Anhängerkupplung für Volvo V50
Hallo,
mein Vater und ich hätten gerne für unseren Volvo V50 eine Anhängerkupplung, vorzugsweise abnehmbar.
Wir würden Lastenanhänger ziehen, meist 750 KG zulässiges Gesamtgewicht (also kleine), und vll. 2x pro Jahr einen Anhänger mit maximal 2 t zulässiges Gesamtgewicht. Vom Gewicht würden wir aber immer unter 1 t bleiben.
Die maximale Anhängelast bei diesem Motor ist in der Betriebsanleitung mit 1,2 t angegeben, die Modelle mit größerem Motor dürften 1,9 t ziehen.
Volvo möchte alles in allem 1300 EUR für die abnehmbare AHK und für die starre würden sie 1100EUR nehmen. Sie behaupten, das unser 1,6 D einen größeren Kühler bräuchte, wenn wir Anhänger ziehen wollten.
Autoteile Unger will 820,75 EUR für die abnehmbare Anhängerkupplung, eine starre haben die für unser Modell nicht im Angebot. Einen größeren Kühler würden die nicht einbauen, d.h. dass die Klimaautomatik/Klimaanlage ausfallen könnte und die Leitung des Motor (Volvo hat was von Drehmoment geredet) abfallen könnte.
Die Geschichte, mit dem Kühler halte ich nicht wirklich für wichtig, da ich erfahrungsgemäß mit Anhänger weniger Diesel verbrauche, wie wenn ich ohne fahre, weil mit Anhänger max. 80km/h gefahren werden darf und man im Windschatten der LKW hängt. Dies würde bedeuten, dass bei weniger Spritverbrauch auch weniger Abwärme entstehen kann, folglich ist die Geschichte mit dem Kühler unnötig.
Was haltet ihr von der Geschichte mit dem Kühler???
Welches Angebot würdet ihr in Anspruch nehmen???
Was glaubt ihr, auf wie viel EUR man die Werkstätten noch runterhandeln kann???
Wie schwer ist es eine Anhängerkupplung selbst frann zu bauen?? hat jemand erfahrung mit dem E-Satz???
Herzlichen Dank für eure Antworten im Vorraus!
myfriend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von myfriend
Also, ich hab vor, übermorgen eine neue zu kaufen, die jemand an seinem V50 hatte. Das würde auf jeden Fall high quality sein und Volvo könnte im Fall der Fälle helfen. Wenn der Deal nicht hinhaut werde ich mir eine von Brink holen. Das sind die, die Volvo normalerweise verbaut, aber ohne das Volvoschild :-) ...
Soll das heissen, dass Westfalia kein "high quality" ist, nur weil nicht Volvo drauf steht? 🙂 heehheh
Zitat:
Ich schätze, dass ich sie selbst anbauen kann, der E-Satz macht mir aber Sorgen. Ist das sowas wie Autoradio einbauen mit den Kabeln, oder eher ein Puzzle??
Wenn es eine Originale ist, wird es definitiv kein Puzzle sein/werden.
Ich musste bei der Westfalia zwei Kabel vom Stecker trennen/drehen ... sonst einfach eingesteckt und das mitgelieferte Steuergeraet drangeklemmt.
Zitat:
Ein Bild ist unter http://img509.imageshack.us/img509/4032/v50ahkaf3.jpg zu sehen. Das Bild ist von dem, von dem ich die AHK kaufen will. Das würde heißten, dass man im Kofferraum irgendwo das Teil nur anstecken muss. Laut Brink braucht man für die Montage circa 60 min. Der E-Satz ist übrigens 13-polig.
Jo, wenn Du handwerklich geschickt bist und das Auto hinten wenigstens irgendwo aufbocken kannst (oder Kanal/Grube), dann duerfte man es in 1.5 - 2h schaffen. Stunde wahrscheinlich ohne zu pruefen 🙂
... ich hatte bei mir einen Kabeldreher, so dass ich bisschen laenger als 1.5h gebraucht habe ... war aber auch nicht der Akt.
Irgendwo im Kofferraum ist nicht schlecht 🙂
Also wenn Du die Heckklappe aufmachst, siehst Du auf der rechten Seite eine art Klappe/Tuerchen in der Seitenwand/-verkleidung (dahinter verlaufen die ganzen Kabel fuer Rueckleuchten etc.pp.; ausserdem kommst Du dort auch mehr oder weniger an das Radio dran ... aber das ist unwichtig). Dort wird es am einfachsten sein alles anzuschliessen und das Steuergeraet dort zu verstauen (kann ich Dir gerne ein Bild von machen).
Wende Dich doch an Brink, und die sollen Dir mal die Unterlagen fuer den E-Satz als PDF zumailen.
Zitat:
Weiß jemand, ob die Löcher, in die ich dann schrauben muss vorgebohrt sind? Sonst müsste ich noch Schneidöl besorgen :-) (mein Bruder ist Metaller, der würde sich beschweren)
Ja, sind sie(!) Alles vorbereitet fuer die AHK - muss nichts gebohrt werden.
Wie gesagt, ich musste lediglich die hintere Schuerze ein wenig aussschneiden. Vielleicht/Wahrscheinlich ist es bei der Originalen nicht der Fall.
Zitat:
Kann jemand was zu seinen Erfahrungen für V50 mit E-Sätzen sagen?? Irgendwo in der Ersatzradmulde vll. ne Box?
In meiner Ersatzradmulde habe ich einen LPG-MuldenTank ... 🙂 Was soll da fuer eine "Box" sein?
Die Box (die entsprechende Steuerung) ist doch das "graue Teil" auf dem von Dir genannten Foto ... oder was suchst Du?
Du musst Dich ja lediglich "dazwischen" klemmen, damit der 13-polige Stecker (und dadran der Haenger) auch mitbekommt, wenn Du blinkst, bremst, Licht einschaltest, Warnblinkanlage, und weiss ich was noch alles.
Wenn Du ein paar Bilder/Fotos brauchen solltest, kannst Dich einfach melden ... kann ich Dir gerne machen und zuschicken.
Das Anschliessen ist eine Arbeit von ein paar Minuten ... das Anbringen der AHK dauert um einiges laenger ... (Stossstange ab etc.pp.).
Bis spaeter,
//**--P
20 Antworten
Hallo
Bei Ebay läuft Heute eine neue, Original Volvo, abnehmbare AHK aus. Artikel: 140218362254. Angebotsende ist 17:07, aktuelles Gebot 131.- Euro
Tschüss
Mike
Hallo,
danke für den Hinweis zu eBay. Das Angebot sah auch für mich im ersten Moment gut aus, bin aber mittlerweile froh, dass ich sie nicht ersteigert habe. Warum?
- Schrauben fehlen (unnötiger Zeitaufwand für Bauhausfahrt)
- Verkäufer schaut nicht so gut aus......
- Trailermodul fehlt, welches man zu dem E-Satz bräuchte. Liegt including der auf jeden Fall notwendigen Software bei 160 - 170 EUR, d.h man kann gleich nen neuen E-Satz kaufen.
Folglich ist der Orginal Nachrüstsatz bei AHK-Preisbrecher für 447,71 EUR (inclusive Versand), mit E-Satz Comfort (enthält Trailermodul) günstiger. Den müsst ihr aber telefonisch bestellen, das breite Produktsortiment lässt nicht zu, dass alles drinn stehen. Das Zeug ist von Volvo empfohlen, wird aber in Deutschland nicht von den Vertragswerkstätten, bei denen ich angerufen habe vertrieben. Für das Nachrüsttrailermodul braucht man übrigens keine extra Software.
Volvo Vertragshändler will übrigens für den
E-Satz 95 EUR
AHK 420 EUR
Trailermodul 100 EUR
Steuersoftware 70 EUR
Gesamt: 685 EUR
hätten mir noch 5 % Rabatt gegeben :-)
und da ist mir AHK-Preisbrecher sympatischer. Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
Heiner
P.S. wenn ich es nicht kann, bauts mir die VW-Werkstatt drann :-)
Zitat:
Original geschrieben von myfriend
P.S. wenn ich es nicht kann, bauts mir die VW-Werkstatt drann :-)
Hi,
ein paar (leere) Bierkisten haette ich dann noch fuer sie 🙂
Viel Erfolg mit dem Einbau,
//**-p
Hallo Zusammen.
Was blinken am Hänger und was am Auto soll, das brauche ich nicht erwehnen.
Ich denke das weiss Jeder.
bei der "günstige variante" E-Satz ist es wirklig so, das im Kofferraum ein Modul zwischen gebaut ist. Ist eine Birne kaput, summt es nicht, sondern, die Blinker blinker öffter. So ein E-Satz habe ich auch schon mal eingebaut. Und das Modul ist für das abschalten der Nebelschlußleuchte "zuständig".
Eigentlich ist es üblich das eine zusatz Signallampe eingebaut wird. Grüne Lampe, die mitblink wenn ein Anhänger angeschlossen ist. (habe im Golf 3 eingebaut)
Volvo hat diese Lampe im Armaturen Brett schon vorhanden.
Ich weiss nicht welche E-Sätze Ihr verwendet habt, aber wenn ich ein Anhänger dran habe, blinkt diese Lampe mit. Zweck der Lampe brauche ich auch nicht beschreiben. weiss bestimmt jäder. Wie der für den S40/V50 bestimmte E-Satz eingebaut wird, habe oben schon beschrieben.
Bei der wall eines E-Satzes würde ich schon drauf achten das es für Volvo gebaut ist.
Update mußte ich machen, weil die Software anfang 2004 noch nicht ausgereift wahr. daher kammen auch die von mir beschriebene fehler. 07/2004 kamm eine neue Software. Daher kein Update mehr.
Mit Grüßen frisch aus dem Urlaub wieder daheim ... JS
Ähnliche Themen
Danke, werde ich sehen, nachdem ich sie eingebaut habe. Leider dauert der Versand recht lange (hab aber selbst nen bisschen gezögert).
Also, der Endstand:
Versucht, nicht hin bekommen, da unsere Karre unten drunter anders aussieht als in den Anleitungen vorrausgesetzt. Vater hat Angst, da allein schon wo der Auspff dranhängt ne riesige Menge an Alublech entfernt werden musste... usw...
der Mechaniker von VW machts jetzt für 150EUR, da kann man nicht meckern und es ist dann auf jeden Fall richtig fachmännisch perfekt drann.
Was mich besonders erstaunt hat ist der Rost, den ich gefunden habe. Teilweise schon kleine Rostbeulen... Ich befürchte übles..... dagegen ist mein 18 Jahre altes Stahlfahrrad (steht immer draußen) nichts....
Danke noch mal für ere Ratschläge, eure gut gemeinten Tipps usw...
Gruß Heiner
pls close