Anfängerfragen

Hi,

ich habe einen 320W Verstärker (160W pro Kanal) gekauft.

Dann hat mir ein Kumpel für 25€ ne Subrolle gegeben die für mich völlig ausreichend ist und meiner Meinung nach auch einen für mich ausreichenden Bass erzeugt.

Nur leider weiß weder ich noch er welche Daten die Rolle hat. Es ist ein 30cm Jenson (oder Jensen oder so) Subwoofer drinne...

Meine Frage ist jetzt ob jemand von euch weiß wieviel W RMS der in etwa hat / verträgt weil im Mom hab ich ihn nur mit 160W laufen da ich nicht will das er abraucht.

Meint ihr es könnte Probleme geben wenn ich auf 320W Brücke (der 2te Kanal ist bei mir ungenutzt) ? Weil es kann ja sein das das viel zu viel für den Subwoofer ist... oder meint ihr der verträgt das?

Auf alle Fälle ist der Bass noch viel stärker wenn ich auf 320W brücke, aber ich weiß halt nicht ob das so gut für den Subwoofer ist.

____________________________________________

Anderes Thema:

Wenn ich etwas lauter aufdrehe (vor allem als ich ihn auf 320W laufen hatte) wurde jedesmal die Beleuchtung vom Auto und vom Radio und so dunkel wenn der Bass kam... ist die Batterie einfach zu schwach oder woran kann es liegen? Habe 6mm² liegen was ja bei 320W = ~27A +/- 2 A weil 12 statt 14 Volt ausreichend ist.

mfg

P.S. Ich bin im Mom. am sparen für vernünftige Audioteile, die Sachen müssen halt für 6-9 Mon. ausreichen 😉

23 Antworten

Was für eine Endstufe hast. 320 Watt rms hält er nie aus, aber ich denke mal das das von dir ne max Angabe ist.

Wie hoch ist deine Endstufe abgesichert? 320Watt machen eher so an die 35-40A.

Hi,

sie ist mit 30A abgesichert. Es handelt sich um folgende Endstufe:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich denke auch mal das ex max. Angaben sind... ich hab halt im Mom. nicht so viel Geld und es geht erstmal nur darum überhaupt nen Bass zu haben 😉

Wie gesagt ich spare auf besseres (aber zuerst auf ein besseres Auto)... 😁

mfg

Jap sind max angaben...

du kannst den woofer schon gebrückt laufen lassen aber musst dich halt mit der eingangsempfindlichkeit
der endstufe spielen und schauen wie weit es der woofer mitmacht...

greetz
Dragon

hi,

hab den eben nochmal gebrückt und dann >etwas< aufgedreht und den subwoofer beobachtet...

sah nicht unbedingt so aus als wenn es gesund für ihn wäre... hat sich auch komisch angehört...

hmm...

weiß jemand Daten vom Sub? Steht halt Jensen Galaxy drauf ...

mfg

Ähnliche Themen

Komisch darf er sich nicht anhören. Das er sich durch clipping zerstört ist warscheinlicher als durch überlast.

naja mit komisch meine ich, dass er sich irgendwie kratzig angehört hat. normalerweise kommt das ja erst bei hoher Lautstärke, aber mit 320 kam es schon bei geringer Lautstärke...

ich hoffe ihr wisst was ich meine...

mfg

Schlägt er an oder so was.

hmm was heißt anschlagen? Meinst du das die membran die durch das gitter zu sehen ist zu weit rein und raus kommt beim bass?

Wenn du das meinst würde ich mal so als anfänger sagen: Sieht ganz danach aus ...

mfg

Der Sub kann einen bestimmten Hub machen bis er z.b hinten anstösste, wenn das passiert wird der Sub nicht lange durchhalten. Wenn es irgendwie ander kratz kann auch sein das der LSP schon beschädigt ist.

außerdem wenn man eine zweikanal endstufe nur einseitig belastet, also nur an ein kanal was anklemmt zerstört sie das das
nur so mal gesagt

das würde dann die endstufe nicht lang mitmachen

gruß cogy

Hi,

und was soll ich dann mit dem 2ten Kanal machen? Also bisher hat es der Endstufe nichts ausgemacht...

soll ich mir einen Widerstand besorgen und damit den 2ten Kanal belasten?

mfg

1. Würd ich den Amp brücken
2. Ist es bei 6mm² Kabel kein Wunder, dass dein Licht flakert. Musst mal mindestens 10mm², lieber größer verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von cogy


außerdem wenn man eine zweikanal endstufe nur einseitig belastet, also nur an ein kanal was anklemmt zerstört sie das das
nur so mal gesagt

das würde dann die endstufe nicht lang mitmachen

gruß cogy

Das ist absoluter Blödsinn!

@svendrae: Jensen ist eine Billigmarke und Bassrollen an sich sind schon Schrott - Weconic ist da auch nicht viel besser, also erwarte Dir bloss nicht zu viel!

Die 25,- € für die Rolle hast Du jedenfalls aus dem Fenster geschmissen - spätestens dann, wenn Du mal eine vernünftige Basskiste (muss nicht teuer sein, gibt´s bei Selbstbau ab 50,-€) gehört hast, schmeisst Du das Ding auf den Schrott!

@Marsupilani:

Wenn du meine Post's gelesen hättest wüsstest du, dass es nur eine Übergangslösung ist, weil es ein paar (mehr) Monate dauert bis ich genug Geld für was richtiges habe.

Soll ich deiner Meinung nach in dieser Zeit gar keine Musik hören oder was?

Außerdem finde ich dann schon jemanden dem ich das Zeugs weiter verkaufen kann 😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen