Anhängerbeleuchtung Verkabelung Abgerissen - wie Verdrahten?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Schönen Sonntag zusammen,

der Titel beschreibt das Problem schon recht gut: Anhänger nicht richtig eingehängt, Stecker allerdings schon und wie man es sich denken kann hat die Massenträgheit des Anhängers gewonnen.
So nun steh ich da mit einem neuen 13 poligen Stecker, bei dem die jeweiligen Belegungen im Internet überall zu finden sind und somit auch klar sind.
Komplett unklar sind allerdings die Kabel und Litzen die vom Anhänger kommen.
Es kommen jeweils 2 Kabel mit je 5 Adern vorne an der Deichsel an, die Beide farblich komplett gleich sind: blau - weiß - gelb - rot - schwarz.

Somit dachte ich mir arg schwer kann es nicht werden, Labornetzgerät mit 12V rausgeholt und versucht die Drähte durchzuklingeln, leider ohne Ergebnis und mit sehr hohem Frustrationspotential.

Alleine schon herauszufinden welche Birnen welche Funktion haben war schon das erste Knobelspiel. Sicher ist das oben außen der Blinker ist (gelb/grün) und unten außen sich die Rückleuchten bzw. Bremslichter (zweistufig?) befinden.
Bei dem Bild hinten links (blaues Kabel) bin ich davon ausgegangen das damit die NSL gemeint ist. So jetzt bleiben nur noch die zwei kleinen Lämpchen übrig die zur Mitte zeigen, sind das nun Kennzeichenbeleuchtung oder Rückfahrlichter und egal was davon richtig, das andere fehlt doch dann?

Das I Tüpfelchen Hinten Rechts wurde im Scheinwerfer mit einer anderen Kabelfarbe gearbeitet als dann später tatsächlich herauskommt.

Der Hänger ist Made in Germany und wirklich super robust und unzerstörbar nur die Verkabelung bringt mich zum verzweifeln, vielleicht hat ja jemand ne Idee oder zumindest ne Vorgehensweise bei der nicht auf einmal zwei Lämpchen leuchten dann wieder keine etc.

Grüße und viel Spaß beim Knobeln

Hinten Rechts
Hinten Links
2 Kabel mit Stecker
21 Antworten

Zitat:

@Bitboy schrieb am 17. Januar 2021 um 20:03:57 Uhr:


Ja Ja. -- Masse an Chassis legen? Ist "alter Zopf" - alle Anschlüsse haben heute ein Massekabel. Viele Pos-Lampen sind Gummi gelagert usw. --
Wieviel mal Masse ist den heute in der 13 er Steckdose?
Hab grad 2 Anh. Stecker auf 13 verkabel einer war ab. Kann schon mal spass machen, oder nerven.

Ja - zumindest wir haben bei ALLEN Anhängern Massekabel (möglichst 2 von hinten nach vorne geführt)

Bei leichten Masseproblemen entsteht dann immer das "Mitblinken" vom Licht oder Bremse usw. Daher besser immer gute Masse zurück führen.

Unsere FZ machen rund 80'000km/Jahr - daher werden die AH-Kupplungen geschmiert, und ein guter sauberer Kontakt über die AH-Kupplung ist dann nicht gewährleistet.

Es mag ja für Wohnwagen usw bei 2-5000km Jahresleistung funktionieren, dass eine AH-Kupplung trocken ist. Aber wenn wir das tun, ist diese nach 20'000km (alle 3 Monate tauschen??) im roten Bereich und müssten getauscht werden. Bei Doppelachsern ist das Schmieren absolut kein Problem, Kupplungen halten dann aber auch rund 80-100'000km

PS: In unserem Wagenparkt steht eigentlich kein FZ, welches die Masse explizit nur über Chassis geführt ist. Alle haben immer Plus und Masse

Zitat:

@Bitboy schrieb am 17. Januar 2021 um 20:03:57 Uhr:



Wieviel mal Masse ist den heute in der 13 er Steckdose?

In jedem Fall PIN 3, mehr kann, muss aber nicht.

Jau, geht auch mit ner 9 Volt Blockbatterie, 2 kleine Kabel mit Krokoklemmen dran und hinten auf Masse und den Sockel der Lampe klemmen dann sollte man vorne das Kabel finden.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 18. Januar 2021 um 12:50:30 Uhr:



Zitat:

@Bitboy schrieb am 17. Januar 2021 um 20:03:57 Uhr:



Wieviel mal Masse ist den heute in der 13 er Steckdose?

In jedem Fall PIN 3, mehr kann, muss aber nicht.

Hier die ganze Belegung

13 Pol Belegung
Ähnliche Themen

Es gab hier mal riesen Stress mit einer Antischlingerkupplung, da lohnte es sich die mitgeführte Masse auch aufs Chassis zu legen, um statische Aufladung abzuführen.
Hier war Pkw Ok und Anh. OK und das tatsächlich, nur im Fahrbetrieb zerstörte der neue Anhänger das Anhängermodul in einem Audi. 50 Cent und schon blieben die Steuergeräte heile. Die Räder ludenden den Anh. aud bis zur Sprungspannung an der Kupplung, die war 27000 Volt. Die Bremsklötze der ASK sind nicht elektrisch leitend.

Leute, bitte. Der TE hat sich den Stecker abgerissen und will das wieder zusammen gebaut haben.

Ja stimmt <und will das wieder zusammen gebaut haben.> schrauben muss er halt noch selber, und das mit Geduld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen