Anfängerberatung

Hallo MT Community,

Ich habe mich im Forum angemeldet um mal eine grobe Beratung von Leuten zu bekommen die sich mit dem Thema Motorrad auskennen.

Zu mir: Ich bin 23 Jahre alt und werde Ende September 24 Jahre alt. dazu bin ich 1,80m groß.

In letzter Zeit Spiele ich immer mehr mit dem Gedanken einen Motorradführerschein zu machen und mir dementsprechend auch ein Motorrad anzuschaffen. Leider bin ich selbst noch niemals Motorrad gefahren und weiß daher nicht wie sich das anfühlt ein motorgetriebenes Zweirad zu fahren.

Daher meine 1. Frage: Gibt es spezielle Einrichtungen in NRW (Hochsauerlandkreis) in denen man mit einem B Führerschein auch mal so ein Motorrad probieren kann um zu schauen ob einem das Gefühl allgemein liegt oder ob man sich das nur so schön vorstellt.

2. Frage: Macht es überhaupt Sinn diesen Sommer einen A2 Führerschein zu machen oder ist der direkte Einstieg auf A (ab 24) günstiger vom Preis her wenn man plant den A2 auf A auszubauen?

3. Frage: Welche Leistung würdet ihr einem totalen Anfänger empfehlen und was macht am meisten Sinn? Ich möchte eigentlich ungern 2 Motorräder kurz hintereinander kaufen. Also sollte das Motorrad schon etwas mehr wie 48PS haben und (falls ich den A2 Schein zuerst mache) drosselnde auf 48PS drosselbar sein ohne die Maschine zu quälen 😉. Von der Form her sagen mir persönlich eher die Sportler zu auch wenn ich vorerst definitiv nicht besonders sportlich und schnell unterwegs sein werde da ich wie gesagt noch nicht gefahren bin und Respekt davor habe. Dennoch möchte ich auch noch genug Bumms haben wenn ich dann mal nach 1-2 Jahren etwas erfahrener sein sollte.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Wäre nett wenn mich keiner auseinander nimmt 😁

Beste Antwort im Thema

Oh ja, eine ABS – Diskussion.
ABS ist ein Fahrer-Assistenz-System. Wie alle Assistenz-Systeme kann es dem Fahrer in bestimmten Situationen helfen, diese Situation besser und einfacher zu überstehen, als ohne dieses Assistent-System.
Das bedeutet, dass, wenn das Assistent-System eingreift, der Fahrer vorher bereits versagt hat. Aus welchen Gründen auch immer – meist war er zu optimistisch unterwegs.

Hieran kann man sich gewöhnen. In dem Glauben, das Assistent-System wird mir schon den Arsch retten, ist man zu optimistisch unterwegs und bekommt schließlich die Quittung, in Form eines Sturzes, weil sich eben bestimmte physikalische Gesetze nicht überlisten lassen. Das kann dazu führen, dass man sich trotz ABS die Schulter bricht.

ABS ist eben kein Allheilmittel, sondern hilft nur in einem sehr begrenzten Teil der fahrerischen Fehlleistung. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Das beste Assistenz-System ist das, das nie zum Einsatz kommt.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. Februar 2015 um 17:25:02 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 9. Februar 2015 um 17:22:53 Uhr:


Das erste Motorrad ist wie die erste Freundin. Nur ganz selten was fürs Leben.
Sie muss auch nicht perfekt sein. Du bist es ja auch noch nicht. Etwaige Fehler werden Dir erst später auffallen.

Hauptsache, es geht los. Der Rest wird sich finden....

In diesem Fall wird man aber vom Motorrad entjungfert.

Passt doch, die anderen Motorräder müssen sich immer mit dem ersten messen. Viele trauern dem ersten Motorrad sogar lange Zeit hinterher. 😉

Das mit dem erste Hilfe Schein kann ich ja auch gleich mal in Erfahrung bringen und euch davon berichten. Mein Schein ist schon 6 Jahre her. Muss erstmal schauen ob ich den noch habe ^^'.

Zu Frage 1: hast du jemd im Freundeskreis der fährt? Wenn ja fahr mit ihm zum Übungsplatz und fahr ne runde.

Zu frage 2: da bin ich geteilter Meinung. Natürlich ist warten eine Option. Jedoch halte ich es auch für sinnvoll mit dem A2 anzufangen. Denn 48 PS finde ich sind für den Anfang mehr als genug Leistung Die du erstmal zu kontrollieren lernen musst. Du schreibst du saßt noch nie auf einem motorrad und weisst auch nicht wie es sich anfühlt auf einem zu fahren.
Trotzdem sagst du, du hättest gerne mehr als 48 ps und am besten direkt eine Sportler Maschine.
Meine 48 ps fazer von yamaha knackt spielend die 200 Stundenkilometer..
Dir wird beim ersten mal 48 ps erstmal ordentlich die Luft wegbleiben! Und glaub mir ausfahren wirst du die Pferdchen auch erstmal nicht.
Ein weiteres Pro für die A2 Maschine ist eine niedrigere Versicherung und weniger Steuern als eine offene Maschine.
Auch gibt aber auch die bekannte eierlegende wollmilchsau. Meine fazer zum beispiel hat offen 95 PS und gedrosselt 48 bei 600ccm..
Die zieht wie schmitz Katze. Man kann sportlich und entspannt sitzen, je nach Lust und Laune.

Mein Rat wäre: werde dir erstmal bewusst welche ps zahl du für den Anfang für richtig hält. Die Entscheidung kannst nämlich nur du Alleine treffen.
Die frage nach dem richtigen mopped kannst du dann ja hier nochmal stellen. Vielleicht bist du dir dann auch sicherer in deinen Vorstellungen geworden wenn du dein Fahrschul mopped kennen gelernt hast.

Lg joe

Zitat:

@joe1200 schrieb am 9. Februar 2015 um 19:07:16 Uhr:


Jedoch halte ich es auch für sinnvoll mit dem A2 anzufangen. Denn 48 PS finde ich sind für den Anfang mehr als genug Leistung Die du erstmal zu kontrollieren lernen musst.

Wozu soll das gut sein?

Mit dem unbeschränkten Schein darf er ja gerne 48 PS Motorräder fahren, wenn er das möchte!
Und er erspart sich eine kostenpflichtige Prüfung nach zwei Jahren, wenn er mehr als 48 PS haben möchte.

Richtig. Zudem erstspart er sich die Kosten für die Drosselei, ggf das entdrosseln und die Aufstiegsprüfung. Da kann er ja gleich 2x den A2 machen... kostentechnisch hat das "Ramses297" wunderbar ausgedrückt. Das wählt er selbst mit der Leistung.

Klar ziehn 48PS... aber 95 ziehen besser. Was auch nicht heisst, dass er automatisch voll Banane ans Werk geht. Und die meisten Anfänger drehn auf den Geraden auf... Wie heisst es da so schön... Geradeaus kann jeder.

Falsch. Kurve kann jeder (lernen). Geradeaus zählt nur Leistung. 😁

So, ich war grade bei der Fahrschule und habe mich erkundigte:

Klasse A kostet mich im Optimalfall 1.300€.

Erste Hilfe muss ich nicht wiederholen weil ich bereits einen Führerschein der Klasse B besitze.

Und anfangen kann ich ab sofort. Erstmal Theorie mit 6 + 4 Stunden dann Theorieprüfung ab 26.6. und praktische ab dem 26.8. . Der Fahrlehrer meinte das man das locker schafft bis dahin.

@joe1200 Ich denke die anderen haben Recht. Wenn ich später mal A haben will zahle ich nur drauf für die Prüfung. Drosseln kostet glaube ich knapp 200€ wenn ich mich nicht verlesen habe und entdrosseln ist sicher auch nicht umsonst.

Was dann die Leistung meiner ersten Maschine angeht kann ich mich entscheiden wenn ich das Motorrad der Fahrschule durch die Prüfung gebracht habe.

Warum nicht gleich so?

Na dann, viel Spaß und Erfolg.

Vielen Dank. Ich denke ich werde mich dann dafür entscheiden nächste Woche zu beginnen.

Viel melde ich mich dann mal in einem halben Jahr wenn es um die Auswahl der Maschine geht 😁

Vielen Dank an alle die hier fleißig gepostet haben und viel Spaß im Sommer 😉

Woher soll ich denn wissen wie rattig du auf deinen Schein bist? 😁
Ich meine wenn du ihn "am besten gestern" haben wolltest und das Geld keine rolle gespielt hätte, dann hättest du auch direkt mit A2 anfangen können 😛
Aber die anderen haben schon recht, wo ich mir das jetzt grade nochmal so durchlese.
Hör nicht auf mich 😁

Viel Erfolg bei deinem Schein!

- Erste-Hilfe-Schein ist nach aktueller FEV lebenslang gültig, wie soll das unterschiedlich gehandhabt werden?
- Zur Assistenz: Computer gegen Mensch ist da schon vor längerer Zeit ausgegangen wie bei Schach oder Backgammon. 😉
- Wieso hat keiner dem TE die versteckte Möglichkeit für A2 mit automatischem Aufstieg zu A (wie früher) genannt? A auf Dreiräder beschränkt machen (kommen Schlüsselzahlen in den Führerschein), die Beschränkung fällt mit dem 24. Geburtstag weg und man hat A unbeschränkt!

Vielleicht so gut versteckt, dass das sonst keiner wusste?
Kannst Du mal die Rechtsgrundlage für den automatischen Aufstieg zu A nennen? Ich finde immer nur "praktische Prüfung" für den Aufstieg.

Es gibt keinen Aufstieg, es wirkt aber wie einer. Man bekommt A mit Beschränkung auf dreirädrige Fahrzeuge und ich glaube noch eine Schlüsselzahl rein, die das ans Alter bindet.

p.s. das ist erst ab 21 Jahren möglich, also nicht für diejenigen, die noch als Jugendlicher mit A+B anfangen.

Klasse A:
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von mehr als 15 kW.

Direkteinstieg: Das Mindestalter für den direkten Zugang zur Klasse A bezogen auf zweirädrige Kraftfahrzeuge wird auf 24 Jahre festgelegt.

Direkteinstieg: Das Mindestalter für die Klasse A bezogen auf ausschließlich dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW wird auf 21 Jahre festgelegt.

Damit kann man also tatsächlich bereits vor dem 24. Geburtstag die Klasse A machen. Wenn ich das richtig verstehe, müsste dann die Ausbildung auch auf einem dreirädrigen Kfz. gemacht werden, und daran wird es in der Praxis scheitern. Ich kenne hier keine Fahrschule, die auf Trikes schult. Dazu, dass die Beschränkung dann fällt, habe ich noch nichts gefunden.

Deine Antwort