Angebot für Kompletteinbau, ok?

Morsche! 🙂

Da ich mit meinem jetzigen Soundsystem nicht ganz zufrieden bin, bin ich auf der Suche nach ner neuen Anlage. Da ich diese nicht mehr selber einbauen möchte habe ich mir von einer Car-Hifi-Firma ein Angebot erstellen lassen.

Headunit Alpine CDA-9851R (Swing-Face-Series)
Boxen Vorne Focal 165-v2 16cm Komponentensystem
Endstufe meine alte Signat Roc1 4x50 RMS
Cinch-/Strom-/Boxenkabel, Adapterringe, Lenkradfernbedienungadapter und Türdämmmaterial
und ne Sub-Kiste (noch nicht spezifiziert ca 200,-)

Vordere Boxen auf Kanal 1+2 der Endstufe Subkiste auf 3+4 gebrückt
Hintere Orginalboxen übers Radio als Rearfill

Materialkosten }}EDIT 1050{{
Einbau }}>EDIT 250{{<

Das Material könnte man mit Sicherheit übers Netz billger bekommen und so bestimmt ca. 200,- sparen, dann habe ich diese aber noch nicht eingebaut.

Arbeitsaufwand sind Montage der Bauteile, Zuleitung 20mm² zur Amp im Kofferraum, Boxenkabel zu den Türen vom Kofferraum aus, Cinchkabel zwischen Headunit und Amp und evtl größere Stromversorgung zur Headunit und natürlich Dämmung der Türen

Nun stellt sich für mich die Frage ob die Einbaukosten i.O. gehen.

Gibts es evtl noch empfehlungen für Kompletteinbauten in Raum Garmisch/München??
Bzw. Verbesserungsvorschläge am System, Budget bis -1500€ incl Einbau

38 Antworten

Was mich mal brennend interessieren würde, wie die Dragster Front Systeme so gehen.

Hier mal ein Link
http://www.audiodesign.de/.../dragster_spk_dsk.htm

Kennt die zufällig jemand? Sehen ja richtig nach Pegel aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von StephanS1982


Systeme gibts in der Preisklasse en mase - vielleicht erzählst mal was Du Dir vom Frontsystem erwartest.

Das es Gute Muke macht 😁

Ne im ernst, Musikrichtung wie oben aufgeführt

Zitat:

Zum Musikgeschmack ist halt extrem bei mir, von Schranz über Synthipop, Metal, Punk, Deutscherpop, Independent und Hitparadensound einfach querbeet alles (außer Black ), sollte halt ein ausgewogenes Klangbild haben.

Ich denke ich sollte lieber sagen was ich mir bis jetzt so gegeben habe und zufrienden war. Alte Anlage im Kadett 10cm MacAudio vorne in den Orginalschächten übers Sony MP40 Radio, Hinten 2x100RMS Signat für die }>"HUTABLAGE"{< 😁😁

waren glaub ich Phonocar 2x20er,Mitte und Hochton 4er Kompo, eine Sicke zum Schluß getaped 😉

Frontstaging?? Fehlanzeige 😁

Nun neues Auto neues Glück, und diesmal möchte ich es halt gescheit machen (lassen).

Wichtig ist mir auf jedenfall ein Sehr gutes Preis/Leistungsverhältniß und ein bisserl Baßdruck.
Und wie gesagt sonst ausgewogen.

na in diesem falle würd ich doch mal das eton rs161 oder das µ-dimension jr 6.2 vorschlagen, wenn's lieber etwas billiger sein soll, das eton pro 160x, das rainbow slc265 oder das peerless definition 6, wenn's noch etwas mehr kosten darf wäre auch das exact v-compo 6.2 oder das rainbow slc 265kick ne empfehlung wert!

mfg.

mhm werd ich doch mal in meine Überlegung mit einbeziehen, hab mich mittlerweile HU mäßig wohl eher zum 9847R umentschieden.
Was meint ihr sollte man die alte Signat noch verwenden oder lieber eine neue z.B. Esx nehmen? Hat ja mittlerweile doch bestimmt fast 10Jahre auf dem Buckel 🙁

Ähnliche Themen

also ich denke soo schlecht ist die signat gar nicht, auch wenn es sicher bessere verstärker gibt! mein vorschlag wäre das radio und das neue lautsprechersystem mal einzubauen und dann probezuhören, evtl hast ja dann auch mal ne möglichkeit im direktvergleich nen anderen verstärker reinzuhängen und kannst selbst entscheiden ob du sie behältst oder ob du ne neue kaufst! 😉
in deinem falle würde ich jedenfalls lieber etwas mehr geld in's frontsystem bzw die türdämmung und den einbau des frontsystems stecken, das bringt mehr als ein anderer verstärker!

mfg.

Türdämmung ist eh klar 😉 , Einbauort wird aber fest in den Orginalplätze bleiben. Hab mir mal die Empfohlenen Systeme mal grob angekuckt, spielen ja alle so ca. in der gleichen Preisklasse aber ohne zu hören werde ich wohl keinen Unterschied zum Focal feststellen können 😉

Das mit dem Amp-Einbau und evtl. ne andere testweise hätte ich auch selbst drauf kommen können 😁

Najo bisserl Zeit hab ich ja noch 🙂

schaust du Fuchstal, heist glaub ich JeAudio oder so, Bahnhofstr. X.

sodale hab mich noch ein bisserl eingelesen und nun nen Einbautermin am 24ten 😁

@citro zum JE bin ich leider nimmer gekommen :/

Bin bei den Focal geblieben da ich diese für 189 nicht günstiger gefunden habe (und diese ja nen Top Wirkungsgrad haben) btw Kollege hat sich die selben Focal zugelegt und gemeint man könnte die Hochtöner auf der Frequenzweiche jumpern (wg. zu presenter hochtöner)

Beim Vergleich der HU ist mir aufgefallen das der Unterschied zwischen 9851 und 9847 einzig im Swingdisplay liegt, deshalb habe ich mich für das "günstigere" 9847 entschieden.

Nun würde mich noch interessieren, macht es Sinn den Minus komplett zur Batterie zu verlegen oder zur Karrosserie im Kofferraum (Händler meinte Nein, würde wenn ich Pech hätte sogar mehr Probleme bereiten, ich als Elektriker bin allerdings bisserl skeptisch).

Werd euch auf den Laufenden halten wies geworden ist, trotzdem nochmals vielen Dank für Tips auch wenn ich sie nicht umsetzen konnte (bzgl. der Lautsprecher).

also ich als elektriker bin da nicht skeptisch! das ist alles nur eine gewissensfrage! die fahrzeugkarosserie ist im prinzip ein riesengrosser massepunkt den man problemlos verwenden kann, lediglich der querschnitt von der karosserie zur batterie sollte angemessen sein, hier gilt es evtl den entsprechend anzupassen... 😉

hast du das focal mal gehört oder nun blind gekauft? den hochtonpegel kann man nämlich bei den meisten systemen absenken, das bedeutet aber noch lange nicht dass der deshalb nicht mehr giftig / aggressiv klingt! das ist nämlich eine frage der klangeigenschaft und nicht des pegels! für das focal brauchst du jedenfalls definitiv eine sehr warm und sanft im ht-bereich klingende endstufe...

habe blind gekauft :/ hätte ich aber bei den anderen auch müssen 🙂 werde aber meinen Eindruck berichten, evtl ist ein etwas aggressiver Hochton auch nicht ganz verkehrt (Acid-House 😁 )

zum übergang Karosserie Minus-Pol ist natürlich klar das der auch vergrößert werden muß, wäre ja sonst der Flaschenhals 😁

Zur Endstufe wie gesagt ist die gute alte Signat Roc1

http://www.signat.at/Produkte/Verstaerker/Roc/roc.htm

Wenns ned paßt kann man ja immernoch was ändern 😉

ändern kost aber extra.grld und das muss net sein! gerade bei musik die ohnehin in dem bereich schon kritisch is würd ich mir das gut überlegen, aber naja...

sodale nun meine Rückmeldung 😉

Anlage ist nun verbaut worden und am WE auf 1000km Autobahnfahrt getestet 🙂

verbaut wurden zum Schluß

Alpine CDA-9847R (MP3/WMA CD)
Focal 165V2 (16cm 2-Weg Frontsystem)
AudioSystem Radion 12BR (BaßrelexSubkiste)
AudioSytem F4-380 (4x90RMS)

Türen vorne mit Alpha Blue gedämmt
Stromzuleitung 20mm² incl Sicherung 60A
1x 4fach Chinchkabel 3fach geschirmt
1x 2fach Chinchkabel 3fach geschirmt (als reserve)
Lenkradverbedienungsadapter
Ansteuerung für das GID (GraphicInfoDisplay) war leider nicht möglich
+3Jahre Garantie

Kosten komplett 1640,-

Bin mit dem Ergebniß sehr zufrieden. 😁

Das Focalfrontsys wurde um 3db abgesenkt und ist wie ihr mir ja angedroht habt 😁 😁 abundzu im Hochtonbereich sehr present ABER für mich nicht Störend. Und der Baß bringt genau den Richtigen druck und tiefe

den sinn vom 'reserve-cinchkabel' versteh ich zwar nicht, denn wenn du je nochmal nen verstärker nachrüsten willst musst du sowieso noch ein 2. stromkabel ziehen oder das 20mm² gegen ein dickeres tauschen, das ist nämlich für deine endstufe gerade mal so ausreichend... 🙂

hali hallo
unzwar habe ich ein gfk gehäuse einbau geplant ..

ich reihe euch mal die verwendeten artikel auf

1 stk GFK gehäuse 390,-
1 stk jl-audio 10 w3 v 3 inkl.gitter 279,-
1 stk audison 4 kanal-endstufe SRX 390,-
installationsaufwand inkl verkabelung adaptern usw. 550,-

das wäre ein gesamtpreis von 1609 €

ist der preis eurer meinung nach in ordnung.. ..

vielen dank schonmal im vorraus

hört sich auf jeden fall seriös an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen