1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Anhängerkupplung CLS Typ 219

Anhängerkupplung CLS Typ 219

Mercedes CLS C219

Hallo,

ich bin nun auch ein stolzer Besitzer eines CLS.

Ich weiß dass das Thema Anhängerkupplung hier auch schon diskutiert wurde aber für mich waren da keine Antworten dabei.
Folgende Situation:
Es wird auf kupplung.de für den CLS Typ 219 eine Anhängerkupplung angeboten. Ich bin mit dem Datenblatt und der Bescheinigung vom Kraftfahrt-Bundesamt (ist bei der Einbauanleitung dabei) zum TÜV marschiert und der meinte ich bräuchte auch eine Freigabe von Mercedes damit er die Stützlast und Anhängelast eintragen bzw. genehmigen darf.
So, nun war ich bei Mercedes NL Nürnberg und die können sowas nicht erteilen.

Da ich die Kupplung selbst einbauen kann und möchte habt ihr evtl. eine Lösung für mich?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
vorgestern war ich nun beim TÜV und habe die montierte AHK abnehmen lassen. Es verlief alles reibungslos. Der Prüfer hat eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere vorgenommen und eine Fahrzeugbeschreibung mit den entpsrechenden Werten für O.1 (2000 kg) und O.2 (750 kg) erstellt. Ich muß jetzt nur noch eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle vornehmen lassen. Zudem hat er den Einbau der AHK überprüft und letztendlich abgenommen. Hierbei hat er i.W. die elektrischen Funktionen mit einem Simulator überprüft. Wichtig ist - wie ich bereits beschrieben habe - das Schreiben des Kraftfahrt-Bundesamtes.
Mehr Kommentare mit Fakten wären allerdings wünschenswert. Antworten mit Verweis auf den geltenden Bußgeldkatalog sind wenig hilfreich und absolut überflüssig - oder anders ausgedrückt: Thema verfehlt!!

Gruß
und gute Fahrt
docbert 

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin, moin,

die Montage war bei meinem CLS 219 350CGI BJ 2006 kein problem. Ich habe mir die Kupplung von Rameder einbauen lassen, alle in der ABE beschriebenen Verstärkungen waren verbaut, der Elektrosatz war Steckerfertig. Ich meine, dass in der Fahrzeugelektronik nur Programmiert werden musste, das jetzt eine AHK verbaut ist, damit die Störmeldungen im Infodisplay angezeigt werden konnten und beim Rückwärtsfahren mit Anhänger die PDC-Sensoren hinten ab zu schalten.
Probleme gab es nur beim TÜV Nord, der die in der ABE genannten Prüfdokumente des TÜV Süd sehen wollte, weil es keine Freigabe des KFZ Herstellers für dieses Fahrzeug zum Betrieb mit Anhänger gibt. Nach langem Hin und Her rückte Rameder die Prüfdokumente raus, und dann lief die Abnahme und Eintragung auch reibungslos.
Hat halt ein paar nerven gekostet. Ich habe beim Freundlichen für die AHK mit Einbau und Abnahme 1.100,-€ bezahlt. Falls jemand die Dokumente braucht, bitte einfach per PN die email senden.

LG Martin

Zitat:

@Meister schrieb am 10. Juni 2015 um 10:51:08 Uhr:


hi kosi3,

welche anhängelast ist jetzt eingetragen worden bzw. stand in der abe?
und dtützlast bitte auch.....

Stützlast = 85 Kg

Anhängelast = 2200 Kg

super, danke für die gute info!

Hallo Martin,

Ich weiß es ist schon etwas her, aber hast du die Dokumente zufälligerweise noch? Wir stehen hier gerade vor genau demselben Problem.

Beste Grüße

Jan

Zitat:

@martinoe schrieb am 25. Juni 2015 um 08:10:26 Uhr:


Moin, moin,

die Montage war bei meinem CLS 219 350CGI BJ 2006 kein problem. Ich habe mir die Kupplung von Rameder einbauen lassen, alle in der ABE beschriebenen Verstärkungen waren verbaut, der Elektrosatz war Steckerfertig. Ich meine, dass in der Fahrzeugelektronik nur Programmiert werden musste, das jetzt eine AHK verbaut ist, damit die Störmeldungen im Infodisplay angezeigt werden konnten und beim Rückwärtsfahren mit Anhänger die PDC-Sensoren hinten ab zu schalten.
Probleme gab es nur beim TÜV Nord, der die in der ABE genannten Prüfdokumente des TÜV Süd sehen wollte, weil es keine Freigabe des KFZ Herstellers für dieses Fahrzeug zum Betrieb mit Anhänger gibt. Nach langem Hin und Her rückte Rameder die Prüfdokumente raus, und dann lief die Abnahme und Eintragung auch reibungslos.
Hat halt ein paar nerven gekostet. Ich habe beim Freundlichen für die AHK mit Einbau und Abnahme 1.100,-€ bezahlt. Falls jemand die Dokumente braucht, bitte einfach per PN die email senden.

LG Martin

Ähnliche Themen

Moin,

ja die Dokumente habe ich noch in elektroischer Form. Das ASuto leider nicht mehr 😉

Hallo Martin,

Nun hat sich doch alles erledigt / zum guten gewendet. Ich habe mich zum Rameder Service Point in Oldenburg begeben und dort konnte man mir sofort helfen u. die Eintragung hat nicht lange auf sich warten lassen. Nun ist alles in trockenen Tüchern u. ich glücklich und zufrieden! Ich hatte dir zusätzlich noch eine PN geschrieben der brauchst du natürlich keinerlei Beachtung mehr schenken. Trotzdem vielen Dank u. Grüße

Jan

wie viel darf der cls nun ziehen laut schein?

Zitat:

@martinoe schrieb am 20. Mai 2019 um 16:14:40 Uhr:


Moin,

ja die Dokumente habe ich noch in elektroischer Form. Das ASuto leider nicht mehr 😉

Könnte ich die dokumente auch bekommen? Emmo86kaplan@gmail.com sehr vielen dank

Zitat:

@Emmo86 schrieb am 5. Mai 2020 um 15:09:45 Uhr:



Zitat:

@martinoe schrieb am 20. Mai 2019 um 16:14:40 Uhr:


Moin,

ja die Dokumente habe ich noch in elektroischer Form. Das ASuto leider nicht mehr 😉

Könnte ich die dokumente auch bekommen? Emmo86kaplan@gmail.com sehr vielen dank

Könntes du mir die auf die genannte email senden?

Moin,

sende ich dir zu

Zitat:

Moin, moin,

die Montage war bei meinem CLS 219 350CGI BJ 2006 kein problem. Ich habe mir die Kupplung von Rameder einbauen lassen, alle in der ABE beschriebenen Verstärkungen waren verbaut, der Elektrosatz war Steckerfertig. Ich meine, dass in der Fahrzeugelektronik nur Programmiert werden musste, das jetzt eine AHK verbaut ist, damit die Störmeldungen im Infodisplay angezeigt werden konnten und beim Rückwärtsfahren mit Anhänger die PDC-Sensoren hinten ab zu schalten.
Probleme gab es nur beim TÜV Nord, der die in der ABE genannten Prüfdokumente des TÜV Süd sehen wollte, weil es keine Freigabe des KFZ Herstellers für dieses Fahrzeug zum Betrieb mit Anhänger gibt. Nach langem Hin und Her rückte Rameder die Prüfdokumente raus, und dann lief die Abnahme und Eintragung auch reibungslos.
Hat halt ein paar nerven gekostet. Ich habe beim Freundlichen für die AHK mit Einbau und Abnahme 1.100,-€ bezahlt. Falls jemand die Dokumente braucht, bitte einfach per PN die email senden.

LG Martin

Hallo Martin,
ich habe auch Interesse an den Dokumenten.

Könnte ich die auch bekommen?

VG Belu

Bitte an meine PM senden. Vielen Dank.

Zitat:

@martinoe schrieb am 25. Juni 2015 um 08:10:26 Uhr:


Moin, moin,

die Montage war bei meinem CLS 219 350CGI BJ 2006 kein problem. Ich habe mir die Kupplung von Rameder einbauen lassen, alle in der ABE beschriebenen Verstärkungen waren verbaut, der Elektrosatz war Steckerfertig. Ich meine, dass in der Fahrzeugelektronik nur Programmiert werden musste, das jetzt eine AHK verbaut ist, damit die Störmeldungen im Infodisplay angezeigt werden konnten und beim Rückwärtsfahren mit Anhänger die PDC-Sensoren hinten ab zu schalten.
Probleme gab es nur beim TÜV Nord, der die in der ABE genannten Prüfdokumente des TÜV Süd sehen wollte, weil es keine Freigabe des KFZ Herstellers für dieses Fahrzeug zum Betrieb mit Anhänger gibt. Nach langem Hin und Her rückte Rameder die Prüfdokumente raus, und dann lief die Abnahme und Eintragung auch reibungslos.
Hat halt ein paar nerven gekostet. Ich habe beim Freundlichen für die AHK mit Einbau und Abnahme 1.100,-€ bezahlt. Falls jemand die Dokumente braucht, bitte einfach per PN die email senden.

LG Martin

Hallo Martin,
Ich bin kurz davor eine AHK für meinen CLS 320 zu kaufen.
Könntest du mir die Dokumente zukommen lassen ?
Da wäre mir sehr geholfen.

Meine EMail ist pauloelmann@t-online.de

Danke und viele Grüße Paul

Hi und Hallo,
auch ich könnte die Dokumente sehr gut gebrauchen, die Prüfingeneure mit denen ich geredet habe haben mir alle was davon erzählt, das ich von Mercedes eine Freigabe der Anhängelast brauche und das die Dokumente vom Kupplungshersteller ja nur die Kupplung betreffen und mit dem Auto ja so Garnichts zu tun haben.

Wenn du Martin so lieb wärst mir die Dokumente auch zukommen zu lassen wäre ich dir sehr Dankbar!!

puetzchristoph@t-online.de

Servus zusammen,

ich hole das mal aus der Versenkung.

Da ich hin und wieder einen Motorradanhänger ziehen muss überlege ich auch den "frevelhaften" Anbau einer AHK an meinem C219. Nun war hier ja von RAMEDER die Rede, also hab ich (unter Verweis auf div. Forenbeiträge und den W211) die Firma mal direkt angeschrieben…die Antwort war leider ernüchternd.

„…Bitte prüfen Sie vorab im Fahrzeugschein, ob eine Anhängelast eingetragen ist. Sollte hier ein Strich sein, dürfen Sie mit dem Fahrzeug keine Anhänger ziehen…“
„…Bitte beachten Sie, dass das Material immer identisch mit den Fahrzeugtyp sein muss. Wir bieten keine Gutachten oder ähnliches an und unsere Monteure verbauen nur Material, was zum Fahrzeugtyp entsprechend passt….“

Ok, geht dann scheinbar nicht. Oder die wollen nicht, keine Ahnung. Ich wurde dann an die Fa. SK Handelsgesellschaft verwiesen. Da hab ich noch nicht nachgefragt.

In einem anderen und sehr alten Thread war noch die Fa. RTG Wallersdorf genannt…das ist jetzt scheinbar die Fa. Kupplung vor Ort (glaub die meinte ein TE auch hier auf Seite 1, letzter Beitrag). Antwort incl. Angebot kam schnell, 1.490€ zzgl. 115€ TÜV im Haus.

Stattlicher Preis, aber ok...wenn es keine Alternative gibt, dann ist das halt so.

Normalerweise könnte ich die Kupplung selbst einbauen, aber ohne diese besagten Dokumente steh ich dann halt auch blöd da. Daher hab ich den Martin hier mal angeschrieben...

Zitat:

@martinoe schrieb am 25. Juni 2015 um 08:10:26 Uhr:


...Falls jemand die Dokumente braucht, bitte einfach per PN die email senden.

LG Martin

...aber er scheint hier im Forum leider nicht mehr aktiv zu sein...?

Also falls noch jemand die besagten Dokumente hat...ich freu mich über eine Rückmeldung.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen