Anfänger sucht Auto (Kompakt- oder Mittelklasse) für ca. 3500€

Guten Tag miteinander,

Also ich arbeite momentan an meinem Führerschein und werde wohl Mitte bis Ende Januar meine praktische Prüfung ablegen. Deswegen mache ich mir schonmal Gedanken, welche Autos für mich interessant sein könnten.

Zunächst mal zu mir: Ich bin 27 (werde im Januar 28), wohne in Wuppertal (42117) und suche ein Auto was mich einige Jahre begleiten kann, nicht viel Sprit verbraucht und auch nicht viel in der Versicherung kostet. Ich kann selber nicht wirklich schrauben, kenne aber einige, die das können und würde es mir aber auch selber ein bisschen angewöhnen (ist häufiger bei mir so, wenn ich irgendetwas technisches besitze, interessieren mich auch die Innereien). Allerdings denke ich dass für das erste Auto doch erstmal wichtiger ist, dass man auch fahren kann, deswegen würde ich ein Auto suchen an dem erstmal nix geschraubt werden muss.
Nun mal ein paar konkrete Ideen: Ich habe mich natürlich schonmal umgeschaut, wobei ich aber kein Fan bin von Kleinwagen. Mit einem Ford Ka könnt ihr mich jagen 😁 aber mit der Kompaktklasse wäre ich schon recht zufrieden. Skoda Fabia, Seat Leon oder Toyota Corola waren auf dem ersten Blick schonmal interessant. Bitte KEIN Golf oder Polo, da die von der Versicherung her etwas teurer sind. Ich wäre aber auch Mittelklasse Limousinen gegenüber nicht abgeneigt. Da würd mir bspw. der C 180 gut gefallen. Was die Leistung angeht, da will ich es nicht gleich übertreiben. Ich möchte zwar keine 30-40 PS nur haben, aber es sollen auch keine 150 sein. um die 85 PS fände ich erstmal ausreichend. Wobei mir natürlich auch sportliche Fahrzeuge sehr gut gefallen. Hab mich da ein bisschen in den Toyota Celica verguckt, da der wohl auch nicht viel in der Versicherung kostet. Aber selbst die Variante mit 143 PS ist warscheinlich für einen Anfänger noch zu unvernünftig. Daher würde ich das Geld auch lieber investieren in funktionierende Technik und Innenausstattung wie Klima, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung usw.
EDIT: vergessen zu erwähnen, ich habe soweit nicht viel gutes von italienischen und französischen Fahrzeugen gehört. Wenn ihr das bestätigen könnt, würde ich diese aus meiner Suche ausschliessen. Stattdessen sehen deutsche und japanische Autos doch solider aus für mich.
Dazu kommt noch, dass ich relativ weite Strecken fahren muss, da mein Arbeitsplatz in Ratingen ist. Das sind ziemlich genau 40km pro Strecke, sprich 400km pro Woche. Wobei ich auch anmerken muss, dass Heimarbeit nicht so ungewöhnlich ist, nur nichtsdestotrotz können im Jahr bestimmt 20.000km anfallen. Dabei muss ich sowohl innerorts, als auch ausserorts bzw. auf der Autobahn fahren.
Geld werde ich in den nächsten Monaten ansparen, aber ich hab mir da einen Cut gesetzt bei 3.500, vielleicht 4.000 aber wirklich nicht mehr (es sei denn ihr habt einen sehr guten Vorschlag für 5.000 o.Ä., je nachdem würd ich doch mal eine Nacht drüber schlafen) da es mir sonst auch zu lange dauern würde bis ich das Auto mal hätte. Des Weiteren würde ich für das Auto ca. 350€ im Monat inkl. Sprit ausgeben wollen.

Amsonsten wäre noch zu erwähnen, dass ich keine Familie habe und auch keine Tiere, also Kombi oder Van sind nicht nötig, je nachdem wäre sogar ein Zweisitzer für mich in Ordnung.

So, ich hoffe ich habe hiermit genügeng Infos aufgelistet. Falls ich irgendwas vergessen habe, lasst es mich wissen. Fragen die ich jetzt noch hätte wären:
Wieviele km sollte der Wagen maximal auf dem Tacho haben?
Und wie alt sollte er sein? Soweit ich das beurteilen kann, ist mal mit Autos ab 2000 auf der sicheren Seite, wegen den Sicherheitsstandarts.

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ich sag es mal so ... die von mir genannten Italiener und Franzosen sind sicherlich nicht schlechter als ein vergleichbarer Seat oder VW. Sofern sie gewartet wurden (woran bei diesen Modellen oft geschlampt wird) sind sie technisch nicht schlechter - ob einem das ein oder andere Konzept zusagt muss man persönlich entscheiden). Und bei deinem Budget geht zudem bei jedem Auto mal irgendwas kaputt oder muss gewartet werden - dann sind auch die Reparaturkosten bei diesen Modellen günstig.

Ich fahre z.B. seit 2010 und 60.000 km einen Renault Clio 3 RS - der wird auch mal richtig gejagt. Defekte: Keiner. Garantiearbeiten: Ein schlecht entgrateter Türgriff. Pannen: Null. Wartungskosten pro Jahr ca. 150€. Beide TÜV Termine ohne Mangel.

Mein Kollege hat sich zeitgleich einen Polo GTI gekauft - der war nach 2.5 Jahren wieder weg, nachdem mehrere Werkstattauffenthalte verschiedenen Kleinigkeiten lösen mussten (z.B. fuhr der Wagen mit 5000 km auf der Uhr nicht mehr gradeaus) - quietschte es bei fahren, der Motor gönnte sich 1.5-2.5L Öl auf 1000km und die Steuerkette war im Arsch.

Insofern sollte man WENIG auf einen Markennamen und ein Herstellerland geben. Man sollte genau schauen welche Stärken und Schwächen ein Modell mit der gewünschten Motorisierung, dem gewünschten Getriebe und teilweise sogar bestimmter Ausstattung hat. Denn von den Erfolgen und Stärken eines Modells von vor 10 oder 15 Jahren muss ein nachfolgendes Modell nicht viel geerbt haben - gilt für die doofen Dinge genauso.

Ich würde z.b. nie zu einem Megane II, Laguna II raten und zu einem Clio II auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Da sie alle wirklich nicht unbedingt zu den besten Modellen zählen, die man so kaufen kann. Dagegen kann ein Twingo I ab Baujahr 2000 mit 58 oder 75 PS ein ganz guter Kauf sein. Und so sieht es bei allen Herstellern aus - die Grütze steht immer neben einem ganz guten Modell - die Variable die bei dir dazu kommt ist halt der oder die Vorbesitzer aber die können auch das beste Auto der Welt kaputtgespielt haben.

Wieviel du ausgeben solltest ist ne spannende Frage. Wichtiger ist - was kannst du ausgeben ohne dir ansonsten weh zu tun.Danach würde ich mein Auto aussuchen. Bei einem Fahranfänger geht traditionell meist wenig, da ja wenig Einkommen vorhanden ist, ist denke bei dir wird das nicht ganz so duster aussehen. Bei deinen km ist der Verbrauch etwa 1/4-1/3 der Kosten, Versicherung und die Fahrzeugerhaltung (Wartung, Reparaturen) werden in etwa in ähnlichen Dimensionen liegen. Bei 15000 km würde sich 1L mehr im Jahr auf etwa 150-200€ belaufen - sprich 10-15€ im Monat. Die falsche Modellwahl kann hingegen leicht 30-50€ im Monat in der Versicherung kosten d.h. ein Auto das 1L mehr verbraucht, kann am Ende des Monats trotzdem billiger sein.

Und die Celica wird dich beim fahren enttäuschen - der Motor liefert Leistung erst bei hohen Drehzahlen. Vom Gefühl wirst du dir da eher langsam im Vergleich zum aufgeladenen Drehmomentochsen Yeti vorkommen. Auch wenn du im Vergleich ähnlich schnell bist.

MfG Kester

42 weitere Antworten
42 Antworten

Moinsen,
Kester (Rotherbach) hat ja schon erwähnt, dass "italiner" nicht viel schlechter
sind, als vergleichbare VAG, etc- Modelle.
Zudem haben die "VAG" Modelle oft eine höhere Laufleistung und dementsrpechend
höheren Anteil an "teuren" Verschleißteil Tauschen...

Daher, wie wärs mit einem Alfa Romeo, hier als 147er (Golf-Klasse).
Empfehlen könnte ich hier den 120-PS Benziner, obowhl bei ~ 20.tsd km p.Jahr
wohl schon ein Diesel in Frage kommen könnte.
Hier kannst du dann wählen, zw. 105 und bis zu 150 Diesel-PS.

Hier einige Interessante Angebote aus Deinem Bereich :

147 1.6 120-PS, Benziner, 100.tsd km, für knappe 2.800€. somit wäre noch Reserver
für etwaige Ausserplanmäßige Reparaturen / Verschleißteile
http://ww3.autoscout24.de/classified/281010979

147 2.0 150-PS Benziner, 80.tsd km, ~ 3.800€
Alledings ist der 2.0er TS doch etwas Teurer im Unterhalt, als der 1.6er..
http://ww3.autoscout24.de/classified/282124053

Hier jetzt eingie Dieselangebote :
147 1.6, 115-Diesel PS, grüne Plakette, ~125.tsd km, VB: 4.000€
http://ww3.autoscout24.de/classified/278507406

Preis/Leisutng, passt, ~125.tsd km für ~ 2.500€
http://ww3.autoscout24.de/classified/274203211

oder, einer der "letzten" 147er, aus 2008, für ~ 3.800€
http://ww3.autoscout24.de/classified/282207221

So, nu hast Du die Quahl der Wahl.

Grüße

@meathook 33

Haha ok ok ich mach nen eigenen Thread auf 😉
Viel Glück bei der Suche!

Also da gefallen mir die Diesel doch besser, allein schon wegen dem Verbrauch. Wobei ich aber warsch. weder von privat, noch vom Händler im Kundenauftrag einen Wagen kaufen würde.
naja aber ich weiss nicht...mir scheint es so, als wäre Alfa immer nur auf dem ersten Blick recht gut. Auf Autoplenum lese ich auch nicht gerade gutes über den Wagen. Das ist mir schon ein zu großes Glücksspiel.

Guten Tag zusammen,

ich wollte den Thread nochmal hervorholen, da ich natürlich inzwischen meinen Führerschein gemacht habe und mich so langsam an den eigentlichen Kauf machen würde.
Dazu noch ein, zwei Sachen: Wie bereits vor Monaten erwähnt sollten es minimum 90PS und ein Diesel sein. Dazu kommt, dass der Wagen nicht mehr als 6l / 100km verbrauchen soll (kombiniert). Laufleistung sei mal dahin gestellt, hauptsache der Motor ist gepflegt. Ich würd gerne 3-4 Jahre mit dem Fahrzeug fahren und ein gut gepflegter mit 200.000 kriegt das auch noch hin.

Ganz konkret stehen bei mir folgende Fahrzeuge momentan oben auf der Liste:
- Ford Focus 1.6
- Seat Leon oder Ibiza
- Mazda 3

etwas größere Fahrzeuge:
- Opel Vectra C 2.2
- Seat Toledo
- Mazda 6 Sport 2.0 CD

Meine Frage zunächst: Wie solide ist die Auswahl? Irgendwelche Fahrzeuge die überhaupt nicht oder nur bedingt zu empfehlen wären?

MfG

Ähnliche Themen

Moin,
gratuliere zum Führerschein, von Deiner/Ihrer Liste würde ich ganz klar den Focus empfehlen, die sind ordentlich verarbeitet und zuverlässig. Wir hatten Jahrelang Fords und waren immer sehr zufrieden.Sind dann nur von der Marke weg, da Ford-Europa vor ca. 3 Jahren leider kein größeres SUV im Programm hatte als den Kuga, und wir mehr Platz im Kofferraum brauchten.

Aber auch die Seats sind meiner Meinung nach eine gute Wahl, da bekommt man solide VW-Technik etwas günstiger und mit anderem Aufbau. Und auch den Opel kann ich empfehlen, nur von den Mazdas würde ich die Finger lassen, so eine Schüssel würde ich zumindest mir niemals in die Auffahrt stellen...

MfG :-)

Willkommen im Club der Füherscheininhaber, allzeit gute und sichere Fahrt!

Zu Deiner Auswahl: Focus ja, beim Mk2 soll aber der 1.6er Diesel gerne mal den Turbo meucheln. Mazdas aus jener Zeit, die budgetmässig in Frage kommt, streng auf Rost kontrollieren, sonst gut. Der Vectra hat's gerne auf den vorderen Radlagern, ausserdem ist die Motorelektronik beim 2.2er Diesel auffällig.

Im Budget von 3500€ finde ich diesen Kia Cerato von privat, dazu knapp darüber noch einen vom Händler (offenbar ohne Wartungsstau, ZR gemacht etc), leider ist der 2.0er in der Versicherung nicht ganz günstig, wo der 1.5er etwas besser wegkommt, hier einer vom Händler.

Nahe am Budget (eingedenk des Verhandlungsspielraums) wäre dieser ungereinigte Seat Altea vom Händler und ein Fiat Grande Punto von privat.

Bei allen Angeboten Wartungintervalle z.B. des Zahnriemens abchecken, nur beim Cerato 2.0 vom Händler ist explizit erwähnt, dass der gemacht wurde.

Danke zunächst mal 🙂

Ich sollte nochwas dabei erwähnen: die 3.500 hab ich noch nicht, soweit habe ich ca. 2.700. Der Rest käme dann vom Gehalt nächsten Monat. Ich guck aber trotzdem schonmal, da ich eigentlich asap fahren will 😁.
Schade dass Mazda nicht die beste Wahl ist anscheinend...aber von den Rost Problemen habe ich schon gelesen. Dabei find ich den Mazda 3 allgemein sehr passend und der Mazda 6 ist von den Fahrzeugen die ich aufgelistet habe von der Optik her am besten imo.

@Railey
Der Kia Cerato für 3100 gefällt mir aber sehr gut. Da kann man mit sicherheit auch auf 2,700 runterhandeln.
Ich hatte aber auch diesen Ford Focus gefunden, der insgesamt einen sehr guten Eindruck macht. Der Wagen ist auch schon seit längerer Zeit online...also entweder gibts damit ein Problem und deswegen kauft ihn keiner, oder keiner interessiert sich für den Wagen...wodurch man am Preis handeln könnte!
Amsonsten noch diesen Opel Vectra C 2.2 welcher auch schon seit längerer Zeit da ist. Einen Ford Focus 1.6 habe ich auch noch gefunden.

Auf den ersten Blick macht der rote Focus einen schönen Eindruck. Wenn der V. von "kaum Rost" spricht, musst Du da aber schon dahinter, auf den Bildern kann man höchstens raten (Fahrertür Unterkante?). Schade auch, dass die HU nur noch ein halbes Jahr gilt. Mit neuer HU und "kaum Rost" hättest Du da aber ein günstiges (ausser Haftplichtklasse 20) Fz. für die nächsten 2 Jahre.

Beim Vectra kommt die preislich auf jeden Fall noch drauf. Zudem habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn aus 1. Hand aber nicht unfallfrei bezeichnet. Mir scheint denn auch die Heckklappe etwas schief, muss aber nichts schlimmes sein. Zudem gelbe Plakette, Wuppertal ist Umweltzone...

Und beim blauen Focus (auch schon 3 Vorhalter) 1.6L wie gesagt ist der TL der Schwachpunkt

Ahh mist, hab beim Opel die gelbe Plakette übersehen...heisst wohl, dass der Partikelfilter nachgerüstet werden müsste...fällt definitiv raus.

Was Vorbesitzer angeht: Seh ich auch recht locker, ich denke ich darf für den Preis auch nicht zuviel erwarten. Denn auf der anderen Seite gefällt der blaue Focus mir auch von der Ausstattung her.

Die HU beim roten Focus hält aber btw. noch länger als ein halbes Jahr... 😁

Vielleicht noch ganz interessant, was viele garnicht wissen, den Focus gab es auch mal als Cabrio, wenn das evtl. interessant wäre?

Zitat:

@Meathook33 schrieb am 13. Mai 2016 um 19:21:10 Uhr:


Ahh mist, hab beim Opel die gelbe Plakette übersehen...heisst wohl, dass der Partikelfilter nachgerüstet werden müsste...fällt definitiv raus.

Und warum? Hast du denn mal geguckt, welche Preise für die Nachrüstung eines solchen Fahrzeugs anfallen? Es dürfte aktuell auch immer noch die staatliche Förderung von 260€ geben.

Also ich hab vor einiger Zeit schon geguckt, da hab ich Filter für 600€ gesehn. Hab jetzt gerade nochmal geschaut und das günstigste was ich gesehen habe ist der hier für 440,98€. Die Filter von TwinTec und Mangold sind nochmal teurer.
Sicher dass es die Förderung noch gibt? Die gab es doch vor 6 Jahren oder so.

Nachrüstungen werden bis zum 30.09.2016 gefördert (Quelle).

Deine Antwort
Ähnliche Themen