Anhängerkupplung für Corolla Verso R1

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,
vielleicht interessiert sich jemand wie eine von unten einsteckbare Anhängerkupplung von Westfalia am Corolla Verso R1 aussieht. Montagezeit für alle die es auch selber machen wollen ca. 4-5 Stunden. Werkzeug braucht man eigentlich nur 12er, und denke 17oder 19er Stecknüsse. Montage alleine möglich. Auffahrrampen habe ich keine gebraucht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
vielleicht interessiert sich jemand wie eine von unten einsteckbare Anhängerkupplung von Westfalia am Corolla Verso R1 aussieht. Montagezeit für alle die es auch selber machen wollen ca. 4-5 Stunden. Werkzeug braucht man eigentlich nur 12er, und denke 17oder 19er Stecknüsse. Montage alleine möglich. Auffahrrampen habe ich keine gebraucht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Corollali

möchte bei meinem Verso auch ne AHK anbringen. Genau diese habe ic hauch gesucht. Möchte nicht so ein Loch in der Stoßstange haben. Ist das wirklich so einfach selber einzubauen ? Könnte man ja einiges an Geld sparen. Habe mir zwar gestern ein Angebot für 600 € eingeholt aber wenn es auch noch billiger geht und nur 5 Stunden Arbeit sind nehme ich das auch.

habe unter den eBay-Verkäufer nichts gefunden.

Ist das diese AHK ?

AHK bei eBay

Wie wird denn diese lange Stange eingebaut ? Muss ich da nichts bohren usw ? Könntest du vielleicht mal einige der wichtigsten Bilder aus der Anleitung hier einfügen ?

Sind die 75 Kg Stützlast Standard ?

MFG
Albert

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Albert


... Sind die 75 Kg Stützlast Standard ?...

Hi,

es gilt immer der niedrigere Wert.

Wenn also die Kupplung max. 75 kg hätte, das Fahrzeug aber nur max. 55 kg vom Hersteller freigegeben hat, dann sind es eben nur 55 kg !!

Der CV hat 52 kg Vor-Facelift und der Facelift hat 55 kg Stützlast.

Moinsen,

ich hab über Ebay ne AHK von ---- www.ahk-preisbrecher.de starr für 160€ incl. alles gekauft.

ohne sägen und bohren an der Stoßstange. Lediglich ein Loch im Heckblech für das Kabel.

Einbauzeit 1,5 Std. für die Kupplung, Elektrik etwa 2,5 Std. hab es aber sauber und ordentlich gemacht. waren keiene Adapter, die Kabel müssen mittels Stromdieben angeklemmt werden- Anleitung war Idiotensicher ( immerhin hab ich es auch hinbekommen :-) )

Hatte auch einen KVA vom Freundlichen über 500€ !!! 340€ gespart.

Achso - TÜV brauchst Du nicht, ist eine EU-Bescheinigung dabei !! Also auch gespart !!

Pacini

Hallo pacini,

habe auch eine AHK von preisbrecher.de und den 13poligen universal Kabelsatz. Das heisst keine Fahrzeugspzifische Anschlüsse. Das anklemmen erfolgt über Stromdiebe. Darin liegt das Problem, wenn ich die Farben des Kabelbaumes im Fahrzeug nur wüsste. Die vom 13poligen Satz sind ja gut in der Anleitung beschrieben. Glaubst Du oder jemand anderes das Werkstätten damit rausrücken?

MfG

Ähnliche Themen

Welche Anschlüsse brauchst Du denn alles?

Masse sollte ja kein Problem sein (Karosserie).
Rücklicht, Blinker etc. kann man einfach rausmessen (Lampenträger der Heckleuchte ausbauen und Multimeter/Stromprüfer/Prüflampe benutzen).
Schaltplus gibt es zum Beispiel an der 12V-Steckdose zwischen den Sitzen. Dauerplus im Zweifel von der Batterie.

Der Lampenträger ist als Leiterplatte konfiguriert, es gibt einen Stecker mit je vier Kabelanschlüssen, Dauerplus pin 9 und Ladeplus pin 10 sind kein Problem. Zum messen mit Multimeter/Stromprüfer/Prüflampe habe ich derzeit noch nicht. Hat es jemand schon mal ausgemessen und kann die Kabelfarben mit Funktion posten?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


... Dauerplus im Zweifel von der Batterie ...

Dauerplus und evtl. Ladeleitung immer direkt von der Batterie ... nicht nur im Zweifel !

Warum tut man sich denn den Universalkabelsatz an? Mit dem fahrzeugspezifischen Kabelsatz ist das ganze eine saubere Sache und es gibt keine Probleme mit Stromdieben.

Aber Toyota typisch: nichts ist u n m ö g l i c h

viel Spaß beim verkabeln (sorry)

Die AHK habe ich nicht bei Toyota gekauft. Der Universalkabelsatz war billig. Nach heutiger Rücksprache mit einem Elektriker aus dem Bereich KFZ habe ich erfahren, dass das Prüfen mit Stromprüfer und Prüflampe es den Bordcomputer des Fahrzeuges beschädigen kann. Das Prüfen mit Multimeter sei sicherer.
Ich habe heute bei meinem Lieferanten um Umtausch des Kabelsatzes gebeten und bekomme jetzt den Fahrzeugspezifischen Kabelsatz und habe gleich erweitert für Dauerplaus (Dauerstrom) und Ladeplus (Ladestrom) für meine Wohnwagenanhänger. Kostet mich jetzt 90,00 EUR mehr aber immer noch billiger als eine Werkstatt.
Ich danke Euch allen für Eure Teilnahme.
Ich fahre seit gut 20 Jahren Toyota 1. Corolla Limosine 2. Picnic Diesel (11 Jahre) sehr schönes Fahrzeug, doch leider durch eine Unfall Totalschaden 3. seit 08/2008 Corolla Verso EU aus DK

MfG

So, nach der Lieferung des Fahrzeugspezifischen Kabelsatzes und Erweiterungen (Dauerstrom, Ladestrom) sind nun alle Teile verbaut. War eine leichte Sache. Doch Vorsicht bei der Innenverkleidung, da kann schnell was kaputt gehen. Beim hinteren Stossfänger benötigt man beim lösen/befestigen einen langen Steckschlüssel.

Hallo corallali,

ich hab die gleiche Hängerkupplung in meinem Verso einbauen lassen.
Auf Deinen Fotos ist leider die Steckdose nicht auf dem Bild.
Könntes Du bitte noch ein Foto mit der Gesamtansicht einstellen,
da ich mir nicht sicher bin, ob die Werkstatt bei meinem CV dies richtig gemacht hat.
Bei mir hängt die Steckdose von hinten gesehen nach links und schräg unter der
Stoßstange, was sehr seltsam aussieht.

Vielen Dank

MfG
Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von baddyb


...mal ne bitte,

kann jemand mal messen wie hoch die Kupplung oberkante Kugel ist?

Ich hab ne originale dran und habe eine höhe von 53 cm!
Dadurch hängt mein Wohnwagen hinten total nah am Boden.

Ich suche schon seit 2 wochen ne Abhilfe und will im August in Urlaub, aber nicht so!

mfg Baddy

ich habe meine Höhe auch mal gemessen 49 cm (starre Kupplung)

http://i34.tinypic.com/e84l5y.jpg
noch mehr Bilder
http://i37.tinypic.com/1621mqc.jpg
http://i35.tinypic.com/mv2mau.jpg
http://i33.tinypic.com/20r1tgw.jpg

ganz wichtig, wenn eine Werkstatt Euch das macht lasst Euch die alte Stossstange mitgeben die wird zwar demontiert aber wurde von Euch doch bezahlt
http://i33.tinypic.com/sc9z4o.jpg

Hallo,

wie ich sehe hast du nichts ausschneiden müssen oder ?

Von welchem Hersteller ist diese ?

MFG
Albert

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Albert


Hallo,

wie ich sehe hast du nichts ausschneiden müssen oder ?

Von welchem Hersteller ist diese ?

MFG
Albert

doch ausschneiden musste ich auch ein bischen, gekauft habe ich bei BEEKEN-Fahrzeugteile

http://www.ahk-preisbrecher.de/http://www.ahk-preisbrecher.de/Adressen.html

Hallo,

kannst du das vielleicht mal fotografieren ? Hast du den Typ von der AHK ? Du hast die ja selber eingebaut oder ?

MFG
Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen