Anfängerfragen
Hi,
ich habe einen 320W Verstärker (160W pro Kanal) gekauft.
Dann hat mir ein Kumpel für 25€ ne Subrolle gegeben die für mich völlig ausreichend ist und meiner Meinung nach auch einen für mich ausreichenden Bass erzeugt.
Nur leider weiß weder ich noch er welche Daten die Rolle hat. Es ist ein 30cm Jenson (oder Jensen oder so) Subwoofer drinne...
Meine Frage ist jetzt ob jemand von euch weiß wieviel W RMS der in etwa hat / verträgt weil im Mom hab ich ihn nur mit 160W laufen da ich nicht will das er abraucht.
Meint ihr es könnte Probleme geben wenn ich auf 320W Brücke (der 2te Kanal ist bei mir ungenutzt) ? Weil es kann ja sein das das viel zu viel für den Subwoofer ist... oder meint ihr der verträgt das?
Auf alle Fälle ist der Bass noch viel stärker wenn ich auf 320W brücke, aber ich weiß halt nicht ob das so gut für den Subwoofer ist.
____________________________________________
Anderes Thema:
Wenn ich etwas lauter aufdrehe (vor allem als ich ihn auf 320W laufen hatte) wurde jedesmal die Beleuchtung vom Auto und vom Radio und so dunkel wenn der Bass kam... ist die Batterie einfach zu schwach oder woran kann es liegen? Habe 6mm² liegen was ja bei 320W = ~27A +/- 2 A weil 12 statt 14 Volt ausreichend ist.
mfg
P.S. Ich bin im Mom. am sparen für vernünftige Audioteile, die Sachen müssen halt für 6-9 Mon. ausreichen 😉
23 Antworten
normalerweise kommt das ja erst bei hoher Lautstärke, aber mit 320 kam es schon bei geringer Lautstärke...
Hört sich an als du den gainregler ganz hoch gedreht hat?
(oder meintest du die bruckenkupplung?)
Der gainregler ist kein effekt-einstellung - er bietet ein anpassung zu verschieden HUs die verschiedene max-spannung an die cinch-ausgänge haben.
Bei ein HU mit 1V ausgänge muss der gainregler höher gedreht werden als wenn die HU 4V ausgänge hat. Der gainregelr ist ja normalerweise von hohen spannung nach kleinen spannung gradiert - dass ist die spannung am eingang die man braucht für max spannung am ausgang.
Voll hochdrehen ist normalerweise ein sicher weg zu klipping. Hast 1V eingestellt und dein HU liefert 4V erreicht die stufe ja schon bei 1/4 spannung am cinch-ausgang die max ausgangsspannung...
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
@Marsupilani:
Wenn du meine Post's gelesen hättest wüsstest du, dass es nur eine Übergangslösung ist, weil es ein paar (mehr) Monate dauert bis ich genug Geld für was richtiges habe.
Soll ich deiner Meinung nach in dieser Zeit gar keine Musik hören oder was?
Ja wie jetzt? Hast Du nur die Bassrolle im Auto und sonst überhaupt keine Lautsprecher?!?
Hättest Du nicht die 25,- € für die Bassrolle (und wer weiss wieviel für die Weconic Endstufe...) rausgeschmissen, wärst Du Deinem Ziel "was richtiges" zu kaufen schon erheblich näher!
Denk mal darüber nach...
Hi,
@Gainreglerbeitrag:
Jo Gain hab ich aufs höchste gestellt weil da der Bass am stärksten ist. Nicht gut?
@Last Post:
1. Natürlich hab ich noch Boxen drin (hab mir bei A.T.U. für 29€ Sony Boxen geholt)
2. Naja ich wäre dem Ziel nicht viel näher da ich ja ca. 1500€ - 2000€ sparen muss bis ich mir leisten kann was ich so haben will 😉 Und da sind diese 90€ die ich für Boxen, Verstärker und Subwoofer ausgegeben habe nichts 😉
Und es ist besser als ein Jahr lang ganz ohne Bass rumzufahren und mir nur das genöle aus den normalen Ori Boxen anzuhören...
mfg Sven
Haette man gelesen, wuesste man, dass er den Bass als fuer sich ausreichend bezeichnet. Was hackt ihr also auf ihm rum, nur weil er keinen JL hat und ihr euch nicht vorstellen koennt mit sowas Musi zu hoeren ?! Was soll der Kack immer....
Und zu dem Problem:
Du kannst den Sub hoechstwahrscheinlich mit 160W sowie mit 320W zerschieszen, wenn du zu doll aufdrehst. Die Gefahr fuer den Sub ist bei beiden Anschluessen gegeben.
Das der Sub sich gebrueckt frueh schlecht anhoert koennte daran liegen, dass die Endstufe nicht stabil genug ist. Verstaerker koennen im gebrueckten Modus nur Lautsprecher mit einem doppelt so hohem Widerstand wie im Einzelkanalmodus antreiben.
Wenn der Verstaerker also bis 4Ohm stabil ist, braucht er gebrueckt 8Ohm. Wenn der Lautsprecher aber nur 4Ohm hat, ist das im gebrueckt schlecht fuer die Endstufe.
Grusz
Danny
Ähnliche Themen
@Dazydee:
Ok danke für die Antwort. Ja es ist im Mom. in der Tat ausreichend und ich denke das wird es auch für die nächsten 6 - 9 Monate bleiben.
Und dann kommt ja auch was vernünftiges rein 😉
Wie soll ich den Gainregler jetzt einstellen? Ich weiß ja nicht wie stark der Chinchausgang von meinem Radio ist ...
mfg Sven
Hi
du solltest einfach mal den gainregler ganz zurück drehen und den bass gebrückt anschliessen und dann langsam aufdrehen bis es sich komisch anhört und dann wieder ein stuck zurück bis es nicht mehr komisch klingt und fertig....(hoffe das ist verständlich)
PS: Dass man einer endstufe schadet nur weil man sie an einem kanal betreibt und einer brach liegt ist absoluter schwachsinn...
greetz
ich würd auf jeden fall brücken und dann einfach die lautstärke am amp runterdrehen
kann ja sein das sie es bis jetzt mit macht aber auf dauer ehr weniger
und wegen dem komich klingen kann
1. zu wenig leistung am sub
2.schwingspule defekt oder ausgelutscht
3.einstellung am amp (jeder bass überträgt frequenzen anders rausfinden welche er am besten überträgt)
zu 1 zu wenig leistung am sub macht die schwingspule schlaff also lieber etwas mehr als viel zu wenig am besten wenn 100+-10% W.
kling zwar komisch aber mir sind schon mehr subs an einer zu kleinen endstufe kaputt gemacht als an zu viel. eigentlich hab ich einen sub an dem zu viel war noch nicht klein gekriegt.
gruß cogy
Hi,
naja ich kann am verstärker ja nur zwischen "normal, 120Hz und 80Hz" auswählen, und 80Hz klingt einfach am besten...
ok werd mal brücken und am gainregler rumspielen wie beschrieben...
mfg Sven
Gainregler am besten auf max Spannung stellen und dann langsam zurückregeln.