Anfahren am Berg im Winter...Fehlanzeige!
Werte Kollegen,
heute morgen habe ich offensichtlich auf ziemlich peinliche Art meinen Mitfahrern auf der Strasse das "Sch...-Vorurteil" wahrscheinlich bestätigt, dass E-Klassen im Winter "kampfunfähig" werden können:
- Einbiegen mit meinem 220er Avantgarde aus der Tiefgarage in eine mittelstark ansteigende Strasse, am Ende eine Kreuzung, also mit aktiver Ampel
- Ich guten Mutes in diese Strasse eingebogen, im Schritt-Tempo "hochgekrochen" und denke mir, wenn 's jetzt oben grün wird, komm' ich da locker durch...
- Denkste! Oben rot, 2 Wagen vor mir, ich muss runter mit Tempo bis fast Stillstand. Beim Anfahren geht NIX! Das ESP kann man abschalten, aber ich wusste nun echt nicht, wo da ein Knopf sein soll (nun habe ich eben in der digitalen Bedieungsanleitung gelesen, dass das über das Menu am Lenkrad gehen soll...da hat man aber in einer solchen Zeit wohl weder Zeit noch Nerven..).
- So, weiter mit der Geschichte: Hinter mir ein Kleinwagen, der hielt schon mal gebührend Abstand und denkte sich wohl was...der Liebe aber hupte nicht und ich wieder aufs Gas: Kein Durchdrehen der Räder, aber logo, weil ESP aktiv war, auch kein Vortrieb...nix...nur leichtes Wedeln mit dem Heck...wie süss das wohl aussah!?
Nun ja, ich R eingelegt und nach hinten rechts in eine Seitenstrasse eingebogen und wieder in dieselbe Strasse des Schreckens eingebogen....nun aber abwärts!! Bitte hier lachen!
Leute, ist das normal? Die Steigung war MITTEL, also nicht voll krass und der Dicke ist ja ein schwerer Wagen, aber ich hatte - glaubts mir - keine Chance.....Die Winterreifen sind neu, Wagen kam erst aus der Garage raus.
Trotzdem will ich mir keinen 4matic anschaffen, zu 99.99% sind nämlich die Strassenverhältnisse hier absolut ok!
Danke für beruhigende, aufmunternde Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von parthenon
Werte Kollegen,heute morgen habe ich offensichtlich auf ziemlich peinliche Art meinen Mitfahrern auf der Strasse das "Sch...-Vorurteil" wahrscheinlich bestätigt, dass E-Klassen im Winter "kampfunfähig" werden können:
...........Trotzdem will ich mir keinen 4matic anschaffen, zu 99.99% sind nämlich die Strassenverhältnisse hier absolut ok!
Danke für beruhigende, aufmunternde Hinweise!
Hi,
es liegt mir fern, deine zugegebener Maßen peinliche Situation auszunutzen, um mit meiner 4-Matic zu prahlen😛
Allerdings lese ich deinen Beitrag augerechnet zu einem Zeitpunkt, zu dem ich mir gerade wiederholt auf die Schulter klopfe und und zu mir selbst sage: "Junge, mit der Investition hast du alles richtig gemacht".
Auslöser war eine fast identisch von dir geschilderte Situation:
Gestern Schneechaos in D-NRW-Ruhrgebiet. Kommt wirklich nicht alzu oft bei uns vor. Aber in diesem Winter war es schon das 2.Mal.
Bin auf dem Weg zur Arbeit und muss mich durch städtische Staus quälen, da die Autobahnauffahrten durch festsitzende LKW versperrt sind.
Nutze jede Möglichkeit auf Schleichwegen (schmalste Straßen, die freiwillig von (fast) keinem Zweiradantrieb-Fahrer befahren werden ), die langen Standzeiten etwas abzumildern.
Doch dann war plötzlich doch noch einer vor mir. Er kam aus einer ebenso kleinen Seitenstraße und setzte sich rasant vor mich. Es war ein 3er BMW Coupè. Mit ausladenden Heckbewegungen scheiterten seine Versuch sich von mir abzusetzen.
Und dann kam es, wie es kommen musste:
eine leichte Steigung in einer leichten Krümmung auf die Hauptstarße führend beendete seine sportliche Einlage (Fahrzeugstillstand mit eingeschlagenem Lenkrad) .
Selbstverständlich habe ich das vorausgesehen 😎 und bin am Fuße der Steigung stehengeblieben, um dem Kollegen Rangierfreiheit zu ermöglichen.
Nach mehrmaligem Rückwärtsrollen/-rutschen stoppte ihn schließlich mit einem nicht zu überhörenden hässlichen Geräusch eine Straßenlaterne. Jetzt gab er endlich Ruhe und ich konnte unaufgeregt an ihm vorbei meinen Weg (über die Steigung mit Stillstand und eingeschlagenem Lenkrad) fortsetzen.
Es war fast schon unheimlich, wie selbstverständlich die 2T sich zügig und ohne das Aufleuchten irgendeiner Kontrollleuchte in den Hauptstraßenverkehr einfädelten. Als wäre nichts außergewöhnliches gewesen.
Warum erzähle ich dir das?
1. weil ich verdeutlichen wollte, dass es kein spezielles E-Klassenproblem bei Glätte gibt.
Es ist ein Problem aller Hinterradtriebler.
2. Das 4-Matic hat sich bereits im ersten Winter für mich bezahlt gemacht, wenn ich bedenke, dass
ich derjenige hätte sein können, der die Laterne geküsst hat.
Als bekennender Minimalist störte mich zunächst vor allem der Mehrverbrauch gegenüber dem Hecktriebler gewaltig. Seit gestern hat sich das doch sehr relativiert. 😉
Übrigens kann es auch im Sommer sehr hilfreich sein, z.B. auf Schotter, Sand, schmierig-nasser Straße und bei Aquaplaning.
Gruß
D.D.
92 Antworten
Zur Klärung der Ursache habe ich mal eine Frage an alle Betroffenen:
"Haben die Räder (oder nur ein Rad wegen des Differentials) durchgedreht, oder gab es wegen EPS absoluten Stillstand der Räder?"
Selbst kann ich diese Frage leider nicht beantworten, da ich das als Fahrer ja nicht sehe.
Gruß Georg
Hallo zusammen,
es ist wohl tatsächlich so, dass es bei den 6-Zylindern große Probleme mit der Traktion auf Schnee und Eis gibt. Zum einen, wegen des doch schweren Motors auf der Vorderachse, zum anderen eben wegen des hohen Drehmoments.
Wenn man das dann mit Gewicht im Heck ausballastieren möchte, wird es insgesamt so schwer, was dann auch wieder kontraproduktiv sein kann.
Bei meinen 4-Zylinder, E250T CDI, habe ich dieses Problem bei weitem nicht so feststellen können. Da scheint die Gewichtsverteilung schon von Haus aus viel günstiger zu sein und eine geringe Zuladung im Heck wirkt da schon Wunder.
Ich durfte dieses Anfang Januar selbst mal feststellen, als ich einen E350, allerdings als Limo für zwei Tage als Werkstattwagen hatte. Es war kaum zu glauben, wie groß doch der Unterschied war und ich war froh, mein Fahrzeug wieder zurück zu haben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von E250TCDIavantgarde
Hallo zusammen,es ist wohl tatsächlich so, dass es bei den 6-Zylindern große Probleme mit der Traktion auf Schnee und Eis gibt. Zum einen, wegen des doch schweren Motors auf der Vorderachse, zum anderen eben wegen des hohen Drehmoments.
Wenn man das dann mit Gewicht im Heck ausballastieren möchte, wird es insgesamt so schwer, was dann auch wieder kontraproduktiv sein kann.Bei meinen 4-Zylinder, E250T CDI, habe ich dieses Problem bei weitem nicht so feststellen können. Da scheint die Gewichtsverteilung schon von Haus aus viel günstiger zu sein und eine geringe Zuladung im Heck wirkt da schon Wunder.
Ich durfte dieses Anfang Januar selbst mal feststellen, als ich einen E350, allerdings als Limo für zwei Tage als Werkstattwagen hatte. Es war kaum zu glauben, wie groß doch der Unterschied war und ich war froh, mein Fahrzeug wieder zurück zu haben.Gruss
Das hörte sich neulich aber anders an. Da hast Du noch zum Besten gegeben, dass Du über außerordentliche Fahrerqualitäten verfügst.
Meine E 200cdi Limousine mit AHK geht auf 225er Conti Winterreifen erstaunlich gut im Schnee ab, auch Anfahren im Berg kein Problem, die 7G Tronic richtet es, ESP geht kaum an, komme gerade aus dem Sauerland Willingen, hätte ich nicht vonMercedes gedacht, bin ob der Wintertauglichkeit total beruhigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RolandGillessen
Meine E 200cdi Limousine mit AHK geht auf 225er Conti Winterreifen erstaunlich gut im Schnee ab, auch Anfahren im Berg kein Problem, die 7G Tronic richtet es, ESP geht kaum an, komme gerade aus dem Sauerland Willingen, hätte ich nicht vonMercedes gedacht, bin ob der Wintertauglichkeit total beruhigt.
Was hat denn die AHK mit den Wintereigenschaften zu tun? Meinst Du sie bringt das entscheidende Gewicht auf die Hinterachse?
Zitat:
Original geschrieben von RolandGillessen
Meine E 200cdi Limousine mit AHK geht auf 225er Conti Winterreifen erstaunlich gut im Schnee ab, auch Anfahren im Berg kein Problem, die 7G Tronic richtet es, ESP geht kaum an, komme gerade aus dem Sauerland Willingen, hätte ich nicht vonMercedes gedacht, bin ob der Wintertauglichkeit total beruhigt.
Hallo,
eben auch 4-Zylinder! Scheint was dran zu sein.
Aber deswegen muss nun nicht jeder 4-Zylinder fahren. Jeder so wie er mag und kann.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von E250TCDIavantgarde
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von RolandGillessen
Meine E 200cdi Limousine mit AHK geht auf 225er Conti Winterreifen erstaunlich gut im Schnee ab, auch Anfahren im Berg kein Problem, die 7G Tronic richtet es, ESP geht kaum an, komme gerade aus dem Sauerland Willingen, hätte ich nicht vonMercedes gedacht, bin ob der Wintertauglichkeit total beruhigt.eben auch 4-Zylinder! Scheint was dran zu sein.
Aber deswegen muss nun nicht jeder 4-Zylinder fahren. Jeder so wie er mag und kann.
Gruss
ja, 4 Zylinder fahren
kannnicht Jeder. Das können nur die Besten. So wie Du.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
ja, 4 Zylinder fahren kann nicht Jeder. Das können nur die Besten. So wie Du.Zitat:
Original geschrieben von E250TCDIavantgarde
Hallo,
eben auch 4-Zylinder! Scheint was dran zu sein.
Aber deswegen muss nun nicht jeder 4-Zylinder fahren. Jeder so wie er mag und kann.
Gruss
Hallo Holgernilsson,
wie wäre es mal mit einem, ein wenig, qualifizierterem Beitrag?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von E250TCDIavantgarde
Hallo Holgernilsson,Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
ja, 4 Zylinder fahren kann nicht Jeder. Das können nur die Besten. So wie Du.
wie wäre es mal mit einem, ein wenig, qualifizierterem Beitrag?
Gruss
Wie soll ich das denn machen? Ich reiche einfach nicht an Deine Qualifikation heran.
Hier haben nur wenige den echten Blick fürs Wesentliche 😉
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Zur Klärung der Ursache habe ich mal eine Frage an alle Betroffenen:
"Haben die Räder (oder nur ein Rad wegen des Differentials) durchgedreht, oder gab es wegen EPS absoluten Stillstand der Räder?"Selbst kann ich diese Frage leider nicht beantworten, da ich das als Fahrer ja nicht sehe.
Gruß Georg
Noch eine klare Antwort an Dich: Ja, es war absoluter Stillstand der Räder...nur wenige mm Gaspedalweg und das Gaspedal wär "durchgetreten" gewesen. Sah' sicher von aussen seltsam aus...."Warum fährt der denn nicht endlich los?? 😕 "
Zitat:
Original geschrieben von E250TCDIavantgarde
Hallo Holgernilsson,Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
ja, 4 Zylinder fahren kann nicht Jeder. Das können nur die Besten. So wie Du.
wie wäre es mal mit einem, ein wenig, qualifizierterem Beitrag?
Gruss
dein beitrag strotz natürlich nur so vor qualität. du erinnerst mich ganz stark an einen knaben namens daimler220d, der hier vor einigen monaten rausgeflogen ist. bin ich eigentlich der einzige, der diese assoziation hat? 😁 oder hat sich da etwa wer unter einem neuen namen angemeldet? Maschinen, superahnung von der e-Baureihe, man fährt (angeblich) einen e250cdi etc.....ist schon verdächtig ähnlich, ebenso leider die Qualität der Beiträge 😁
neinZitat:
Original geschrieben von -The-Game-
bin ich eigentlich der einzige, der diese assoziation hat? 😁Zitat:
Original geschrieben von E250TCDIavantgarde
Hallo Holgernilsson,
wie wäre es mal mit einem, ein wenig, qualifizierterem Beitrag?
Gruss
endlich isses raus. wir haben nur darauf gewartet, dass es mal einer ausspricht 😁
Zitat:
Original geschrieben von parthenon
Noch eine klare Antwort an Dich: Ja, es war absoluter Stillstand der Räder...nur wenige mm Gaspedalweg und das Gaspedal wär "durchgetreten" gewesen. Sah' sicher von aussen seltsam aus...."Warum fährt der denn nicht endlich los?? 😕 "Zitat:
Original geschrieben von GFR
Zur Klärung der Ursache habe ich mal eine Frage an alle Betroffenen:
"Haben die Räder (oder nur ein Rad wegen des Differentials) durchgedreht, oder gab es wegen EPS absoluten Stillstand der Räder?"Selbst kann ich diese Frage leider nicht beantworten, da ich das als Fahrer ja nicht sehe.
Gruß Georg
Dann könnte es durchaus ein ESP / Software Problem sein? Oder wie seht ihr das?
@ -The Game-
Psssst. Solche Wahrheiten werden hier nur ungerne gesehen/gelesen.😉