Anfänger sucht Auto (Kompakt- oder Mittelklasse) für ca. 3500€

Guten Tag miteinander,

Also ich arbeite momentan an meinem Führerschein und werde wohl Mitte bis Ende Januar meine praktische Prüfung ablegen. Deswegen mache ich mir schonmal Gedanken, welche Autos für mich interessant sein könnten.

Zunächst mal zu mir: Ich bin 27 (werde im Januar 28), wohne in Wuppertal (42117) und suche ein Auto was mich einige Jahre begleiten kann, nicht viel Sprit verbraucht und auch nicht viel in der Versicherung kostet. Ich kann selber nicht wirklich schrauben, kenne aber einige, die das können und würde es mir aber auch selber ein bisschen angewöhnen (ist häufiger bei mir so, wenn ich irgendetwas technisches besitze, interessieren mich auch die Innereien). Allerdings denke ich dass für das erste Auto doch erstmal wichtiger ist, dass man auch fahren kann, deswegen würde ich ein Auto suchen an dem erstmal nix geschraubt werden muss.
Nun mal ein paar konkrete Ideen: Ich habe mich natürlich schonmal umgeschaut, wobei ich aber kein Fan bin von Kleinwagen. Mit einem Ford Ka könnt ihr mich jagen 😁 aber mit der Kompaktklasse wäre ich schon recht zufrieden. Skoda Fabia, Seat Leon oder Toyota Corola waren auf dem ersten Blick schonmal interessant. Bitte KEIN Golf oder Polo, da die von der Versicherung her etwas teurer sind. Ich wäre aber auch Mittelklasse Limousinen gegenüber nicht abgeneigt. Da würd mir bspw. der C 180 gut gefallen. Was die Leistung angeht, da will ich es nicht gleich übertreiben. Ich möchte zwar keine 30-40 PS nur haben, aber es sollen auch keine 150 sein. um die 85 PS fände ich erstmal ausreichend. Wobei mir natürlich auch sportliche Fahrzeuge sehr gut gefallen. Hab mich da ein bisschen in den Toyota Celica verguckt, da der wohl auch nicht viel in der Versicherung kostet. Aber selbst die Variante mit 143 PS ist warscheinlich für einen Anfänger noch zu unvernünftig. Daher würde ich das Geld auch lieber investieren in funktionierende Technik und Innenausstattung wie Klima, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung usw.
EDIT: vergessen zu erwähnen, ich habe soweit nicht viel gutes von italienischen und französischen Fahrzeugen gehört. Wenn ihr das bestätigen könnt, würde ich diese aus meiner Suche ausschliessen. Stattdessen sehen deutsche und japanische Autos doch solider aus für mich.
Dazu kommt noch, dass ich relativ weite Strecken fahren muss, da mein Arbeitsplatz in Ratingen ist. Das sind ziemlich genau 40km pro Strecke, sprich 400km pro Woche. Wobei ich auch anmerken muss, dass Heimarbeit nicht so ungewöhnlich ist, nur nichtsdestotrotz können im Jahr bestimmt 20.000km anfallen. Dabei muss ich sowohl innerorts, als auch ausserorts bzw. auf der Autobahn fahren.
Geld werde ich in den nächsten Monaten ansparen, aber ich hab mir da einen Cut gesetzt bei 3.500, vielleicht 4.000 aber wirklich nicht mehr (es sei denn ihr habt einen sehr guten Vorschlag für 5.000 o.Ä., je nachdem würd ich doch mal eine Nacht drüber schlafen) da es mir sonst auch zu lange dauern würde bis ich das Auto mal hätte. Des Weiteren würde ich für das Auto ca. 350€ im Monat inkl. Sprit ausgeben wollen.

Amsonsten wäre noch zu erwähnen, dass ich keine Familie habe und auch keine Tiere, also Kombi oder Van sind nicht nötig, je nachdem wäre sogar ein Zweisitzer für mich in Ordnung.

So, ich hoffe ich habe hiermit genügeng Infos aufgelistet. Falls ich irgendwas vergessen habe, lasst es mich wissen. Fragen die ich jetzt noch hätte wären:
Wieviele km sollte der Wagen maximal auf dem Tacho haben?
Und wie alt sollte er sein? Soweit ich das beurteilen kann, ist mal mit Autos ab 2000 auf der sicheren Seite, wegen den Sicherheitsstandarts.

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ich sag es mal so ... die von mir genannten Italiener und Franzosen sind sicherlich nicht schlechter als ein vergleichbarer Seat oder VW. Sofern sie gewartet wurden (woran bei diesen Modellen oft geschlampt wird) sind sie technisch nicht schlechter - ob einem das ein oder andere Konzept zusagt muss man persönlich entscheiden). Und bei deinem Budget geht zudem bei jedem Auto mal irgendwas kaputt oder muss gewartet werden - dann sind auch die Reparaturkosten bei diesen Modellen günstig.

Ich fahre z.B. seit 2010 und 60.000 km einen Renault Clio 3 RS - der wird auch mal richtig gejagt. Defekte: Keiner. Garantiearbeiten: Ein schlecht entgrateter Türgriff. Pannen: Null. Wartungskosten pro Jahr ca. 150€. Beide TÜV Termine ohne Mangel.

Mein Kollege hat sich zeitgleich einen Polo GTI gekauft - der war nach 2.5 Jahren wieder weg, nachdem mehrere Werkstattauffenthalte verschiedenen Kleinigkeiten lösen mussten (z.B. fuhr der Wagen mit 5000 km auf der Uhr nicht mehr gradeaus) - quietschte es bei fahren, der Motor gönnte sich 1.5-2.5L Öl auf 1000km und die Steuerkette war im Arsch.

Insofern sollte man WENIG auf einen Markennamen und ein Herstellerland geben. Man sollte genau schauen welche Stärken und Schwächen ein Modell mit der gewünschten Motorisierung, dem gewünschten Getriebe und teilweise sogar bestimmter Ausstattung hat. Denn von den Erfolgen und Stärken eines Modells von vor 10 oder 15 Jahren muss ein nachfolgendes Modell nicht viel geerbt haben - gilt für die doofen Dinge genauso.

Ich würde z.b. nie zu einem Megane II, Laguna II raten und zu einem Clio II auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Da sie alle wirklich nicht unbedingt zu den besten Modellen zählen, die man so kaufen kann. Dagegen kann ein Twingo I ab Baujahr 2000 mit 58 oder 75 PS ein ganz guter Kauf sein. Und so sieht es bei allen Herstellern aus - die Grütze steht immer neben einem ganz guten Modell - die Variable die bei dir dazu kommt ist halt der oder die Vorbesitzer aber die können auch das beste Auto der Welt kaputtgespielt haben.

Wieviel du ausgeben solltest ist ne spannende Frage. Wichtiger ist - was kannst du ausgeben ohne dir ansonsten weh zu tun.Danach würde ich mein Auto aussuchen. Bei einem Fahranfänger geht traditionell meist wenig, da ja wenig Einkommen vorhanden ist, ist denke bei dir wird das nicht ganz so duster aussehen. Bei deinen km ist der Verbrauch etwa 1/4-1/3 der Kosten, Versicherung und die Fahrzeugerhaltung (Wartung, Reparaturen) werden in etwa in ähnlichen Dimensionen liegen. Bei 15000 km würde sich 1L mehr im Jahr auf etwa 150-200€ belaufen - sprich 10-15€ im Monat. Die falsche Modellwahl kann hingegen leicht 30-50€ im Monat in der Versicherung kosten d.h. ein Auto das 1L mehr verbraucht, kann am Ende des Monats trotzdem billiger sein.

Und die Celica wird dich beim fahren enttäuschen - der Motor liefert Leistung erst bei hohen Drehzahlen. Vom Gefühl wirst du dir da eher langsam im Vergleich zum aufgeladenen Drehmomentochsen Yeti vorkommen. Auch wenn du im Vergleich ähnlich schnell bist.

MfG Kester

42 weitere Antworten
42 Antworten

Moin,

Da hast du mich bzgl. der Celica falsch verstanden. Das Auto ansich ist durchaus sportlich und auch sportlich zu bewegen. Du bist aber den TDI gewohnt und der reißt eben bei 2000-3500/min. gewaltig an - die Celica hingegen erst so richtig ab 4500/min.

So ein Auto zu fahren ist kein Hexenwerk - wenn du einigermaßen verantwortungsbewusst bist sehe ich auch bei der Leistung jetzt keine gravierenden Probleme.

Das zentrale Problem an der Celica ist die Haltbarkeit des Motors. Google mal Shortblock Problem.

MfG Kester

nabend zusammen, und frohes neues,

Ich wollte einfach mal ein paar Beispiele posten und eure Meinung dazu hören

Renault Clio 1.6

Opel Astra Cabrio 1.8

Chevrolet Kalos 1.4

Honda Civic Coupe 1.7

Hyundai Sonata 2.0i

Der Hyundai ist ein Reisedampfer der Motor
könnte bei der alte Schlurre noch eine
Mitsubishi Mitgift sein.
Das schauklige Fahrwerk ist ganz auf den
Ami Markt abgestimmt, für Leute mit
kaputten Rücken bei den ganzen Pseudo Sportlern
eine Wohltat.
Der Civic ist ein sorglos Auto, solang der ZR gewechselt wurde,
Der Kalos ist ein Eimer, aber durch den LPG Antrieb
unschlagbar billig bei den Sprtikosten.
Der Motor ist ein 16V ECO TEC also auch ZR wechsel
aller 60tkm vs. 4J
Der Opel ist schick, das der ZR bei pla pla
gewechselt wurde ist sekundär weil der Intervall
60tkm vs. 4J ist halt 16V ECO TEC.
Der Clio mh, naja ein Franze halt.

Hyundai mit 3 Vorbesitzern und im Kundenauftrag.
Der Honda hatte laut Scheckheft 10 Jahre lang keinen Service?? Da ist der Kofferraum auffallend schmutzig, mal unter die Matte schauen.
Die Kleinwagen haben schon ordentlich km drauf.
Der Opel gefällt mir recht gut. Bei Cabrios auch mal im Kofferraum schauen, ob da nicht mal Wasser reingelaufen ist. Wo ist das Radio hingekommen oder machen das die Händler, damit es nicht wegkommt? Auf autoplenum haben alle Freude an dem Wagen. Zudem Garantie (was auch immer) und 8-fach bereift.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Clio mh, naja ein Franze halt.

Ja ich weiss, bin ja auch eher kritisch was franzosen und italiener angeht. Aber Kester hatte ihn u.a. empfohlen, deswegen hab ich den mal mit einbeschlossen.

Zitat:

Die Kleinwagen haben schon ordentlich km drauf.

Wieviel km sollten die Autos nach denen ich suche denn maximal auf dem Tacho haben?

Beim Clio speziell ist ja noch etwas Luft nach oben, die kann ich ja ruhig in eine geringere Laufleistung stecken.

Für Deine Fahrstrecke scheint mir etwas grösseres wie der Opel Astra einfach geeigneter, guter Komfort etc. Zumindest der Clio hier hat ja schon ein paar unschöne Ecken weg hinten rechts.

Entweder den Honda, oder den Astra.
Wobei beim Astra diese Möchtegern-Tuning-Rückleuchten grauenhaft aussehen. Hoffentlich haben sie noch die Originalen.

Hallo Leute,

da dieser Topic auch perfekt zu meiner Frage passt wollte ich keinen neuen aufmachen.

Zu mir ich bin 19 Jahre alt und wohne in Wohltorf (bei Hamburg) und werde jetzt Anfang bis Mitte Februar meinen Führerschein machen und bin daher schon mal auf der Suche nach einem Fahrzeug. Meine Fahrleistung wird sich auf ca 10.000km jährlich; vielleicht auch 15.000, je nachdem wo ich studieren werde; belaufen.
Zur Zeit lerne ich auf einem Golf GTD mit 180ps, und tendiere bei meinem Kauf zZ zu einem BMW 318-320i, da ich schon gerne sportlich fahren will. Allerdings ist mir auch ein Ford Focus ST 170, ein Seat Leon, und ein VW Golf 2.8V6 ins Auge gefallen. Ich möchte mit Versicherung, Sprit und Steuern maximal 300€ im Monat bezahlen. Dazu kommt, dass das Auto nicht mehr als 4000€ kosten sollte, aber ich gerne mindestens 150PS haben will.
Eure Meinungen/Favoriten?

Zitat:

Eure Meinungen/Favoriten?

Ich glaube die Frage wird so 2-3 mal am Tag gestellt.😁

Bei 300€ im Monat für alles, ich denk mal die Reperatur und Wartungskosten

hast du noch nicht miteingeplant kannst du das ganze vergessen,

da muß man gar nicht nachrechnen, weils die

quadratur des Kreises wäre.😁

Selbst ohne deine Ampelkracher, bei 0815

Kisten wie Alto, Lupo, Ka usw. wird das nix.

Mein Tip mehr Kohle für den Unterhalt

oder Monats bzw. Jahreskarte für den ÖPNV.😰

Moin,

Beim Clio ist der 1.6L Motor bisschen durstig und der Zahnriemen wird vermutlich wieder fällig sein (alle 120.000 km oder 5 Jahre) und der Wechsel ist beim Clio teuer. Also schauen wie lang der Wechsel bei 90.000 km her ist. Sonst ist der scheinbare Zustand nicht der Beste.

Meinung zum zweiten Thema ... wenn du das Auto hauptsächlich zum angucken kaufst und es im Monat 500 km oder so bewegst bekommst du Steuern, Versicherung und Sprit hin - die Wahrscheinlichkeit, dass du so wenig fährst ist aber gering. Es wird sich dann aber bei Wartung, Verschleiß und Reparaturen aufhängen, da du dafür dann voraussichtlich KEIN Geld mehr hast - schon 4 Reifen für so ein Auto kosten dein Monatsbudget. Wenn da nicht mehr Masse vorhanden ist oder jemand mitzahlt geht es bei der ersten teureren Sache schief.

MfG Kester

Zitat:

@ipawner schrieb am 5. Januar 2016 um 00:17:29 Uhr:


Hallo Leute,

da dieser Topic auch perfekt zu meiner Frage passt wollte ich keinen neuen aufmachen.

Finde ich unübersichtlich und unfein, den Fred zu entern. Du hast andere Kriterien als der TE, andere Suchgegend... Vielleicht mit Moderatorenhilfe in einen neuen Thread verschieben.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 05. January 2016 um 05:17:18 Uhr:


Reperatur und Wartungskosten
hast du noch nicht miteingeplant

Stimmt daran habe ich nicht gedacht^^

Wie viel sollte ich denn dafür ca im Monat zurücklegen? Klar es kann passieren, dass unerwartete Reparaturen anfallen können, aber wenn man davon mal absieht. Die Autos haben alle im Schnitt ca 150.000 gelaufen.

Dazu muss man sagen, dass ich meine Fahrleistung schon ganz gut durchgerechnet habe, und ich werde im Monat nicht mehr als 1000km fahren, da ich direkt an der Bahn wohne und eine Jahreskarte für den Nahverkehr besitze. Daher ist das Auto nur für die Bequemlichkeit da, damit man damit mal einkaufen oder zu Freunden fahren kann, die etwas weiter weg wohnen oder mit öffentlichen Mitteln schlecht zu erreichen sind.

Zitat:

@ipawner schrieb am 5. Januar 2016 um 11:15:04 Uhr:



Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 05. January 2016 um 05:17:18 Uhr:


Reperatur und Wartungskosten
hast du noch nicht miteingeplant
Stimmt daran habe ich nicht gedacht^^
Wie viel sollte ich denn dafür ca im Monat zurücklegen? Klar es kann passieren, dass unerwartete Reparaturen anfallen können, aber wenn man davon mal absieht. Die Autos haben alle im Schnitt ca 150.000 gelaufen.

woran du auch nicht gedacht hast. starke auto, kleiner preis, nicht gut. wer sportlich sein will, sollte schon einiges im portmonee haben. bei 15000km im jahr und einen 6 zylinder kommst du schon auf 200€ monatlich für sprit. die preise für ersatzteile sind auch nicht gerade auf niveau von 60 ps polo.

Zitat:

@Railey schrieb am 4. Januar 2016 um 22:48:15 Uhr:


Für Deine Fahrstrecke scheint mir etwas grösseres wie der Opel Astra einfach geeigneter, guter Komfort etc. Zumindest der Clio hier hat ja schon ein paar unschöne Ecken weg hinten rechts.

Mit dem Komfort hast du natürlich recht, aber kann das nicht auch ein kleiner bieten? Kompakt-Fahrzeuge mit Leder, Klima usw. gibt es doch genauso. Zudem wäre ein kleinerer (würde ich zumindest behaupten) doch weniger Anfällig für "unschöne Ecken". Wobei da selbstverständlich sowieso noch welche dazu kommen werden bei mir als Anfänger 😁 aber je größer, desto größer auch die Gefahr für Stöße.

Nicht falsch verstehen, von den 5 Beispielen gefällt mir persönlich der Honda am besten.

@ipawner

Ich glaube ein eigener Thread wäre doch durchaus sinniger...hier wird sonst doch eher aneinander vorbei geredet, da es doch zwei unterschiedliche Hintergründe sind. Nur weil jemand ein Auto sucht für 4.000€ heisst das nicht dass jemand anderes der ebenfalls ein Auto für 4.000 sucht exakt das gleiche Auto sucht. Unsere Kriterien sind viel zu verschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen