Anfahrproblem
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Problem mit meinem A4 2.0 fsi beim Anfahren und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Nun zum Problem. Wenn ich im 1. Gang normal anfahre, dabei die Kupplung (Handschalter)
normal kommen lasse, fährt er oft nicht an, so wie er es eigentlich sollte.
Manchmal klappt es, das er ruhig und normal anfährt. An der nächsten Ampel ist es schon so,
das ich in gleicher Dosierung des Gas und der Kupplung den Wagen fast abwürge, Leistung
kommt kaum und ich muß deutlich mehr Gas geben.
Beim nächsten Anfahren kann es auch schon wieder anders sein, nämlich das die Dosierung
von Gas und Kupplung die Gleiche ist, er nun zuviel Gas bekommt und ich wie ein Fahranfänger
mit zuviel Gas und schleifender Kupplung anfahre.
Da ich täglich viel Stadtverkehr habe ist das sehr sehr nervig.
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann, oder kennt vielleicht dieses Problem...???
16 Antworten
Lass die Kupplung überprüfen, und den Fehlerspeicher auslesen!
Mfg
Hallo,
den Fehlerspeicher auszulesen würde ich auch als erste Maßnahme vorschlagen. Vielleicht hat ja auch der Poti vom Gaspedal ne Macke.
Gruß
Rainer
Hallo ihr beiden, vielen Dank für euren Antworten.
Den Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen, stand aber nichts drinn.
Zündkerzen, 2 Zündspulen und Luftfilter habe ich ebenso ausgewechselt. Im letzten Winter sind
mir 2 Zündspulen kaputt gegangen, da habe ich die restlichen beiden nun auch ausgetauscht.
Aber der Austausch besagter Teile, hat auch keine Besserung gebracht.
Als nächstes stünde noch die Kupplung an, obwohl diese eigentlich nicht rutscht. Das einzige was
ich im Zusammenhang mit der Kupplung festgestellt habe, ist, das diese im Stand beim tretten des
Kupplungspedals leicht hörbar ist, also ein klapperndes Geräusch und man dieses Klappern im
Schaltknauf spürt.
Ähnliche Themen
Hi,
das klingt aber schon nach einer defekten Kupplung. Auch wenn die Beläge noch nicht rutschen, aber das Ausrücklager scheint ne Macke zu haben. Gerade bei getretener Kupplung dürfte es keine Geräusche machen, da da ja Druck drauf ist. Normalerweise hat man höchstens Geräusche im Ruhezustand. Wenn das Ausrücklager defekt ist, kann es beim Einkuppeln hakeln und somit für einen Känguruh-Effekt sorgen.
Gruß
Rainer
Danke Rainer für deine Hilfe.
Wegen der Kupplung hatte ich schon so ein komisches Gefühl und dachte da auch schon ans Wechseln.
Werde dies mal überprüfen lassen...
Sooo,
heute war ich bei zwei Audi Werkstätten und einer Freien wegen dem besagten Problem.
Der erste Freundliche hat den Fehlerspeicher (erneut) ausgelesen und nichts war darin enthalten. Ein Mechaniker hat dann den Wagen zur Probe gefahren und das besagte Problem auch so festgestellt. Der Kundendienstmeister rief mich an und berichtete mir von der Probefahrt. Zu aller erst müsse man nun das Getriebe ausbauen um mal reinzugucken. Hierfür, also für den Ausbau und Einbau des Getriebes, möchten die aber 447,- € haben zzgl. die anschliessende Reparatur. Dies habe ich aber zuerst einmal so nicht in Auftrag gegeben.
Der zweite Freundliche hat nach kurzer Probefahrt gemeint, das dies so eigentlich kein Kupplungsproblem sei, sondern ein Drosselklappeproblem. Er war sehr kurz angebunden, wenig zuvorkommend und wirkte auch ziemlich desinteressiert, eine schnelle Abfertigung. Auch hier habe ich nichts machen lassen und werde bei dem auch nichts machen lassen.
Die freie Werkstatt meinte das wird das Ausrücklager nicht sein, vielmehr ist es das zwei Massenschwungrad...
Nach all den vielen Informationen bin ich ehrlich gesagt noch verunsicherter als vorher...
So ihr Lieben, war heute erneut beim Freundlichen - wieder ein anderer - wegen meines Problems.
Dieser hat sich meine Schwierigkeiten angehört, eine kurze Probefahrt gemacht und den Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher stand erneut nichts drinne, die Kupplung hat er Anfangs getestet in dem er im Stand diese bei getretener Bremse langsam kommen lies bis der der Motor abstarb. Die Kupplung, sagt er, bringt den Motor ziemlich spät zu absterben, diese sei halt nicht mehr fiteste. Dann eine kurze Runde um den Block, mit immer wieder Anfahren um das Problem zu lokalisieren.
Seiner Meinung ist zwar die Kupplung nicht mehr die Beste, aber mein Problem mit dem Anfahren sei kein Kupplungsproblem, sondern vielmehr ein elektronisches, LMM oder Drosselklappe, etc...
Momentan sind die aber stark ausgelastet und ich soll noch mal nach den Feiertagen kommen, dann würde man sich den Wagen näher ansehen.
Kann das sein, dass das Problem tatsächlich von bspw. der Drosselklappe herkommt? Sprechen die Symptome evtl. dafür...???
So ihr Lieben,
habe nun mitte der Woche die Kupplung mit Ausrücklager wechseln lassen. Das rasselnde Geräusch das bei getretener Kupplung zu hören war, ist nun weg, lag wohl am Ausrücklager. Pedalweg ist wieder angenehm kurz, das Anfahrproblem besteht jedoch weiterhin.
Seit etwa 2 Wochen leuchtete mehrmals die gelbe Motorwarnleuchte auf.
Beim ersten Mal bin ich rechts ran und habe den ADAC gerufen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen konnte den Fehler jedoch nicht genau auslesen und hat den Speicher gelöscht.
Wenige Tage später dann leuchtete die Motorwarnleuchte das zweite mal auf, ich also zum Freundlichen. Der hat den Speicher auch ausgelesen und gelöscht. War was sporadisches meint er und ich könne weiterfahren.
Wieder ein paar Tage später das gleiche schon wieder. Da war ich jedoch in der Nähe vom Audi Zentrum und bin dort ran gefahren. Ein Kundendienstmeister kam gleich mit dem Ausleserechner in der Hand und wir gingen zum Wagen.
Ich schilderte ihm nochmals die Vorgeschichte mit dem Anfahren und der gewechselten Kupplung. Laut dem Fehlerspeicher ist es ein sporadischer Fehler, es soll wohl irgedwo Luft ziehen und damit wäre das Gemisch zu fettig. Hierin soll wohl auch das Problem mit dem Anfahren liegen. Kann man aber erst feststellen wenn der Wagen in der Werkstatt ist.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee wo ich die Fehlersuche beginnen könnte bevor ich ihn vielleicht wegen einem kleinen Problem für teuer Geld in Reparatur gebe...
Bin euch für jeden Tip dankbar... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von traxx110
Laut dem Fehlerspeicher ist es ein sporadischer Fehler, es soll wohl irgedwo Luft ziehen und damit wäre das Gemisch zu fettig. Hierin soll wohl auch das Problem mit dem Anfahren liegen. Kann man aber erst feststellen wenn der Wagen in der Werkstatt ist.
Guck mal dein Entlüftungsrohr durch. Vielleicht hast du ein riss irgendwo.
Entlüftungsrohr
Danke für deine Antwort und die Zeichnung, werd mir das mal näher ansehen.
Wenn denn ein Riss im Entlüftungsrohr sein sollte, könnte das denn meine Anfahrprobleme verursachen...???
Hatte bei mir auch stehen Fehler (Gemisch zu fettig)
Hab im Internet gefunden das ich Entlüfterventil austauschen soll. Als ich ihn gekauft habe und einbauen wollte ist mir das Entlüftungsrohr auseinander gefallen. Ist Krankheit beim Audi. Nach Zeit wird es hart und poröse.
Entlüfterventil kosten beim Audi 7-8€ mit Dichtung.
Entlüftungsrohr kostet beim Audi 35€ mit Dichtung und klammer
Die Preise vom letzten Jahr. die Sachen kannst du selber einbauen, Audi Werkstatt wollte 200-300€ haben. Kannst bei dir kontrollieren ab alles in Ordnung ist. Muss aber nicht der gleiche Fehler sein.
Ob das mit anfahren mit hängt wies ich nicht, weil ich kaum mit dem Wagen fahre. Frau fährt mehr als ich, und die hat mir nichts davon gesagt. Ich habe das nur frühzeitig gesehen weil ich alle zwei Wochen Fehlerspeicher auslese.