ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Anfängerfrage : Suzi oder Lada?

Anfängerfrage : Suzi oder Lada?

Themenstarteram 7. August 2006 um 16:36

Hallo in die Runde,

ich (wir) möchten gerne mal die Offroad Luft erschnuppern. Wie in dem anderen Thema bereits geschrieben, sind allerdings die Strecken in Schleswig Holstein extrem begrenzt.

Nun meine Frage:

Wir wollen am Anfang wirklich wenig Geld ausgeben. Wir dachten da an rund 3.000,- Euro für den Wagen. Wenn ich dann so schaue, finde ich der Liga fast nur Niva und Suzuki. Wohin würden Eure Empfehlungen gehen?? Bitte keine Tip´s nach dem Motto, spare noch ein wenig und hole Dir gleich was vernünftiges... :-)

Hier mal meine Eckdaten:

1.) Der Wagen wird ausschließlich für das Gelände benutzt.

2.) Ich benötige keinerlei Extra´s, eben nur fürs Gelände.

3.) Die Optik vom Wagen wäre mir egal.

4.) Benzin oder Diesel ist für die paar Kilometer im Gelände dann auch egal.

Vielen Dank im voraus

Filou

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,

ich denke mit einem Suzuki fährst Du besser. Ich weiß, darksaab ist da anderer Meinung, deshalb ein paar Gründe, die meiner Meinung nach für den Suzuki sprechen.

-eine wesentlich größere Zahl von Fahrzeugen. O.K., in der Preisklasse wird viel Schrott angeboten, genau hinschauen ist also wichtig. Aber, es gibt massenhaft günstige u/o gebrauchte Ersatzteile.

- der Suzuki ist ein gutes Einsteigerauto, jedoch problemlos zum vollwertigen Profifahrzeug aufzubauen, welches sich nicht vor teuren Modellen verstecken muß. Das heißt, wenn Du Blut geleckt hast, kannst Du Dir nach und nach Dein Wunschfahrzeug aufbauen.

-die Konstruktion mit Leiterrahmen und zwei Starrachsen ist das robustere Konzept.

Hallo,

also ich hatte mal einen Niva, der war wirklich nicht schlecht im Gelände. Aber leider nehmen die Russen es mit der Qualität der einzelnen Aggregate nicht so genau. Heißt beim Niva hast Du wahrscheinlich auf Dauer mehr zu reparieren.

Also ganz klar Suzi.

Außerdem wenn Du z.B. höher legen willst ist das bei Suzi kein Problem, weil vorn Starrachse. Der Niva hat vorn Einzelradaufhängung, die übrigens bei schweren Gelände oft Probleme macht, indem die Aufhängungen reißen.

Ersatzteilversorgung ist bei Suzi viel beser. Es gibt mehr Zubehör und Gebrauchtteile.

Für 3000€ solltest Du schon einen brauchbaren Samurai ( Einspritzer) bekommen. Unbedingt mit Kat. wegen der günstigeren Steuern. ( oder soll der gar nicht angemeldet werden?)

Für nur im Gelände heizen würde ich sagen sind 3000€ sogar zuviel. Da bekommst Du bestimmt auch noch was billigeres.

In der Preisklasse scheidet ein Diesel eigentlich aus. Aber trotzdem nimm auf keinen Fall einen Suzuki Diesel, die können einige Probleme bereiten. Einen Niva Diesel schon gar nicht.

Wenn Du was konkretes im Auge hast poste nochmal. Da bekommst Du sicher noch paar Ratschläge auf was Du achten musst beim Kauf.

 

Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Also klar Suzi oder Du kriegst nen Niva geschenkt dann würde ich den auch nehmen.

mfg41

Themenstarteram 8. August 2006 um 7:01

Hallo Ihr beiden,

vielen Dank im voraus für Eure Tip´s.

Auch bei "nur" zwei Rückmeldungen dann doch klare 100 % für den Suzuki. Das Argument mit der Ersatzteilversorgung überzeugt mich am meisten.

Gibt es Schwächen und Baujahre des Suzuki, welche ich meiden sollte? Kaufe ich lieber ein bereits im Gelände eingesetzten und möglicherweise schon verbesserten Wagen, auch auf die Gefahr hin, dass dieser schon viel "Leid" hat ertragen müssen??

Oder lieber ein "Straßencafe" Suzuki in Normalausstattung, dafür aber ohne jegliche Unterbodenschäden??

Letztere werden ja in größeren Mengen angeboten. Diesen dann in einer eher unmodischen Farbe, und der Preis sollte stimmen.

Danke für Eure Tip´s

Filou

am 8. August 2006 um 8:12

@filouu00: Schau doch bitte unter www.niva-technik.de

Hier sind mehrheitlich Suzi-fahrer darum die wenigen Anworten auf Niva...

 

Zitat:

Original geschrieben von suzi

Hallo,

Ich weiß, darksaab ist da anderer Meinung...

Und wie du Recht hast...

Scheinst ja richtige Wahnvorstellungen von mir zu haben. Schön :)

 

Also. Niva...Kannst du mit Hammer und Draht umgehen? Dann kommst du im Niva bis nach Leningrad, bruder. Er ist manchmal zickig und spackt, aber er ist EHRLICH. Zu 95% kann jeder mechanisch Begabte alles selber reparieren. Achte auf das Oberproblem Rost....Auf Strassen merkst du schon das du in nem Auto Technik-Made-in-Russia sitzt, aber du willst ja ins Gelände und bist kein Weichei.

Was noch mit nem Niva ist, er ist der Hingucker schlechthin. In grossstädten kaum vertreten stiehlst du jedem Porsche die Show...

Lässt der Lada auf der Straße auch viel vermissen, in Wald und Flur wird er zum wahren Helden der Arbeit, meistert souverän auch die matschigsten aller Matschwege, wühlt sich mit Wonne durch den Dreck. Eine Freude für jeden Förster z.b. Vorausgesetzt, er hat vorher (im Stand bei getretener Kupplung) die beiden kleinen Hebel (Hier zeigt sich sehr deutlich der Ursprung des Nivas und für welche Straßenverhältnisse er konzipiert wurde. Auch die 4x4 Technik begeistert. Er ist einer der wenigen Geländewagen, der im High- und Low- Range des Zwischengetriebes das Mitteldifferential sperren kann. Es stehen folgende Fahrmodi zur Verfügung:High 4x4High 4x4 Mitteldifferential LockLow 4x4Low 4x4 Mitteldifferential Lock. Mehr brauchen nur noch Hardcore Trial Fahrzeuge oder Langchasis Geländewagen mit wenig Verschränkung) neben dem Schaltknüppel bedient. Der vordere sperrt das Verteilergetriebe, der hintere legt die Geländeuntersetzung ein. Dampfend, stolz wie Oskar und dreckig bis zu den Scheiben steht er dann da, möchte am liebsten hinaushupen: "Seht her, ihr Großstadt-Genossen, ich bin zwar nur ein rauer alter Russe, aber seit über 20 Jahren fahre ich Millionen Menschen bis in die letzten Winkel unseres riesigen Landes, treu und zuverlässig. Und diese Menschen scheren sich einen Dreck um Airbags, ABS oder ESP. Sie sind schlicht froh, überhaupt anzukommen."

Wer ein günstiges Arbeitstier und Kultobjekt mit Allradantrieb sucht, wird an dem Niva seine Freude haben.

Wenn du eh nur mit dem Fahrzeug ins Gelände willst, dann such' mal ein bisschen in Offroad-Zeitschriften, ob da nicht jemand sein ausgemustertes Fahrzeug verkaufen will.

Natürlich hast du alles aus einem Guss, wenn du das Auto von Null an neu aufbaust, aber das kann schon arg ins Geld gehen, je nach Anspruch.

Ich würde mir für solche Zwecke einen 413 oder Samurai suchen, der schon im Gelände gelaufen ist. Dann hast du idR eine Achssperre hinten, ein brauchbares Fahrwerk, ordentliche Reifen und ggf. schon einen guten Überrollbügel oder sogar einen Käfig im Auto und kannst sofort loslegen.

Mal als kleine Hausnummer: Ein Clubkollege von mir hat sich Mitte des Jahres einen gebrauchten Trial-Samurai geholt, der schon prima aufgebaut war. Fächerkrümmer, Servolenkung, Trialmaster-Fahrwerk, Sperren vorne/hinten, verkürzte Achsübersetzungen, Käfig und "Supercross" Reifen... das alles nach Verhandeln für 1500€. Okay, das Auto geht wirklich als echtes Schnäppchen durch, aber in dem Bereich bekommt man schon ganz brauchbare Autos, wenn es eh nur noch ums Offroaden geht. 3000 würde ich für einen Suzuki nicht ausgeben, lieber einen billigeren Wagen nehmen (mit Autoanhänger dazu) und dann noch Geld für ein paar Ersatzteile und Zubehör zur Seite legen.

Themenstarteram 8. August 2006 um 12:52

...mir ist jetzt zweimal der VW Iltis aufgefallen.

Wäre das auch eine Alternative?

Danke und Gruß

Filou

Es wäre eine Option, aber kaum eine Alternative.

Begrenzte Umbaumöglichkeiten, Ersatzteile schweineteuer.

Suzi.

Vom Iltis würde ich auch eher abraten. Teuer und dafür nicht ansatzweise gut genug.

Das Auto ist kultig, ohne Frage, aber der "vernünftigste" kleinere Offroader ist imho ein SJ413 oder ein Samurai. Wenn man eher zierlich gewachsen ist, kann man auch mit einem LJ klarkommen, allerdings muss man davon erstmal ein rostarmes und bezahlbares Exemplar finden.

Vielleicht gibts für die 3000 Euro schon einen Jimny, der ist moderner als der Samurai und kann auch zur Not als vollwertiges Winterauto eingesetzt werden.

Außerdem hat der Jimny keine Blattfedern hinten wie der Samurai.

Was für mich auch zählen würde, ist dass der Jimny Airbags und meistens auch ABS hat.

Allerdings musst man als Jimny Fahrer damit leben, dass man von den Samurai Fahrern als Weichei verpönt wird. ;)

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Vielleicht gibts für die 3000 Euro schon einen Jimny

Guter Witz... :D

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Allerdings musst man als Jimny Fahrer damit leben, dass man von den Samurai Fahrern als Weichei verpönt wird. ;)

Och, das ist halb so wild. Nur wäre mir der Jimny als wirkliches nur-Offroad-Gerät derzeit noch zu schade. Ich würde liebend gerne einen Jimny als Nachfolger für meinen SJ nehmen, nur werden die Teile zur Zeit geradezu abartig teuer gehandelt. Nach acht Jahren und an die 100000 km steht an 'nem Jimny noch der halbe Neupreis oder mehr - das macht ihm aus Sicht der Wertbeständigkeit so schnell kein anderer Kleinwagen nach...

Gruß

Derk

Gar nicht gewusst dass der Jimny so teuer is, aber man bekommt ja auch was für sein Geld (im Gegensatz zum Niva).

Ich habe eben mal bei mobile geschaut und da gibts ne Menge Auswahl für 3000 Euronen.

z.b.

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Themenstarteram 9. August 2006 um 6:54

...nun haben wir das Problem!

Also vorab vielen Dank für das raussuchen der ganzen Angebote. Ich bin ein wenig überrascht, dass die damals fast doppelt so teuren Geländewagen (im Vergleich zum Suzuki) jetzt bei gleichem Alter in der gleichen Preiskategorie wie der Samurai stehen...?!

Bitte jedoch bedenken:

1.) Ich brauche den Wagen nicht als Ersatzwagen, Winterauto oder ähnliches. Möglicherweise wird es nicht mal zugelassen. Werde nachher mal beim ADAC (Betreiber einer Strecke in S-H) anrufen, und fragen, ob dieses zum befahren des Platzes vorgegeben ist. Wahrscheinlich werde ich einem Tip von Euch folgen, und einen Trailer dazu besorgen.

2.) Die ganzen Extras wie ABS, ZV, elektr. FH usw., brauche ich nicht und gehen beim späteren Einsatz im Schlamm und Wasser wohl eh kaputt. Daher hier eigentlich das Motto, weniger ist mehr.

3.) Die angebotenen Opel sind innen ja mit Velourteppich usw., ich glaube die sind eher für den Feldweg gedacht, oder?

Der Pajero klingt ganz vernünftig. Mehr Geld für den Jimmy auszugeben, ist bei meinem Einsatzzweck wohl Unsinn.

4.) Auch ein Argument wäre, dass der Samurai hinten auf dem Trailer klar von einem kleineren Zugwagen gezogen werden könnte.

5.) Von Kia wird da noch ein Wagen angeboten; sieht aus wie ein Wrangler im Kleinformat...? Relativ günstig aber seeehr selten.

Werde mal mit den Jungs vom ADAC telefonieren, Bisher bleibt es dann wohl beim Suzi Samurai. Aus kaufmännischer Sicht wäre es total unsinnig, einen gebrauchten Lada für 3.000,- zu kaufen, wenn im Internet neue Niva´s mit TZ für rund 6.500,- angeboten werden. Hier bin ich unsicher, da diverse Niva´s aus 1998-99!! mit heftigen Durchrostungen angeboten werden....?!

Viele Grüße

Filou

Nun, bei den großen Benzinern ist der Preisverfall sehr hoch, weil die Kisten einfach zu teuer im Unterhalt sind, hohe Steuern wegen schlechter Abgasnorm, aufgrund der geringen Nachfrage gibts auch kaum Möglichkeiten zum Nachrüsten, außerdem saufen sie dich bei den steigenden Kraftstoffkosten arm.

Wäre für Dich nicht so entscheidend, wenn Du das Auto nicht anmeldest. Aber bitteschön, was willst Du vor den Trailer hängen, wenn da ein Monterey drauf steht??

Außerdem, und das ist ein nicht zu unterschätzendes Argument, wirst Du in so einer Kiste nicht halb soviel Spaß haben wie in ner Suzi!

Also ich würde dem Rat von ABS-Sensor folgen und mich nach einer Suzi umsehen, die schon ein paar nützliche Dinge eingebaut hat. Schau Dir einige Fahrzeuge an, nimm nicht den Erstbesten, und dann viel Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Anfängerfrage : Suzi oder Lada?