Anfänger ist gefrustet

Hallo zusammen!

Nachdem ich seit 20 Jahren vom Motorradfahren geträumt habe, hab ich endlich angefangen den Schein zu machen.
Theorie war kein Problem. Die ersten Praxisstunden waren auch ok. Aber in der letzten Zeit wächst meine Unsicherheit. Ich hab mittlerweile schon x Stunden hinter mir (ich brech bestimmt den Rekord in dieser FS :-) ) und ich hab auch kleine Erfolge zu verzeichnen, aaaaaber..... Ich bin schon 2x gefallen. Ein Mal im Stand, als ich eigentlich schon runter war. Fragt mich nicht wie ich das gemacht habe! Und das zweite Mal bin ich beim Rausfahren aus nem Kreisverkehr an den Bordstein gekommen. Beide Male ist nix passiert, aber ich merk immer mehr, dass das alles noch sehr tief hängt. Jedes Mal beim Absteigen hab ich Angst, dass die Kiste wieder kippt und ich sie nicht halten kann und als ich in der letzten Fahrstunden auf der Straße wenden sollte, wobei ich den angrenzenden Parkstreifen noch mitbenutzen sollte/mußte, war auch die Bordstein-Story wieder voll da. Am Parkstreifen ist ja zwar nur ein niedriger Grenzstein, aber für mich Grund genug, dass ich fast schon Panik hab, dass ich dadran komme und wieder falle. Das führte dann auch so weit, dass ich total vergessen hab dahin zu gucken wo ich hin mußte. Ging dann natürlich komplett in die Hose.

Habt Ihr irgendwelche Tipps wie ich diese beiden "Erlebnisse" wieder loswerden oder wie ich damit umgehen soll? Hab im Moment das Gefühl, dass ich es irgendwie nicht packe! Auch wenn der FL meinte, dass er sich rein um das Fahren bei mir keinen Kopf macht. Aber irgendwie muss ich ja auch noch die Grundübungen hinkriegen, bei denen ich zwangsläufig auf dieser Strasse wenden muss. Und auch später muss ich ja irgendwie in der Lage sein, meine Maschine auf engerem Raum in die andere Richtung zu bekommen.

LG,
Kat

Beste Antwort im Thema

Mein tatsächlich ernst gemeinter Rat: Fall mit Absicht auf die Nase!

Hast Du in Deinem Bekanntenkreis irgendeinen mit einer geländeerprobten oder eher ungepflegten Enduro? Also einer, der es nicht schadet, wenn sie im Sand landet? Das darf sogar ein Straßenmoped sein, wenn es schäbig genug ist oder geeignete Sturzbügel hat. Und dann ab in eine Kieskuhle oder irgendwo hin, wo viel loser Boden ist. Da ist die Balance ein echtes Problem und genau dort machst Du die Grundfahrübungen, also Anfahren, Schrittempo, Achten usw. - alles schön langsam.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Du packst das ohne Sturz, dann hast Du so viel Sicherheit, daß das Fahren in der Fahrschule und der Prüfung seinen Schrecken verliert. Oder Du fällst auf die Nase. Was im weichen Sand bei geringem Tempo weder dem Moped noch der Fahrerin schadet. Das Fallen nimmt Dir aber auch die Panik vor dem Sturz. Und ganz schnell geht es eben auch im Sand mit den Füßen auf den Rasten - was so ungefähr der schwierigste Untergrund für diese Grundübungen ist. Wer das auf weichem Sand gemacht hat, der lacht über die Übungen auf der Straße!

Dein Problem ist der Kopf, nicht Dein Fahrvermögen. Also hilf Deinem Kopf - und lerne nebenbei das Fahrzeug doppelt so gut zu beherrschen.

Gruß Michael

P.S.: Meine Töchter haben das gestern gemacht. Die jüngere hat den Führerschein letztes Jahr begonnen, aber noch nicht beendet und war nach den Monaten Pause unsicher. Also sind sie in der Nähe zu einem Erdlager gefahren, wo die jüngere ein bißchen Anfahren und die Grundübungen üben konnte. Erstens gibt das Sicherheit und zweitens vermeidet es Probleme mit den Behörden: Das passiert auf Privatgrund und da darf man auch ohne Führerschein fahren bzw. üben.

564 weitere Antworten
564 Antworten

Hi.
Ich hab mein Schein erst seit einer Woche. Und kann dir raten. Es wird alles heißer gekocht als es gegessen wird. Ich war auch ziemlich aufgeregt und bei 30 Grad draußen war unterm Anzug alles nass. Ziemlich nass ;-) aber der Prüfer war etwas lockerer. Und im großen und ganzen wars wie jede andere Fahrstunde nur das ich aufgeregter war.

Ich hoffe das du das packst. Und das du recht bald selbstständig um her fahren darfst. Des wird schon.

Ich bereue es nicht auf meiner Virago ohne ABS das Fahren und Bremsen zu lernen...auch wenn es mich gelegt hat. Meine ersten Fahrstunden waren auch bei "tollen" Regen durch Darmstadts City und den wunderbaren Straßenbahnschienen. Übung macht eben den Meister. Den Kopf soweit wie nötig einsetzen aber eben nicht die Führung (bei den Ängsten) übernehmen lassen. Wenn die Orthese ab ist, geht es im August wieder drauf, noch mal üben und Ende August die Prüfung.

Ich hab die Maschine an der Ampel als Abbieger 2x hintereinander abgewürgt, weil ich nicht gemerkt hatte, dass sie noch im 2. Gang war. Dachte schon, das wars jetzt, aber das hat den Prüfer kaum interessiert. "Ja, Sie hatten das Runterschalten vergessen, hab ich gesehen". Das war alles.

Also easy rangehen. Man darf sich eben keine der "Todsünden" erlauben, z.B. jemandem die Vorfahrt nehmen.

Sollte man auch nach der Prüfung nicht, kostet dann zwar nicht die Prüfung, aber im dümmsten Fall das Leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gullof


Es wird alles heißer gekocht als es gegessen wird. Ich war auch ziemlich aufgeregt und bei 30 Grad draußen war unterm Anzug alles nass. Ziemlich nass ;-) aber der Prüfer war etwas lockerer.

Der Prüfer saß ja auch sicher im klimatisierten Pkw.

Diejenigen, die mit Motorradfahren nichts anfangen können, können es sicher kaum verstehen, daß man sich das antut, obwohl es wesentlich komfortabler auf vier Rädern geht.

Aber nicht jeder Prüfer hat keine Ahnung von Motorrädern; es gibt auch "Bikophile" unter ihnen. 🙂

Booahh, nee! Heute hab ich die Nerven auf der Rennbahn! Bin jetzt schon super nervös! Ich hoffe, das steigert sich bis Mittwoch nicht noch!

Dabei waren wir gestern extra noch auf dem weiter entfernten Übungsplatz. "Unserer" hat am WE nicht auf! Der Platz war ätzend, weil der total klein war. Da konnte man nur die langsamen Übungen machen. Den schnellen Slalom hätte man höchstens mit ner anschliessenden Vollbremsung machen können. Aber war ja egal. Hab halt nur das langsame gemacht. Ging auch alles ganz gut. Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass mein Schritttempo nen Ticken zu schnell ist, aber mal abwarten, was der FL morgen sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Kat74


Booahh, nee! Heute hab ich die Nerven auf der Rennbahn! Bin jetzt schon super nervös! Ich hoffe, das steigert sich bis Mittwoch nicht noch!

Hallo

Doch, bestimmt!!

Haha. :>)
Mach dich nicht verrückt..

🙂😁 du schaffst dass... /immernoch daumendrück!

Auch ich drücke Dir ganz fest die Daumen und kann voll mit Dir fühlen.
So von blutigem (Amateur)Anfänger --> zu Anfänger mit einer guten Ausbildung. 🙂

Danke, Manni! Das baut auf! 😁

Danke auch an alle anderen! Im Moment geht's auch wieder. Mir graut es nur davor, heute Abend bei 30°C in die Klamotten zu springen und drei Stunden zu fahren. Aber ist ja, hoffentlich, nur noch heute und morgen. Und dann kann ich nur noch dann fahren, wann ich will! 😉

Zu schnell beim Schritttempo Slalom ist übrigens nicht unbedingt schlimm. Bei einem, der mit mir Führerschein gemacht hat, waren die Nerven so am flattern, dass er den auch mit 30 km/h gefahren hat.

Kommentar vom Prüfer war nur: solang er durchkommt...

Hmm, unser Prüfer wollte nebenhergehen können. Viel schneller hätte er wiederholen lassen.

Kurzer Bericht von gestern und heute:

Gestern wars richtig klasse! Selbst der FL war beeindruckt! 😉
Heute die Stunden "wollte" ich eigentlich versemmeln. Hat aber nicht geklappt. Aber dafür ist die Stunde früher beendet worden. Erst fing es an zu regnen, weswegen ich die Übung nur langsam fahren sollte und auch nur drei Stück, dann fiel das Funkgerät aus und als es dann noch anfing zu gewittern, fand mein FL es besser, wenn mein Freund Hexe und mich zurückfährt. "Ich weiß auch gar nicht, was ich jetzt noch mit Dir machen soll. Klappt doch alles!" 😁
Auf dem Weg nach Hause fiel meinem Freund dann auch noch auf, dass er seinen Haustürschlüssel beim FL im Auto vergessen hatte, was noch eine "Verfolgungsjagd" nach sich zog, auf der natürlich alle Ampeln gegen uns waren. 😉

Also ist die Stunde, alles in allem, doch irgendwie in die Hose gegangen und stimmt mich optimistisch für morgen!

Na denn. Eine angenehme Nacht mir schönen Träumen. Das packst du morgen!
Bleib einfach nur locker *Liedchen summen kann helfen* 😉 und Kaugummi kauen.
Toi, toi, toi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen