werden kann ist falsch. Aber was soll ich da dann in Falle einschreiten, lass die Leute das doch glauben. Mir werden sie eh nicht glauben.
Aussage meinerseits:
Im Garantiefalle wird es noch am ehesten dadurch auffallen, das eben die Spiegel anklappen wenn man lange drückt.
Das vertrete ich auch noch. An einer Prüfsumme ist es nicht erkennbar, siehe oben. Die Softwarerevision usw. ändert sich nicht. Die Teilenummer bleibt gleich, die Codierung bleibt gleich. Das Flashdatum des Stg bleibt bei unserer Donglemethode unangetastet. (Also das Datum, bei dem der letzte Speicherzugriff stattfand bleibt weiterhin das, was es vor dem Dongle auch war.)
Die Änderungen am Paramtetersatz sind zwar mit einem Diagnosesystem sichtbar, aber da der Parametersatz im Großen ohnehin für jede Fahrzeugklasse und jeden Typ vollkommen anders ist, weiss eh kein Volkswagen Mitarbeiter in keiner Werkstatt in diesem Land auswendig welche der tausenden HEX Parameter in welche Speicheradresse des Türsteuergerätes dieses Tiguan gehören. Wenn überhaupt mal Jemand jemals von etwas wie einem Parametersatz gehört hat. Nachsehen kann sowas der Mitarbeiter auch nicht. Also weiter die Aussage: Er wird es allenfalls bemerken können, indem die Spiegel Anklappen. Also durch die Funktion an sich.
Aussage:
Mit VCDS kann man alles einstellen, man muss nur wissen wie.
Leider nicht. VCDS ist ein Standart Tool, es beherrscht Anpassungen, Messwertblöcke, Codierung, Codierung 2 usw...
In jedem Steuergerät gibt es dutzende, oft hunderte Parameter die man einstellen kann. Während der Entwicklung wird dann entschieden, welche dieser Einstellungen später für zB den Kundendienst relevant sind. Diese Einstellungen werden dann als Codierbar gekennzeichnet und können per Codierung angepasst werden. Oder sie werden in Anpassungen gelegt und man kann sie als APK einstellen. Und das kann dann auch VCDS. Alle anderen dutzende, tatsächlich oft hunderte Einstellungen sind für VCDS in keiner Weise erreichbar. Wenn es zu einem Setting keinen APK und keine Codieroption gibt, steht man mit VCDS im Regen. VCDS kann bestenfalls 10% der Dinge, einstellen, die mit einem Steuergerät machbar sind. Das Anklappen fiel auch nicht darunter. Glaub mir keiner, denn ich will ja nur "meine Spuren vertuschen" aber ist die Wahrheit.
Aussage meinerseits:
Mit VCDS geht es nicht
Völlig Korrekt, diese Aussage traf ich vor Monaten zum ersten Mal und diese war vollkommen wahrheitsgemäß, denn:
<1> Behauptete es ginge per VCDS (Hat er schon damals ganz pauschal getan ohne es jeh probiert zu haben, aber das ist etwas anderes). Also er behauptete er es ginge. Ferner es würde per APK eingestellt werden. OK, er wusste nicht wo, aber es geht. Er hätte (und ich bin mir sicher er hat auch) einfach mal probieren können einen APK in VCDs zu ändern. Irgendeinen. Dann hätte er die Fehlermeldung bekommen "Bitte geben Sie einen gültigen 8 Byte Wert ein" oder sowas. Denn VCDS konnte diese Anpassungen zwar anzeigen, nicht aber ändern. Also selbst WENN es an einem diese Kanäle liegt, VCDS konnte es nicht. Diese Aussage von mir war niemals zu irgendeiner Weise irreführend oder gar falsch.
<1> Postet sogar ein Foto eines Anpassungswertes der VCDS und wollte damit zeigen "siehst du da geht das" Dieses Foto ist aber nur eine Ansicht des Kanals. Ändern hätte er diesen Kanal niemals mit VCDS können. Denn oben links in seinem Foto war zu sehen, das er die 12.xxx Version benutzt. Diese war nicht in der Lage diese Kanäle zu ändern. Also auch hier wieder. Niemals habe ich etwas falsches behauptet. Alles was ich sagte entsprach vollkommen der Wahrheit als ich sagte "VCDS kann es nicht".
Was er mittlerweile getan hat: Er hat die Anpassungen eines TSGs ausgelesen, dann VAG CAN Pro seine Arbeit machen lassen (Anklappen freischalten), und danach die Anpassungen wieder notiert. Dabei ist ihm aufgefallen, dass sich in den APKs etwas getan hat. An einigen Stellen. Eine stach ihm besonders ins Auge. Daraufhin sah er es als Bestätigung seiner Aussage, das es mit VCDS geht. Nur weil es mit VCDS sieht. Naja.
Ich habe das letzte Woche nochmal mit der neuesten VCDS Version ausprobiert, seit dem neuesten Update und seit ca 2-3 Wochen geht es auch mit VCDS. Aber man kann nicht einfach in die Anpassung gehen und einen Kanal ändern. Das geht weiterhin nicht. Man kann ihn sehen (wie früher schon), aber ändern nicht so einfach.
Fazit:
Die Fotos, die als Beweis vorliegen das es mit VCDS geht, sind keine Beweise das es mit VCDs gemacht wurde, nur das einige User es mit VCDS sehen können.
Fazit2:
Zu keiner Zeit habe ich jemals gelogen mit der Aussage "es geht mit VCDS nicht". Es ging damit nicht. Das wollte mir keiner glauben aber auch hier wieder, mir wird hier ohnehin keiner glauben.
Von mir kann keiner verlangen, das ich genau erkläre wie es mit VCDS geht, aber ich habe nichts dagegen, wenn jemand, der es damit kann, erklärt wie es gemacht wird.
Zu guter Letzt wundert es mich, das ich bzw. wir sofort als Unmenschen angeprangert werden, wenn wir mal nicht all unser Wissen mit der Welt teilen. Auf bronken.de stehen Anleitungen gratis in Dutzenden. Bebildert, fein säuberlich und in Jahrelanger Arbeit zusammengestellt. Die wichtigsten Module die ich anbiete sind völlig frei erhältlich, regelmäßig kommen neue dazu, fast alle mit Bauanleitung und Software zum herunterladen. Ich verschenke die Software, zeichne Baupläne, damit andere das nachbauen können. Bis zu dem Links der Onlineshops, bei denen man die benötigten Teile beziehen kann, habe ich alles fertig vorbereitet, damit jeder User der sich sowas nachbauen will möglichst wenig Arbeit hat. Und nur darauf klicken muss.
Also echt jetzt mal ohne Scheiß, soviel wie ich schon veröffentlich habe nehme ich die Kritik nicht an, ich würde den Leuten nicht helfen.
Glücklicherweise sind fast alle User, mit denen ich schreibe mir dankbar für die Hilfe, die ich anbiete. Und nur sehr wenige knabbern sich an den 2-3 Sachen fest die ich nicht verraten darf.
Aber wie im echten Leben, irgendwer ist immer dabei, dem kannst du es nicht recht machen.
Wie sehr ich auch begrüße, dass Du zu einigen technischen Fakten
endlichStellung nimmst, so zündest Du doch wieder mal eine Nebelkerze. Einige dieser Details hätten im Laufe der vorigen Diskussionen einiges an Missverständnissen schon bei der Entstehung beilegen können. Warum erst jetzt mit diesen Details heraus kommen, warum nicht zu dem Zeitpunkt, wo diese angesprochen wurden? Warum hast Du Dich da nicht dazu geäußert sondern nur um den Brei rum lamentiert?
Zitat:
@bronken schrieb am 11. März 2015 um 20:50:59 Uhr:
Ich kann ja gerne mal ein wenig Stellung nehmen, wir ja so dringend verlangt.Es gibt viele Dinge, die ich hier einfach unkommentiert ließ, weil es ohnehin keinen Sinn hat etwas dazu zu sagen. Aber hier mal einige Klarstellungen, vielleicht hilft es einfacher einiges zu verstehen, vor allem für die unversierten User. Die Hören dann nämlich nur teils falsche Aussagen und bilden sich daraus ein falsches Bild.
Das stimmt so einfach nicht. Du hast in vielen Details nicht für Klarheit gesorgt und damit locker 2..3 Seiten unnötiger Diskussion erst die Grundlage geschaffen. Diese beruhen teilweise auf falschen Vermutungen unsererseits, weil Du an den Stellen, wo sie benötigt wurde, eben nicht für Klarheit sorgtest. An anderen Stellen, wo diese Fakten nicht benötigt wurden, weil Deine Aussage eh schon als fragwürdig dargelegt wurde, hast Du nicht versucht, für Klarheit zu stehen sondern lieber eine neue Nebelkerze (Mechaniker sind doof / Deine Änderungen lassen sich niemals nachweisen) gezündet.
Fassen wir mal zusammen:
Dieses Spiegelanklappen ist Deiner Aussage nach kein Umstellen eines (einzelnen) Parameters sondern die Anpassung eines speziellen APKs. Dies kann VCDS erst ab Version 13.x.
Du selbst schreibst, es ist mit dieser neuen Version machbar.
Fakt ist: Es ist also machbar.
Du hast am Anfang der Diskussion nicht einmal erläutert, dass diese Funktion auf der Änderung eines oder mehrerer APKs beruht und nicht auf der Änderung der Firmware des Steuergerätes. Ein früheres Darlegen dieses Details hätte viele Diskussionen und Missverständnisse rund um einen evtl. Ausfall des Steuergerätes bzw ein Amok laufendes Bussystem erspart.
Fakt ist: Statt um Klarheit hast Du Dich lieber um Deine Nebelkerzensammlung gekümmert.
Du schreibst selbst, diese Anpassungskanäle sind und waren schon immer lesbar. Um nichts weiter ging es bei der Entdeckbarkeit, nicht um Prüfsummen o.ä. Diese waren nur ein Hilfskonstrukt, ein Beispiel, wie einfach manches entdeckbar ist. Du selbst schriebst aber, das KANN MAN NICHT ENTDECKEN, das sei technisch nicht möglich und das war schon immer, auch Deiner eigenen neuen Aussage nach, schlicht falsch!
Fakt: Damit kann ein entsprechendes Programm seitens der Herstellers sowie ein geschulter VAG-Mitarbeiter bzw Sachverständiger dies auch entdecken. Diese "Nichtnachweisbarkeit" weiterhin mit fragwürdigen Thesen zu untermauern, die schon längst widerlegt sind, ist doch nur eine erneute Nebelkerze.
Du schreibst am Ende, dass Du diese Info über diesen Anpassungskanal nicht verraten darfst.
Ohne darzulegen, warum dies ein Geheimnis sei, ist auch das ist also nur eine neue Nebelkerze
Erkläre Dich doch mal, warum ausgerechnet dies ein Geheimnis sein soll.
Nicht das Geheimnis sollst Du an dieser Stelle ausplaudern sondern, warum Du das nicht "darfst" oder unterliegt auch diese "Verschwiegenheitserkärung" der Geheimhaltung?
Genau das meine ich mit Nebelkerzen: Wenn es auf Details ankommt, um in der Diskussion zielgerichtet weiter zu kommen, mauerst Du, erst wenn es um Vermutungen geht, mischt Du kräftig mit, um diese weiter anzuheizen und vom Kern der Diskussion weg in eine falsche Richtung zu lenken.
Ähnliche Themen
Da mein obiger Beitrag nicht mehr editierbar ist, ein kleiner Nachtrag, eine Konkretisierung, dazu nun halt als neuen Beitrag...
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 12. März 2015 um 08:36:43 Uhr:
Dies kann [Deiner obigen Aussage nach] VCDS erst ab Version 13.x.
Das erste Mal sprachst Du am
02.01.2015hierdavon, dass es per VCDS
nichtgehen würde, und in Deinem obigen Beitrag, dass es erst jetzt ab V 13.x geht.
Wenn Du nun einen Blick auf die
Historiedes VCDS wirfst, wirst Du sehen, das die 14er Version schon ab dem
31.10.2014erhältlich ist. Also auch da hast Du explizit Fakten ignoriert. 🙄
Ich habe nie behauptet das es mit der 13 geht. Aktuell ist 14.10.xx
Du suchst auch echt händerigend nach der Nadel im Heuhaufen 😁
MEA CULPA!!!
Stimmt, Du sprachst nur davon, dass es mit der 12.x nicht ging, mit dem Nachfolger (und dem letzten und damit aktuellen Update) aber schon. Sorry, dass ich hier aus Reflex die Major-Release 13.x schrieb und nicht die 14.x, die es ja ist. Irgendwie halt ein falscher Reflex meinerseits, der nach der 12.x erst einmal die Version 13.x im Hinterkopf hatte und dies nicht noch einmal kontrollierte.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass genau diese 14.10 schon am 31.10.2014 erschien, wie mein Link zweifelsfrei beweist und Dein aktueller Einwand nur ein Strohhalm ist, an dem Du Dich fest klammerst.
Stelle Dich doch lieber mal den ganzen anderen Punkten in allen Threads dazu hier im Tiguan-Forum, anstatt hier nun einen neuen lächerlichen Nebenkriegsschauplatz um eine Release-Nummer zu eröffnen. 🙁
Eine Liste der für mich interessanten Punkte habe ich ja schon mal oben dargestellt. Wie z.B. warum "darfst" Du nichts darüber schreiben... Werde doch bitte mal konkret, anstatt ein weiteres Mal vom Kern des Themas abzulenken
Also mit den Versionsnummern die du mir wieder mal vorwirst hast nun wirklich du angefangen, nicht ich.
Ich werfe dir jetzt einen Knochen hin, in dem ich nicht weiter auf angeblich offene Fragen eingehe. Es ist mühselig, sich ständig gegen neue Vorwürfe versteidigen zu müssen die nur aus dem Grund ausgegraben werden, damit man etwas gegen mich in der Hand hat.
Wenn du unbedingt jemanden brauchst gegen den du im Namen der Gerechtigkeit oder im Namen der User oder aus einem sonstigen Grund kämpfen möchtest musst du dir leider jemand anderes suchen.
Ich habe einfach die Lust verloren eine Endlosdiskussion zu führen die am Ende nichts bringt. Dafür bin ich zu alt und habe noch anderes zu tun.
Also dann machs gut.
Nehmt das doch alle nicht so persönlich ;-) (Obwohl das natürlich auch zeigt wie wichtig euch diese Dinge sind... )
Mich würde jetzt tatsächlich die Wahrheit interessieren. Dazu gehört, warum bronken die Codierung nicht verraten möchte oder darf. Wie das mit dem Dongle genau funktioniert hat und am wichtigsten was das Einklappen der Spiegel in euren Augen so besonders macht. Alle anderen Codierungen werden auch offen kommuniziert. ;-)
Ich finde die Kritik an Bronken tatsächlich sachlich berechtigt. Keiner bestreitet dabei Deinen ungeheuren Wert für diese Community und deine Hilfsbereitschaft... Dennoch
"Du suchst auch echt händerigend nach der Nadel im Heuhaufen"
=> "Werde doch bitte mal konkret, anstatt ein weiteres Mal vom Kern des Themas abzulenken"
"Ich werfe dir jetzt einen Knochen hin, in dem ich nicht weiter auf angeblich offene Fragen eingehe."
Fällt euch was auf? ;-) ^^
Aber jetzt bitte wieder zurück zu dem Punkt warum Du nicht darstellen willst wie es sich mit der besagten Funktion der Spiegel verhält.
Ich nehme einfach an, daß er auf Grund akribischer Forschung und viel Geduld einen Weg gefunden hat, diese Funktion freizuschalten.
Und da das kein anderer hinbekommt, will er ein wenig davon profitieren.
Sei es ihm doch gegönnt!
50 € ist für so eine brauchbare Funktion doch wirklich kein Geld.
Wer hier wegen der Garantie kein Risiko eingehen will...OK, der läßt es eben sein.
Aber es gibt doch genügend Tiguane, die aus der Garantie raus sind...so wie meiner z.B.
Ich finde es schade, daß er es nicht mehr anbietet!
Zitat:
@E-Glider schrieb am 12. März 2015 um 17:57:12 Uhr:
Ich nehme einfach an, daß er auf Grund akribischer Forschung und viel Geduld einen Weg gefunden hat, diese Funktion freizuschalten.
Und da das kein anderer hinbekommt, will er ein wenig davon profitieren.
Wenn das so ist - Du kennst meine alten Beiträge dazu - bin ich mit Dir absolut einer Meinung.
Nur formuliert er das seit Anfang an nicht so, im Gegenteil, er formuliert hier was von
nicht dürfen, was einen völlig anderen Grund suggeriert.
Und auch da ist er nicht von abzubringen, dies so zu formulieren. Auch ist er nicht bereit, kooperativ zu kommunizieren und Missverständnisse im Vorfeld bzw bei der Entstehung auszuräumen, siehe oben.
Statt dessen legt er immer wieder falsche Fährten, wie ja dieses "kein Mechaniker wird lange auf den Schlüssel drücken". Dazu sage ich nur: Komfortschließen testen - da muss er genau das so machen.
Und schwupps gehen nicht nur die Fenster hoch und das Pano-Dach zu sondern die Spiegel legen auch die Ohren an...
Das falsche Fährten legen zieht sich ja leider durch alle seine Threads zu diesem Thema hier und diese Aktion ist in meinen Augen nicht ehrlich.
Einfach mal Position beziehen zu den einzelnen Fragen und dazu stehen, wie ein Mann und (fast) alle Missverständnisse sind ausgeräumt. Zumindest gibt es dann keinen Spielraum mehr für Fehlinterpretationen.
Ich fordere niemals von ihm, offen zu legen, was er da wie exakt gemacht hat, ich wünsche mir nur, dass er z.B. sagt:
"Nö, sage ich nicht, da ich damit ein paar Euro erwirtschaften will."
Damit ist was anzufangen und da hat er auch mein Verständnis, nicht aber für dieses Lamentieren ohne Rückgrat. 🙁
Und sein letzter Beitrag mir gegenüber ist nichts weiter als eine Sammlung von Falschaussagen und Unterstellungen.
Nichts, aber auch rein gar nichts davon ist wahr! Traurig...
Hallo alle Zusammen
Ich finde es sehr schade das hier einige User meinen durch Beharlichkeit und wahrscheinlich falschen Stolz oder sonstigen Persöhnlichen Problemen anderen Mitgliedern durch Panikmache oder Anfeindung sehr gute Möglichkeiten der Verbesserung und Optemierung Ihrer Autos im Wege zu stehen. Letztlich ist es die Entscheidung jedes einzelnen mit seinem Fahrzeug zu machen was er möchte. Ich persöhnlich habe die Mölglichkeit genutzt und die 50 Euro gerne Ausgegeben um diese tolle Funktion des Anklappens zu nutzen. Sicherlich gibt es bestimmte Werkstattmeister die sich da Aufplustern wenn man solche Änderungen vornimmt. Aber niemand geht bei und sucht danach ob man soetwas verbaut hat wenn der Spiegel während der Garantie kaputt geht, diese Zeit hat keine Werkstatt.
Wenn Mann oder Frau etwas gegen solche Art der Spende hat und VW es nicht für 50 Euro anbietet muß man halt darauf Verzichten, aber keine Hexenjagd veranstalten und damit allen anderen Schaden.
Das mußte ich einfach mal loswerden.
.
@marcel.d
Ich finde es äußerst bedenklich, wenn hier PRIVATE Nachrichten, unabhängig vom Inhalt, öffentlich gemacht werden, es sei denn, der Verfasser erklärt sich damit einverstanden. Ansonsten handelt es sich um eine Persönlichkeitsrechtsverletzung!
EDIT:
Der Beitrag, auf den ich mich bezogen habe, ist gelöscht worden.