Anfängeraufkleber
Hi,
meine Freundin hat schon länger den Führerschein, hat aber angst zu fahren. Das legt sich jetzt langsam nachdem wir nun öfters in einem Industriegebiet fahren und sie sich dann dort langsam an das Fahren gewöhnen kann.
Ich hab nun überlegt für die Fahrten im Industriegebiet und auch für die paar Fahrten die sie dann auf "normalen" Straßen macht, so einen "Anfänger Aufkleber" ans Heck zu machen.
Hat damit jemand Erfahrung?
Wie reagieren die meisten Autofahrer auf sowas?
Ist so ein Aufkleber evtl. sogar eher nachteilig?
Gruß
Joker
32 Antworten
Vorteile:
-Größerer Abstand und meist auch Nachsicht von erfahrenen Verkehrsteilnehmern
-Psychologische Stütze (?)
Nachteile könnte ich jetzt nur schätzen. Ich weiß nicht ob man vielleicht öfter von der Polizei kontrolliert wird...
Ist auf jeden Fall sinnvoll. Hätte ich als Fahranfänger nen eigenes Auto gehabt, hätte ich vielleicht auch so einen Aufkleber draufgeklebt.
Wenn ich mal so ein beklebtes Auto sehe, halte ich automatisch mehr Abstand und kann dann auch eher mal darüber wegsehen, wenn zu spät geblinkt wird usw.
Leider sieht man solche Aufkleber recht selten...
Ja, leider. Das würde bestimmt zu mehr Rücksicht im Verkehr führen. Ich glaub nicht, dass man deswegen öfter von der Polizei angehalten wird.
Die Idee mit dem Industriegebiet finde ich auch sehr gut. Mach mal behutsam so weiter, dann kannst du ja deine Freundin langsam an grössere Aufgaben heranführen.
Die Aufkleber gibt es zu kaufen. Sonst druckt euch einen und klebt den dann von innen an die Rückscheibe.
Hallo!
Aus Erfahrung von einer Bekannten kann ich sagen, daß viele Fahrer mehr Rücksicht nehmen, vor allem wenn es mal nicht so zügig vorangeht. Und ein paar unverbesserliche rücksichtslose Verkehrsteilnehmer findet man so oder so immer wieder.
Gruß
Werner
Ich habe, als ich angefangen habe, eher negative Erfahrungen mit derartigen Aufklebern gemacht.
Sicher gibt es vernünftige Autofahrer, die dann halt nicht so dicht auffahren, nicht so schnell ungeduldig werden etc. Aber es gibt auch das andere Extrem, so Typen, die gerade wegen dem Aufkleber der Meinung sind, mal etwas "zeigen" zu müssen. Wie so vieles also ein zweischneidiges Schwert...
Grüße
Das hört sich ja doch sehr positiv an.
Irgendwer hat wohl meiner Freundin mal erzählt das die Leute dann eher Hupen würden. Was ich aber für quatsch halte. Solche Autofahrer machen das auch ohne Schild.
Aufkleber hab ich bei ATU für 1,5€ gekauft, ist ja echt nicht die Welt.
Werd denn jetzt wohl immer hinten in die Scheibe hängen wenn Sie fährt.
Ich finde es nämlich nicht sonderlich gut wenn ich fahre und so einen Aufkleber dran habe und die Leute dann später so einen Aufkleber ignorieren oder sich denken das den eh jeder am Auto hat auch wenn er gut Autofahren kann.
Würde mir dann nämlich verarscht vorkommen wenn ein "normaler" Fahrer sich mit so einem Aufkleber vorteile verschaffen würde.
Dann verliert der Aufkleber nämlich seinen Sinn.
Wir sind auch schon etwas ausserhalb des Industriegebiets gefahren, aber alles sehr ruhig. Erst im Industriegebiet ausgiebig eingefahren und dann kurz etwas langsame, gut übersichtliche Landstraße um etwas mehr gefühl für den echten Verkehr zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Ich habe, als ich angefangen habe, eher negative Erfahrungen mit derartigen Aufklebern gemacht.
Sicher gibt es vernünftige Autofahrer, die dann halt nicht so dicht auffahren, nicht so schnell ungeduldig werden etc. Aber es gibt auch das andere Extrem, so Typen, die gerade wegen dem Aufkleber der Meinung sind, mal etwas "zeigen" zu müssen. Wie so vieles also ein zweischneidiges Schwert...
Grüße
kann ich mich nur anschliessen, problem ist halt das ein auto mit dem aufkleber "auf sich aufmerksam macht" - soll heissen, das man eher fehler des fahrers sieht, da ja schon drauf steht das irgendwas faul ist 😉
es ist halt wie mit einem fahrschulauto - man hält gern abstandt, da man weiss das die autos mal unsinnig bremsen oder nicht perfekt in der spur bleiben - aber wenn sich eine möglichkeit bietet von dem auto "wegzukommen" nutzt man sie, also vielleicht auch risiken eingeht um zu überholen.
Ich kann auch nur Positives Berichten auch wenn ich ihn nicht serlber hatte, da ich Anfangs Papas auto gefahren bin...
Aus eigener erfahrung, weis ich das man einfach viel gelassener ist, wenn denn jemand Faxen vor einem macht, denn jeder hat mal damit angefangen. Find das ne Gute idee. Vor allem wenn leute dann auch mal langsamer sind oder mal den Motor abwürgen etc... wirkt dann einfach nit so gereizt...
Also ne Gute Idee, Könnte man auch Überlegen ob man das FÜr Neulinge nicht zur pflicht macht... Quasie die Probezeit mit dem schild...
Könnt man sich ja Überlegen...
Grüße Andy
Zitat:
Erst im Industriegebiet ausgiebig eingefahren und dann kurz etwas langsame, gut übersichtliche Landstraße
Du machst das echt sehr geduldig und sehr gut. Demnächst kannst du sie ja mal auf die Autobahn fahren lassen, wenn wenig los ist. Wenn man erstmal drauf ist nach dem Einfädeln ist das Fahren dort viel einfacher als auf Landstrassen, und sie bekommt ein Gefühl für Speed.
Meine Freundin fährt das WoMo auch nicht gerne über kurvige hüglige Landstrassen. Auf der BAB fühlt sie sich dann aber wie King Louie, und einmal hab ich sie auch in Berlin reinfahren lassen, wo echt ein idiotischer Verkehr war.
Also mit der Zeit gibt sich das alles.
Zitat:
Original geschrieben von Andymusic
Also ne Gute Idee, Könnte man auch Überlegen ob man das FÜr Neulinge nicht zur pflicht macht... Quasie die Probezeit mit dem schild...
Könnt man sich ja Überlegen...
Grüße Andy
na zum glück hatte ich mit 16 jahren schon den A1 Motorradführerschein gemacht, und somit mit 18 bei erwerb meines auto führerscheins keine probezeit mehr, denn sonst wäre ich amok gelaufen hätte mir jemand gesagt ich müsste so einen scheiss auf mein auto kleben!
ich finde diese aufkleber lächerlich und spreche mich eher dafür aus sicherheitsfahrkurse im ersten und zweiten jahr nach führerscheinerwerb zur pflicht zu machen. hilft viel mehr als so ein aufkleber.
ich verstehe sowieso nicht warum beim pkw füherschein erwerb keine "trockenübungen" wie beim motorrad führerschein auf dem programm stehen (ausweichen, vollbremsung, geschicklichkeitsfahren) aber das ich ein anderes thema.
Pflicht finde ich auch nicht gut, aber Schwachsinnig sind diese Aufkleber -zumindest innerhalb der ersten ~5000KM- sicherlich nicht.
Mit den fehlenden Extremsituationen in der Ausbildung hast du sicher recht, wobei mit diesen FSF-Seminaren (Probezeitverkürzung) ja ein Schritt in die richtige Richtung gegangen wird.
Ob so ein Aufkleber das Auto "ziert", sollte jeder für sich entscheiden.
Wenn ich ein Fahrzeug mit solch einem Aufkleber sehe, verhalte ich mich nicht anders als sonst auch. Das soll aber nicht bedeuten, dass ich ein aggressiver oder rücksichtsloser Fahrer bin.
Nur bin ich der Meinung, dass jeder der sich im öffentlichen Verkehr bewegt auch so fähr wie es die StVo vorschreibt und vorsieht. Macht er einen Fehler, muss er halt dafür grade stehen, was für mich bedeutet nicht anders zu fahren als sonst auch. Also würde ich auch vom Gebrauch der optischen und akustischen Signal bzw. Warneinrichtungen Gebrauch machen.
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Mit den fehlenden Extremsituationen in der Ausbildung hast du sicher recht, wobei mit diesen FSF-Seminaren (Probezeitverkürzung) ja ein Schritt in die richtige Richtung gegangen wird.
Hm, ein Fahrsicherheitstrainig für jedermann find ich zwar auch sehr sinnvoll (habe selbst schon eins gemacht), aber die Maßnahme mit der Probezeitverkürzung halte ich doch irgendwie für fraglich:
Einem vernünftigen Fahrer kann die Probezeit ja im Grunde genommen egal sein, da er sowieso nichts tut, was nicht im von ihr tolerierten Rahmen liegt. Wozu also Geld für ein Seminar ausgeben um diese zu verkürzen (ok der Nachteil an der Probezeit ist halt, dass es einen hart trifft, wenn man versehentlich ein SChild übersieht oder so, was jedem bei Ortsunkenntnis mal passieren kann)? Daher hab ich das Geld auch lieber für ein Intensivtraining ausgegeben, wo man mehr lernt, aber eben keine Probezeitverkürzung hat.
Wer dazu bereit ist, so viel Geld auszugeben, um die Probezeit zu verkürzen, möchte dies ja wahrscheinlich tun, um seinen Fahrstil dementsprechend anpassen zu können, was zusammen mit dem beim Training möglicherweise entstehenden Eindruck, nun ja ein 1a Rennfahrer zu sein, eher fatal werden kann...
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
na zum glück hatte ich mit 16 jahren schon den A1 Motorradführerschein gemacht, und somit mit 18 bei erwerb meines auto führerscheins keine probezeit mehr, denn sonst wäre ich amok gelaufen hätte mir jemand gesagt ich müsste so einen scheiss auf mein auto kleben!
ich finde diese aufkleber lächerlich und spreche mich eher dafür aus sicherheitsfahrkurse im ersten und zweiten jahr nach führerscheinerwerb zur pflicht zu machen. hilft viel mehr als so ein aufkleber.
ich verstehe sowieso nicht warum beim pkw füherschein erwerb keine "trockenübungen" wie beim motorrad führerschein auf dem programm stehen (ausweichen, vollbremsung, geschicklichkeitsfahren) aber das ich ein anderes thema.
Finde ich auch!
PS: Hab auch mit 16 A1 gemacht, nur nebenbei. 😉
Zitat:
Original geschrieben von V8-Psycho
Einem vernünftigen Fahrer kann die Probezeit ja im Grunde genommen egal sein, da er sowieso nichts tut, was nicht im von ihr tolerierten Rahmen liegt.
Das stimmt. Das FSF an sich halte ich auch für Fragwürdig. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung (Fahrsicherheitstraining für Fahranfänger durchzusetzen). Ich hab direkt nach dem Führerschein ein ADAC Sicherheitstraining gemacht, und empfand dies als sehr sinnvoll.