Anfänger sucht Tipps für Führerschein und Motorrad

Hallo! Hoffentlich ist das das richtige Forum...

Nächste Woche möchte ich mich für die A-Klasse in der Fahrschule anmelden. Bin 51 Jahre alt und möchte mir nun endlich diesen langersehnten Traum erfüllen. Natürlich habe ich hier und via Google-Suche schon viel über das Thema gelesen, aber da ich grundsätzlich keine Ahnung habe, sind mir vielleicht auch viele wichtige Fragen einfach nicht eingefallen. Zweiraderfahrung habe ich außer ein paar Jahren Roller keine. Besitze den alten 3er Führerschein seit 33 Jahren.

Für gute Ratschläge zum Thema Motorrad-Führerschein wäre ich sehr dankbar. Mir schwirren Fragen durch den Kopf, wie z.B.:

1. Brauche ich für die Fahrschule schon entsprechende Kleidung und Helm
2. Ist es ratsam, die Schule/Prüfung jetzt im Herbst/Winter anzuvisieren
3. Worauf sollte ich bei der Wahl der Fahrschule achten, welche Fragen sollte ich bei der Vorstellung stellen?
4. Ist es Ratsam, Motorrad und Ausrüstung (Kleidung) gebraucht zu kaufen?

Mir schwebt eine Yamaha YZF r6 vor. Ich habe zwar nicht vor die Sau rauszulassen, aber das Motorrad gefällt mir einfach unglaublich gut. Fragen hierzu wären z.B.

1. Ist die Maschine für einen Anfänger (der kein Hitzkopf ist) grundsätzlich eine gute Wahl?
2. Worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten Motorrades vor allem achten?
3. Ich wohne in Köln und habe vor, des öfteren meine Partnerin im Sauerland zu besuchen. Die Straßen dort sind oftmals sehr (eng-)kurvig und ich habe gelesen, dass es mit einer Supersport problematisch sein kann, enge Kurven zu fahren. Was ist davon zu halten?
4. Können auf einer Supersport durch die Sitzposition körperliche Probleme auftreten?

Eigentlich habe ich noch viel mehr Fragen, aber das sollte für den Anfang vielleicht reichen.
Ansonsten wären natürlich auch Tipps hilfreich, zu denen ich durch meine Ahnugnslosigkeit noch keine Fragen parat habe!

Schon mal vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. Oktober 2019 um 11:45:54 Uhr:


Hier auch wieder.

Ok. Das ist natürlich eine gut begründete Aussage, der man kaum widersprechen kann und die für Anfänger sehr hilfreich ist.

221 weitere Antworten
221 Antworten

Glückwunsch!

Super und allzeit gute Fahrt

1. Gebot beim Mopedfahren ....
Erst anhalten ....dann absteigen

Alles gute

Nochmals danke für Glückwünsche und Gratulationen. Da heute so schönes Wetter war, kamen mir auf der Heimfahrt (alleine ohne Fahrschul-Weste vom TÜV zur Fahrschule) sogar ein paar Motorradfahrer entgegen und haben mich gegrüßt. Da war ich aber stolz wie Oskar! 🙂

Glückwunsch von uns allen! (bin mal gespannt, wie viele Glückwünsche jetzt noch kommen...🙂😁). Allzeit gute Fahrt und immer ne Handbreit Asphalt unterm Mopped!

Ähnliche Themen

Ich habe mein erstes Mopped auch vier Jahre lang gefahren. 😉

Aber es stimmt schon, dass man eine Zeitlang braucht, bis man wirklich weiß, was man eigentlich will und braucht. Wenn msn Glück hat, erwischt man gleich ein passendes Motorrad, dann fährt man halt auch mal vier Jahre damit, oder man sucht sich was anderes.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 30. November 2019 um 10:45:37 Uhr:


Wenn msn Glück hat, erwischt man gleich ein passendes Motorrad, dann fährt man halt auch mal vier Jahre damit, oder man sucht sich was anderes.

Das liest sich ja als wären 4 Jahre extrem lang.
Fahr mein erstes Motorrad kommende Saison das 19. Jahr.
Seh aber auch keinen Grund mir ein anderes zu holen, höchstens ein zweites 😉

Glückwunsch auch noch von mir H4udegen!

Nein, natürlich kann man eine Maschine auch länger als vier Jahre fahren. Hier im BT wird ja immer mal wieder behauptet, die erste Maschine führe man sowieso nie länger als ein oder zwei Jahre.

Meine erste war eine XS 400.
Unfassbare 27 PS
Hatte ich ca 3 Monate danach CBX 750F und FZ 750
Usw usw.

Habe gerade eine Yamaha xj6 im Visier. 77PS, 600ccm, ABS, Bj. 2011, 18k auf dem Tacho für 3000.
Wäre das was?

Ist zumindest nix wovon man abraten müsste. Wenn Dir die Sitzposition passt und die Inspektionen gemacht wurden, wieso nicht?

Für 8 Jahre fast ein bisschen teuer

Wenn alles top ist, geht's aber. Reifen frisch, kette gut, TÜV min 1,5 Jahre...

Der 4 Zylinder ist zwar etwas langweilig, aber für den Anfang durchaus brauchbar...

Was heißt hier langweilig für den Anfang ist das mehr als genug, ich sehe das an der 600 meiner Frau die nur 61 ps hat, sobald diese über 6000 geht bewegt sich auch was.
Auf der anderen Seite ,kann man sie auch schaltfaul fahren ,und da wird sie Sparsam.
Die Yamaha gelten allgemein als robust und zuverlässig brauchen kaum Öl und haben selten einen aussser plan mässigen Reperatur bedarf .
3000 sind doch ok wenn alles passt.
Und eine Sitzbank kann man notfalls auf oder ab Polstern lassen.
Der rest kommt Automatisch.

Der 4-Zylinder ist nicht langweilig, weil er 600ccm oder "nur" 77PS hat, sondern weil es ein 4-Zylinder ist. 😉

Ich fand den Reihenvierer in der GSX1200 auch langweilig, als ich die mal ausgeliehen hatte.
Klar marschiert die voran, aber völlig weichgespült...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 1. Dezember 2019 um 08:18:25 Uhr:


....
Der 4 Zylinder ist zwar etwas langweilig, aber für den Anfang durchaus brauchbar...

Wie/wo fährst du, wenn das Spannendste am Motorradfahren das Vibrieren des Motors ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen