Anhängerkupplung - Elektrosatz - selbsteinbau
Hallo,
in nächster Zeit möchte ich an unserem Verso Bj. 2015 eine starre Anhängerkupplung montieren. Die Wahl der AHK ist bereits gefallen und das Modell von Auto HAK ist bestellt. Ausschlaggebend für das polnische Modell war der einfache Einbau, ohne Demontage der Stoßstange.
Schwieriger wird es für mich mit dem Einbau des Elektrosatzes. Klar ist, ich benötige eine fahrzeugspezifische Ausführung. Erste Wahl in diesem Fall ein Produkt der Firma Jäger.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass es nicht notwendig ist ein Kabel in den Frontbereich des Fahrzeuges zu verlegen. Auf Nachfrage bei Firma Jäger wurde dies allerdings als notwendig beschrieben.
In der Anleitung sollen zwei Kabel an ein Kabel unter dem Lenkrad (30 - Plusleitung von Batterie) gelötet werden. Ich bin nun nicht der Lötprofi und würde das Kabel lieber trennen und mit einer Klemme die Verbindung herstellen. Die Weiterführung des Kabels direkt zur Batterie scheidet aufgrund des größeren Aufwandes erst einmal aus.
Hat dies jemand schon einmal durchgeführt und Erfahrung gesammelt, bzw. welcher Elektrosatz wurde verwendet?
Im Grund brauche ich kein Dauerplus am Anhänger, von daher ging ich ursprünglich davon aus, dass die Montage dadurch einfacher zu bewerkstelligen ist.
Ich bin in der Elektrik nicht ganz unbedarft. Aber wenn später ein Problem auftritt bin ich mit Sicherheit bei der Fehlersuche überfordert. Von daher kein Risiko.
Danke für Eure Hilfe.
17 Antworten
Noch ein Tip, wenn du ein paar mal einen Anhänger gezogen hast, solltest du alle Schrauben nochmals nachziehen, ich hatte das jetzt schon bei mehreren Fahrzeugen, das die Schrauben/Muttern sich nochmal etwas gelöst hatten.
Montage AHK und Elektrosatzinstallation abgeschlossen.
Den Zeitbedarf für den Elektrosatz würde ich für ungeübte mit 2 Samstagen angeben. Zum Einbau musste die untere linke Innenverkleidung hin zum Handschuhfach demontiert werden. Das durchführen des Dauerpluskables (Zubehör 2,5mm²) zur Batterie war auch fummelig. Hier noch mal Danke an touranfaq. Ohne den Hinweis und das Bild hätte ich die Durchführung bestimmt nicht gefunden.
Kniffelig war auch das umstecken der Pins der hinteren Beleuchtungssstecker. Aber wenn man weiß wie der kleine Schraubenzieher anzusetzen ist geht’s ganz leicht. Auf keinen Fall mit Gewalt drücken. Bei youtube und der Eingabe von ‚re pin‘ findet man Erklärungen.
Einen Clip der Verkleidung hab ich geschrottet. Die gibt’s ja günstig zum nachkaufen. Hilfreich ist ein Innenverkleidungsdemontage Werkzeug Set.
Auch ein paar weitere Kabelbinder sind kein Fehler.
Der fahrzeugspezifische Elektrosatz war somit im Grunde problemlos einzubauen. Alles wie beschrieben und hat auf Anhieb funktioniert.
Die dritte Sitzreihe hatte ich ausgebaut. Es sind 7 Schrauben und ein Stecker. Auch kein Problem. Ich bin dann ein paar Tage ohne dritte Sitzreihe gefahren. Es gab kein Piepen aufgrund der fehlenden Gurtanschnallüberwachung.
Noch ein Hinweis zur Demontage der Innenverkleidung. Die Montageanleitungen des Original Toyota Elektrosatzes beinhinhaltet detaillierte Angaben über die Art und Anordnung der Clips. Zur Demontage sehr hilfreich. Man weiß dann wo und in welche Richtung man ziehen und zerren muss.
Auch wird in der Anleitung der Original AHK angegeben wo an der linken Abdeckung (Fahrzeugunterseite) eine zusätzliche Freisparung eingebracht werden soll. Nachdem ich diese eingeflext habe, passt diese auch wieder.
Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht auch anderen Forenteilnehmern.
Freut mich dass es geklappt hat!