Anfängerkonzept für Skoda Fabia

wie im thema erwähnt suche ich vorschläge für einen Skoda Fabia Sedan Comfort, BJ: 01 (Polo-Klasse, Limosine). Mein budget beläuft sich auf ca. 400€-650€. Da ich handwerklich unbegabt bin, sollte es möglichst unkompliziert sein. Außerdem lege ich eher auf ein sauberes klangbild acht, als auf eine bloße bassdröhnung.

Meine bevorzugte Musik ist: Grindcore, Deathcore, Brutal Death Metal, Hardcore, ...
Also vornehmllich Musik mit schnellen blastbeats und vielen tiefen klängen.

Als Komponeten dacht ich an:
- Headunit
- Verstärker
- Subwoofer
- vordere lautsprecher

optimal:
- hintere lautsprecher, damit beifahrer au was höhrn
- dämmung

Dabei bin ich beim googeln/ und SuFu-nutzen auf folgenden Konzeptvorschlag gestoßen:
(mir als leihen sagen die komponeten an sich nicht viel, bin völlig auf ratschläge angewiesen 😉 )

Alpine CDE 102 ri : 169€
Dimensionn EL 6comp 99€
Hertz DS 300 Subwoofer 108€
eton EC 500.4 255€

was ist davon in bezug auf meinen musikgeschmack zu halten?
gibt es vlt. bessere alternativen/ einsparmöglichkeiten?

ist ein geschlossenes gehäuse beim subwoofer die richtige wahl, oder doch lieber bassreflex?
lohnt sich dämmung bei so einer niedrigen preisklasse schon? und wie kompliziert is der einbau?

ok, ich danke schonmal im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Heusn


ist ein geschlossenes gehäuse beim subwoofer die richtige wahl, oder doch lieber bassreflex?

Wenn man das pauschal sagen könnte, das wäre herrlich ! Bassreflex ist in der Regel effizienter, das Gehäuse aber größer ! Klang kann aber bei beiden Bauformen recht verschieden sein !

Zitat:

Original geschrieben von Heusn


lohnt sich dämmung bei so einer niedrigen preisklasse schon?

Logisch !

In den Türen ist es Pflicht, und an der Heckklappe usw. kann man auch etwas tun ! Der Sub strahlt schließlich genau auf die Heckklappe, da kann´s schon mal zu Klappergeräuschen kommen, v.a. bei nem ordentlichen 30er an 500 Watt !

Zitat:

Original geschrieben von Heusn


und wie kompliziert is der einbau?

Was soll man da schon antworten ?? Es ist maßgeblich von deinen Fähigkeiten abhängig........hattest du schon mal nen Schraubendreher in der Hand ??😁

Es weiß auch keiner, ob du alles total aufwendig unsichtbar im Kofferraum verbauen willst oder spezielle Gehäuse für die Hochtöner anfertigen willst !

Ein Standard-Einbau mit hinten an die Rücksitzlehne geschraubtem Verstärker traue ich fast jedem zu !😛

Informiere dich mal im Fabia-Forum, wo das Stromkabel durchgelegt wird und was man beim Abbau des Aggregateträgers beachten muß !

Und denk daran, daß dein Budget weder Kabel noch Dämmung enthält ! Beides zusammen kostet mindestens 100 € !

Gruß und DANKE !

16 weitere Antworten
16 Antworten

Warum sollte das eine FEHLINVESTITION sein ??

Das Gerät hat eine sehr gute Ausstattung mit :

* Einstellung der Bass-/Höhen-Center Frequenz
* Bass-Q-Faktor-Steuerung
* Einstellbare digitale 4-Kanal-Laufzeitkorrektur
* Bass-Focus
* Basstypen-Auswahl
* Subwoofer-Pegelregelung
* Subwoofer-Phasenwahlschalter
* HP/LP-Frequenzweiche mit drei wählbaren Filterfrequenzen (12dB/Okt)

* 4 x 60W V-Drive Hochleistungsverstärker
* 3 Vorverstärkerausgänge (4 Volt)
* Versatile Link™
* MediaXpander™
* Lautstärkeregelung

usw.............

Was willst du denn noch ? Das Gerät kann alles außer anscheinend diese spezielle I-Pod-Steuerung !

ja eben, ganz meine meinung 🙂
das war ja auch der grund weshalb ichs mir gekauft hab.

nur

Zitat:

Ob das eine glückliche Wahl war für 170€ ?

verunsichert mich halt als anfänger, deshalb haben mich noch weitere meinungen interessiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen