Anfänger sucht Tipps für Führerschein und Motorrad
Hallo! Hoffentlich ist das das richtige Forum...
Nächste Woche möchte ich mich für die A-Klasse in der Fahrschule anmelden. Bin 51 Jahre alt und möchte mir nun endlich diesen langersehnten Traum erfüllen. Natürlich habe ich hier und via Google-Suche schon viel über das Thema gelesen, aber da ich grundsätzlich keine Ahnung habe, sind mir vielleicht auch viele wichtige Fragen einfach nicht eingefallen. Zweiraderfahrung habe ich außer ein paar Jahren Roller keine. Besitze den alten 3er Führerschein seit 33 Jahren.
Für gute Ratschläge zum Thema Motorrad-Führerschein wäre ich sehr dankbar. Mir schwirren Fragen durch den Kopf, wie z.B.:
1. Brauche ich für die Fahrschule schon entsprechende Kleidung und Helm
2. Ist es ratsam, die Schule/Prüfung jetzt im Herbst/Winter anzuvisieren
3. Worauf sollte ich bei der Wahl der Fahrschule achten, welche Fragen sollte ich bei der Vorstellung stellen?
4. Ist es Ratsam, Motorrad und Ausrüstung (Kleidung) gebraucht zu kaufen?
Mir schwebt eine Yamaha YZF r6 vor. Ich habe zwar nicht vor die Sau rauszulassen, aber das Motorrad gefällt mir einfach unglaublich gut. Fragen hierzu wären z.B.
1. Ist die Maschine für einen Anfänger (der kein Hitzkopf ist) grundsätzlich eine gute Wahl?
2. Worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten Motorrades vor allem achten?
3. Ich wohne in Köln und habe vor, des öfteren meine Partnerin im Sauerland zu besuchen. Die Straßen dort sind oftmals sehr (eng-)kurvig und ich habe gelesen, dass es mit einer Supersport problematisch sein kann, enge Kurven zu fahren. Was ist davon zu halten?
4. Können auf einer Supersport durch die Sitzposition körperliche Probleme auftreten?
Eigentlich habe ich noch viel mehr Fragen, aber das sollte für den Anfang vielleicht reichen.
Ansonsten wären natürlich auch Tipps hilfreich, zu denen ich durch meine Ahnugnslosigkeit noch keine Fragen parat habe!
Schon mal vielen Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 2. Oktober 2019 um 11:45:54 Uhr:
Hier auch wieder.
Ok. Das ist natürlich eine gut begründete Aussage, der man kaum widersprechen kann und die für Anfänger sehr hilfreich ist.
221 Antworten
Zitat:
@H4udegen schrieb am 1. Oktober 2019 um 23:18:45 Uhr:
Der Hintergedanke war dabei, dass weniger Leistung nur dazu führt, dass man nach spätestens zwei Jahren nochmal tief in die Tasche greifen müsste, um sich ein neues Bike mit mehr Leistung anzuschaffen.
Das erste Motorrad bleibt meist nicht lange. Egal ob es 50 oder 150PS hat.
Nach 2-3 Jahren (wenn überhaupt) bekommt man eh Lust auf was anderes.
Anfängerneugier, sag ich mal.
Schätze mal, so ab dem 2.-4. Motorrad weiß man dann, was man ungefähr will und sucht sich Kisten detaillierter aus.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 2. Oktober 2019 um 07:17:31 Uhr:
Das erste Motorrad bleibt meist nicht lange. Egal ob es 50 oder 150PS hat.
Nach 2-3 Jahren (wenn überhaupt) bekommt man eh Lust auf was anderes.
Anfängerneugier, sag ich mal.Schätze mal, so ab dem 2.-4. Motorrad weiß man dann, was man ungefähr will und sucht si3die Kisten detaillierter aus.
Richtig! DAS Mopped gibt es nicht.
Ich habe für mich festgestellt, dass es mindestens zwei Moppeds sein müssen. Warum? Weil es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt - auch wenn einige der Meinung sind, dass das ein Synonym für ´ne GS ist. Sofern der Platz und die finanziellen Mittel vorhanden sind... why not?
Zitat:
@phludowin schrieb am 2. Oktober 2019 um 00:33:48 Uhr:
Zitat:
@H4udegen schrieb am 1. Oktober 2019 um 23:18:45 Uhr:
Ob das so üblich ist kann ich nicht sagen, aber ich bekam den Ratschlag das so zu handhaben. Der Hintergedanke war dabei, dass weniger Leistung nur dazu führt, dass man nach spätestens zwei Jahren nochmal tief in die Tasche greifen müsste, um sich ein neues Bike mit mehr Leistung anzuschaffen. Ich kann das nicht beurteilen, aber die A-Klassen-Maschine der Fahrschule hat ja auch schon über 75PS und das wird wohl einen Grund haben.
Mein Fahrlehrer hat mir empfohlen, keine Maschine mit weniger als 750 Kubik anzuschaffen. Die Leistung war nicht der Hauptgrund; aber ich hatte ihm gesagt, dass ich auch Fernreisen machen will, auch auf der Autobahn. Er meint, mit einer Maschine mit viel Hubraum fährt es sich entspannter als mit einer kleinen Maschine, die bei 140 km/h schon am Anschlag ist.Wahrscheinlich hat er Recht. Aber ob es wirklich 750 Kubik sein müssen werde ich noch ausprobieren. Sehr viel schneller als 120 will ich nicht fahren. Vielleicht reichen 400 Kubik.
Das Fahrschulmotorrad war eine Honda CB 650 F. Rund laufender Vierzylinder. Leistungsmäßig für mich voll ausreichend. Es müssen also nicht 750 sein. 😉
Das ist in der Gesamtheit zu beurteilen. Eine 600ter mit 100ps hat zwar 100ps, kommt aber nur mit quälen aus den Tee. Also immer 3 Gänge runterschalten, dann... Schaukelst du im 5.+6. Gang durch die Gegend hast du wahrscheinlich kaum über 60ps die du nutzt.
Aber 100ps hast du... Totaler Quatsch.
Der Vergleich, ne Bandit 1250. Auch nur knapp über 100ps. Die Kiste wandert aber total anders los...!
Daher hast du hier genügend "alte" die durchaus 1000cm³ und mehr fahren, aber mit nur 80ps. Das ist im Alltag oder auch am Sonntag schnell genug für alles.
Ich muss auch sagen, dass mich nach dem 1.jahr meine cbf1000 durchaus überfordert hat. die Leistung war dann mit Sozius wieder gut. Da ist man aber nur im 5+6.gang unterwegs. Zum Schluss bin ich mit 70-80km/h auf engen schlechten strassen unterwegs gewesen. Dazu reicht ne 125er!
Ähnliche Themen
Das sind alles sehr hilfreiche Informationen, die ich als Ahnungsloser natürlich nicht habe, oder hatte. Vor meinem geistigen Auge sehe ich mich auch eher gemütlich durch die Gegend gondeln, aus dem Grund bin ich ja von der Supersport schon vollkommen ab. Die Kawasaki z750 ist ja auch ein Vierzylinder und ich glaube, die würde für meine Bedürfnisse schon ganz gut passen.
Zitat:
@H4udegen schrieb am 2. Oktober 2019 um 10:05:33 Uhr:
Das sind alles sehr hilfreiche Informationen, ....
Da ist eine Menge Unsinn dabei.
Der Papstpower hat recht: Ob Du 100 oder 65 PS hast, ist schnuppe. Die Frage ist: Was willst Du mit dem Motorrad? Posen vor der Eisdiele? Nur mal am Sonntag ein bißchen durch die Gegend cruisen? Lange Touren fahren? Oder nur zur täglichen Arbeit?
Ich bin nach 63-tsd km überzeugt davon, dass für einen Anfänger 55 PS bei 750 ccm ausreichend sind (z.B: eine NC von Honda). Die beschleunigt in 5,4 sec von 0 auf 100 kmh und ist damit exakt so schnell unterwegs wie ein Audi S5 mit 333 PS!. Mehr braucht man nicht. Das reicht, um auf Landstraßen zügig zu überholen. Damit kannst Du ebenso Sonntagsnachmittags Deine Touren gemütlich cruisen oder lange Touren unternehmen. Ich habe dieses Jahr erst damit eine 4-tsd.km-Tour gemacht. Wenn eine Maschine nahe an die "eierlegende Wollmilchsau" heran kommt, dann die NCs!
OK. Optik ist immer Geschmacksache. NCs fallen in der Masse der verschiedenen Modelle nicht auf, sind wenig spektakulär (keine Krawallmoppeds), aber äußerst alltagstauglich. Selbst den Wochenendeinkauf kannst Du damit erledigen.
Relativ großer Hubraum bei relativ wenig PS heißt aber auch, dass die Kraft "von unten raus" kommt, dass Du nicht so häufig schalten musst wie bei hochgezüchteten, drehzahlfreudigen, aber hubraumschwachen Moppeds. Wenn Du gemütlich unterwegs sein willst, wäre das meine Empfehlung - was nicht heißt, dass diese Motorräder nicht auch schnell können. Bis über 170 kmh auf der AB sind da auch drin. Aber MIR ist das eh zu ungemütlich. Und Landstraße ist im übrigen viel interessanter.
Ein Freund von mir, der seit 30 Jahren eine Honda Shadow fährt, hat neulich zwei andere Motorräder ausgiebig probegefahren: Eine Kawa Versys und meine NC mit DCT. Sein klares Urteil: "Wenn ich aktuell eine neue Maschine kaufen wollte, wäre die NC meine erste Wahl!" Er hätte noch keine Maschine gefahren, die sich leichter bewegen ließe als die.
Nicht zuletzt hängt die Wahl des Motorrades natürlich von Deiner Körpergröße, der Sitzposition und dem "Wohlfühlfaktor" ab. Deshalb unbedingt mehrere Maschinen Probefahren!!
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 2. Oktober 2019 um 11:45:54 Uhr:
Hier auch wieder.
Ok. Das ist natürlich eine gut begründete Aussage, der man kaum widersprechen kann und die für Anfänger sehr hilfreich ist.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:50:19 Uhr:
Eine 600ter mit 100ps hat zwar 100ps, kommt aber nur mit quälen aus den Tee. Also immer 3 Gänge runterschalten, dann... Schaukelst du im 5.+6. Gang durch die Gegend hast du wahrscheinlich kaum über 60ps die du nutzt.
Ich hatte eine 650er mit V2 (Cagiva Raptor, 75 PS) und habe noch eine 600er mit R4 (Suzuki GSX 600 F, 80 PS). Beide brauchen Drehzahl, um aus den Pötten zu kommen. Der Vorteil des Vierers: Auch bei "unpassender", weil zu niedriger, Drehzahl zerhackt er dir nicht die Kette. Das tat der V2 aber unter 4.000 U/min. Der Vierer holt bei ca. 7.000 U/min noch mal ordentlich Luft und marschiert dermaßen schnell in den 5-stelligen Drehzalbereich, dass du kaum mit dem Schalten nachkommst. Der V2 geht ab 4.000 U/min auch sehr locker bis in den roten Bereich (10.000 U/min). Beide sind ähnlich übersetzt - ca. 6.500 U/min im 6. Gang bei 130 km/h.
Zitat:
@GDIddle schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:50:27 Uhr:
Wollen Anfänger mit 50 SO fahren, wie du das beschreibst? Ich bezweifle das.
Genau das meine ich. Wer weiß, wie der Anfänger tickt? Da wird dann von sich selbst auf andere geschlossen und die Meinung dann für allgemeingültig erklärt.
Das Leben ist vielfältiger.
Was ich damit schreiben wollte (und eigentlich eine Kalorienbombe für´s Phrasenschwein ist): Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
... und nochwas ...
Wer 30 Jahre lang Honda Shadow gefahren ist, ist völlig inkompetent anderen Leuten Ratschläge erteilen zu können.
Ich finde die nc ist ein Spitzenmotorrad für a2 Fahrer und Leute die es ruhig angehen wollen. Dazu ist sie extrem praktisch und wirtschaftlich. Der TE hat aber von einer Ssp mit gut über 100ps geschwärmt. Dementsprechend gehe ich von einem etwas spritzigeren und dynamischen Spaßfahrer aus. Ihm einfach die PS zu halbieren fände ich etwas arg unfair. Die Z750 oder auch die z900 sind da die sportlichere und ggf. passendere Variante. Eventuell noch die Yamaha mt10 ansehen. Bekanntlich bieten ja mehre Hersteller nakeds in dem Preisbereich an.