Anhänger

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi,

weiß jemand was eine Anhängerkupplung für den CLK mit Montage bei MB kostet und/oder wo gibts die billiger ?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opa4


Danke für die schnelle Antwort.
Aber um an den Lichtschalter zu kommen, muß die Verkleidung abgebaut werden und dazu muß (sollte) die Rosette vor dem Zündschloß abgebaut werden.
Nochmal zur Erinnerung das Fahrzeug ist ein CLK 320 Bj 2000.
Danke

Quatsch. Du musst diesen Teil der Verkleidung nicht abbauen. Der untere Teil reicht.

Okey, werde es versusuchen und dann berichten,

Zitat:

Original geschrieben von Opa4


Danke für die schnelle Antwort.
Aber um an den Lichtschalter zu kommen, muß die Verkleidung abgebaut werden und dazu muß (sollte) die Rosette vor dem Zündschloß abgebaut werden.
Nochmal zur Erinnerung das Fahrzeug ist ein CLK 320 Bj 2000.
Danke

Habe seit 21.02.2009 die Oris Anhängerkupplung und den fahrze-pezifischen Elektrosatz an meinem CLK montiert. Hierzu einige Bemerkungen:
1. Mechanischer Einbau
Dieser erfolgte in einer einmann Werkstatt mit Hebebühne. Meine Hilfe war jedoch erforderlich für gewisse Hilfsarbeiten. Der Einbau dauerte ca. 3:30 Std. Schwierigkeiten gab es dabei nicht. Unschön ist das Aufschneider der mittigen Aufnahme (ca. 50 mm Durchmesser).
Bei der Montage wurde leider der original Klebstoff der Kofferraumdichtung angebrochen. Folge: Wasser im Kofferraum! Nach herausnehmen der Dichtung und Reinigung der derselben wurde diese mit Gummisilikon ausgespritzt und wieder aufgezogen -Zusammenklebepunkt in Höhe Kofferraumschloß. Nun ist er wieder dicht!
2. Einbau "Fahrzeugspezifischer Elektrosatz" (FZE)
Ausbau der linken hinteren Seitenverkleidung -Sitzbank, seitliche Sitzbankschale, Verblendung (V) an der B-Säule, V zur Innensicherung, V zum Himmel, Sicherheitsgurt B Säule-, der Türeintrittsleiste - geht sehr schwer ab, sowie Teile unter dem Lenkrad - ca. 10 Blechschrauben lösen, Zündschlüsselrosette mit kleinem Schraubenzieher herausdrehen, unteren Teil nach vorn-oben abziehen. Für ungeübte, unwissende ca. 2-3 Stunden Arbeit.
FZE von hinten nach vorne durchgezogen und festgestellt das bis auf den Stecker für das Lichtmodul alle Kabel im Kofferraum benötigt werden. Also Kabelbaum wieder raus und vorsichtig den Kabelbaum umgebaut (ca. 1 Stunde). Nun Stecker zum Lichtmodul verlegt und angeschlossen. Anschlüsse im Kofferraum mit Quetschverbinder angeschossen. Einbauzeit insgesamt ca. 2:30 Stunden. Jetzt muß noch der Innenraum wieder in den Urzustand versetzt werden.
Einbau mit allem ca.10 Stunden für den Laien!!!!
Besonderheiten:
Kabelbaum ist nicht CLK spezifisch !
Binkerkabel grün/schwarz liegt nicht auf der linken Seite sondern rechts da rechter Blinker, klar!!!!
Kabelfarbe grau/grün (Nebelschlußleuchte) ist fahrzeugseitig weiß/grün und liegt im Kabelkanal rechts, deshalb besser die Zuleitung (Kofferraumschanier rechts) nutzen!
Dauerplus ist nicht im Motorraum anzuschließen, sondern im Kofferraum, denn hier ist die Batterie!
Mitgelieferter Sicherungsblock gehört also nicht in den Motorraum sondern in den Sicherungskasten im Kofferraum. Paßt nur leider nicht. Besser fliegende Sicherung montieren!
Automatische Abschaltung der Distanzcontrol (DC) wurde nicht angeschlossen da zuviel Arbeit für wenig nutzen -Seitenteil rechts ausbauen siehe oben für Seitenteil links-. DC wird nur im Rückwärtsgang aktiviert und kann - wenn es stört - abgeschaltet werden. Kabel liegen mit Hinweis im Kofferraum!
PSE ist nicht in der Nähe der Kofferraum/Sitzbank Hinterwand montiert sondern befinder sich im Kofferrraum rechts -nähe Tankeinfüllstutzen-.
Ob alles mit einem universellen Elektrokabelsatz einfacher ist????

Zitat:

Original geschrieben von Opa4


Habe diese Woche (4.KW. 2009) eine nach unten steckbare AHK von Oris für meinen W 208 CLK 320 gekauft. Begleitpapiere haben einen DC Stern. Kosten AHK 286,49 €, MB E-Satz 68,50 €, Fracht 9,50 €. Einbau in Eigenregie.
......

Kannst Du mir sagen, wo Du siegekauft hast?

Danke

An eine e-mail Adresse kann ich sie schicken. Möchte sie aber nicht allen zugänglich machen.
Also deine Adresse, oder suchen zu den Preisvorgaben von mir. Findest Du auch ohne mich denn so viele gut sortierte Händler gibt es nicht.
Solltest du dann doch einen anderen Elektrosatz nehmen, berichte doch mal.

Zitat:

Original geschrieben von Opa4


An eine e-mail Adresse kann ich sie schicken. Möchte sie aber nicht allen zugänglich machen.
Also deine Adresse, oder suchen zu den Preisvorgaben von mir. Findest Du auch ohne mich denn so viele gut sortierte Händler gibt es nicht.
Solltest du dann doch einen anderen Elektrosatz nehmen, berichte doch mal.

Du hast Post.

Dein Elektrosatz war doch fahrzeugspezifisch oder? Habe bei meinem Golf einen fahrzeugspezifischen Satz verwendet. Da brauchte ich nur den Stecker ins Rücklicht einsetecken...

Zitat:

Original geschrieben von hummera



Zitat:

Original geschrieben von Opa4


An eine e-mail Adresse kann ich sie schicken. Möchte sie aber nicht allen zugänglich machen.
Also deine Adresse, oder suchen zu den Preisvorgaben von mir. Findest Du auch ohne mich denn so viele gut sortierte Händler gibt es nicht.
Solltest du dann doch einen anderen Elektrosatz nehmen, berichte doch mal.
Du hast Post.

Dein Elektrosatz war doch fahrzeugspezifisch oder? Habe bei meinem Golf einen fahrzeugspezifischen Satz verwendet. Da brauchte ich nur den Stecker ins Rücklicht einsetecken...

Stimmt, hatte sogar einen Stern am Stecker für das Lichtmodul.

Aber das unterscheidet eben einen Golf von einem Stern.

Deine Antwort