Anfängerberatung
Hallo MT Community,
Ich habe mich im Forum angemeldet um mal eine grobe Beratung von Leuten zu bekommen die sich mit dem Thema Motorrad auskennen.
Zu mir: Ich bin 23 Jahre alt und werde Ende September 24 Jahre alt. dazu bin ich 1,80m groß.
In letzter Zeit Spiele ich immer mehr mit dem Gedanken einen Motorradführerschein zu machen und mir dementsprechend auch ein Motorrad anzuschaffen. Leider bin ich selbst noch niemals Motorrad gefahren und weiß daher nicht wie sich das anfühlt ein motorgetriebenes Zweirad zu fahren.
Daher meine 1. Frage: Gibt es spezielle Einrichtungen in NRW (Hochsauerlandkreis) in denen man mit einem B Führerschein auch mal so ein Motorrad probieren kann um zu schauen ob einem das Gefühl allgemein liegt oder ob man sich das nur so schön vorstellt.
2. Frage: Macht es überhaupt Sinn diesen Sommer einen A2 Führerschein zu machen oder ist der direkte Einstieg auf A (ab 24) günstiger vom Preis her wenn man plant den A2 auf A auszubauen?
3. Frage: Welche Leistung würdet ihr einem totalen Anfänger empfehlen und was macht am meisten Sinn? Ich möchte eigentlich ungern 2 Motorräder kurz hintereinander kaufen. Also sollte das Motorrad schon etwas mehr wie 48PS haben und (falls ich den A2 Schein zuerst mache) drosselnde auf 48PS drosselbar sein ohne die Maschine zu quälen 😉. Von der Form her sagen mir persönlich eher die Sportler zu auch wenn ich vorerst definitiv nicht besonders sportlich und schnell unterwegs sein werde da ich wie gesagt noch nicht gefahren bin und Respekt davor habe. Dennoch möchte ich auch noch genug Bumms haben wenn ich dann mal nach 1-2 Jahren etwas erfahrener sein sollte.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Wäre nett wenn mich keiner auseinander nimmt 😁
Beste Antwort im Thema
Oh ja, eine ABS – Diskussion.
ABS ist ein Fahrer-Assistenz-System. Wie alle Assistenz-Systeme kann es dem Fahrer in bestimmten Situationen helfen, diese Situation besser und einfacher zu überstehen, als ohne dieses Assistent-System.
Das bedeutet, dass, wenn das Assistent-System eingreift, der Fahrer vorher bereits versagt hat. Aus welchen Gründen auch immer – meist war er zu optimistisch unterwegs.
Hieran kann man sich gewöhnen. In dem Glauben, das Assistent-System wird mir schon den Arsch retten, ist man zu optimistisch unterwegs und bekommt schließlich die Quittung, in Form eines Sturzes, weil sich eben bestimmte physikalische Gesetze nicht überlisten lassen. Das kann dazu führen, dass man sich trotz ABS die Schulter bricht.
ABS ist eben kein Allheilmittel, sondern hilft nur in einem sehr begrenzten Teil der fahrerischen Fehlleistung. Dessen sollte man sich bewusst sein.
Das beste Assistenz-System ist das, das nie zum Einsatz kommt.
137 Antworten
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 7. Februar 2015 um 15:31:53 Uhr:
naja mit ca 15-20 und nein das ABS ist immer aktiv!
Fahr langsamer, dann klappt das auch mit dem ABS.
Und Nein, auch das ABS Deiner K ist erst ab Geschwindigkeiten oberhalb 5-10Km/h aktiv.
Das gilt übrigens für alle Fahrzeuge mit ABS,
sonst wäre ein "Stehenbleiben mit gezogener Bremse" überhaupt nicht möglich.
Wenn du im Stand die Bremse ziehst, oder trittst, hast Du ein "blockierendes" Rad,
wenn jetzt das ABS auslösen würde dann würdest du wegrollen.
Tust Du aber nicht, weil die Geschwindigkeit zu niedrig, oder gleich 0 ist.
Das ABS weiß das und lässt Dich deshalb das Rad blockieren.
Ist schon toll was die Technik so alles kann und weiß:-)
Regards
0016
Ich bedanke mich dann mal für die ausführlich ABS Diskussion🙂. Inzwischen habe ich auch verstanden was der Vorteil beim ABS ist und was das mit dem Überbremsen zu tun hat. Danke YouTube 😁.
Morgen Abend bin ich mal bei der Fahrschule und frage mal wie viel der gute Herr nimmt damit ich vergleichen kann. Anfangen darf ich eh erst am 26.3.15.
Bin schon richtig heiß drauf 😁
dann hoffe ich mal das du weißt warum man das braucht! - vorallem als "Anfänger"... und wenn du Youtube gesehen hast!
Zitat:
@Mischiiii schrieb am 8. Februar 2015 um 18:31:12 Uhr:
Anfangen darf ich eh erst am 26.3.15.
Wenn Du es wirklich vor hast, dann kannst Du mit der Theorie aber schon voll einsteigen.
Evtl. mußt Du auch noch den Erste Hilfe Kurs belegen, dann könnte die Zeit sogar schon knapp werden.
Ich meine, daß ich 2011 um diese Zeit schon eifrig dabei war.
@BMW K100RS16V
Ja ich verstehe deine Sorgen. Ich habe schon einige Videos von Leuten gesehen die nicht mehr ganz frisch sind (Ghostrider und Co.). Ich will nicht Lügen und sagen das es nicht Spaß macht sowas anzuschauen aber wenn ich sehe wie knapp die Teilweise dem sicheren Tod von der Schippe springen denke ich mir das das nicht unbedingt sein muss mit so krass erhöhter Geschwindigkeit zu fahren. Zumal man als Motorradfahrer seine eigene Knautschzone ist ^^'.
Ich habe Respekt vor der Sache. Hab noch was vor im Leben 😁.
@Ramses297
Ja das werde ich heute Abend in der Fahrschule klären. Hab gelesen das man mit allem erst 6 Monate bevor man 24 wird anfangen darf (26.3). Wenns gut läuft habe ich ja meine Praxis vielleicht während der Ferien im Sommer. Da habe ich dann als Studierender (Maschinenbautechniker) frei 😁.
Das ist ein guter Plan. Und wenn du fertig bist kannst du im Prinzip kaufen was du willst. Wenn du denkst, du brauchst ABS, dann kauf dir eins mit ABS, dann fühlst du dich vielleicht besser oder so. Motorradfahren hat auch viel mit dem Kopf zu tun. Wenn du dich unsicher fühlst, fährst du auch unsicher. Ich hab manchmal Tage, da fahr ich los und nach 20 km denk ich mir, das is heut irgendwie nix 🙂 und dann krieg ich das auch nix mehr weg an dem Tag 🙂
Ich würd jetzt aber ein Bike das mir gefällt, trotzdem kaufen, auch wenns kein ABS hat. Aber wenns welches hat, gerne und würds auch nicht abschalten.
So und Leistungsmäßig ist eigentlich auch eher die Frage wie du im Kopf bist. ne 600er mit 115 PS ist ja im Unteren Drehzahlbereich nicht so stark dass es dich überfordert, da musst du schon hochdrehen und dann ist es ja vorsätzlich 🙂
Genau so die R1 von nem Kumpel, die hat 170 PS. Aber bis 8-9000 Umdrehungen fährt die sich wie meine 1000er monster. Nur bei 12000 da ist ja alles zu spät 🙂 also einfach nicht über 8000 drehen dann passiert wenig bis nix.
Ich will nicht sagen kauf dir ne 1000er mit über 150 PS sondern dass nur deine Rechte Hand entscheidet, was passiert. Und wenn du denkst, du bist ein kleiner haudrauf, dann kauf dir lieber was kleineres 🙂
Zitat:
@Mischiiii schrieb am 9. Februar 2015 um 15:23:24 Uhr:
Hab gelesen das man mit allem erst 6 Monate bevor man 24 wird anfangen darf (26.3). Wenns gut läuft habe ich ja meine Praxis vielleicht während der Ferien im Sommer.
Dann klär das mit dem Erste Hilfe Schein aber noch.
Es gibt unterschiedliche Regelungen, meist darf er nur nicht zu alt sein.
Solltest Du den noch machen müssen, spielt Dein Termin, ab wann Du wie alt bist, keine Rolle.
Sicher ein guter Hinweis, dass sich auch ein stark motorisierte Kiste normal bewegen lässt. Das Problem ist leider nur die Praxis, und da sehe ich immer die Gefahr, dass die Leistung auch mal ausgenutzt wird. Dass man - nicht nur als Anfänger - damit dann überfordert ist, steht am nächsten Tag in der Zeitung. Ds Prinzip, zunächst mit normaler Leistung
zu beginnen, halte ich nicht unbedingt für falsch.
Den Führerscheinantrag kann man wohl erst 6 Monate vor Erreichen des Mindestalters stellen, die theor. Prüfung drei Monate, die praktische einen Monat vorher.
@kandidatnr2 Das sollte jedem klar sein. Trotzdem kann man sich ja mal ein paar Infos durchlesen. Schaden kann es nicht wenn man schon weiß wo alles ist 😉.
Stimmt, learning by doing, heißt das glaube ich auf neudeutsch. Aber einige Tipps kann man sich trotzdem abholen. Nach bestandener Prüfung z.B. habe ich mir ein "Fachbuch" angeschafft und dort die Dinge nachgelesen, die in der Fahrschule nicht unterrichtet wurden. Man muss ja nicht jeden Fehler, den genügend andere schon gemacht haben, wiederholen, um es dann besser zu wissen.
Das erste Motorrad ist wie die erste Freundin. Nur ganz selten was fürs Leben.
Sie muss auch nicht perfekt sein. Du bist es ja auch noch nicht. Etwaige Fehler werden Dir erst später auffallen.
Hauptsache, es geht los. Der Rest wird sich finden....
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 9. Februar 2015 um 17:22:53 Uhr:
Das erste Motorrad ist wie die erste Freundin. Nur ganz selten was fürs Leben.
Sie muss auch nicht perfekt sein. Du bist es ja auch noch nicht. Etwaige Fehler werden Dir erst später auffallen.Hauptsache, es geht los. Der Rest wird sich finden....
In diesem Fall wird man aber vom Motorrad entjungfert.
Die Ausbildung könnte er aber schon vorher starten...
Der Erste Hilfe Schein sollte bei irgendeiner vorhandenen Führerscheinklasse kein Thema sein. Man muss (leider) nur einmal einen machen.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Februar 2015 um 17:28:13 Uhr:
Der Erste Hilfe Schein sollte bei irgendeiner vorhandenen Führerscheinklasse kein Thema sein. Man muss (leider) nur einmal einen machen.
Das wird ziemlich unterschiedlich gehandhabt.
Daher sollte man sich vorher(!) schlaumachen.