Angehender Student sucht Auto (~17.000€)
Guten Tag,
Ich bin momentan auf der Suche nach meinem ersten Auto, welches mich dann durch mein Studium (beginn im Herbst diesen Jahres) und wenn möglich auch noch danach begleiten soll. Ich hab mich in letzter Zeit ziemlich intensiv mit der Thematik beschäftigt, und fest steht, es soll entweder ein Neuwagen oder ein junger Gebrauchter werden.
Mein Budget liegt bei ca. 17.000€, wobei da im Zweifelsfall auch noch Platz nach oben währe.
Das Auto wird hauptsächlich dazu genutzt um am Wochenende von der Uni nach Hause zu fahren, wobei ich noch nicht genau weiß wo ich Studieren werde, von daher steht die Strecke noch nicht fest, ich rechne aber so mit 60-100 km (größtenteils Autobahn).
Die Anschaffungskosten für das Auto übernehme ich, dafür bezahlen meine Eltern den Unterhalt, sprich Steuern, Versicherung, Sprit und mögliche Reparaturen. Aus diesem Grund lege ich viel Wert darauf die Unterhaltskosten so gering wie möglich zu halten, denn obwohl es nicht auf den ein oder anderen Euro ankommt, möchte ich meine Eltern nicht unnötig finanziell belasten. Des Weiteren geb ich fast mein ganzes Geld für ein Auto aus, von daher leg ich schon etwas Wert auf Qualität, es sollte also nicht wackeln oder knarzen. Außerdem sollte das Auto logischerweise auch so lange halten, bis ich mir ein neues Auto leisten kann, was dank Studium erst in ca. 8 - 10 Jahren der Fall sein wird. Wie oben schon geschrieben wird das Auto dann größtenteils auf der Autobahn bewegt und außerdem soll man ja auch Spaß während der Fahrt haben, von daher tendiere ich zu ~140 PS.
Meiner Meinung nach würden die folgenden Autos auf die oben beschriebenen Anforderung passen:
1er BMW (F20) entweder 116d oder 116i (gebraucht), wobei ich bis jetzt noch keinen 116d in meinem Preisbereich gefunden habe, vor allem weil ich den BMW am liebsten in der Sport Line hätte.
Der 1er ist bis jetzt mein Favorit, besonders weil ich viel Wert auf Fahrspaß lege, und da ist der Heckantrieb natürlich optimal. Vom Aussehen her ist der natürlich von außen Gewöhnungsbedürftig, allerdings kein K.O Kriterium für mich. Außerdem sieht der dafür von innen umso schöner aus. Ein weinig verunsichert haben mich bis jetzt nur einige Berichte aus dem Internet, indem die Verarbeitungsqualität bemängelt wird. Hier weiß ich natürlich nicht was die jeweiligen Autoren für Ansprüche haben - einer hat z.B. bemängelt dass die Sitze auf der Rückseite Hartplastik haben, etwas was mich persönlich überhaupt nicht stören würde.
VW Polo BlueGT. Meines Meinung nach ein sehr schickes, sparsames Auto, was man aber auch sportlich fahren kann. Allerdings ist der BlueGT so neu, dass nur ein Neuwagen in Frage kommen würde, was dann natürlich etwas teurer wird. Außerdem ist und bleibt er ein Polo, also etwas langweilig und sicherlich nicht mit dem 1er BMW vergleichbar, vor allem in Sachen Fahrspaß.
Citroen DS3. Auch ein sehr schickes Auto und eine alternative zum Mini, der für mich nicht wirklich in Frage kommt, weil meiner Meinung nach der Mini ein Frauenauto ist. Optisch gefällt mir der DS3 sehr gut, und auch der THP155 soll gut laufen (soweit ich weiß ist der gleiche Motor auch im Mini verbaut, allerdings mit 170PS). Den DS3 könnte ich mir sowohl neu als auch gebraucht leisten, allerdings bin ich mir nicht so sicher ob ich wirklich ein französisches Auto fahren möchte, weil wir in der Familie besonders oft Probleme mit der Elektronik in Autos von Citroen und Peugeot hatten.
Das sind die drei Autos die bis jetzt in der engeren Auswahl sind. (Wobei ich natürlich für weitere Vorschläge immer offen bin)
Ich persönlich mag den neuen Audi A3 auch sehr, allerdings ist der so neu, dass mein Budget gesprengt würde. Der A1 ist natürlich eine günstigere Alternative, aber auch überteuert und verbraucht zu viel Sprit.
Der neue Seat Leon ist auch nicht schlecht, allerdings hätte ich dann schon gerne das "original", den Golf. Der 7er ist aber zu neu und somit zu teuer, und der 6er gefällt mir nicht wirklich, was auch daran liegen kann, das heutzutage ja wirklich so gut wie jeder einen Golf fährt. (Außerdem wirkt der Golf ziemlich Erwachsen, und ich hätte gern lieber was Verspieltes 😉)
Ich bedanke mich für das lesen dieses doch ziemlich langen Textes und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Viele Grüße aus dem Westerwald, Johannes.
Beste Antwort im Thema
Warum alles Geld ausgeben? Es gibt auch Autos für 10.000€ bei denen nix wackelt und nix knarzt (strenggenommen knarzt bei mir auch nix und mein Auto ist nicht mal mehr 2000€ wert 😁). Schade ist es, wenn du dann alles Geld ausgegeben hast und mal eine Reise/PlayStation/Freundin etc. "finanzieren" willst - und dann ist das Geld weg. Gerade in den Anfangsjahren eines Autos ist der Wertverlust riesig, da macht es in meinen Augen keinen Sinn soviel Geld zum Fenster rauszuwerfen, da auch in naher Zukunft nichts nachkommen wird.
Kommen wir also zu den Anforderungen: Autobahn, ca. 10.000km/Jahr, bequeme Sitze, kein allzu hoher Verbrauch. Einen Diesel würde ich bei der jährlichen Fahrleistung grundsätzlich ausschließen.
Dummerweise kommt für das Budget (solltest du es ausreizen wollen) und für diese Strecke (in weniger als einer Stunde abgespult) so gut wie jedes Fahrzeug in Frage, solange es im Innenraum nicht knarzt 😁
Du hast jetzt also den Luxus, frei entscheiden zu können. Was ist dir noch wichtig? Aussehen, Prestige, Image? Bestimmte Ausstattungen, Federungskomfort, Sportlichkeit?
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Das Geld ist erst mal weg. Das muss man nicht schönreden. Autos sind keine Geldanlagen. (Für 20k bekommst auch schon ein Studentenappartment gekauft und musst x Jahre keine Miete zahlen .. darfst 3x raten, was ich machen werd, wenn meine Tochter an die Uni will...).Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Außerdem ist es ja nicht so, dass das Geld von heut auf morgen weg ist, wenn er sich ein Auto kauft. Er hat dann immer noch das Auto als "Anlage", die zwar gerade Anfangs rapide an Wert verliert, aber eigentlich nie wertlos wird.
Ob er je was davon wieder sieht, oder die Eltern noch zig tausend in Reparaturen stecken müssen um die Kiste dann irgendwann mal für nen Apfel und n Ei zu verhökern steht ja in den Sternen.
Zeig mir mal bitte ein Studentenappartment für 20.000€.
Das Geld ist natürlich vom Konto weg, ja. Es ist aber nicht einfach so verschwunden, es steckt nur wo anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Zeig mir mal bitte ein Studentenappartment für 20.000€.Das Geld ist natürlich vom Konto weg, ja. Es ist aber nicht einfach so verschwunden, es steckt nur wo anders 😉
Wenn er zB in Dresden studiert isses durchaus machbar, wird dann allerdings inkl Nebenkosten (Grunderwerbssteuer, Notar, Makler) beim Kauf eng die 20.000 Eus nicht zu überschreiten. Aber 27 qm-Appartement ist möglich, sogar in Uni-Nähe.
Erstmal vielen Dank für die sicherlich gut gemeinten Tipps, allerdings bin ich mir sicher dass ich mir ein 17.000€ Auto leisten kann, weil in meinem Fall der finanzielle Hinterhalt aus der Familie gegeben ist. (Meine Eltern würden mich sowieso nie beim Kauf eines Autos unterstützten, das nicht zu unseren Verhältnissen passt.)
Es kommt für mich nicht in Frage ein ~7 Jahre altes Auto zu kaufen, auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick sinnvoll erscheint. Ich wünsche mir ein Auto nicht nur um von A nach B zu kommen, sondern ich will mich auf jede bevorstehende Fahrt mit dem Auto freuen und Spaß dabei haben.
Ich weiß das es auch durchaus brauchbare ältere Fahrzeuge gibt die einen auch noch einige Jahre gut voranbringen werden, allerdings sind die für mich allein schon vom Aussehen her nicht mit neueren Fahrzeugen vergleichbar.
Da sind dann selbst noch 8.000€ zu viel in ein Auto investiert wenn es einem im Endeffekt nicht gefällt.
Von daher nochmal Dankeschön für die gut gemeinten Tipps, allerdings geht es hier wirklich eher um eine Entscheidung zwischen den drei Autos, und nicht um deren Finanzierung.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Noch schrottiger als die 3 ausgesuchten geht wohl kaum. 😛
Und an welchem Bedürfnis geht das vorbei?
Dem nach Prestige? 2 Frauenautos und 1 Franzose?
Dem nach Wertigkeit? 1er BMW, VW Grosserien Langeweile und 1 Franzose?
Langlebigkeit? Der selbe Anfängerfehler wie immer - ein Auto das heute neu ist hat genau die selben chancen 8-10 Jahre lang problemlos zu fahren wie ein Auto, das heute schon älter ist (ausser das Teil heisst TSI - dann hat der 8jährige bessere Chancen 😛 ).
Uhhm wie wärs dann man mit konstruktiver Kritik: Welche Autos die zu den oben genannten Anforderungen passen würdest du mir empfehlen?
Es gibt für 17000 Euro sicher eingie schöne Autos die auch älter als 7 Jahre sind.
Naja eigentlich wollte ich nix dazu schreiben, weil ich eh schon vor lachen unterm Tisch lieg.
*Popkorn futter*
Ähnliche Themen
Zitat:
Uhhm wie wärs dann man mit konstruktiver Kritik: Welche Autos die zu den oben genannten Anforderungen passen würdest du mir empfehlen?
Meine Empfehlung haste ja schon mit dem DS3 VTI82, nächst größeren hätte ich dir auch den THP155 empfohlen, da wird es allerdings mit richtiger Ausstattung knapp mit den 17.000,--, da sollteste eher mit 18-19.000 Eus Neupreis rechnen...
Zitat:
Original geschrieben von Jo_K
...allerdings geht es hier wirklich eher um eine Entscheidung zwischen den drei Autos...
Da halte ich meine Meinung von Seite 1 weiterhin aufrecht und empfehle dir den F20 von BMW als 116i.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da halte ich meine Meinung von Seite 1 weiterhin aufrecht und empfehle dir den F20 von BMW als 116i.
Und ich den 118i. Und jetzt los, ab zur Probefahrt - wobei, bei dem Schnee hier vielleicht nicht die allerbeste Idee 😁
Als Tipp würde ich dir raten kein Jahres- oder Zweijahresauto mit viel PS zu kaufen.
Die Motoren werden oft vom Vorbesitzer ziemlich beansprucht und das geht auf Haltbarkeit...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Als Tipp würde ich dir raten kein Jahres- oder Zweijahresauto mit viel PS zu kaufen.
Die Motoren werden oft vom Vorbesitzer ziemlich beansprucht und das geht auf Haltbarkeit...
Und wenn die Autos 5 Jahre alt sind, sind die Motoren dann wieder gut? Seltsame Logik.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Und wenn die Autos 5 Jahre alt sind, sind die Motoren dann wieder gut? Seltsame Logik.Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Als Tipp würde ich dir raten kein Jahres- oder Zweijahresauto mit viel PS zu kaufen.
Die Motoren werden oft vom Vorbesitzer ziemlich beansprucht und das geht auf Haltbarkeit...
So ist es.
Ich würde auch den 118i empfehlen und in Sachen Probefahrt sehe ich kein Problem. Die Kisten lassen sich problemlos bei Schnee fahren und man kann auch mal testen wie sich der Hecktriebler ohne ESP verhält, wenn man genug Platz und Spaß an sowas hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Und wenn die Autos 5 Jahre alt sind, sind die Motoren dann wieder gut? Seltsame Logik.
Wenn der Vorbesitzer das Auto schon 3-4 Jahre gefahren hat, dann hört man wie er den Motor behandelt hat 😉
Dann schnurrt der Motor noch ohne zu rasseln (wenn er ihn richtig behandelt hat).
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Wenn der Vorbesitzer das Auto schon 3-4 Jahre gefahren hat, dann hört man wie er den Motor behandelt hat 😉Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Und wenn die Autos 5 Jahre alt sind, sind die Motoren dann wieder gut? Seltsame Logik.
Dann schnurrt der Motor noch ohne zu rasseln (wenn er ihn richtig behandelt hat).
Bei den Motoren meines Lieblingsherstellers kann das auch ein paar Jahre länger dauern. Oder man merkt es nie 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Bei den Motoren meines Lieblingsherstellers kann das auch ein paar Jahre länger dauern. Oder man merkt es nie 😁
Ich kenne genug Autos mit viel PS, die immer nur um den Dorfplatz in höchsten Drehzahlen gefahren wurden oder nie eine Ampel ohne Kickdown verlassen haben. 1-2 Jahre macht das nen Motor noch mit und im 3. oder 4. fängts dann an...
Wir reden bei den 3 Modellen ja nicht von typischen Vertreter-Autos 😉
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Wie sieht's denn mit dem Omega B aus?
... Als Kombi könnte er dann wenigstens drin wohnen.