Anfängermotorrad

Hallo ich mache momentan meinen 125er Führerschein (A1).
Ich habe mich schon ein wenig bei den Motorrädern umgeschaut um schon eine genaue Vorstellung zu haben welche Modelle auf meine Liste kommen um sie dann im Herbst wen ich meinen Führerschein habe und die Preise hoffentlich da die Season vorbei ist fallen zuschlagen zu können.
Ich habe dazu einige Fragen.

Ich habe häufig alte Modelle gesehen die eigentlich kein ABS haben aber die bei Mobile komischerweise mit ABS angegeben sind. Wurde das da nachgebastelt ? Eigentlich dürften doch nur die neuen KTMs ABS in der 125er Klasse haben oder ?

Was ist der Unterschied zwischen 2 und 4 Taktern ?
Es scheint bei 125ern beides zu geben.
Ich habe gehört das 2 Takter nach etwa 30.000 km größere Wartungsarbeiten brauchen.

Welche Modelle Erfüllen meine Kriterien ?
Diese sind das das Motorrad relativ Wartungsarm ist.
Sie sollte gut nach vorne gehen (Höchstgeschwindigkeit ist nicht so wichtig) und gebraucht für maximal 1200€ zu haben ist.
Ich hoffe das die Kriterien nicht zu hoch gesteckt sind.

Ich hatte die Honda CBF,Yamaha YBR und Keeway Speed 125 rausgesucht wobei ich bei der Keeway nicht weiß wie viel die verbraucht.
Was haltet ihr von den Modellen ?
Wie viel Wartungen benötigen sie ?
Und verbrauchen sie wirklich wie beworben nur um die 2,5 Litter ?
Verbrauch wäre mir aber weniger wichtig.
Sie sollte robust sein.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bin ich in dem Unterforum überhaupt richtig ?

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied von 2 und 4 Taktern ist ein anderes Motorenprinzip, Wikipedia erklärts.
Bei neuen Bikes gibt es eh nur noch 4takter mit Einspritzung (Abgaswerte), was für mich aber nie eine Option sein wird, da ich auf Vergaser stehe und gern mal Öl an den Händen habe, da kann mir auch keiner erzählen dass die Einspritzung schon wieder kaputt ist oder das ABS. Das kann jeder halten wie er will aber ich denke kein ABS der Welt kann dich vor Fahrunfähigkeit oder Selbstüberschätzung retten.

Probier die doch einfach mal aus, wenns das richtige Bike ist, spürst du es beim Fahren 😉.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Atent123 schrieb am 5. August 2015 um 20:58:15 Uhr:


Um mall auf das Thema zurück zu kommen.
Glaubt ihr die Preise fallen bis Oktober ?
Worauf muss man beim gebraucht Motorrad kauf achten ?

Also fallen werden die Preise Off-Season schon, aber das Angebot wird natürlich auch kleiner (da wer kauft sich im Winter ein Motorrad).

Achten musst du natürlich auf Rost, Öl und auf sonstige Flüssigkeiten, die schon vor oder erst nach der Probefahrt auslaufen. Auf die Reifenverschlissenheit, und auch Bremszustand. In diesem Video ist eigentlich alles recht gut erklärt, wenn du es genau machen willst.https://www.youtube.com/watch?...

Abraten würde ich dir von ausländischen Personen ein Motorrad zu kaufen, da zum einen der Weg dorthin recht lang ist, und zum anderen, dass die Kommunikation nicht richtig gewährleistet ist, was sehr wichtig beim Kauf eines Motorrads ist.

Grundsätzlich ist es immer besser, bei einem Händler zu kaufen, da wenn etwas nicht stimmen sollte, ist es sehr viel einfacher, dies zu klären, wie wenn das eine Privatperson verkauft hätte.

Und wie immer: Mach´ eine Probefahrt! Das ist das allerwichtigste, aber das weißt du bestimmt schon 😉

Ich hoffe, das wird dir beim Kauf helfen.

Grüße

enduroguy

https://www.youtube.com/watch?...

In diesem Video ist eigentlich alles was man machen kann drin.

Ausländische Händler/Personen sind abratsam, wegen der mäßigen Kommunikation. Ratsam sind immer Händler, die oft auch eine Garantie dazugeben.

Auch eine Probefahrt ist sehr wichtig, um das Motorrad auszuprobieren und auf mögliche Schäden zu prüfen.

Ich hoffe, das wird dir helfen.

Grüße

enduroguy

Zitat:

@Tomfunbike schrieb am 5. August 2015 um 02:21:17 Uhr:



Naja aber immerhin kann ich bei meinem Motorrad alles selbst reparieren und ersatzteile sind günstig. natürlich bin ich kein Mechatroniker, darum fahre ich auch Bikes die ich selbst reparieren kann, wenn das für dich Stammtischgeplapper ist, dann ist ein Forum dieser Art wohl auch ein Stammtisch an dem du dich rege beteiligtst oder ?

Was willst du reparieren was nicht kaputt geht? Einspritzung gibt es seit Jahrzehnten. ABS ebenfalls. Alles andere ist identisch... Semiprofessionell gewartete Maschinen kann man häufig im Anschluss für ein taschengeld kaufen. Da werden Ventile unsachgemäß oder gar nicht eingestellt. Einen Ölwechsel bekommen die meisten immerhin auf die reihe.

Stammtischgeplapper ist, wenn man Vergaser lobt, und im Gegenzug keine Einspritzung kennt. Gleiches gilt beim ABS. Man lernt ohne ABS nicht besser fahren. Diese Erkenntnis bekommt man, wenn man ABS hatte...

Du darfst dich gern zu deinen eigenen Erfahrungen mit Einspritzern und ABS äußern. Kein Problem.

Ich würde mir am liebsten neben der YBR Custom die ich wahrscheinlich nehme mir noch eine Maschiene mit mehr Dampf anschauen.
Hier in der Gegend gibt es einen Händler der eine Aprilia RS125 aus 2004 verkauft.
Diese müsste mit 15 PS und einem 2 Takter gut nach vorne gehen.
Der Verbrauch wäre dann zwar astronomisch aber es würde vermutlich mehr spaß machen.

Und auch der Verschleiss ist astronomisch. Kolbenwechsel bei 24tkm oder so etc. Diese2 Takter haben nichts mehr mit den einfachen der Simson zu tun. Da hast du Auslasssteuerungen, Auslasswalzen etc. Alles Teile die regelmässig ein Auge haben wollen. Runtergehurte Aprillias gibts günstig, die man dann für viel Kohle erstmal sanieren darf. Um das einzuschätzen, solltest du schon gut Ahnung haben.

Mehr Dampf ? 😁

Ich glaube das die differenz Zwischen 14 und 15 PS stark übeschätzt wird.

Mit meiner Tochter sind wir 125 er und 250 er CBR zusammen gefahren. Die 250er hat mehr Dampf 26 PS vs 14 PS.

Trotzdem ist die 250 er erst oberhalb von 100 Km/h merklich schneller. Ihre Endgeschwindigkeit ist ca. 20 kmh höher.

Bei nur 1 Ps differrenz ist z.B. der Windwiederstand ein wichtiger Faktor dafür was erreichbar ist. Wieviel der Motorleistung kommt am hinterrad an? Wieviel wird auf die Strasse übertragen (Reifen).

Wer bei einer ausfhrt vorne liegt hängt dazu von der Strecke und dem können des Fahrers ab.

Die offenen 125er mit mehr als 15 PS sind halt mit 1a nicht legal zu fahren. Im falle eines Unfalles oder einer Kontrolle kann das dann ein problem werden.

Zumal die Versicherung keine illegalen Maschienen deckt. Und die dann anfallenden schulden resultieren aus einer Straftat. Das heisst dann das du sie auch mit einer Insolvenz nicht los wirst.

Versuche lieber die Leistung durch fahrerisches können zu erhöhen.

14PS ?
Die Yamaha YBR hat nur 10 PS. (Und ein paar zerquetscht.)
2Takter haben schon bei der selben PS Zahl wie 4 Takter deutlich mehr Durchzug.

Zitat:

@Atent123 schrieb am 10. August 2015 um 13:00:28 Uhr:


14PS ?
Die Yamaha YBR hat nur 10 PS. (Und ein paar zerquetscht.)
2Takter haben schon bei der selben PS Zahl wie 4 Takter deutlich mehr Durchzug.

Haben Sie das?

Wie soll das bitte gehen?

Da hab ich in Physik wohl doch nicht aufgepasst. Die Ybr ist zudem nackt. Das kostet ebenfalls Leistung.

Dafür ist der Verbrauch erheblich geringer und Sie stinkt nicht. 😉

Haben sie! Liegt daran das man prinzipbedingt eine bessere Füllung des Zylinders in einem bestimmten Drehzahlbereich beim 2-Takter hinbekommt. Oberhalb und Unterhalb dieses Bereiches läuft der 2-Takter dann jedoch nicht so optimal.
Google nach Resonanzsystem.

Zitat:

@Builder62 schrieb am 10. August 2015 um 13:29:44 Uhr:



Zitat:

@Atent123 schrieb am 10. August 2015 um 13:00:28 Uhr:


14PS ?
Die Yamaha YBR hat nur 10 PS. (Und ein paar zerquetscht.)
2Takter haben schon bei der selben PS Zahl wie 4 Takter deutlich mehr Durchzug.
Haben Sie das?

Wie soll das bitte gehen?

Da hab ich in Physik wohl doch nicht aufgepasst. Die Ybr ist zudem nackt. Das kostet ebenfalls Leistung.

Dafür ist der Verbrauch erheblich geringer und Sie stinkt nicht. 😉

2 Takter Motoren sind leichter und drehen dadurch das sie doppelt so viele Arbeitstakte pro Zeiteinheit haben wie ein 4 Takter auch höher (kenne mich damit nicht so gut aus weiß nur das die da besser sein sollen).

Das ist ja der Grund warum die Stinkenden Spritfresser immer noch gebaut werden und viele darauf schwören.

Momentan habe ich die Dealim VJF Roadwin im Sinn (4-Takter).

Ich weiss das man aus einem 2 Takter bei gleichem Hubraum ca. doppelt soviel PS rausholen kann.

Bei A1 gilt aber max 11 KW und bei 11 KW mindestens 110 KG Gewicht.

Wenn das geprüft wird und es kommt was anderes raus ...

Aus meiner eigenen 2 Takt zeit weiss ich noch das die dingen nur dann Leistung bringen wenn sie gut gewartet sind.

Die 4 Takter sind da einfach genuügsamer.

Die Honda hat 12000 km mit dem ersten Kettensat und Reifensatz geschafft. Das bei knapp über 2 l Verbrauch.

Dann wurde sie in eine 650 iger getauscht. 😉

Zitat:

@Builder62 schrieb am 10. August 2015 um 16:37:36 Uhr:


Ich weiss das man aus einem 2 Takter bei gleichem Hubraum ca. doppelt soviel PS rausholen kann.

Nein kann man nicht sonst müsste es ja 68 PS 125er geben da selbst manche 4 Takter ungedrosselt 34 PS haben (KTM RC125).

Sie erreichen ähnliche PS Werte wie 4 Takter nur halt mit mehr durchzug.

E-Autos können auch deutlich schneller beschleunigen als Verbrenner mit der selben PS Anzahl.

2-Takter erreichen nur theoretisch die doppelte Leistung wie 4-Takter.
Sie haben zwar den Vorteil einer Zündung bei jeder Umdrehung, aber
durch Spülverluste geht ein großer Teil der Zylinderfüllung verloren.
Natürlich kann man 2-Takter so optimieren dass sie eine wesentlich
höhere Leistung als 4-Takter haben, das ist aber mit einem immensen
Kraftstoffverbrauch verbunden. Die 500er Rennmaschinen hatten früher
schon über 200 PS. Verbunden war das aber auch mit einer sehr spitzen
Leistungscharakteristik (unten nix, dann aber alles 😁). Aber wenn ich
an meine alte RD 350 denke, das hatte was. 🙂

Edit: die hatte 39 PS, aber auf der Bahn hat die schon mal über 8 Liter
geschluckt. Die 500er Kawa Mach III hatte 60 PS, aber einen Verbrauch
von 12 - 14 Litern.

Zitat:

@Atent123 schrieb am 10. August 2015 um 16:45:41 Uhr:


da selbst manche 4 Takter ungedrosselt 34 PS haben (KTM RC125)

Woher hast du diese Info? Der Hersteller gibt an, seine

KTM RC 125

leiste 11 KW (=15 PS).

Zitat:

@Iumak schrieb am 10. August 2015 um 18:01:30 Uhr:



Zitat:

@Atent123 schrieb am 10. August 2015 um 16:45:41 Uhr:


da selbst manche 4 Takter ungedrosselt 34 PS haben (KTM RC125)
Woher hast du diese Info? Der Hersteller gibt an, seine KTM RC 125 leiste 11 KW (=15 PS).

Es gibt 2 Versionen von der.

Bei vielen KTM Händlern steht auch eine Leistungsgesteigerte Version.

Ich kannte nur von dem KTM Händler hier in der nähe die 34 PS Variante.

Deine Antwort