Anfängermotorrad
Hallo,
ich werde im Sommer 25 und mache dann auch meinen Motorradführerschein, sodass ich direkt offen fahren darf.
Jetzt suche ich nach einem Motorrad.
Ich finde vom Aussehen her eine cb 1000 oder eine er6n schick.
Jetzt kommt aber das Problem ins Spiel. Eigentlich wollte ich 2013 auch noch Motorrad fahren (falls die Welt nciht am 23.12 untergeht ;-) )und deswegen nicht als Salami vor einem Baum enden. Wie viel PS kann man als Anfänger so kontrollieren, bzw bis wieviel PS macht es überhaupt Sinn? Und was für Motorräder machen da dann Sinn?
Vielen Dank für Antworten
12 Antworten
Hallo
Bevor sich hier die Oberlehrer und Schwaddeler auf diese Frage stürzen:
Die Frage lautet letztendlich: Wie gut kannst du dich kontrollieren.
Mit 75 PS kann ich mich genau so trefflich zerlegen wie mit 150PS.
Es ist auch nicht so das Motorräder jenseits der 100 PS nur vom Profi zu kontrollierende Raketen wären.
Die CB1000 ist i.O. Die ER6 natürlich auch. Aber ich bin eher der Freund des satten Hubraums!😁
Die max. Leistung ist jetzt nicht so entscheidend. Die Motorcharakteristik ist da wichtiger. Und die Bremsen.
Je nach geplantem Einsatzzweck können 50PS absolut reichen, um die 100 sollten in einem eher gutmütig ausgelegtem Motorrad wie der CBF1000 auch nicht überfordern. 70 PS in einer KTM 690 Duke erfordern deutlich mehr Erfahrung als in einer ER6n. Die Allermeisten stürzen beim Bremsen, nicht beim Gasgeben. Daher wäre ABS schon eine echte Überlegung.
Auch eine ER6 ist nicht untermotorisiert. Fahrspass ist nicht mit der Motorleistung korreliert. Solange man den nicht durch Highspeed auf der Autobahn gewinnt.
Hallo,
na, wir freuen uns ja schon, wenn es mal nicht losgeht mit "Ich bin Anfänger, hab in 2 Monaten meinen Führerschein und kann mich nicht zwischen der Yamaha R1 und der Kawasaki ZX10 entscheiden" :-) Bei Dir spricht die Vernunft.
Aber wie die beiden Vorredner schon geschrieben haben: Das Risiko ist nicht allein das leistungsfähige Mopped, sondern mehr Dein Handgelenk :-) Wenn Du Deine Grenzen gut einschätzen kannst, dann kannst Du auch ein 100PS+ Motorrad fahren (ich bin selbst mit 107PS eingestiegen und fahre nach wie vor vernünftig, denke ich).
Was allerdings zu beachten ist, ist die Motorcharakteristik des angepeilten Bikes. Stichwort "sanfte/geschmeidige Gasannahme", da gibt es schon Unterschiede, auf die in Testberichten meist auch hingewiesen wird. Vereinfacht gesagt gibt es Motorräder, die bei fast jeder Drehzahl sanft "ans Gas" gehen, d.h. die Leistung kann ohne den sprichwörtlichen Schlag ins Genick abgerufen werden, das dürfte für die allermeisten 4Zylinder gelten. Und dann gibt es welche, bei denen ab bestimmten Drehzahlen die Leistung relativ schlagartig einsetzt, während es unterhalb dieser Drehzahlen ruckelt und auf die Kette hackt (einige KTM-2Zylinder z.B. (hab ich selbst nicht gefahren, nur gelesen)). Aber auch solche Charakteristik ist mit Verstand und feinfühliger Kupplungsarbeit durchaus beherrschbar, man sollte es aber vorher mal (nein: sowieso immer!) bei einer Probefahrt er"fahren".
Die ER6N soll sich aber ausgesprochen gutmütig (und beeindruckend dynamisch) fahren lassen, ich kenne nur das Vorgängermodell, nicht die aktuelle.
Der Honda 1000er 4 Zylinder dürfte an "Samt" kaum zu überbieten sein.
Ergo: Beide fahren, dann entscheiden. Oder eben noch weitersuchen. :-)
Grüße
Christian
Die Frage wieviel PS ein Anfänger kontrollieren kann wirst du dir selbst beantworten müssen!
Ich habe selbst meinen Schein letztes Jahr nachgemacht (bin 23).
Als Anfängermotorrad habe ich mir jetzt eine CBR600RR geholt. Neu direkt vom Händler 120PS.
Letztes Jahr bin ich eine CBR600F (PC41) für 2 Wochen gefahren hatte auch 106PS.
Das wichtigste ist einfach (und das kann ich mir mit 25 wie bei dir sehr gut vorstellen das du das schaffst) fahr immer mit Hirn!
Ich habe mir immer gedacht wenn ich aufgestiegen bin: Ich muss NIEMANDEN beeindrucken o.ä. ich fahre für mich und nicht für die Leute vor der Eisdiele 😉
Wenn mich auf der Landstraße ein anderer Fahrer "verblasen" hat mit weit überhöhter Geschwindigkeit hab ich mir nur gedacht Tja was solls.
Wenn ich an unsere Zeiten zurückdenke als ich und meine Freunde den B-Schein bekommen haben 🙁 Man wird mit dem Alter auf jeden Fall klüger! Dieser Fahrstil würde mich aufm Motorrad bestimmt unter die Erde bringen.
Wenn man das schafft kann man sich meiner Meinung nach auch als Anfänger viel Leistung zutrauen! Mit steigender Erfahrung kann man diese später dann auch ausnutzen ohne sich ein neues Moped kaufen zu müssen.
Gruß
Robert
Ähnliche Themen
Öhm...Du fährst offen?
Zitat:
Original geschrieben von ici_ice22
Hallo,
ich werde im Sommer 25 und mache dann auch meinen Motorradführerschein, sodass ich direkt offen fahren darf.
Jetzt suche ich nach einem Motorrad.Vielen Dank für Antworten
Ich weiß jetzt nicht wie viel Erfahrung du mit Motorrädern schon hast, aber ich finde es immer besser, wenn die Motorradanfragen immer nach den ersten selbstgefahrenen Kilometern kommen. Ich meine nach den ersten Kilometern in der Fahrschule 😉
Du kannst dann anhand deines Fahrschulbikes vergleichen, ob du die Art des Bikes gut findest und wie es mit der Leistung steht.
Und wie die anderen schon gepostet haben, liegt es an deiner Vernunft wie du mit der Gashand umgehst.
Ansonsten einfach mal die Bikes Probefahren und schauen wie du mit den Hobeln klar kommst. Der eine steht mehr auf drehen, der nächste mag lieber Kubikstarke Maschinen und will wenig schalten und dann gibts auch wieder diejenigen bei denen ohne V2 Sound nichts geht ect. ect.
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Öhm...Du fährst offen?
Wenn die Frage auf mich bezogen war: Ja ich fahre sie offen!
Bei uns in Österreich gilt die Regelung bzgl. drosseln auf 34PS nur bis 21.
Macht man den FS nach seinem 21 GebTag gibt es keine Beschränkungen mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Öhm...Du fährst offen?
... ick staune auch ...
Edit: Ach so!
http://www.motor-talk.de/.../...rselle-motorradeinsteigerberatungsblog
😰😎😁😉
mein einstieg waren 128ps. jetzt 178. mit der rechten hand absolut kontrollierbar.
aus der kurve fliegen kann man auch mit 34ps.
Zuerst: Vielen Dank für eure Antworten, die haben mir schonmal etwas geholfen.
Eigentlich ging es mir auch nur darum, was denn so typische Anfängermotorräder sind.
Das ich mit einer R1 den ersten Tag, wahrscheinlich sogar die ersten Stunden nicht überstehen würde war mir relativ klar 😉
Es ist nicht der erste Tag. Es ist nach ein paar Wochen, wenn man anfängt zu glauben, man hätte das Fahren "schon ganz gut" im Griff.
ne R1 verleitet aber auch ganz schlimm zum Heizen...