Anfängerfrage : Suzi oder Lada?

Hallo in die Runde,

ich (wir) möchten gerne mal die Offroad Luft erschnuppern. Wie in dem anderen Thema bereits geschrieben, sind allerdings die Strecken in Schleswig Holstein extrem begrenzt.

Nun meine Frage:

Wir wollen am Anfang wirklich wenig Geld ausgeben. Wir dachten da an rund 3.000,- Euro für den Wagen. Wenn ich dann so schaue, finde ich der Liga fast nur Niva und Suzuki. Wohin würden Eure Empfehlungen gehen?? Bitte keine Tip´s nach dem Motto, spare noch ein wenig und hole Dir gleich was vernünftiges... :-)

Hier mal meine Eckdaten:

1.) Der Wagen wird ausschließlich für das Gelände benutzt.

2.) Ich benötige keinerlei Extra´s, eben nur fürs Gelände.

3.) Die Optik vom Wagen wäre mir egal.

4.) Benzin oder Diesel ist für die paar Kilometer im Gelände dann auch egal.

Vielen Dank im voraus

Filou

30 Antworten

Ach ja, sieh zu daß Du einen Japaner erwischst, erkennst Du an der FIN, da muß JSE stehen. Bei den spanischen Modellen soll die Fertigungsqualität ziemlich streuen. Ich war allerdings mit unserem Spanier zufrieden, jedoch war es schwieriger Ersatzteile zu besorgen und diese sind meist auch teurer.

Zitat:

Original geschrieben von filou00


[B Hier bin ich unsicher, da diverse Niva´s aus 1998-99!! mit heftigen Durchrostungen angeboten werden....?!
Filou

Ja bei dieser Generation um 97/98 hat was nicht gepasst bei lada. Die rosten schneller als andere.

Als liebhaber empfehle ich den 1600er Vergaser (also eh die alten), aber allgemein dann schon den 1.7i.

ich fahr 2 vergaser und einen einspritzer aber irgendwie finde ich den vergaser "sympathischer".

wenn du mit dem gedanken niva spielst und es ernstmeinst, dann schreib ne pn und ich schicke dir ne kaufberatung und evtl. nen spezialisten in der nähe mit.

ABER:
Wenn du das ding eh aufm Trailer fahren willst, nimm den suzuzuzuki. Die sind häufiger vertreten und leichter umzubauen.

Ich wollte dir ja nur zeigen, was es noch für Alternativen gibt 😉.
Sicherlich kann man mit dem Samurai nicht viel falsch machen. Für mich allerdings fehlt da das richtige Geländewagenfeeling. Ich verbinde mit nem Geländewagen was großes, schweres und robustes und die Suzis sind eigentlich vom Gefühl her nur höhergelegte Kleinwagen.
Auch kann man im Gelände nie zu viel Leistung haben, von daher sind die V6 sicherlich keine schlechte Wahl.
Was auch noch wichtig ist, wenn du mal in einen anderen Offroad Park willst, musst du da erst mit dem Hänger hin zockeln. Wenn du den Wagen zulässt, geht das einfacher. Dann hockste dich rein und fährst da entspannt mit V6 Power und 140 Sachen hin.

Könnte man denn den Wagen nicht einfach nur für einen Tag zulassen? Es gibt ja so Kurzzeitzulassungen.

Hab noch was vergessen, wollte ja noch was zur Geländegängigkeit sagen. Der Frontera ist mehr SUV als Geländewagen, der ist wirklich eher für gröbere Feldwege geeignet, der Pajero kann locker mit nem serien Samurai mithalten, soll aber nicht sonderlich Zuverlässig sein. Der Monterey ist sehr geländegängig, da muss sich ein Samurai schon anstrengen. Zum Cherokee muss man nicht viel sagen, wenns nicht grad ein Diesel ist, macht er eigentlich keine großen Probleme. Ansonsten genauso gut geländetauglich wie der Monterey.
Bin außer dem Jimny noch keinen von den genannten Wagen gefahren, hab mir die Infos nur angelesen. Dringesessen bin ich nur im Monterey, und der hat mich überzeugt.

Das ist für mich der perfekte Offroader. Immer genug Leistung vorhanden für Matsch und große Steigungen, Autmatik fürs langsame Geländefahren, ohne dass man alle 10t km die Kupplung ersetzen muss, viel Potenzial für Tuning wie anderes Fahrwerk und einfach ein super geiler Sound.

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Ähnliche Themen

Wäre da ein UAZ nicht besser? Die sind zuverlässiger als Niva und noch besser fürs Gelände geeignet... Nur so eine Idee... kenne mich da nicht so aus 🙂

Aber wenn du schon überlegst nen Russen zu holen und auch noch fürs Gelände fällt mir da sofort der UAZ 469 ein

http://www.offroad.swietokrzyski.pl/.../uaz_469.jpg

@O-o,

neee, der ist mir dann doch ne ganze Spur zu östlich ;-)

Ich bastel ja gerne mal ein bischen rum, die Betonung liegt aber bei "ein bischen" und nicht vor jedem Einsatz und nach jedem Einsatz.....

Gruß, Filou

Zitat:

Original geschrieben von filou00


Ich bastel ja gerne mal ein bischen rum, die Betonung liegt aber bei "ein bischen" Gruß, Filou

gut, dann kaufst du einheitsasiaten^^ 😁

okay wer checkt den witz jez nich und flippt gleich aus?

So mal eine Frage an die Suzuki-Freaks:

Was ist der Unterschied (genau bitte) zwischen einem SJ 413 und einem SJ 500?

Der Hintergrund ist der:

Wir haben hier gerade 2 Suzen stehen zum aus 2 mach 1 (wird das Geburtstagsgeschenk für meine Tochter zum 18. am 14.09.):

Der erste ist BJ 1987 im Brief steht SJ und in der Motorhaube steht SJ500 - außen am Blech ist ein SJ 413 - Schildchen (kann aber auch nachträglich hingepappt sein). Motor 1,3 Vergaser. Er ist beige und links und rechts auf der Seite hat der so braun Palmen und Scheichs auf Kamelen und Pyramiden kleben - soll so original gewesen sein (???)

Der zweite ist vermtl. Bj.89 (US-Fahrzeug, aber deutsches Modell, deshalb keine Papiere) in der Motorhaube steht SJ 500 am Kotflügel vorn pappt ein Samurai - Schildchen. Motor 1,3 mit neuerem Vergaser, schon neues Cockpit und neueres Karosseriedesign (Frontgrill). Die Rahmen und der Rest sind bei beiden absolut gleich.

Wir hatten vor Jahren auch schon einen SJ500 gehabt und im Brief stand SJ - aber eben vor 2 Jahren.

Also was ist genau der Unterschied zw. SJ 413 und SJ500 / SJ / Samurai?

PS: Wer mehr über unser Projekt wissen will --> PN an mich. Gestern jedenfalls haben wir in nur 9 Stunden den 89er komplett zerlegt, den Body vollständig vom Rost befreit, mit fertan behandelt und zum Schweißen vorbereitet. Der Body wurde heruntergehoben vom Rahmen, der Rahmen steht als Einzelteil im Hof und die Ersatzteile wurden alle verstaut - also wirklich komplett zerlegt... Morgen gehts ans Zerlegen des 87er - heute ist Pausentag. Da wir bisher nur Jeeps zerlegt haben und die Samurais wie Matchbox dagegen sind (nicht böse gemeint) ging die Arbeit sehr flott von der Hand.

Moin,

der Unterschied ist eigentlich keiner - SJ413 war die Verkaufsbezeichung, die interne Typennummer ist SJ50 (SJ51 bei langem Radstand). Ein Samurai mit Einspritzer ist ein SJ70/71, der SJ410 war ein SJ30/31.

Das beige Sondermodell ist tatsächlich recht selten, und war wohl eigentlich nicht für den deutschen Markt gedacht - Holger in diesem Thread wird dann wohl den Gleichen haben.

Der 89er wird sich schon vom SJ413 unterscheiden, der Samurai dieses Jahrgangs hatte zwar noch den gleichen Motor, aber U-Kat und breitere Achsen, leicht geänderte Übersetzung, geänderte Blattfederpakete, usw...

Ich glaube, ich komme mal vorbei - hab' da auch noch eine Roststelle, die mal weg müsste... 😉

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Das beige Sondermodell ist tatsächlich recht selten, und war wohl eigentlich nicht für den deutschen Markt gedacht - Holger in diesem Thread wird dann wohl den Gleichen haben.

Der 89er wird sich schon vom SJ413 unterscheiden, der Samurai dieses Jahrgangs hatte zwar noch den gleichen Motor, aber U-Kat und breitere Achsen, leicht geänderte Übersetzung, geänderte Blattfederpakete, usw...

Ich glaube, ich komme mal vorbei - hab' da auch noch eine Roststelle, die mal weg müsste... 😉

Ja, das ist der, den auch Holger hat - sieht aber nicht mehr so schön aus. Aber der Rahmen und die Technik sind noch sehr gut. Der bekommt aber jetzt den hergerichteten Body vom 89er drauf. Da beide Vergaser sind müssen beide die selben Modelle sein. Es steht ja bei beiden SJ500 in der Motorhaube drin. Die Achsen von beiden sind auch gleich. Also ist der 89er kein Samurai - auch wenns an der Seite draufsteht. Da ist nix mit Einspritzer und G-Kat und auch kein U-Kat.

http://jeep.cfasp.de/upload/162954.jpg der 87 - der Body ist zwar an den Schwellern ok, aber der Rest doch schon sehr löchrig - hab nicht gewusst, dass der selten ist - was solls, der Body stirbt jetzt den Heldentod - zu viel Rost, aber der TÜV ist erst 3 Monate überfällig und stillgelegt wurde er erst vor 4 Wochen --> restaurieren, TÜV neu, anmelden, Spaß haben

http://jeep.cfasp.de/upload/162961.jpg der 89er US, eigentlich gut in Schuss, aber eben leider nicht mehr eindeutschbar - somit kommen die guten Teile und der Body auf den 87er - eigentlich schade, aber wenn der definitiv nicht mehr zuzulassen geht...

OK - hier habt ihr paar Fotos von gestern:

http://jeep.cfasp.de/upload/162992.jpg
http://jeep.cfasp.de/upload/162999.jpg
http://jeep.cfasp.de/upload/163004.jpg
http://jeep.cfasp.de/upload/163011.jpg
http://jeep.cfasp.de/upload/163014.jpg
http://jeep.cfasp.de/upload/163018.jpg
http://jeep.cfasp.de/upload/163024.jpg

Also ich glaube nicht, dass es bei Deinem bei nur einem Loch bleiben wird - einmal nachgeschaut - oh gott oh gott - da sind wir ja mit "nur" 7 Löchern gut dran und die Schweller sind top i.O. (waren nur die angeschraubten Verkleidungen weggegammelt) - der beige hat ja schon sichtbar 7 Löcher, wenn man da genauer hinschaut ...

Hey, das ist ja mal echt gut bebildert 🙂.

Aber glaub's mir - der '89er ist ein Samurai. Er hat das Armaturenbrett des Samurai, die Stoßstangen mit den Kunststoffecken, die Kotflügel mit den Metallverbreiterungen, und dann ganz sicher auch die breiteren Achsen (9 cm mehr Spurweite).

Der Motor ist identisch (G13A), vermutlich hatte die US-Version den U-Kat nicht. Dieser saß in den Modellen von '87 bis '89 der hiesigen SJ. Wobei - mein '87er SJ413 hatte den U-Kat bereits. Welche Leistungsangabe steht denn im Schein?

Bei meinem ist's schon das zweite Loch, das erste war am linken hinteren Kotflügel - dürfte Dir bekannt vorkommen... 😉

Gruß

Derk

Also im Brief vom 87er steht:

Suzuki SJ -> Nr. zu 3: 315
kw44 / 5700
1315 cm³
Höchstgeschwindigkeit 127 km/h
bedingt schadstoffarm C --> 09
bedingt schadstoffarm ab Tag der Erstzulassung
--> sollte eigentlich ein U-Kat dann da sein - ist aber bei beiden wohl keiner da - egal (der U-Kat wird sowieso nicht anerkannt - weiß ich noch von unseren 90er), kostet eben 315 € Steuer und gut ist

dann steht noch im Brief bei Betriebserlaubnis Flensburg KBA:
Typ SJ Ausführung C523/1 mit dem Nachtrag VI
Verkaufsbezeichnung: 413
Schlüsselnummer: 8019

Von dem Samurai ist uns leider gar nichts bekannt, außer das er nur unter US-Zulassung gefahren wurde, aber wohl ein deutsches Modell sein muss und ca. Bj.89 sein muss - hat ja schon den neuen Vergaser - also kann der nur 88/89 sein, da ab 1990 es wohl Einspritzer waren und mit G-Kat. Bekommen haben wir den, weil der Motor wie ein Traktor unten raus klingt --> Pleuellagerschaden.

Das macht aber nichts, da der 87er ja den gleichen Motor hat und der von oben her klingt wie eine Nähmaschine - wohl Ventile, haben aber noch nicht reingeschaut. Gefahren ist der jedenfalls ohne das irgendwas bemerkbar war. Nur gesoffen hat der wie ... weil die Zündung offensichtlich nicht korrekt eingestellt war. Aus 2 mach 1 also auch hier erst einmal. Nächstes Jahr soll dann eh alles aus dem Swift GTI rein.

Auf alle Fälle das Motorunterteil vom 87er, den Kopf und Vergaser vom 89er - das geht erstmal schon ganz gut.

Jau - dann haben beide den gleichen 60-PS-Motor (der 413er davor hatte 64). Klar, der U-Kat hat steuerlich keine Auswirkungen. Auch sonst nicht - meistens sind die Dinger bis 100000 km zerbröselt, und niemand merkt es. Die Abgaswerte bei der AU packt er lustigerweise auch ohne.

Muß es wirklich der GTI sein...? Frag' mal michi.m, der 1.6er Vitara-Motor ist wohl auch keine schlechte Wahl (Drehmoment! 😁)...

Gruß

Derk

Naja - der GTI, weils den billiger als ganzes Fahrzeug zum schlachten gibt als einen Vitara.

Da meine Tochter ja Fahranfängerin ist (zumindest onroad - offroad ist sie schon Jeep YJ gefahren >pfeif<) reicht nächstes Jahr auch der GTI-Motor. Mal sehen - was sich so ergibt. Jedenfalls wenn, dann nur wenn wir das ganze Auto zum Umbau bekommen - damit alle Teile da sind. Das haben wir bei den Jeep-Motortäuschen bisher auch so gehalten und sind gut damit gefahren. Wir haben bisher 2x 4,2l YJ + 1x 2,5l YJ auf 4,0l XJ-Motor umgebaut (2x NonHO + 1xHO). Alles getüvt und läuft prima.

Hallo,

@ driver.87,

zum Montery. Könnte mir optisch und platzmäßig schon gefallen. Was mich aber auf jeden Fall abschrecken würde sind die zum Teil extremem Ersatzteilpreise. Wenn ich mich richtig entsinne kosten LM oder Anlasser z.B so um die 1000€.

mfg41

Deine Antwort
Ähnliche Themen