anfahrprobleme
hey leutz 🙂
mal wieder kleines problemchen mit meinem baleno
seit neuestem kann ich mit meinem karren kaum noch anfahren....
wenn ich ohne gas von der kupplung gehe und langsam kommen lasse dann sehe regelrecht wie die drehzahlen fast komplett auf NULL fallen und er grade noch so im letzem moment anfängt zu rollen und sich zu raffen
dann kommt er leicht auf seine geschwindigkeit und die drehzahlen steigen wieder auf
woran kann sowas liegen?
kann es an den momentanen wetterverhältnissen liegen? (also soll ich warten?)
womit könnte man diesen vorgang verstärken dass dass risiko zum absaufen veringert wird...
mfg
15 Antworten
Na ja Du weist selber das Ferndignosen immer solche Sache ist. Hast Du schon mal Deine Kupplung geprüft oder Prüfen lassen.???
Kannst Du eigentlich auch selber machen, indem Du den zweiten Gang einlegst, die Handbremse anziehen und dann langsam den Wagen sprich Kupplung kommen lassen. Im Fall das dann der Motor abstirbt ist sie eigentlich noch in Ordnung. Im Fall das nein dann hast Du schon einen gewissen Anhaltspunkt das wahrscheinlich Deine Kupplung erneuert werden sollte.
Also wenn die Kuppluing im Eimer wäre, müsste es sich genau anders rum verhalten: das Auto steht fast noch und der Motor dreht schon hoch. So isses hier aber wohl nicht. Vielmehr scheint die Leistung in den Keller zu gehen, wenn sich der Motor im Lastbetrieb (sprich Anfahren) befindet.
Ich würde zuerst mal die Zündkerzen prüfen: Farbe, Elektrodenabstand, -abnutzung, ziehen die Elektroden Fäden? etc.
Sind die Elektroden nicht mehr i.O.: neue Kerzen rein
Ist die Farbe deutlich anders als leicht bräunlich, könnte mit der Gemischaufbereitung was nicht stimmen. Das wiederum kann vile Ursachen haben.
Beschleunigt er denn aus dem untertourigen Fahrbetrieb sauber, oder verschluckt er sich dabei? Ist das immer nur beim warem oder kalten Motor, oder egal wann?
Du siehst, was mein Vorredner bereits gesagt hat: Ferndiagnose ist recht schwierig zumal mit so wenig Infos.
Wie Du selber gesagt hast und auch meine Meinung mit solchen Diagnosen ist, kann man nur auf Vermutungen hin einen Tipp geben.!!
Es hört sich doch aber so an, das er wen er den Gang eingelegt hat sich der Wagen gar nicht oder nur noch sehr langsam bewegt. Von daher könnte es auch die Mitnehmerscheibe oder das Ausrücklager sein. Das was ich vorher geschrieben hatte sollte ja auch nur ein kleiner Tipp sein, um auf diesem Weg mal zu überprüfen wie es Überhaupt um seine Kupplung bestellt ist.!!
Hier tippe ich nicht auf eine mechanische Ursache, wie Kupplung, Ausrücklager oder so. Das klingt nach einem Fehler in der Gemischaufbereitung. Mögliche Ursachen können im Bereich Lambda-Sonde, Steuerung der Einspritzanlage liegen, allenfalls noch Luftfilter (sauber?), Ansaugtakt (zieht er Nebenluft?) oder, wie schon von einem anderen User erwähnt, Kerzen. Letzteres aber eher weniger wahrscheinlich, wenn er ordentlich anspringt.
Bitte mal folgendes prüfen: bergab fahren und in niedrigen Drehzahlen (Standgas) schieben lassen. Dann mal mitteilen, ob er die Drehzahl hält oder pulsiert.
ohje, so viel input auf einma
also bei den Zündkerzen kann ich euch im moment nicht sagen wie sie aussehn
dass problem besteht bei warmen sowohl als auch bei kaltem motor
dass mit dem anfahren im 2tem gang werde ich morgen mal probieren aber ich denke einmal dass er mir absaufen wird,
ein freund hat mir gesagt dass ich mir eig. keine sorgen machen soll dass es kein diesel ist und man beim benziner einfach mit gas anfahren muss was beim diesel nicht der fall sei
ich weiß nun eben nicht worauf ich vertrauen soll
ahja und wenn ich mit hohem gang im niedrigem drehzahlbereich beschleunige verschluckt er sicht nicht er verhält sich ganz normal und beschleunigt aber langsam hoch
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MtoAtoX
ein freund hat mir gesagt dass ich mir eig. keine sorgen machen soll dass es kein diesel ist und man beim benziner einfach mit gas anfahren muss was beim diesel nicht der fall seiich weiß nun eben nicht worauf ich vertrauen soll
mfg
Ähem! Seit wann haben wir denn den Führerschein, bzw. seit wann dürfen wir denn im Auto links vorne Platz nehmen? Für mich hört sich das nämlich so an, als ob Du gerade aus dem Fahrschul-Golf TurboDiesel ausgestiegen bist und nun von einem schwachbrüstigen Benziner die gleiche Leistung erwartest. Wie soll ich denn sonst diesen Kommentar verstehen? Hast Du bisher kein anderes Auto mal probefahren können, um vergleichen zu können? Hat Dein Freund Dein Auto mal gefahren, oder quatscht der nur in Blaue rein?
haha 😁 makaber getroffen 😁
also mein lappen hat ich nächsten monat grad mal 1 jahr
nein er quatscht eig. nichts ins blaue rein,nur wusste ich dass ehrlich gesagt nie so richtig da es mich früher nicht interessiert hat *sry*
p.s ich bin ehrlich gesagt gerade mal 6-7 andere autos gefahren (ausgeschlossen von den Fahrschul autos)
davon waren 1x automatik und 1x diesel dabei der rest benziner
Ah, ja. Da erschließt sich mir noch eine weitere mögliche Ursache: das Zusammenspiel von Gas geben und Kupplung kommen lassen muss natürlich beherrscht werden (und ist von Auto zu Auto, auch von Benziner zu Benziner, durchaus unterschiedlich). Und nicht die Begriffe verwechseln: Absaufen (zündet nicht, durch zu viel Sprit, "im Sprit ersoffen", z.B. früher bei Vergasermotoren), Abwürgen (Absterben des Motors durch falsches Gasgeben/Einkuppeln) oder Absterben des Motors (durch technischen Defekt, schlechten Wartungszustand o.ä.) Lass mich noch einen Rat geben: wenn's eher nicht an einem Defekt liegt, sondern ganz einfach Schwierigkeiten macht, richtig anzufahren, quäle Dich damit nicht herum, scheue Dich nicht, auf ein Automatik-Auto umzusteigen. Wer darüber lächelt, könnte genau so gut die Benutzung eines elektrischen Anlassers ablehnen und heute noch ankurbeln. Automatikgetriebe sind heutzutage keine Spritfresser mehr und es gibt nur wenige Nachteile, wie Fahren auf glatter Fahrbahn, ansonsten überwiegen die Vorteile bei Weitem. Den Baleno übrigens gibt's mit einem ganz hervorragenden Automatikgetriebe.
Zitat:
Den Baleno übrigens gibt's mit einem ganz hervorragenden Automatikgetriebe
Kleiner Scherz ?😕
Was ist an einen 3 Gang (1.3l) bzw beim großen Baleno (1.6l + 1.8l) mit 4 Gang Automat
hervorragent?
Der Verbrauch ist enorm die Leistung ein Witz!😕
Balenos kann man nur mit 5 Gang Schaltung empfehlen.😁
stimme knecht ruprecht zu^^
und nein ich kann ein auto anfahren und hatte bisher noch nie probleme damit auch bei der 1 fahrstunde war sogar der Fahrlehrer erstaunt wie gut ich es beherrsche obwohl ich vorher nie i.wo schwarz gefahren bin oder i.wie geübt habe
also es muss an etwas anderem liegen
p.s wenn ich mit angezogener handbremse im 2tem gang von der kupplung gehe geht der motor aus also die kupplung sollte in ordnung sein
Balenos hatten öfters Probleme mit den Zündkabeln/Kerzensteckern. Diese durchschlugen oft die Isolation und der Zündfunke suchte sich den direkten Weg zum Zylinderkopf. Das machte sich besonders beim Anfahren bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Kleiner Scherz ?😕Zitat:
Den Baleno übrigens gibt's mit einem ganz hervorragenden Automatikgetriebe
Was ist an einen 3 Gang (1.3l) bzw beim großen Baleno (1.6l + 1.8l) mit 4 Gang Automat
hervorragent?
Der Verbrauch ist enorm die Leistung ein Witz!😕
Balenos kann man nur mit 5 Gang Schaltung empfehlen.😁
Die Automatikgetriebe der 1,6l- und 1,8l-Modelle absolvieren 200.000, manche sogar 300.000 km ohne jegliche technische Probleme, bei meinen beiden 1,6ern mit Verbrauchswerten zwischen 5,2 (!) und 7,8 l/100 km. Hervorragend ist nicht unbedingt, was im Prospekt mit 6 oder 8 Fahrstufen glänzt ...
Zurück zum Thema, denn Geschwätz hilft dem Fragesteller nicht weiter. Auch was sc100 schreibt, ist eine mögliche Ursache. Mache hierzu mal im Dunklen die Motorhaube auf und verfolge die Zündkabel mit deinen Blicken, oft sieht man im Dunklen die Kriechfunken, dann wissen wir mehr.
Zitat:
Die Automatikgetriebe der 1,6l- und 1,8l-Modelle absolvieren 200.000, manche sogar 300.000 km ohne jegliche technische Probleme, bei meinen beiden 1,6ern mit Verbrauchswerten zwischen 5,2 (!) und 7,8 l/100 km. Hervorragend ist nicht unbedingt, was im Prospekt mit 6 oder 8 Fahrstufen glänzt ...
5.2l wers glaubt.🙄
Naja wenn du mit der Steinzeitrechnik klarkommst ist doch ok.😁😁
Bei den (realen) Verbrauch ist mir die Leistung zu wennig.😠
um durchsclag der zündanlage zu prüfen macht es sich ganz gut im dunklen zu stehen und mit einer sprühpistole wasser auf die elemente zu sprühen und dann einfach das gewitter und blitzen beobachten!!! grins