Anfahrrucken bei DSG

VW Scirocco 3 (13)

Hi

Seit einigen Wochen ist es quasi unmöglich mit meinem Scirocco 2.0 TSI DSG geschmeidig anzufahren, es gibt immer so ein Ruckeln, was auch gleich vom Beifahrer mit einem Kopfnicken bestätigt wird 🙂

Das Ganze passiert nur wenn man ohne Gas oder nur sehr langsam anfahren will.
Mir kommt es vor als wenn die Kupplung irgendwie zu schnell schließen würde um anschließend sofort wieder aufzumachen damit der Wagen nicht losstürmt wie ein wilder Stier. Wenn man schnell losfährt gibts kein Ruckeln!

Vor allem im Stau ist es sehr unangenehm da das Ganze schnell zu einer Schaukelpartie wird und rückwärts einparken grenzt an Schwerstarbeit, da man nie genau weiss wann das Auto wieder einen Satz macht. (Ganz großes Kino für alle Zuschauer!)

Ich war beim Freundlichen, der hat mir die Software des DSG initialisiert resp. neu aufgespielt, aber keine Besserung 🙁

Ach Ja wenn das Auto kalt ist, ist dieses Geruckel viel weniger schlimm, bisweilen garnicht vorhanden.

Stehe ich allein mit diesem Problem da, oder hat jemand anderes dies auch schon erlebt, und wenn ja was war die Heilung?

Bin genauso Ratlos wie der Techniker meines Freundlichen!

Gruß!

lanngillap

Beste Antwort im Thema

Wenn du die suche benutzen würdest hättest schon was dazu gefunden !

Das ist nicht normal, es gibt ein Software update was du ja schon hast und eine neue mechatronik.
Wie alt ist dein rocco oder bessergesagt seit wann ist der zugelassen von alt kann man ja noch nicht reden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

die launch control ist sicher nicht der auslöser für das problem. es ist wie schon gesagt ganz einfach ein konstruktionsbedingtes problem und keines der abnutzung oder zu starken beanspruchung. was eventuell sein könnte ist, dass es durch häufige nutzung der launch control schneller auftritt. das ist aber auch eher zu vernachlässigen, würde ich sagen...so viel schneller wird das ganze wohl auch nicht davon verstopft (besonders nicht von ein paar wenigen nutzungen).

hi

hab meinen Scirocco nun nach dem Tausch der Mechatronic wieder, und was soll ich sagen...

geschmeidiges Anfahren ist nun kein Problem mehr und schnelles Schalten immer noch möglich.
Bin voll zufrieden! Hoffen wir dass das Problem nicht mehr auftaucht!

gruss

lanngillap

Zitat:

Original geschrieben von lanngillap


hi

hab meinen Scirocco nun nach dem Tausch der Mechatronic wieder, und was soll ich sagen...

geschmeidiges Anfahren ist nun kein Problem mehr und schnelles Schalten immer noch möglich.
Bin voll zufrieden! Hoffen wir dass das Problem nicht mehr auftaucht!

gruss

lanngillap

Hallo Lanngillap,

wie geht es deinem Scirocco. Bist du immer noch zufrieden mit dem Anfahrverhalten deines DSG?
Ich habe gestern auch eine neue Mechatronik nach nur 4000km bekommen. Bei mir war Anfahren in warmem Fahrzeugzustand, sprich nach >20km nicht mehr möglich. Fahrzeug hat dann extrem gehoppelt und den Motor sogar einmal abgewürgt.
Nach dem jetzigen Tausch ist alles wieder wie am ersten Tag. Die einzige Frage die ich mir stelle ist, ob das auch so bleiben wird, oder ob es in 4000km wieder los geht?

Gibt es hierzu schon Erfahrungen?

Schöne Grüsse,
Mick

Ich schau mich grad hier im Forum um zwecks Nachfolger für meinen TT 8J. So ein Scirocco R ist ja ne hübsche Sache 🙂

Zur Mechatronic kann ich sagen , dass ich das  Problem in meinem Passat 2.0 TDI hatte. Der wurde deswegen und wegen vielen weiteren Gründen gewandelt.
Und beim TT 2.0 TFSI  jetzt wurde die Mechatronic bisher jährlich gewechselt. Den 3. Wechsel werde ic hnicht mehr erleben. Dann gibts einen neuen Wagen.
Also das Getriebe macht Spaß, wenn es funktioniert. aber scheinbar hat man die Technik nicht im Griff. One Garantie wird ein DSG / S-Tronic ein teurer Spaß denke ich.

Ähnliche Themen

macht mir mal keine angst hier 😕

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


macht mir mal keine angst hier 😕

Immer schön an die Garantie denken und die Garantieverlängerung ggfls 🙂

Deine Bestellung in der Signatur gefällt mir. Sowas stelle ich mir als Nachfolger für meinen weissen TT vor 🙂

Hi

Hört sich super an mit dem DSG. Wieder etwas dazu gelernt.

Naja, hoffe das dies bei mir nier der Fall sein wird.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen