Anfahrschwäche

Mercedes R-Klasse W251

Mein 350 CDI braucht nach dem Ampelstopp immer eine gefühlte Ewigkeit bis er los fährt.
Kennt Ihr dieses, ich nenne es mal Problem, oder ist das Diesel-Normal?
Grüße Schwabe550

Beste Antwort im Thema

Also mein 280 CDI ist hellwach! Er fährt am selben Tag los, an dem ich auf das Pedal drücke! 😁 Schnell-schnell-schnell mag er nicht. Ich stell mir das mal so vor:

Gaspedal an Steuergerät...ich bin getreten!!!
Steuergerät an Gaspedal...Hey, echt? Nur kurz, oder soll es losgehen?
Gaspedal an Steuergerät:...Mach hin! Ich bin immernoch getreten, ja, es soll losgehen!
Steuergerät an Gaspedal...ich kümmere mich drum
Steuergerät an Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe....Kinder, wach werden! Es gibt Arbeit. Das Gaspedal wurde getreten!
Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe an Steuergerät...Hast Du das Pedal gefragt, ob es nur kurz war? Wir dösen hier gerade so schön!
Steuergerät an Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe ...Hey, ich hab gefragt, klar. Ich hab ja auch gesagt: ..Kinder, wach werden! Es gibt Arbeit. Das Gaspedal wurde getreten!hmmmm! Okay?
Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe an Steuergerät...Gut, wir legen dann mal los, müssen aber erst die Gewissheit haben, daß Du auch schon dem ESP-Baustein eine Nachricht geschickt hast, daß wir loslegen. Nicht daß er unseren Eifer wieder erschrocken bremst, wenn er wach wird!
Steuergerät an Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe...Ja, mach ich jetzt parallel! Und nun fangt endlich an!!!!!!!
Steuergerät an Drosselklappenstellmotor...Ich hab Dich fast vergessen! Reiß die Luken auf und arbeite! Frag erst gar nicht warum, der Rest legt schon los!!!! Du hängst sonst hinterher! Willst ja keinen Eintrag im Fehlerspeicher, oder?
Fehlerspeicher an Steuergerät...Hallo? Hat jemand gerufen? Gibt es Arbeit?
Alle Bauteile an Fehlerspeicher...Ooooch nöööö, alles i.O. Wir haben Dich auch lieb!
Steuergerät an ESP-Baustein, Parameterlöenkung, Bremsklötzer und Bremssattelkolben...Kinder! Wach werden! Einsatbereitschaft herstellen, Förderpumpe, Turbolader, Injektoren, Drosselklappenfamilie und Getriebe fangen jetzt an, die dicke Lotte in Bewegung zu setzen!
ESP-Baustein, Parameterlenkung, Bremsklötzer und Bremssattelkolben..haben verstanden! Wir warten mal ab, bis das Ding zu kullern beginnt!!!!

So ungefähr muß das bei mir laufen. Und wenn ich dreist rückwärts aus der Parklücke rolle, und dann tollkühn von R auf D schalte, mischt sich in diesen Dialog auch noch die Getriebesteuerung ein und fragt entsetzt, was dieser Richtungswechsel soll, und warum man sich nicht für eine Richtung entscheiden kann, und daß sie gleich gar nicht mehr reagiert, wenn hier so ein "Hin-und-Her" herrscht. Irgendwann hat das dicke Lottchen dann den Richtungswechsel absolviert. Aber wehe, man tritt Kickdown,...dann erschrecken sich wieder alle!!!!!

In diesem Sinne: Nimms gelassen, Dein Auto macht es Dir ja schon vor! Und das spart Nerven,...und Spare,spare ist doch des Schwäble Ding, oder :-)))))) Gruß Danny

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ich kann Dir dazu nur sagen, dass es bei meinem 320 CDI auch so ist.

Also mein 280 CDI ist hellwach! Er fährt am selben Tag los, an dem ich auf das Pedal drücke! 😁 Schnell-schnell-schnell mag er nicht. Ich stell mir das mal so vor:

Gaspedal an Steuergerät...ich bin getreten!!!
Steuergerät an Gaspedal...Hey, echt? Nur kurz, oder soll es losgehen?
Gaspedal an Steuergerät:...Mach hin! Ich bin immernoch getreten, ja, es soll losgehen!
Steuergerät an Gaspedal...ich kümmere mich drum
Steuergerät an Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe....Kinder, wach werden! Es gibt Arbeit. Das Gaspedal wurde getreten!
Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe an Steuergerät...Hast Du das Pedal gefragt, ob es nur kurz war? Wir dösen hier gerade so schön!
Steuergerät an Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe ...Hey, ich hab gefragt, klar. Ich hab ja auch gesagt: ..Kinder, wach werden! Es gibt Arbeit. Das Gaspedal wurde getreten!hmmmm! Okay?
Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe an Steuergerät...Gut, wir legen dann mal los, müssen aber erst die Gewissheit haben, daß Du auch schon dem ESP-Baustein eine Nachricht geschickt hast, daß wir loslegen. Nicht daß er unseren Eifer wieder erschrocken bremst, wenn er wach wird!
Steuergerät an Förderpumpe, Turbolader, Injektoren und Getriebe...Ja, mach ich jetzt parallel! Und nun fangt endlich an!!!!!!!
Steuergerät an Drosselklappenstellmotor...Ich hab Dich fast vergessen! Reiß die Luken auf und arbeite! Frag erst gar nicht warum, der Rest legt schon los!!!! Du hängst sonst hinterher! Willst ja keinen Eintrag im Fehlerspeicher, oder?
Fehlerspeicher an Steuergerät...Hallo? Hat jemand gerufen? Gibt es Arbeit?
Alle Bauteile an Fehlerspeicher...Ooooch nöööö, alles i.O. Wir haben Dich auch lieb!
Steuergerät an ESP-Baustein, Parameterlöenkung, Bremsklötzer und Bremssattelkolben...Kinder! Wach werden! Einsatbereitschaft herstellen, Förderpumpe, Turbolader, Injektoren, Drosselklappenfamilie und Getriebe fangen jetzt an, die dicke Lotte in Bewegung zu setzen!
ESP-Baustein, Parameterlenkung, Bremsklötzer und Bremssattelkolben..haben verstanden! Wir warten mal ab, bis das Ding zu kullern beginnt!!!!

So ungefähr muß das bei mir laufen. Und wenn ich dreist rückwärts aus der Parklücke rolle, und dann tollkühn von R auf D schalte, mischt sich in diesen Dialog auch noch die Getriebesteuerung ein und fragt entsetzt, was dieser Richtungswechsel soll, und warum man sich nicht für eine Richtung entscheiden kann, und daß sie gleich gar nicht mehr reagiert, wenn hier so ein "Hin-und-Her" herrscht. Irgendwann hat das dicke Lottchen dann den Richtungswechsel absolviert. Aber wehe, man tritt Kickdown,...dann erschrecken sich wieder alle!!!!!

In diesem Sinne: Nimms gelassen, Dein Auto macht es Dir ja schon vor! Und das spart Nerven,...und Spare,spare ist doch des Schwäble Ding, oder :-)))))) Gruß Danny

😁 Danke!Hast wohl als pubertierender auch Woody Allen gesehen...

Jo,
das haben praktisch alle größeren Diesel, die mit einem aber dafür größeren Turbolader ausgestattet sind.
Da müssen nun mal erste Massen in Bewegung gesetzt werden, bevor genug Ladedruck ansteht.
Daher gehen viele Hersteller bei den neuesten Modellen wieder zu Bi-Turbo über, die dann jeweils kleiner, aber schneller ansprechend sind M.W. auch beim neuesten 350CDI ab Sept).
Die VTG kann da auch nur begrenzt Abhilfe schaffen.
Auch kann man durch gewisse Tuningmaßnahmen den Effekt verkleinern.
Dies geht aber zu Lasten der Abgastrübung (und somit der Gefahr den DPF zu schnell zu überladen im Kurzstreckenverkehr wg. höherer Einspritzmengen und zu geringem Luftsauerstoffüberschuss durch noch nicht genügend Ladedruck in der ersten Sekunde), erhöhtem Verbrauch in der Stadt und kürzerer Lebensdauer des Getriebes, da die Anfahrdrehmomentbegrenzung das nächste Thema ist. Will mann o.g. Maßnahme voll auskosten muss bei vielen Fahrzeugen (7Gtronig->weiß ich nicht - ob das hier auch gilt) die Anfahrdrehmomentbegrenzung herausnehmen bzw. mehr Dremoment zulassen (Bsp. Audi hat die Begrenzung beim D2 S8 4,2 und dem 5G ZF Tiptronic).

Fazit: das Beste ist - Take it or leave it...
zul. Ges.Gew. von 2,9 to ist einfach nicht für Ampelrennen gedacht - mal den R63AMG außen vor ;-)

Gruß
Jörg

Kleiner Tipp für "Eilige Anfahrten": Zweibeinbetrieb , und das geht so:
...ein Bein auf das Bremspedal und den anderen Fuß aufs Gas. Dann den Wagen "festklemmen" und sachte Gas geben. Wenn dann die Bremse gelöst wird, hopst er los. Wer, wie ich, gerne mal auf der Ampelseite steht, wo die Spur in sehbarer Weite endet oder mal eben kurz nach der Ampel die Spur zu wechseln ist, kanns dann eilig angehen lassen. Aber ich mach das wirklich nur selten. Für das Getriebe und die ganze Wandlermimik ist das sicher kein "Brüller". Aber von Zeit zu Zeit bietet sich das schon mal an. Im Airmatikmodus "Sport" bilde ich mir ein, daß er nicht so viel Kraft im "Einsinken" des Heckes verschwendet. (sicher alles im Millisekundenbereich)

Den Beitrag von zwoachziger kann man anstandslos sinngemäß auf die Schaltwippen übertragen ("Hat mich da jemand gedrückt?"😉

Ich schmeiß mich wech 😁

Gruß
Rollo

Mein BMW X3 2 Liter Diesel mit Automatik kennt die Anfahrschwäche überhaupt nicht.
Der springt, trotz seiner 2 Tonnen los wie ein kleiner Indianer.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das "Problem" mit dem Gewicht zusammenhängt (obwohl mein R 2.480 Kg auf die Waage bringt, ohne Fahrer 😮).
Gerade im Stadtverkehr ist das behäbige starten schon ein Nachteil, gerade bei erforderlichen schnellen Spurwechsel.
Grüße Schwabe550

http://de.cars.yahoo.com/.../...in-turbo-vierzylinder-dieselmotor.html

:-)

Zitat:

Original geschrieben von zwoachziger


http://de.cars.yahoo.com/.../...in-turbo-vierzylinder-dieselmotor.html

:-)

Zitat aus dem Link: "...Bei dem "Variable Twin Turbo" sorgt ein kleiner Turbolader bei Drehzahlen knapp über dem Leerlaufniveau für den Ausgleich des klassischen Turbolochs und direktes Ansprechverhalten. Ab 3 200 U/min schaltet sich ein größerer Lader zu, das Triebwerk stellt ein maximales Drehmoment von 400 Nm bei 2 000 U/min bereit."...

-} as I told before...

QED ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


-} as I told before...

QED ;-)

Desdawegen der Link...

:-)

Und ich finde, man gewöhnt sich dran. Und im Zweifelsfall dann eben Zweibeinbetrieb;-)

Die Gedenksekunde kommt bei den aktuellen Dieseln auch davon, dass im Stand der Druck vom Wandler genommen wird (Verbrauchsreduzierung). Daimler hat glücklicherweise auch ein nettes Gimmick eingebaut: vor dem Losfahren das "+"-Schaltpaddel betätigen, das baut den Druck wieder auf und die Gedenksekunde ist weg. Wer noch schneller anfahren möchte, der Trick mit Bremse und Gas wurde ja schon genannt.

Idna

Ich hätte auch mal schwer vermutet, dass das ganze nicht nur mit dem Diesel zusammen hängt, sondern auch mit dem Automaten. WEnn Du mal in Neutral gehst und dann versuchst, blitzartig Gas zu geben, dann siehst Du, ob der Motor reagiert oder nicht.
lg
Dominik

Prima Tipp - das geht (fast immer) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Idna0303


Die Gedenksekunde kommt bei den aktuellen Dieseln auch davon, dass im Stand der Druck vom Wandler genommen wird (Verbrauchsreduzierung). Daimler hat glücklicherweise auch ein nettes Gimmick eingebaut: vor dem Losfahren das "+"-Schaltpaddel betätigen, das baut den Druck wieder auf und die Gedenksekunde ist weg. Wer noch schneller anfahren möchte, der Trick mit Bremse und Gas wurde ja schon genannt.

Idna

Hi Leute,
aktuell wird das Thema auch im W212 Forum diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...aeche-beim-e-350-cdi-t2516356.html?...

Anscheinend soll es für die 7G ein SW Update im September geben.

Kann jemand herausfinden, ob das auch für unsere R's mit z.B. 320er oder 280er CDI gilt?

Gruß
Jörg

Deine Antwort