Anhängerkupplung abgefallen

Barthau Fahrzeugtransporter QM

eben passiert:

Anhängerkupplung eingesteckt. Hat "Schnapp" gemacht. Fühlte sich voll solide an.
100 Meter gefahren.
Krachknirsch ... Kupplung rausgefallen, Hänger-Kabel abgerissen.

Ein paar Kratzer. Sonst ist - außer der Nerven-Abnutzung - nichts schlimmes passiert.

Was ich im Nachhinein gesehen habe: Der Schlüssel soll abgezogen werden. Wir hatten ihn drin gelassen. (aber um die Kupplung ab-zu-nehmen muss man ja den Sterngriff mit Kraft drehen ....)
Jetzt ist beim Versuch, den Schlüssel zu bewegen, der Kunststoffgriff vom Metallschlüssel abgebrochen. Man kann das Metall mit einer Zange noch gut greifen, aber da rührt sich nichts.

Ich rätsele, woran es gelegen hat.

176 Antworten

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 3. Juli 2022 um 21:09:48 Uhr:


Es wurden dir doch nun genug Tips, Hinweise und mögliche Fehlerursachen genannt und Vorgehensweisen beschrieben.

Da muß man doch jetzt kein Ratespiel draus machen.

Zu dir hat doch bei deiner Frage auch keiner gesagt, rate mal woran das liegt.

Ist schon gut, danke, es liegt an das Drehrad.

Also folgendes beim Einbau: AHK vorgespannt, einstecken, das Ding eingerastet aber Markierung in falsche Position, das Rad mit zwei Hände mit richtig viel Kraft zurück gedreht (dachte ich in diesem Moment, jetzt könnte irgendetwas abbrechen, zum Glück nicht passiert), Markierung jetzt in richtige Position, nun könnte ich den Schlüssel abziehen, schön.

beim Ausbau: das Rad nach recht ziehen und wieder mit zwei Hände mit viel Kraft nach oben drehen (komisch, vorher war doch nicht so), andere Mann leicht die AHK anheben und das Ding fällt wieder raus, erleichtert.

Frage: ist das normal und wenn nicht wie kann man es wieder leichtgängig machen?

VG

Ich verstehe das Kauderwelsch nicht.

Funktioniert die Verriegelung außerhalb der AHK Aufnahme?

Wie kann die Markierung an der falschen Position sein?

Wenn die einrastet dreht sich das Rad doch selbst in die Position und zeigt damit die korrekte Verriegelung an?
Mit dem Schlüssel abschließen,abziehen, Abfahrt.

Ich kann dem Problem auch nicht folgen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. Juli 2022 um 06:55:54 Uhr:


Wie kann die Markierung an der falschen Position sein?

Wenn die einrastet dreht sich das Rad doch selbst in die Position und zeigt damit die korrekte Verriegelung an?
Mit dem Schlüssel abschließen,abziehen, Abfahrt.

Ich kann dem Problem auch nicht folgen.

...ist ja auch Kauderwelsch 😁.

@schnong, mit viel Kraft mußt du da eigentlich nicht ran.
Linke Hand an den Gußkörper zum abfangen, Rechte Hand am Drehknauf.
Der Drehknauf ist für eine Einhandbedienung, bei dir klingt das schon sehr abenteuerlich - Zwei Hände und viel Kraft.

MfG C

Ähnliche Themen

Zitat:

@schnong schrieb am 3. Juli 2022 um 22:28:17 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 3. Juli 2022 um 21:09:48 Uhr:


Es wurden dir doch nun genug Tips, Hinweise und mögliche Fehlerursachen genannt und Vorgehensweisen beschrieben.

Da muß man doch jetzt kein Ratespiel draus machen.

Zu dir hat doch bei deiner Frage auch keiner gesagt, rate mal woran das liegt.


Ist schon gut, danke, es liegt an das Drehrad.
Also folgendes beim Einbau: AHK vorgespannt, einstecken, das Ding eingerastet aber Markierung in falsche Position, das Rad mit zwei Hände mit richtig viel Kraft zurück gedreht (dachte ich in diesem Moment, jetzt könnte irgendetwas abbrechen, zum Glück nicht passiert), Markierung jetzt in richtige Position, nun könnte ich den Schlüssel abziehen, schön.
beim Ausbau: das Rad nach recht ziehen und wieder mit zwei Hände mit viel Kraft nach oben drehen (komisch, vorher war doch nicht so), andere Mann leicht die AHK anheben und das Ding fällt wieder raus, erleichtert.
Frage: ist das normal und wenn nicht wie kann man es wieder leichtgängig machen?
VG

Wenn Du den Drehknauf "... mit zwei Hände mit richtig viel Kraft zurück gedreht ...", dann hast Du das Problem noch nicht gelöst. Diese Aussage macht Dein Ratespiel lächerlich. :-(

Putz alles nochmal und entferne den Rost vollständig!

Wenn Du die vorgespannte AHK mit leichtem Schwung in die Aufnahme schiebst und die Verriegelung selbstständig voll einrastet (Markierung auf grün, der Schließzylinder lässt sich ohne Kraftaufwand abschließen und der Schlüssel lässt sich abziehen, dann und ERST DANN hast Du das Problem behoben!

Das wurde Dir hier alles mehrfach geraten. Und auch die Bedienungsanleitung solltest Du mal lesen!

Eben. Das Rad muss von selbst auf grün drehen. Wenn das beim ersten Mal nicht sitzt, erst wieder entriegeln, raus nehmen und das Ganze noch mal von vorne.
Mit so einem Blödsinn haben bei uns schon Starkutscher ganze Auflieger an der Hofausfahrt abgeschmissen. Ist nicht so ganz das Gleiche aber durchaus vergleichbar.
Das Ding muss ganz von alleine richtig sitzen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Juli 2022 um 06:51:00 Uhr:


Ich verstehe das Kauderwelsch nicht.

Funktioniert die Verriegelung außerhalb der AHK Aufnahme?

Ja, ohne einstecken funktioniert es einwandfrei, nur im Aufnahme nicht, das glaube ich sehr seltsam.

Du hast immer noch Rost oder sonstigen Schmodder in der Aufnahme....

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. Juli 2022 um 06:55:54 Uhr:


Wie kann die Markierung an der falschen Position sein?

Wenn die einrastet dreht sich das Rad doch selbst in die Position und zeigt damit die korrekte Verriegelung an?
Mit dem Schlüssel abschließen,abziehen, Abfahrt.

Ich kann dem Problem auch nicht folgen.

Wenn so einfach wäre, wir suchen gerade das Hauptproblem.

Mein Tip, lass es jemanden machen,der sich damit auskennt!
Nicht dass Dir irgendwann der Anhänger beim Fahren abfällt

Zitat:

@chalcedon_ schrieb am 4. Juli 2022 um 08:23:34 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. Juli 2022 um 06:55:54 Uhr:


Wie kann die Markierung an der falschen Position sein?

Wenn die einrastet dreht sich das Rad doch selbst in die Position und zeigt damit die korrekte Verriegelung an?
Mit dem Schlüssel abschließen,abziehen, Abfahrt.

Ich kann dem Problem auch nicht folgen.

...ist ja auch Kauderwelsch 😁.

@schnong, mit viel Kraft mußt du da eigentlich nicht ran.
Linke Hand an den Gußkörper zum abfangen, Rechte Hand am Drehknauf.
Der Drehknauf ist für eine Einhandbedienung, bei dir klingt das schon sehr abenteuerlich - Zwei Hände und viel Kraft.
Beim ersten 2 Jahren waren es so gewesen, dann irgendwann habe ich gemerkt, es ist immer schwergängiger.

MfG C

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 4. Juli 2022 um 09:32:26 Uhr:



Zitat:

@schnong schrieb am 3. Juli 2022 um 22:28:17 Uhr:



Ist schon gut, danke, es liegt an das Drehrad.
Also folgendes beim Einbau: AHK vorgespannt, einstecken, das Ding eingerastet aber Markierung in falsche Position, das Rad mit zwei Hände mit richtig viel Kraft zurück gedreht (dachte ich in diesem Moment, jetzt könnte irgendetwas abbrechen, zum Glück nicht passiert), Markierung jetzt in richtige Position, nun könnte ich den Schlüssel abziehen, schön.
beim Ausbau: das Rad nach recht ziehen und wieder mit zwei Hände mit viel Kraft nach oben drehen (komisch, vorher war doch nicht so), andere Mann leicht die AHK anheben und das Ding fällt wieder raus, erleichtert.
Frage: ist das normal und wenn nicht wie kann man es wieder leichtgängig machen?
VG

Wenn Du den Drehknauf "... mit zwei Hände mit richtig viel Kraft zurück gedreht ...", dann hast Du das Problem noch nicht gelöst. Diese Aussage macht Dein Ratespiel lächerlich. :-(

Putz alles nochmal und entferne den Rost vollständig!

Wenn Du die vorgespannte AHK mit leichtem Schwung in die Aufnahme schiebst und die Verriegelung selbstständig voll einrastet (Markierung auf grün, der Schließzylinder lässt sich ohne Kraftaufwand abschließen und der Schlüssel lässt sich abziehen, dann und ERST DANN hast Du das Problem behoben!

Das wurde Dir hier alles mehrfach geraten. Und auch die Bedienungsanleitung solltest Du mal lesen!

Danke, aber es gibt kein Rost mehr zu entfernen.

außerdem das Spiel ohne einstecken geht problemlos, es muss ein Zusammenhang zwischen die 4 Kugel, Ringnut und Drehrad geben, vielleicht müsste ich das Ding öfter benutzen.

Zitat:

@steini111 schrieb am 4. Juli 2022 um 12:50:17 Uhr:


Du hast immer noch Rost oder sonstigen Schmodder in der Aufnahme....

Ist blitzblank sauber, Kunststoffkappe war immer drauf

Zitat:

@schnong schrieb am 4. Juli 2022 um 10:54:53 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Juli 2022 um 06:51:00 Uhr:



Funktioniert die Verriegelung außerhalb der AHK Aufnahme?

Ja, ohne einstecken funktioniert es einwandfrei, nur im Aufnahme nicht, das glaube ich sehr seltsam.

.
Ich werde mich hier nicht mehr äußern, denn das könnte in einem Fahrverbot enden, sicher 1 Monat.

Moin

Es gibt bei Westfalia um die es hier sicher geht,
Auch eine "entspannte" Stellung des Kugelkopf,
wo Er zwar in der Aufnahme steckt,
Aber noch ganz leicht klappert um die inneren Bauteile
des Verschlußmechanismus innen zu schonen!

Abschließen mit dem Schlüssel kann man ihn
dann auch in dieser Stellung des Handrades.

Evtl war dieses das Problem?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen