Anfängerfehler vermeiden

Hi,

dass man nicht wie blöd rumheizt, dürfte klar sein.
Mir geht es eher um Tipps von erfahrenen Bikern, an die man nicht sofort denkt.

Z. B. dass man unterm Helm Geräusche falsch ortet und der Krankenwagen dann plötzlich von hinten und nicht von vorne kommt oder die Straße bei frisch einsetzendem Regen vielleicht so glatt ist, dass man auch mit soliden Stiefeln beim Abstützen wegrutschen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Motorrad fahren ist nicht gefährlich. Stürzen dagegen schon.

Es ist besser, du ärgerst dich, die Kurve zu langsam angefahren zu haben als umgekehrt.

Lerne aus den Fehlern anderer. Du wirst nicht lange genug leben, um alle Fehler selbst zu machen.

Lass dich von einem Motorrad nie dorthin bringen, wo deine Gedanken nicht schon fünf Sekunden eher waren.

Es gibt drei einfache Regeln für eine ungefährliche Motorradfahrt. Leider kennt die niemand.

Am Anfang hast du eine volle Tüte mit Glück und eine leere Tüte mit Erfahrung. Der Trick ist nun, die Tüte mit Erfahrung zu füllen, bevor die Tüte mit Glück leer ist.

Gutes Urteilsvermögen erhält man durch Erfahrung. Leider erhält man Erfahrung meist durch eigene Fehler.

Fliehkraft ist nicht nur eine Idee, sondern ein physikalisches Gesetz. Übertretungen werden unerbittlich geahndet.

Fahr immer so, als ob Du unsichtbar wärst und niemand Dich sehen kann.

Fahr immer so, dass Du Dir selbst ohne Kollision entgegenkommen kannst.

das müsste es dann sein...😉

259 weitere Antworten
259 Antworten

Was hat den der Fahrer hier für einen Fehler gemacht? Zu tief und ausgehebelt?

http://www.youtube.com/watch?v=1YFhedJNdp4&feature=related

Minibodenwelle..*schätz

verdammt viel schräglage für die popelige kurve...

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Minibodenwelle..*schätz

Ja, ich auch.

Aber zum anderen war da ein heller Streifen auf der Fahrbahn, mit vielleicht weniger Grip.
Er hat mit dem Knie aufgesetzt und sein ganzes Gewicht hing dabei links von der Maschine.
Da fehlte der Druck auf der Aussenraste völlig, er konnte also nicht mehr korrigieren.
Bei den Geschwindigkeiten wäre ausserdem ein solches hinauslehnen überflüssig gewesen, so schnell waren die nicht. Schätze, das sollte ein bisschen Show für die Kamera werden (was ja auch geklappt hat😎). Frage mich, für wieviel Stürze das Filmen eigentlich verantwortlich ist. Bei der Strassenführung
hätte er mit geringerer Schräglage schneller sein können...und vielleicht den Sturz vermeiden, wer weiss.

Ähnliche Themen

Bestimmt wollte der "ganz Vorsichtig" ein eindruckvolles Knieschleifervideo drehen und hat dafür etwas gedrückt. Bei YT läuft es dann + 25% Filmgeschwindigkeit....

*Ich glaube, bei zutreffendem Tempo wär das eher ein Highsider geworden.

Sowas passiert nur den fiesen, neuzeitlichen Boliden.

Die XJ 650 zB....

blablabla

Naja.. jedenfalls: so wie das Gras ganz am Ende vom Film raschelt als der Kameramann da durch latscht, war sicher auch Bodenfrost samt kalter Reifen im Spiel.

Ich tippe auf zu viel Gas für die Umstände. Die Strasse war ja teilweise noch feucht vorher und besonders warm scheint es auch nicht zu sein. Kein runder Fahrstil. Den Umständen nicht angepasst.

passt auch zur Geräuschentwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Beim Endurofahren lernt man folgendes:
Die äussere Fussraste belasten, die Innere nicht. [...] Vielleicht lernt man das ja heute in der Fahrschule, und ihr macht das eh Alle, was weiss ich...

Der war gut .. das ist ca. 2 Klassen über allem, was man da "lernt".

Braucht man hier oben auch nicht, wenn man sich an Tempolimits hält, und davon wird ja ausgegangen.

Im Video sehe ich ein "Speed limit 25 mph"-Schild...

Okay, nächstes Video, wo ich nicht schlau draus werd.

Um Zeit zu sparen, der gelbe Typ bei 1m47s

http://www.youtube.com/watch?v=y8xF-GHY7IY&feature=related

Bremst der vorn zu hart? Hatte er da was mit dem rechten Fuß gemacht (ging von der Bremse)?

Das sieht so aus, als hätte er den Lenker noch nicht wieder richtig festgehalten. Das Vorderrad dreht schlagartig ein Stück ein und verliert damit sofort die Haftung.

Die Straße sieht auch irgenwie nach Kopfsteinpflaster aus.
Die übrigen Fahrer stützen sich ja auch in der Kurve innen mit dem Fuß ab, der Fahrer, welcher zu Fall kam, nicht.

Der Grund für den Sturz ist seine Abgelenktheit! Er dreht sich selbst vor dem einlenken nochmal um und ist mit seiner Aufmerksamkeit voll bei dem was da hinter ihm los ist. Das ist genau das was ich in meinem Beitrag am Anfang des Threads beschreiben wollte.

Was letztlich zum Sturz führt ist dass das Vorderrad Grip verliert und wegrutscht (ja, so schnell kann das gehen). Da seine Hand unmittelbar vorher zum Lenker geht und ich meine man sieht auch ein leichtes eintauchen der Federung bevor das Vorderrad wegrutscht und sein Körper geht schneller nach vorne, als das Bike mit dem Sturz - daher ist die Vermutung mit der Bremse vermutlich richtig.

Die meisten Stürze passieren, wenn man abgelenkt ist oder träumt. Wenn man wirklich auf
schnellen Vortrieb konzentriert ist und fast am Limit fährt, passiert komischerweise eher selten was.
Motorradrennen sind da eine Ausnahme, aber da müssen die Piloten aus beruflichen Gründen manchmal schneller fahren als sie eigentlich wollen...

"If you can control it, you´re not fast enough." Mario Andretti

😎

Für mich sieht das nach ruckartiger gewichtsverlagerung nach re. (vom Fahrer aus) aus, jedenfals wenn man sich nur das Motorrad kurz vor dem Sturz anschaut. Auserdem kommt noch ein Lenkimpuls dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen