Anhängekupplung (bosal) elektr. Satz
Hallo Liebe Leute,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Toyota RAV4´s, doch leider fehlte die Anhängekupplung.
Nun hat ein Freund und ich die Anhängekupplung (bosal 043-211) montiert und den dazu gehörigen E-Satz verlegt.
Ich habe extra einen plug and play E-Satz für ganz blöde besorgt 😁, doch leider finden wir für den Hauptstecker der Stromversorgung des Anhängers, nicht das Gegenstück hinter der Verkleidung (links vom Kofferraum aus).
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, dass die Buchse von Werk nicht vorhanden ist?
Haben wir Sie nur übersehen?
Kann man zur Not einfach den Strom von der in der Nähe befindenden Zigarettensteckdose verwenden? (im Kofferraum)
Ich würde mich für Tipps von euch freuen. 🙂
Gruß
Richisnow
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht hilft Dir ja die original Toyo Anlezung (anbei) weiter.
Der Gegenstecker sollte/ ist vorhanden.
11 Antworten
Hallo,
vielleicht hilft Dir ja die original Toyo Anlezung (anbei) weiter.
Der Gegenstecker sollte/ ist vorhanden.
@Richisnow
Hallo, solltest Du nicht absolut "SATTELFEST" in der KFZ- Elektrik sein, ein guter
Rat, lasse es Toyota machen. 1) funktioniert es dann auch 2) Wenn Du kein
Toyota Mann bist, die ganzen Klipse sind schon eine Wissenschaft für sich, das gibt
Bruch ohne Ende. 3) wo Du ewig suchst, montiert Toyota mit einem Griff
4) solltest Du Kurzschlüsse generieren, dann wird es erst richtig teuer.
Mit Toyota hast Du sogar GARANTIE auf die Anschlüsse. Darum überlege Dir gut,
ob Du Dir Das antun willst. Unserer Achtung bist Du auch so gewiss.
Gruss aus B.............
Also der Anschluss ist definitiv links von hinten gesehen. Kann aber im unterem Bereich der Wanne sein oder links am Kotflügelbereich. Da war mein Stecker. Da Du ja keinen 0/8/15 Verbindungssatz nehmen kannst sondern einen speziellen ( kostet ca.60 Euro oder so ) kann schon da der Fehler sein, wenn Du einen "Normalsatz" hast. Anklemmen habe ich es auch bei Toyo lassen, da das CAN Bus da mit reinspielt. Klar können kann ich es, aber so war ich sicherer wenn was passiert 😁.
Gruss
Steffen
@sscdiscovery
Hallo Steffen, mir hat damals die Toyota Anweisung für Meinen zur Verfügung
gestanden. Dann sind gleich zu Anfang Clipse kaputtgegangen ( die umständlich
zu bestellen sind) da habe ich Toyota gebeten, Das für mich anzuschließen.
Habe nicht nachgesehen, aber so teuer war Das garnicht. Die mech. Arbeiten
habe ich noch selber, am Auspuff vorbei, erledigt. Gruss aus B............
mechanisch ist es ja kein Thema. Die Clipse sind nicht billig, ich weiß.
Ich habe mal gerade in meinen Beitrag aus 2013 nachgeschaut. ich bin sogar über die linke Innenklappe drangekommen. Das Problem liegt meist daran, das Universal E Sätze mitgekauft werden. Die gehen nicht. Mich hatte da damals Oskar drauf gebracht.
Meiner war von ATU ( Westfalia ), der mußte auch 1x getauscht werden, da das Relais bzw. die Steuereinheit futsch war. Danach ging es sofort. Wie gesagt ich hab es bei Toyo machen lassen und hatte nur den E Satz geliefert und alles vorbereitet.
http://www.motor-talk.de/forum/ahk-rav4-3-bj-09-starr-t3847796.html
http://www.motor-talk.de/.../...ieren-zwecks-montage-ahk-t4475414.html
Gruss
Steffen
@sscdiscovery
Da muß ich Dir beipflichten. Wenn ich nur daran denke, das fast alle Leihanhänger
alte 7 Polige Stecker haben, und ich bereits 2x den Adapter versehentlich stecken ließ,
was zur Stilllegung der halben RAV4 Beleuchtung und Elektrik durch Kurzschluß führt,
da hat man Stunden zu tun, bis Alles wieder funktioniert.
Also immer Stecker mit Adapter abnehmen. Gruss aus B............
Vielen Dank für die vielen Antworten. :-)
Der Fehler liegt wahrscheinlich in dem nicht vorhandenen Kabelsatz der von der Batterie nach hinten geht.
Dieser wird nun in Kürze eingezogen und von Toyota überprüft werden.
(Kabelsatz wie in Pdf von Oskar78: B + C)
das kann ich mir wiederum nicht vorstellen. Alle Kabelbäume der Welt, egal von welchem Hersteller werden seit gefühlten 50 Jahren als Komplettsatz konfektioniert. Egal ob Toyota, Fiat, Mercedes oder Rolls Royce. Oder auch die Nachrüster. Ich kenn z.B. einen großen Zulieferer im Sauerland. Meinst Du die fuckeln für jedes Auto einen eigenen Kabelbaum so wie der Kunde das Auto bestellt? Vergiss es, es gibt nur Komplettsätze wo der Hersteller dann nach Modell die Kabel benutzt oder auch nicht.
Nur die Endanschlüsse fehlen, die werden dann nachträglich angesetzt so wie beim E Satz der Hängerkupplung. Beispiel: Scheibenheizung vorn, das Kabel liegt, muß nur angeklemmt werden und alles andere auch. Lass Dir keinen Sch... erzählen, das einzige was nicht liegt ist Dauerplus von vorn nach hinten.
Gruss
Steffen
Zitat:
@sscdiscovery schrieb am 19. Juli 2016 um 18:36:19 Uhr:
das kann ich mir wiederum nicht vorstellen. Alle Kabelbäume der Welt, egal von welchem Hersteller werden seit gefühlten 50 Jahren als Komplettsatz konfektioniert. Egal ob Toyota, Fiat, Mercedes oder Rolls Royce. Oder auch die Nachrüster. Ich kenn z.B. einen großen Zulieferer im Sauerland. Meinst Du die fuckeln für jedes Auto einen eigenen Kabelbaum so wie der Kunde das Auto bestellt? Vergiss es, es gibt nur Komplettsätze wo der Hersteller dann nach Modell die Kabel benutzt oder auch nicht.
Nur die Endanschlüsse fehlen, die werden dann nachträglich angesetzt so wie beim E Satz der Hängerkupplung. Beispiel: Scheibenheizung vorn, das Kabel liegt, muß nur angeklemmt werden und alles andere auch. Lass Dir keinen Sch... erzählen, das einzige was nicht liegt ist Dauerplus von vorn nach hinten.Gruss
Steffen
Genau so ist es.
Zündungsplus liegt ja z.B auch an der 12 Volt Buchse hinten links.
@Richisnow,
welchen Kabelsatz und Hersteller hast Du denn gekauft?
Ist der überhaupt der richtige für einen RAV4 oder nur "Universal"?
Ist der überhaupt der richtige für einen RAV4 oder nur "Universal"?
---------------------------
@Oskar78
das befürchte ich ja auch, aber da gabs noch keine Antwort drauf. Du hattest mich ja damals auch drauf gebracht.
Gruss
Steffen
hallo community,
der kabelsatz ist nat. von toyota vorgerüstet im gegensatz zu anderen herstellern.
handelt sich aber logischerweise um dauer und zündplus.
nur liegen sie nicht hinten.
sie sind vorne links.
mit dem oem kabelsatz von toyo ist das auch kein problem weil er lang genug ist.
den rest kann man hinten abgreifen-auch zündplus.
wenn man dauerplus nicht braucht,kann man getrost hinten bleiben und verkabeln.
wie immer gilt-wer keine ahnung-ab zum fachmann.
gruss sven