Anhängerkupplung mit Parksensorabschaltung
Hallo,
Ich möchte zum Fahrradtransport eine Anhängerkupplung nachrüsten, bei der der hintere Stossfänger nicht ausgeschnitten werden muss und die mit Parksensoren kompatibel ist. Die Parksensoren sollen demnach abschalten wenn man den Stecker des Fahrradträgers einsteckt. Weiss vielleicht jemand wo ich die bestellen könnte. Ich habe bis jetzt im Internet nur welche ohne Sensorabschaltung gefunden.
New Beetle Cabrio von 2005
Danke!
7 Antworten
Bist du mittlerweile fündig geworden?
frank1517s Statistik:
Registriert seit: 2. Januar 2008 um 15:48 Uhr
Letzter Beitrag: 7. August 2023 um 21:36 Uhr
Letzter Besuch: 27. November 2024 um 09:03 Uhr
Er wird Dir sicher nicht mehr antworten. Aber ich antworte Dir: Du brauchst keine besondere Parksensorabschaltung. Wenn Dich das Piepen beim Rangieren stört, kannst Du es mit einem Tastendruck manuell abstellen. Was ganz wichtig ist, PDC funktioniert auch mit Haken am Fahrzeug, also einer nicht abgenommenen abnehmbaren AHK.
Kleiner Spartipp: Suche nicht nur nach einer AHK mit ABE für den New Beetle, sondern eine für einen Audi A3 8L, Golf IV und diverse andere Autos mit derselben Plattform. In der ABE stehen die jeweiligen Modelle drin. Das kann bei dem wechselnden Angebot durchaus lohnend sein.
Gruß Michael
Danke für deine Erklärungen.
Ich hab zwischenzeitlich ein wenig gegoogelt.Die meisten Anhängerkupplungen für das Facelift Cabrio passen angeblich nicht bei serienmäßigem PDC.
So wie ich das verstanden habe, sind die originalen Sensoren wohl recht groß, so dass für die Anhängerkupplung unter der Stoßstange zu wenig Platz ist.
Das ganze gegen kürzere Nachbausensoren zu tauschen ist mir zu aufwendig.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 18. Mai 2025 um 15:18:04 Uhr:
Kleiner Spartipp: Suche nicht nur nach einer AHK mit ABE für den New Beetle, sondern eine für einen Audi A3 8L, Golf IV und diverse andere Autos mit derselben Plattform. In der ABE stehen die jeweiligen Modelle drin. Das kann bei dem wechselnden Angebot durchaus lohnend sein.
Servus!
Bedeutet das, dass man einfach eine gebrauchte Anhängerkupplung von z.B. einem Golf IV an einen New Beetle schrauben kann? Sind die Anhängerkupplungen also komplett gleich? 🤔
@Dr.Bart Mein ehemaliges New Beetle Cabrio von 2007 hatte PDC. Da war mehr als genug Platz. Der Tausch evtl. nicht passender Sensoren ist aber alles, nur nicht schwer. Du mußt den Stoßfänger so oder so komplett abbauen - und die Sensorenen ausstöpseln. Die fahrzeugspezifischen Elektrosätze sollen unterschiedlich sein und manchmal nicht passen. Das ist bei einem universellen Elektrosatz aber egal.
@Tieleitz Als ich damals auf der Suche nach einer passenden AHK war, hatte ich mir vorab die Einbauanleitung/ABE angesehen. Anhand der dazugehörigen ABE (z. B. e4*94/20*1312*00) habe ich die Angebote der Händler besser vergleichen können. Ich hatte damals eine nach unten abnehmbare AHK gekauft, die für einen Audi angeboten war. Die ABE umfasste tatsächlich sieben (!) verschiedene Autos von VW, Audi, Seat und Skoda mit derselben Plattform. Meist bekommt man beim Kauf nur die zu einem Auto passenden Einbauanleitungen, in denen die ABE-Nummer genannt ist. Maßgeblich ist aber der Geltungsbereich der ABE - und die umfasst teilweise Fahrzeuge bzw. Modelle verschiedener Hersteller.
Wenn Du eine gebrauchte AHK verbauen willst solltest Du einfach nach der auf der Plakette an der AHK genannten Nummer suchen. Ich kann Dir nicht versprechen dass die eine AHK, die Du gerade vor Dir hast auch für dein Auto geprüft und zugelassen ist. Es ist aber gar nicht so unwahrscheinlich dass das der Fall ist. Ich habe an verschiedenen Autos Anhängekupplungen verbaut und stets die Preise verglichen. Ein guter Tipp sind auch niederländische Händler. Weil dort viel mehr Autos mit Anhängekupplungen verkauft werden gibt es entsprechend viele Händler und die Preise sind meist niedriger.
Gruß Michael
Servus!
Okay, dankeschön.
Gut zu wissen, falls bei dem New Beetle hier doch mal eine AHK nachgerüstet werden soll.
Mir war bei der (nicht intensiven) Suche bisher nur aufgefallen, dass die abnehmbaren Anhängerkupplungen scheinbar immer nur für die Facelift- New Beetle angeboten werden. Und für die Vor- Facelift- New Beetle werden offenbar nur starre Anhängerkupplungen angeboten. 🤔
Nein, es ist viel schlimmer: Man findet heutzutage viele AHKs, die zum Beispiel nur für das Facelift angeboten werden. Oder umgekehrt nur für das ältere Modell. Auch nur fürs Cabrio oder nur für die Limousine. Du bekommst halt zur immer gleichen AHK einen Ausdruck mit der Montageanleitung, in der dann die Nummer der ABE steht. Dieselbe Nummer steht aber auch auf der Einbauanleitung eines anderen Modells.
Die Hersteller/Händler wollen damit vermeiden, dass die Verbraucher zu leicht die Preise vergleichen können. Bei der Suche nach aktuell guten Preisen wird Dir ggf. auch etwas anderes auffallen: Auf diesen Ausdrucken stehen gerne mal unterschiedliche Hersteller. Also bei einer ORIS Kupplung steht da BOSAL. Das liegt daran, dass die heute verkauften Kupplungen nicht selten (immer?) Restbestände sind. Da haben sich die Firemnamen evtl. geändert, meist ist es aber Badge Engineering.
Hast Du das Angebot einer AHK nur für das Facelift oder nur für das Ur-Modell, lass Dir die dazugehörige ABE geben (z. B. e4*94/20*1312*00) und googel mal rum, denn plötzlich passt die AHK doch für mehr Modelle.
Zum Thema abnehmbar: Einmal ohne und einmal mit dem abnehmbaren Haken und einmal mit einem der Anwendungsfälle 😉 :
https://up.picr.de/36586925ea.jpg
https://up.picr.de/36586924ye.jpg
https://up.picr.de/34930353pv.jpg
Und hier noch ein starrer Haken an meinem zweiten NBC:
https://up.picr.de/48849771mm.jpg
Meine Meinung zu abnehmbar oder nicht: Ich habe mehr als drei Jahrzehnte zeitgleich mehrere Autos mit AHK versehen und gefahren oder den Wagen schon mit AHK gekauft. Das waren überwiegend starre Kupplungen, die ich bevorzuge. Auf jedes Auto mit abnehmbarer AHK kam mindestens ein halbes Dutzend mit starren Haken. Nachdem ich die ersten Erfahrungen mit den leider nie zu vermeidenden Verschmutzungen bei abnehmbaren Haken hatte, habe ich auch die abnehmbaren Haken immer am Auto gelassen. Wenn Du einmal möglichst bei Regen und Kälte auf dem Boden lagst, um den wegen ein paar Sandkörnern störrischen Haken verriegelt zu bekommen, dann lässt Du ihn auch dran. Oder hast für die Montage eine dicke Decke im Kofferraum, um den Haken im Liegen dranfummelen zu können. 👍
Gruß Michael
P.S.: Die Ausschnitte waren bei beiden im unsichtbaren Bereich des Stoßfängers.