Anhänger mit Einzelradaufhängung - Wie schnell darf man damit fahren?

Es geht um einen Anhänger mit 750Kg zulässigem Gesamtgewicht. Normalerweise darf man mit so einem Hänger 80 Km/h außerhalb geschlossener Ortschaften fahren ?!? Jetzt habe ich gehört das wenn dieser Anhänger eine gefederte Einzelradaufhängung hat dürfte man damit sogar 100 Km/h fahren? Kann mir das jemand bestätigen?

Besten Dank für Infos.

20 Antworten

Ist klar, das sie das auch nicht dürfen.

@ Fritz K

Du kannst gerne nach Essen kommen dann trag ich dir die 100er Zulassung für nen Hänger ohne Dämpfer ein :-)

Dämpfer sind nicht zwingend vorgeschrieben, nur haste ohne nen Schwingungsdämpfer nur nen Faktor von 0,3 den du mit dem Leergewicht des Zugfahrzeuges multiplizieren darfst. Bringt dir dann bei nem Golf oder ähnliches dann nicht mehr wirklich viel... Wenn der dann 1100kg leer wiegt und du das mit 0,3 multiplizierst biste bei 330 zgg des Anhängers...

Der Faktor erhöht sich je nach Ausrüstungsgrad des Anhängers.

Zitat:

Original geschrieben von Blue1983


@ Fritz K

Du kannst gerne nach Essen kommen dann trag ich dir die 100er Zulassung für nen Hänger ohne Dämpfer ein :-)

Dämpfer sind nicht zwingend vorgeschrieben, nur haste ohne nen Schwingungsdämpfer nur nen Faktor von 0,3 den du mit dem Leergewicht des Zugfahrzeuges multiplizieren darfst. Bringt dir dann bei nem Golf oder ähnliches dann nicht mehr wirklich viel... Wenn der dann 1100kg leer wiegt und du das mit 0,3 multiplizierst biste bei 330 zgg des Anhängers...

Der Faktor erhöht sich je nach Ausrüstungsgrad des Anhängers.

Oh, das mit den Faktoren ist mir schon bekannt - demnach dürfte ich ca 500 kg mit 100 km/h ungedämpft hinter mir her ziehen 😉

Allerdings erklärte @ Hartz4Fahrer, das seine 750kg Anhänger sowie sein Trailer ohne Dämpfer eine 100er Zulassung hätten - die hätte ich auch gern für meinen ungedämpften 750kg Anhänger 😉

Nichts für Ungut aber ich glaub du hast das System hinter der 100er Zulassung noch nicht ganz verstanden...
Der Anhänger ist ja nicht wirklich das limitierende Objekt. Dein Anhänger bekommt ne 100er Zulassung mit der Auflage, dass diese nur gilt für Fahrzeuge mit einer Leermasse größer/gleich 2500kg. Du siehst, dein Anhänger hat somit sehrwohl ne 100er Zulassung, nur wird es schwer diese zu nutzen ^^

edit: wenn er gebremst wäre und Dämpfer hätte, so bräuchtest du nur nen Kfz welches mindest. 680kg leer wiegt..
Da sieht man sehr deutlich den kleinen feinen unterschied.

Ähnliche Themen

Doch, das System ist glücklich nicht schwer zu verstehen - nur kann ich mir dieses Szenario mit einem PKW-Trailer nicht recht vorstellen - dieser dürfte eine zulässige Gesamtmasse von über 750 kg haben (das Zugfahrzeug müsste dann mindestens 2500 kg leer haben, wie du schon richtig schreibst), Da aber die Ausnahmeverordnung nur bis zu 3500kg zGM des Zugfahrzeuges gilt, dürfte es mit dem Trailer ohne Dämpfer recht schnell eng werden...

So gesehen müsste ein Anhänger weder Bremse noch Schlingerdämpfer oder Stossdämpfer oder überhaupt eine Federung haben, Reifen jünger als 6 Jahre sollten reichen wenn die Gewichte stimmen (wobei auch Reifen älter 6 Jahre zulässig sind, man darf dann eben nur keine 100 km/h mehr fahren, man könnte aber die Zulassung theoretisch auch damit erlangen)

Recht hast du, wenn du sagst, das ich mit meinem Anhänger nur das Zugfahrzeug schwer genug wählen muss - diesen Punkt hatte ich wohl verdrängt 😁 Ich meinte natürlich, das ich gern die Kombination mit dem 750kg Anhänger und meinem PKW (leer knapp 1500 kg) nutzen würde - hier scheitert das Ganze natürlich an fehlenden Dämpfern bzw am Gewicht.

Aber fährt man einen ungebremsten 750kg Anhänger wirklich sooft über die Autobahn, dass sich eine 100er zulassung lohnt ?
Ich dachte die sind nur zum Bier holen wenn die Bundesliga bald wieder anfängt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen