Anfängerfehler vermeiden

Hi,

dass man nicht wie blöd rumheizt, dürfte klar sein.
Mir geht es eher um Tipps von erfahrenen Bikern, an die man nicht sofort denkt.

Z. B. dass man unterm Helm Geräusche falsch ortet und der Krankenwagen dann plötzlich von hinten und nicht von vorne kommt oder die Straße bei frisch einsetzendem Regen vielleicht so glatt ist, dass man auch mit soliden Stiefeln beim Abstützen wegrutschen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Motorrad fahren ist nicht gefährlich. Stürzen dagegen schon.

Es ist besser, du ärgerst dich, die Kurve zu langsam angefahren zu haben als umgekehrt.

Lerne aus den Fehlern anderer. Du wirst nicht lange genug leben, um alle Fehler selbst zu machen.

Lass dich von einem Motorrad nie dorthin bringen, wo deine Gedanken nicht schon fünf Sekunden eher waren.

Es gibt drei einfache Regeln für eine ungefährliche Motorradfahrt. Leider kennt die niemand.

Am Anfang hast du eine volle Tüte mit Glück und eine leere Tüte mit Erfahrung. Der Trick ist nun, die Tüte mit Erfahrung zu füllen, bevor die Tüte mit Glück leer ist.

Gutes Urteilsvermögen erhält man durch Erfahrung. Leider erhält man Erfahrung meist durch eigene Fehler.

Fliehkraft ist nicht nur eine Idee, sondern ein physikalisches Gesetz. Übertretungen werden unerbittlich geahndet.

Fahr immer so, als ob Du unsichtbar wärst und niemand Dich sehen kann.

Fahr immer so, dass Du Dir selbst ohne Kollision entgegenkommen kannst.

das müsste es dann sein...😉

259 weitere Antworten
259 Antworten

Um mal zum Thema zurückzukommen: So macht mans auf jeden Fall nicht. Und daß man so alle 5 bis 10 Jahre mal auf der Straße liegt und nicht weiß, wie man dahin gekommen ist, gehört dazu. Wer das nicht will, soll Dose fahren. Oder Trike.

Jepp. Ich hab auch so einen Sturz in meiner Historie, für den ich keine Erklärung habe. Weder war ich zu schnell (unter 30km/h) in einer Spitzkehre, noch war irgendwas auf der Strasse zu sehen, was das aufdieSchnauzefallen rechtfertigte.

Kann ich bis heute nur sagen: keine Ahnung.

Hallo

Letztendlich ist Motorradfahren eine ´Mach Sache´. In den meisten Fällen liegt es, wenn es schief läuft, nicht am fehlenden Wissen sondern an der Umsetzung bzw. Selbstbeherrschung.

Habe kürzlich einen Clubkollegen getroffen. Im Auto. Seine Tochter fuhr.
Als er mit seiner Sporty mit 50 Km/h unterwegs war, ist ihm ein Reh vor das Mopped gesprungen.
Resultat: Splitterbruch beider Handgelenke...
Das kann Jedem immer und überall passieren.

Mein letzter Sturz war in der Czechei - in einer Kurve einfach geradeaus gefahren.
War nicht besonders schnell, nicht besonders tief, und weiss bis heute nicht, was da eigentlich passiert ist. Ich glaube fast, ich bin da so'n bisschen eingedöst🙂🙂

Ähnliche Themen

*Hi,hi* Das erinnert mich wieder an die Ludolfs

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Kann ich bis heute nur sagen: keine Ahnung.

Das is komisch, in der Regel kann weiß man woran es lag 😕

Ich hatte damals bei der Serpentine schön brav in den Graben geschaut, auf den ich zu fuhr :\ Zumindest weiß ich jetzt, wie wichtig Blickführung ist und, dass der Körper noch unterschwellig irgendwas macht 😁

...och ich weiß genau warumich auf die Schnauze geflogen bin auf Mykonos...
ich war ZU LANGSAM!
vorher gefahren wie SAU... und dann meine Frau... hej wir haben weder Helm noch vernünftige Kleidung
du fährst jetzt LANGSAM!
was ich dann auch gemacht hab.. - halt dann weiter Rechts damit ich KEIN Hindernis mehr bin....
was soll ich sagen rechts war Sand und Salz und in der nächsten Kurve.. einfach gerade aus...

NICHT auf Frauen hören....*Grins- (wann trifft dass eigenltihc nicht zu*dummfrag)!

Schöner Fred.

Die meisten Sachen sind ja schon gesagt.

Was mir ein bißchen kurz kommt, sind die körperlichen Voraussetzungen. Eine ausreichende Grundfitness und auch ein paar Muskeln sind, vor allem beim etwas engagierterem Fahren, ein absolutes Muss!

Motorradfahren ist anstrengend, nicht nur für den Anfänger. Auch wenn man noch keine körperliche Erschöpfung merkt, sinkt der Konzentrations- und Aufmerksamkeitspegel schon spürbar. Ich für meinen Teil merke beim Angasen nach einer gewissen Weile schon, dass mich meine TL ganz schön fordert…

Außerdem ist eine gewisse Beweglichkeit nicht von Nachteil. Auch wenn man nicht im Hang-Off unterwegs ist, sollte man nicht aufgrund mangelnder Beweglichkeit stocksteif auf dem Bock sitzen müssen…

Also am besten den bevorstehenden Winter für Kraft- und Konditionstraining und regelmäßige Dehnungsübungen nutzen…

Außerdem als Hinweis für das 2. Bike: Du fängst ggf. wieder ganz von vorn an. Jedes Motorrad verhält sich anders (natürlich im vorgegebenen Rahmen der Physik). Bei manchen sind die Unterschiede marginal, bei anderen gewaltig.

Ich bin von einer 600er GSX (Reihen-Vierer) auf eine TL 1000 (V2) umgestiegen. Nicht nur die deutliche Mehrleistung hat mir zu schaffen gemacht, sondern auch das völlig andere Ansprech- und Fahrverhalten (bei in etwa gleichem Gesamtgewicht!).
Ich hab am Anfang gedacht, dass ich das Fahren verlernt habe… Inzwischen geht’s natürlich wieder, aber so ganz „blind“ wie mit der GSX verstehen wir uns trotzdem noch nicht…😉

Das Wichtigste ist natürlich immer noch, das Hirn beim Fahren nicht komplett auszuschalten und zu versuchen, das eigene Können realistisch einzuschätzen.

Sind Highsider besser beherrschbar, wenn man die Maschine drückt?

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Sind Highsider besser beherrschbar, wenn man die Maschine drückt?

Das glaube ich nicht (hab's natürlich noch nicht ausprobiert...😛).

Zum einen hat man durch das Drücken i. Allg. eine größere Schräglage als z. B. beim Hang-Off, was schon den klitzekleinsten Highsideransatz eher zum Abflug macht.

Zum anderen schätze ich, dass die entsprechende Gegenreaktion (Gas mit GEFÜHL leicht zurück, Gewichtsverlagerung) aufgrund der aufrechten Haltung deutlich erschwert ist.

Das kann ich aber nur schätzen, da ich nie drücke (habe das mal zur Probe gemacht und festgestellt, dass mir dabei die Kontrolle über's Bike irgendwie abgeht)...

Vielleicht kann ja jemand Erfahrungen zum besten geben...

Mfg René

Highsider beherrschbar? Das schließt sich aus. Highsider=Abflug.

Highsider kommt ja zustande, wenn der Reifen nach Gripverlust spontan wieder von Gleit- in Haftreibung übergeht. Und das Mopped dabei leider noch schräg steht.

Da gibts nix zu beherrschen. Du sitzt auf einem Katapult, was gerade ausgelöst hat. Was willst Du da drücken? Einzige Chance ist, das Gas stehen zu lassen und die Gleitreibung so lange beizubehalten, bis Vorder- und Hinterrad wieder halbwegs in Flucht stehen. Das ist aber ganz grosse Kür und gelingt nur Profis.

Klassiker

Gerettete Highsider waren nicht schräg genug bei der Gripaufnahme, um ein echter Highsider zu sein. Da bricht das Heck nur ein wenig aus.

Ah okay, hatte vom selben Typen (sein Hobby?) ein Video gesehen.

http://www.youtube.com/watch?...

Dann war wohl Highsider wohl der falsche Begriff 🙂

Dann hat bei denen wohl nicht viel gefehlt. Bei den 'Drückern' sah das immer einen Tick entspannter aus 🙂

Das Böse an so einem Highsider ist, das man meist vor dem Mopped landet und das einen dann fröhlich vor sich her schiebt.

Der Asphalt dort scheint nicht besonders haftfreudig zu sein. Dankbare Strecke für spektakuläre Aufnahmen.😉

Und interessant zu sehen, dass nach dem beherrschten Wegrutscher im Grenzbereich fast Alle auf den Rasten standen...gutes Video.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Highsider beherrschbar? Das schließt sich aus. Highsider=Abflug.

Highsider kommt ja zustande, wenn der Reifen nach Gripverlust spontan wieder von Gleit- in Haftreibung übergeht. Und das Mopped dabei leider noch schräg steht.

Da gibts nix zu beherrschen. Du sitzt auf einem Katapult, was gerade ausgelöst hat. Was willst Du da drücken? Einzige Chance ist, das Gas stehen zu lassen und die Gleitreibung so lange beizubehalten, bis Vorder- und Hinterrad wieder halbwegs in Flucht stehen. Das ist aber ganz grosse Kür und gelingt nur Profis.

Klassiker

Gerettete Highsider waren nicht schräg genug bei der Gripaufnahme, um ein echter Highsider zu sein. Da bricht das Heck nur ein wenig aus.

Hallo Lewellyn,

denke mal, der Kollege Mitsumichi hat den Ansatz zum Highsider gemeint, zumindest hab ich ihn so verstanden. Sprich, das plötzlich ausbrechende Hinterrad sanft von der Gleit- in die Haftreibung zurück zu führen, ohne dass der Katapulteffekt durch den plötzlichen Übergang zustande kommt...

Mfg René

Deine Antwort
Ähnliche Themen