Anfängerfragen

VW Beetle

Hallo,

habe gestern meinen Beetle Cabrio Sound abgeholt 😁

Ein paar Fragen habe ich, zu denen ich in den Anleitungen keine Antworten gefunden habe, da könnt Ihr mir doch bestimmt weiterhelfen:

P.S: Als Dienstwagen habe ich einen neuen Passat Variant, daher kenne ich die Funktionen / VW schon sehr gut......

- kann ich (wenn ja wie) die Stimme des Navis ändern?
- wo kann ich die Einstellungen des Autos (z.B. automatisches Türenverriegeln, Komfortöffnen Fenster mit Fernbedienung ....einstellen? In den Einstellungen der MFA gibt es dies nicht und den Setup-knopf "Car" am Radio/Navi gibt es ja nicht
- es wird in der Anzeige der Tageskilometerzähler angezeigt, wie stelle ich diesen auf Gesamtkilometer um??

Danke schon mal und drückt mir (uns allen) die Daumen mal für endlich besseres Wetter.....

Beste Antwort im Thema

Hallo Hans,

hast Du denn kein User-Manual bekommen? Ich müsste jetzt in meiner Bedienungsanleitung lesen, weil Du keines hast oder hier im Forum für Dich suchen ... sorry dafür - vielleicht unterstützt ein viel netterer MT User als ich Deine Faulheit... (und nein ... meiner(!) Meinung nach - dafür ist das Forum nicht da ...)

Alle Deine Fragen wurden hier im Forum diskutiert (Stimme ändern, Tür-Schließung, das mit den Türen war erst vor ein paar Tagen).
Komfortöffnen Fenster mit Fernbedienung ... lange auf der Fernbedienung drücken - alle Fenster gehen auf (und umgekehrt)
Gesamt-KM - rechts am Lenkrad rauf & runter- bis Gesamtkilometer kommen (falls das Deine Frage ist ...)

Viel Spaß beim Lesen ...(wo & was auch immer)

Gruß

angeldust

29 weitere Antworten
29 Antworten

Stimmt, dachte nur gleiches Gerät, gleiche Funktionen..

also bei mir im Beetle war es kein Problem auf die Frauenstimme zu wechseln. Sprachbedienung habe ich nicht.

Auch bei mir im neuen Cabrio kein Problem... Setup/Language/rechts oben auswählen

Aber ich muss sagen die Frau klingt sehr zurückhaltend :-)

Zitat:

@fredi33 schrieb am 05. Aug. 2017 um 23:4:19 Uhr:


Auch bei mir im neuen Cabrio kein Problem... Setup/Language/rechts oben auswählen

Danke genau da habe ich es jetzt auch gefunden. Dort hätte ich nie gesucht und in der Anleitung gab es auch keinen Hinweis hierauf...

Jetzt hat es bei mir auch geklappt. Rechts oben hätte ich das nie vermutet.

Kleine Nachfrage noch:
Ist es richtig, dass beim Tempomat die eingestellte Geschwindigkeit nirgendwo angezeigt wird, oder finde ich das auch wieder nicht?
Tempoerhöhung wirklich nur in 1er Schritten und nicht doch 1er und 10er (wie “üblich“).

Ja so ist es. Aber warum wie üblich? Ist der Pasat der Maßstab im Konzern ?

Nein aber so kenne ich es vom Passat, Audi Q5, Mini Cooper, Tiguan (hatten bzw. fahren wir) und von einigen Leihwagen Golf, C-Klasse, 5er BMW....wenn ich es so überlege habe ich dies jetzt zum ersten mal.
Gerade wenn man die eingestellte Geschwindigkeit z.B. nach abbremsen wieder resettet, wüsste ich gerne was ich vorher eingestellt hatte.
Verstehe immer gerne den Sinn hinter den Dingen und der erschließt sich mir hier nicht.
Es wird ja wohl nicht günstiger sein, für verschiedene Modelle unterschiedliche Software zu erstellen / pflegen, wenn die selbe Hardware (zumindestens anscheinend) verbaut wird.

Der Beetle basiert auf der ältesten Plattform im Konzern, deswegen ist er so anders (-;

Ok danke für die Info, das ist schon wieder sympathisch für das Auto.
Wobei die Navi-Anzeige im MFA Display gefällt mir besser...

Mal ne weitere Frage, beim offenen Fahren mit heruntergefahrenen Scheiben “schlockert“ der Gurt bei mir im Fahrtwind. Ab ca. 50 km/h wirds nen bissel nervig. Gibt es da eine einfache Lösung / Trick?

Ich bin gestern noch mit heruntergefahrenen Scheiben gefahren. Ja, der Gurt flattert dann.

Ich hatte mal über Gurthalter nachgedacht (BMW 52302208036), die passen auch für den Beetle und sollen das Flattern abschwächen. Ich habe mich dafür interessiert, weil ich groß bin und mir der Gurt zu tief über die Schulter geht. Ein weiteres Argument ist die Vermeidung von Macken in der Tür- und B-Säulenverkleidung durch Zurückschnacken des Gurtes.
Die Bewertungen für die Halter sind aber eher durchwachsen (Prinzip toll, Qualität mies), aber wenn oben genannte Punkte sehr stören, könnte man es damit mal versuchen.

Danke für den Hinweis, den Gurthalter habe ich mir auch schon angeschaut, aber ebenfalls von den Bewertungen abschrecken lassen. Der von Mazda soll laut Forum hier gut sein...

Hallo Hans103

der Mazda ist mit dem BMW identisch.

Deine Antwort