Anfängerauto bis 2000€

Hallo Leute, ich bin grad auf der Suche nach einem zuverlässigen & Sparsames Auto für meine Ausbildung.

Angepeilt habe ich da bei 2000€ er sollte 2 Jahre Tüv haben und Servo.

Ich fahre im Monat ca. 700Km davon am Tag 30Km zur Arbeit und zurück und einmal im Monat habe ich Blockunterricht und muss dazu eine Strecke von 230Km (Hin und Zurück) Zurücklegen.

Ich habe von einem Bekannten der selber KFZ-Meister ein Peugeot 106 angeboten bekommen BJ:2002 KM:ca:208.000 mit neu Tüv die Karosse hat noch niht viel Rost für 1000€-1200€, Servo, E-Fenster usw. hat der Peugeot.

Ich hab mir schon mal die Autoplatformen im Internet angeguckt und habe folgende Modelle optisch für gut befunden:

Peutgeot 106
Peugeot 306
Ford Ka
Ford Fiesta
Opel Corsa

Welches Model würdet ihr mir empfehlen, mit den ich am warscheinlichsten Günstig & Zuverlässig von der Arbeit nach Hause komme.

LG & Frohes Fest

14 Antworten

Hallo erstmal.

Lass die Finger vom KA, da wirst du definitiv nicht glücklich mit, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, ich finde ihn potthässlich, aber du hast in diesem "Auto" weder Komfort noch Platz, noch Spaß.

Ich bin selbst in einem KA von ner Freundin gefahren, in jeder Kurve hatte ich Angst, dass es mich raustreibt (nicht wegen überhöhter Geschwindigkeit). Die Lenkung finde ich persönlich sehr schwammig und den Verbrauch für so ein kleines Auto recht hoch.

Zu den Peugeots kann ich nicht viel sagen, ein Bekannter fährt den 206 aus dem Baujahr und schimpft nur über das Auto, mit 208 Tkm würde ich auch keinen mehr kaufen, auch wenn du den KFZ Meister kennst.

Generell ist zu sagen, dass du in dieser Preisklasse immer mit hohen Folgekosten rechnen musst. Schau immer drauf, dass die Autos von außen und innen gepflegt sind, nicht mehr als max. 2 Vorbesitzer haben.

Ansonsten,
frohe Weihnachten!

Der 106 ist ein nettes Auto, ABER :
Für Langstrecken wär er mir zu klein und schwachbrüstig, ist aber sicher Geschmackssache, dein Angebot halte ich schon für unverschämt, "nur wenig Rost" ist immernoch Rost, 208000Km sind doch nicht wirklich wenig, das sollte doch deutlich unter 1000€ gehen 😰

Nach kurzem Suchen findet man schon sowas: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Grundsätzlich kannst Du mit jedem Auto viel und wenig Reparaturen haben.
Ich könnte Dir den Opel Corsa Typ B als 1.0L mit 54PS und 3 Zylinder empfehlen. Wir hatten 2 in der Familie, beide aus 1999 / 2000 und fast problemfrei.
Vom Verbrauch / Steuern / Versicherung wirst Du kaum viel günstigere finden. Schau vorm Kauf auf
Rost an den Türen und im WSS-Bereich unter dem Gummi. Für die angegebene Strecke würde ich den kaufen.

Weihnachtsgruß
Keksemann

Ich würde bei deiner Auswahl von folgenden die Finger lassen:

Peugeot 106
Peugeot 306
Ford Ka
Opel Corsa

Die beiden Peugeot aus dem Grund, dass Peugeot nicht dafür bekannt ist besonders zuverlässige Autos zu bauen, Fahrwerk und Motor sind nicht sehr altersbeständig. So ähnlich siehts beim Corsa aus, nur dass bei diesem auch noch der Rost dazu kommt, bei den kleineren Opel-Motoren gibts gerne mal Zylinderschäden, oft ist einem aber vorher der Boden unter den Füßen weggerostet. Ein Bekannter der eine Werkstatt besitzt sagte beim Kundendienst mal zu mir, er verdiene sein Geld hauptsächlich durch Franzosen und Opel.
Beim Ford Ka ist das ganze etwas weniger kritisch, die Motoren (speziell der 1.3 Endura-E) sind sehr zuverlässig. Das Problem ist erneut: ROST. Der Ka rostet von innen heraus, durch Verarbeitungsfehler dringt Wasser in die Türen ein und dann beginnt der Rost in den Türen zu nagen, wenn der Rost sichtbar wird ist es schon zu spät.

Für 2000€ kannst du einen guten Polo, Golf III oder eben auch Ford Fiesta bekommen. Ich würde auch mal nach Ford Focus schauen, der Mk1 war wenn ich mich recht entsinne, Zuverlässigkeitssieger in seiner Klasse, außerdem ist das Auto groß genug, komfortabel genug und verbraucht nicht allzu viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Für 2000€ kannst du einen guten [...] Golf III [...] bekommen.

Das ist ja fast ein Widerspruch in sich - es sei denn man nimmt einen der allerersten, da stimmte die Qualität noch halbwegs.

Der 106 an sich ist kein schlechtes Auto, vielleicht etwas heikel im Grenzbereich, also damit dann vorsichtig fahren.

Ein Auto von einem Kfz-Meister solltest aber tunlichst stehenlassen. Ebenso eines mit Gutachten vom Händler.
Ein Kfz-ler weiß in aller Regel, daß die Mühle nichts mehr taugt und dann schnell weg damit.
Und eines mit Gutachten vom Händler (am besten noch vom TÜV) würde ich deswegen sein lassen, weil der Händler damit beweisen kann, daß das Auto voller Mängel mängerfrei ist - oder er ein Auto, das wegen des pfuschig zurechtgebastelten Unfallschadens nicht mehr verkehrssicher ist, problemlos als "unfallfrei" verkaufen kann.

Mir ist sowohl das vom bekannten Kfz-ler verkauften Auto als auch das mit dem Auto vom Händler mit TÜV-Gutachten passiert und deswegen bin ich da wirklich gebranntes Kind.

Okay, vom Peugeot 106 vom Kollegen lass ich die Finger weg.

In meine engere Auswahl ist der Ford Fiesta gekommen und der Opel Corsa.

Genau geplant hab ich, 2000€ für das Auto auszugeben und dann noch mal 1000€ zurückzulegen, fals was an Reperaturen kommt.

Über weitere Beispiele wäre ich dankbar 🙂

lg

In der Preisklasse ist es in erster Linie wichtig, einen Wagen in gutem Zustand zu bekommen, du kannst mit jeder Marke und jedem Modell völlig ins Klo greifen oder eben nicht, das gilt für Peugeot genauso wie für "deutsche Premiummarken", nach 10 Jahren und 150.000Km sind eben einige Verschleißteile durch und einige nicht-Verschleißteile senil bis altersschwach.
Pauschal kann man weder zu Marke, noch Modell raten, MIR persönlich wäre es nur zu anstrengend, mich durch potentiell rostende Kandidaten zu wühlen, wo man nun jede winzige Schwachstelle der Karosse kennen und prüfen muss.
Dazu kommt der z.T. unverschämte Preis für Kleinwägen, wenn ich sehe, was für einen Corsa B mit einer maximalen Restlebensdauer von 2 1/2 Jahren noch verlangt wird, kann einem schlecht werden...

Es tauchte das Wort "altersbeständig" auf.
Von den genannten Kandidaten habe ich bisher nur die Peugeots in wirklich gutem Zustand gesehen, auch die älteren.
Sichtbarer Rost wäre allerdings auch hier ein no-go.

Die etwas neueren Modelle vom Ford Fiesta sollten qualitativ auch mithalten können, um 2000€ habe ich auch schon brauchbare Exemplare gesehen...

Insgesamt gilt meines Erachtens nach allerdings:
Wenn sich etwas in gutem Zustand aus vertrauenswürdiger Hand findet und nun nicht grad ein potentieller Geldfresser ist (sei es nun durch durstigen V8, Seltenheit des Modells o.Ä. ... einen Jaguar würde ich hier nicht nehmen, sei er noch so gut in Schuss...) zuschlagen!

Ich hab beschloßen, nun noch ein Monat zu warten, und dann hab ich 3000€ zur verfühgung, was würdet ihr nur vorschlagen.

Ich habe nun schon aus dem lesen hier im Forum erfahren, das es besser ist auf die Vorbesitzer zu achten und wenn das Auto vom Händler kommt aufpassen muss, wenn der "im Kundenauftrag" handelt.

Für weitere tipps wäre ich dankbar 🙂

...ändert wenig am bisherigen, ob du nun 2000 oder 3000€ auf den Tisch legst, die Fahrzeuge werden trotzdem im Schnitt um 10Jahre alt sein und wohl locker zwei Erdumrundungen auf dem Tacho haben.
Ausnahmen gibt es natürlich, aber da ist dann entweder etwas faul oder... nein, da wird etwas faul sein 🙄

Was genau erwartest du?
Soll jemand schreiben "Kaufe dir einen BMW 316i und du hast 100%ig keinen Ärger, wirst glücklich und zufrieden und bist der coolste in der Hood" ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von the Matt



Was genau erwartest du?
Soll jemand schreiben "Kaufe dir einen BMW 316i und du hast 100%ig keinen Ärger, wirst glücklich und zufrieden und bist der coolste in der Hood" ? 😁

ein Trabbi würd auch reichen 😁

Ich glaub, ich sollte dann doch weiter Roller fahren und nach der Ausbildung ein BMW 7ner holen mit einer 5000 Watt Bass Maschine (Aus Lord of the Weed) kaufen xD

Für die kurzen Strecken Roller und für die langen Zug - günstiger in jedem Fall.
Ein 5er würde ja vielleicht auch reichen...
Autofahrerei ist Luxus - und der kostet eben.

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Für die kurzen Strecken Roller und für die langen Zug - günstiger in jedem Fall.
Ein 5er würde ja vielleicht auch reichen...
Autofahrerei ist Luxus - und der kostet eben.

Ja aber im Winter auch besser, ich muss zur Arbeit in son kleines Kaff wo man das Wort Streusalz noch nicht endeckt hat 😁

PS: Was meinst du mit 5er ?

lg euch allen und danke für eure Mühe, die ihr für mich invenstiert habt 🙂

Achso, ich meine die 5er Baureihe von BMW 😁

Hast du denn schonmal die Händler in der Umgebung abgeklappert, den Kleinanzeiger studiert etc. ...?

Dann hab ich ein besseres Auto als mein Chef, das geht doch nid 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen