Anfängerfehler vermeiden

Hi,

dass man nicht wie blöd rumheizt, dürfte klar sein.
Mir geht es eher um Tipps von erfahrenen Bikern, an die man nicht sofort denkt.

Z. B. dass man unterm Helm Geräusche falsch ortet und der Krankenwagen dann plötzlich von hinten und nicht von vorne kommt oder die Straße bei frisch einsetzendem Regen vielleicht so glatt ist, dass man auch mit soliden Stiefeln beim Abstützen wegrutschen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Motorrad fahren ist nicht gefährlich. Stürzen dagegen schon.

Es ist besser, du ärgerst dich, die Kurve zu langsam angefahren zu haben als umgekehrt.

Lerne aus den Fehlern anderer. Du wirst nicht lange genug leben, um alle Fehler selbst zu machen.

Lass dich von einem Motorrad nie dorthin bringen, wo deine Gedanken nicht schon fünf Sekunden eher waren.

Es gibt drei einfache Regeln für eine ungefährliche Motorradfahrt. Leider kennt die niemand.

Am Anfang hast du eine volle Tüte mit Glück und eine leere Tüte mit Erfahrung. Der Trick ist nun, die Tüte mit Erfahrung zu füllen, bevor die Tüte mit Glück leer ist.

Gutes Urteilsvermögen erhält man durch Erfahrung. Leider erhält man Erfahrung meist durch eigene Fehler.

Fliehkraft ist nicht nur eine Idee, sondern ein physikalisches Gesetz. Übertretungen werden unerbittlich geahndet.

Fahr immer so, als ob Du unsichtbar wärst und niemand Dich sehen kann.

Fahr immer so, dass Du Dir selbst ohne Kollision entgegenkommen kannst.

das müsste es dann sein...😉

259 weitere Antworten
259 Antworten

Ständer nicht ganz oben, oder?

Nein, Angstnippel an der Fussraste ist am Teer hängen geblieben. Gut das ich die Füsse nicht zu weit vorne auf den Rasten hatte. Da hatt das Sicherheitstraining was gebracht. Sonst...hätt ich mir keine Fussnägel mehr Schneiden brauchen, Aua.*Allein der Gedanke tut weh*

Dessie,diesmal kein Nuppelschalter Defekt😉😁

Wenn du DENKST du hast ALLES unterkontrolle
Bist du zu langsam....

tja... so ist das mit den "Angstnippeln"
meine K hat sowas nicht.
als ich das mit der K das erste mal "Stiefelschleifen" gemacht habe
uiuiuiuiuiuiu......
Aufgsetzt hab ich sie erst vor 3 Jahren! - obwohl ich sie schon 14 Jahre hab!

Alex

Mir is das mit dem Saurier neulich beim Abbiegen passiert.. seither such ich die Stelle, womit eigentlich...*grübel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83



Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


Muss ich zustimmen bei meiner kleinen YBR waren die Angststreifen ganz verschwunden ohne Aufzusetzen. Bei der Elli waren sie breiter und bei der Guzzi 1cm aber die Reifen sind ja noch neu.

Und mit der Guzzi bin ich heute Aufgesetzt, die Bergkurven habens in sich!(mein Fuss brummelt immer noch)

Deswegen rede ich ja hier fortlaufend davon, dass man den Grenzbereich seines Motorrads unter kontrollierten Bedingungen "erfährt". Dann überrascht einen auch das plötzliche Auftreten der Schräglagengrenze nicht so sehr.

Bzw. man trifft Gegenmaßnahmen. Ich vermute mal, du hast das Motorrad in die Kurve gedrückt und bist selber relativ aufrecht geblieben? Sehe ich viel, schränkt aber die Schräglagenfreiheit des Motorrads deutlich ein.

hmmm.. drücken bis zum aufsetzen?

Na, ich weiß nicht..

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


hmmm.. drücken bis zum aufsetzen?

Na, ich weiß nicht..

Dochdoch. Das klappt sogar mit meiner Harley. Beim Fahren hab ich die noch fast nie aufgesetzt.

Übrigens: Wenns eng wird kann man mit der Motorrad-Rennhaltung auch auf nem Chopper einiges rausholen: Körper in die Kurve hängen. Dadurch kriegt das Mopped weniger Schräglage.

Nein, ich hab nicht gedrückt. Ich hab mich schon gelegt. Aber die Kurve war halt steil und eng. Na, vieleicht hab ich gezogen hängen kann man ja nicht sagen. Da mein Hintern noch im Sattel war. Ich würde schätzen das mein Kopf irgentwo bei 45% war.

Nein, ich hab nicht gedrückt. Ich hab mich schon gelegt. Aber die Kurve war halt steil und eng. Na, vieleicht hab ich ein bischen gezogen hängen kann man ja nicht sagen. Da mein Hintern noch im Sattel war. Ich würde schätzen das mein Kopf irgentwo bei 45% war.😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Deswegen rede ich ja hier fortlaufend davon, dass man den Grenzbereich seines Motorrads unter kontrollierten Bedingungen "erfährt". Dann überrascht einen auch das plötzliche Auftreten der Schräglagengrenze nicht so sehr.

Grenzbereich bleibt aber Grenzbereich.

Ob man den überraschend überschreitet oder ob man es kommen sieht (und wegen eines Fahrfehlers nicht verhindern kann), ändert daran prinzipiell nichts.

Das erinnert mich an die Geschichte, wo einer einen Opa überfahren hat.
Als die Polizei ihn vernahm, meinte er:
"Ich habe schon von weitem geahnt, daß der die andere Straßenseite nicht erreichen würde!" 😉

Sehe ich den Grenzbereich kommen, bewege ich meinen Popo richtung Kurveninneres. Unter alten Säcken auch "wamping off" genannt. Das bringt häufig die entscheidenden Grad Schräglage. Bisher ging der Übermut nur einmal so weit, dass nach der Fussraste der Rastenträger aufsetzte. Der gibt dann nicht mehr nach und dann wirds unter Umständen haarig. "Nach fest kommt ab" im übertragenen Sinne. 😉

Das hängt von der Sitzhaltung und Geometrie ab.

Wenn ich drücke, dann ist mein kurven-innerer Arm meist relativ gerade und der Winkel Arm zu Lenker ist recht steil (quasi von "oben" auf den Lenker). Das macht es sehr schwer bei einmal eingenommer Schräglage das Motorrad tiefer zu drücken, da der Druck von "oben" auf den Lenker wenig bis nichts bringt; der Lenkimpuls muss ja um die Lenkachse gehen (also Lenkerende von hinten nach vorne).

Das führt dazu, dass man beim ersten Einlenkvorgang schon "treffen" muss, und wenn man schnell fährt und schnell umlegt, dann ist es halt entsprechend "unpraktisch" wenn man weiter umlegen wollte als man kann, da das Aufsetzen entsprechend hart ist.

Beim "normalen" Kurvenfahren hat man ein viel besseres Gefühl und kann auch viel leichter nochmal tiefer gehen im Verlauf der Kurve.

Beim Endurofahren lernt man folgendes:
Die äussere Fussraste belasten, die Innere nicht.
Im Grenzbereich ist das auch bei Strassenmaschinen sinnvoll, gerade bei schlechtem oder rutschigem Belag. Vielleicht lernt man das ja heute in der Fahrschule, und ihr macht das eh Alle, was weiss ich...
Der innere Stiefel leicht wie ein Vogel auf der Raste...dann schleift der nur und setzt nicht hart auf,
was manchmal richtig wehtun kann, oder sogar zum Unfall führen.
Und der ganze Druck auf dem Aussenbein. So mach' ich das wenigstens...

Wieder was gelernt.😉
Aber so ein Kurventraining wollt ich nächstes Jahr unbedingt mal machen.

Ich fahre in Kurven immer auf Zehenspitzen.
Sonst müsste ich mir ja laufend neue Stiefel kaufen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen