Angela Merkel und Benzinpreise ???
Wollte mal so hören was euch durch den Kopf geht wenn ihr
,,Angela Merkel und Benzinpreise hört "
Wobei ja meistens noch nicht einmal sie schuld ist aber gut solange die Preise nicht so steigen wie in Borkum das ist echt ein schoooooooooock !
Gruß Mike
36 Antworten
Mit Dunkelziffer meint er sicher die Erwerbslosen, die aus der Arbeitslosen-Statistik rausfallen, aber sinngemäß dennoch "arbeits-los" sind. Dazu gehören Hartz4, Vorruheständler, Leute, die in Umschulungsmaßnahmen oder Berufsvorbereitungsjahren geparkt sind u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ob ein(e) Arbeitslose(r) überhaupt ein Auto benötigt sei dahingestellt.
Jedenfalls solche Arbeitssuchenden, die schon länger arbeitslos sind.
Richtig - man braucht nur ÖPNV und Taxen (es gibt Orte, da fahren Taxen nicht hin oder nur dann, wenn man die Hinfahrt aus der nächsten Stadt mitbezahlt - und das ist nicht im toten Nordosten Deutschlands)
Und ohne Auto vermute ich schlechtere Chancen bei Bewerbungen.
Prinzipiell sehe ich es auch so, dass ein Auto kein Grundrecht ist und daher nicht per Hartz IV abgedeckt sein muss - aber man sollte durchaus ein bisschen unterschiedliche Kriterien anwenden...
Vom ALG sollte sich ein Auto auch noch ein Weilchen unterhalten lassen - ich schaffe das mit 700EUR derzeit auch, und ich fahre viel zu viel 🙂
MfG, HeRo
Hi!
Hier mal ein Beispiel, wie die vielzitierten Arbeitslosen oder Pendler auch bei Spritpreisen von 3€ ihr "Grundrecht auf Mobilität" noch wahrnehmen können - und zwar überland genauso schnell wie mit einem PKW!
3L-Roller
Das Teil hat Zweikreisbremse mit ABS wie ein PKW und genug Lima-Power für Heizsohlen und Heizhandschuhe. Also komfortabler gehts kaum noch - NP unter 5000€!
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
"Grundrecht auf Mobilität" - NP unter 5000€!
Wer gibt denn 5000 Euro für nen Roller aus...
(vorausgesetzt man hat überhaupt 5000 Euro so rumliegen..)
Ähnliche Themen
Wenn es das Teil noch mit LPG gäbe (und mit nem 1L-Benzin-Nottank) würd es mich so richtig in den Fingern jucken.
Dann wären wir bei 1/10 der Betriebskosten eines typischen "Arbeitslosen-Autos" (Golf 3 oder Opel Astra oder... Benziner)
Wie wir sehen, ist es technisch kein Problem, eine Verdoppelung des Spritpreises vollständig zu kompensieren - unter Beibehaltung der bloßen Mobilität.
Das Problem sehe ich eher in der Köpfen der Menschen. Klimaanlage und 3-4 leere Sitzplätze um einen herum wird heute schon als Grundrecht empfunden - das kann so ein Roller natürlich nicht bieten.
Zitat:
Wer gibt denn 5000 Euro für nen Roller aus...
4250€ sind doch für ein 14,5PS-Zweirad OK. Wir reden hier von NEUpreis. Den Rest kann man in komfortables Zubehör investieren. (Heizhandschuhe, Motorradkombi, Topcase, Helm...)
Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit höher, daß sich viele Leute das noch ansparen könnten, wo sie bei einem Kleinwagen (10000€) schon auf Pump kaufen müßten.
Nur gut das wir in Deutschland auch das ganze Jahr über Dauertemperaturen um 25 Grad haben. So ist so ein Roller echt ne Alternative. Dann haben wir ja auch alle Jobs, um mit so einem Gefährt zur Arbeitsstelle zu fahren. Uns könnt's echt gut gehen!
PS: Bei manchen Postings hier, kann ich eigentlich nur mit dem Kopf schütteln. Aber es darf JEDER seine Meinung vertreten. kein Problem. Nur scheint mir einiges doch eher Weltfremd.
Aber manch einer hat Glück und es scheint ihm halt noch die Sonne aus dem A... .
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Bei Arbeitslosen gibt es keine Dunkelziffer - das sind schließlich keine Kriminellen.
Nun ja, "Dunkelziffer" ist als Wort vielleicht etwas herb. Gemeint war sicherlich die Tatsache, dass das Heer der ABMler, Umschüler und MAEler (das sind die sog.- "1-Euro-Jobber"😉 komplett aus der Arbeitslosenstatistik rausfallen. Das Gleiche gilt für Leute in "Beschäftigungs-" oder "Auffang"-gesellschaften. Sogar frisch arbeitlos Gewordene, die man routinemässig in mehrtägige "Bewerbungstrainings" steckt, fallen für diese paar Tage aus der Statistik raus....
manche hier haben ansichten, da muss man sich setzten.
aber weiter so.
manche hier haben ansichten, da muss man sich setzen.
aber weiter so.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wer gibt denn 5000 Euro für nen Roller aus...
(vorausgesetzt man hat überhaupt 5000 Euro so rumliegen..)
Ja, das ist etwas viel. Vorallem, wenn es nur ein 50erle ist. Mehr wie 2500.- würde ich heute auch nicht dafür ausgeben.
Ich hab 1998 3800.- DM für einen neuen Honda Bali 50 bezahlt. Fahre das Teil jetzt seit 8 Jahren Sommers wie Winters(wenn kein Schnee auf den Straßen). Bin sehr zufrieden, sehr geringe Unterhaltskosten, sehr billig in der Wartung und man stärkt seine Abwehrkräfte 😉 - was will man mehr? Natürlich kann man das vergessen, wenn man 50 oder mehr KM zur Arbeit fahren muß.
mal ne frage, wer von euch hat denn mal eben so 2500€ für nen roller rum liegen??? ich denke nicht das es viele sind...
Zitat:
Original geschrieben von herr b
mal ne frage, wer von euch hat denn mal eben so 2500€ für nen roller rum liegen??? ich denke nicht das es viele sind...
Ja, aber nen G+ für 18-19 Riesen fahren.... 😉
und dann noch ne Galsanlage drin^^
Aber über 2,5 Riesen schimpfen
Zitat:
Original geschrieben von Schoenilino
Ja, aber nen G+ für 18-19 Riesen fahren.... 😉
und dann noch ne Galsanlage drin^^
Aber über 2,5 Riesen schimpfen
na, sind schon über 20 riesen gewesen beim golf...
das ist aber auch der einzige luxus den wir uns in den letzten 4 jahren gegönnt haben da unsere vorherigen fahrzeuge ständig irgendwelche defekte aufwiesen.
Hallo,
so einen Roller muss man ja auch nicht unbedingt neu kaufen!
Ich habe mir letztes Jahr den Vorgänger vom Elystar geholt - den Peugeot Elyseo als 125er Version.
Der ist zwar Bj. 99 hatte damals aber gerade einmal 3200 km auf der Uhr und sieht immer noch aus wie neu, weil er bei meinem Vorgänger fast ungenutzt in der Garage stand.
Der absolut geniale Roller hat mich gerade einmal 1150,- € gekostet und ich habe ihn gerade in der Stadt inzwischen sehr schätzen gelernt. Parkplatzprobleme oder teure Parkhäuser/uhren lassen mich damit kalt.
Überall kann man bis vor die Tür fahren und selbst Einkäufe sind mit diesem Roller hervorragend zu absolvieren, denn unter die Sitzbank passen 1 Vollhelm und 1 Pilothelm, am Heck gibt´s ein Topcase und vorn ist ein Haken für Einkaufstaschen.
Dieser Stauraum sucht unter 125er Rollern seinesgleichen!
Ebenso der Fahrkomfort und die Ausstattung - traumhaft!
Ich brauche durchschnittlich auch nur 3,3 l/100 km und den ganzen Sommer über nimmt er meinem Volvo 2,0T LPI jede Menge Kilometer ab.
Und eben dies ist auch ein wichtiger Punkt, der erwähnenswert ist; jeder Kilometer mit dem Roller ist ein Kilometer weniger auf dem Tacho meines Autos - denn das soll noch möglichst lange halten!
Der Roller ist steuerfrei (noch) und ich bezahle ganze 38,- € Versicherung p.a.
Günstiger kann man kaum mobil sein!
Mittlerweile hat er 6300 km auf der Uhr und die 3100 zurückgelegten Kilometer hätte ich sonst mit dem Auto absolvieren müssen, da ich ihn vorwiegend für die Fahrt zur Arbeit genutzt habe.
Allerdings muss ich zugeben, wenn Morgens schon Regen angesagt ist, lasse ich ihn auch in der Garage stehen und setze mich ins Auto 😁
Aber im kompletten Juni und Juli diesen Jahres wurde mein Auto quasi nicht bewegt!
Und ich hoffe, dass auch im Spätsommer noch einmal ein paar schöne Tage kommen, wo ich mich auf meinen Püschoo-Rolla schwingen kann 😎
Gruß
DOIT