Anfänger ist gefrustet
Hallo zusammen!
Nachdem ich seit 20 Jahren vom Motorradfahren geträumt habe, hab ich endlich angefangen den Schein zu machen.
Theorie war kein Problem. Die ersten Praxisstunden waren auch ok. Aber in der letzten Zeit wächst meine Unsicherheit. Ich hab mittlerweile schon x Stunden hinter mir (ich brech bestimmt den Rekord in dieser FS :-) ) und ich hab auch kleine Erfolge zu verzeichnen, aaaaaber..... Ich bin schon 2x gefallen. Ein Mal im Stand, als ich eigentlich schon runter war. Fragt mich nicht wie ich das gemacht habe! Und das zweite Mal bin ich beim Rausfahren aus nem Kreisverkehr an den Bordstein gekommen. Beide Male ist nix passiert, aber ich merk immer mehr, dass das alles noch sehr tief hängt. Jedes Mal beim Absteigen hab ich Angst, dass die Kiste wieder kippt und ich sie nicht halten kann und als ich in der letzten Fahrstunden auf der Straße wenden sollte, wobei ich den angrenzenden Parkstreifen noch mitbenutzen sollte/mußte, war auch die Bordstein-Story wieder voll da. Am Parkstreifen ist ja zwar nur ein niedriger Grenzstein, aber für mich Grund genug, dass ich fast schon Panik hab, dass ich dadran komme und wieder falle. Das führte dann auch so weit, dass ich total vergessen hab dahin zu gucken wo ich hin mußte. Ging dann natürlich komplett in die Hose.
Habt Ihr irgendwelche Tipps wie ich diese beiden "Erlebnisse" wieder loswerden oder wie ich damit umgehen soll? Hab im Moment das Gefühl, dass ich es irgendwie nicht packe! Auch wenn der FL meinte, dass er sich rein um das Fahren bei mir keinen Kopf macht. Aber irgendwie muss ich ja auch noch die Grundübungen hinkriegen, bei denen ich zwangsläufig auf dieser Strasse wenden muss. Und auch später muss ich ja irgendwie in der Lage sein, meine Maschine auf engerem Raum in die andere Richtung zu bekommen.
LG,
Kat
Beste Antwort im Thema
Mein tatsächlich ernst gemeinter Rat: Fall mit Absicht auf die Nase!
Hast Du in Deinem Bekanntenkreis irgendeinen mit einer geländeerprobten oder eher ungepflegten Enduro? Also einer, der es nicht schadet, wenn sie im Sand landet? Das darf sogar ein Straßenmoped sein, wenn es schäbig genug ist oder geeignete Sturzbügel hat. Und dann ab in eine Kieskuhle oder irgendwo hin, wo viel loser Boden ist. Da ist die Balance ein echtes Problem und genau dort machst Du die Grundfahrübungen, also Anfahren, Schrittempo, Achten usw. - alles schön langsam.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Du packst das ohne Sturz, dann hast Du so viel Sicherheit, daß das Fahren in der Fahrschule und der Prüfung seinen Schrecken verliert. Oder Du fällst auf die Nase. Was im weichen Sand bei geringem Tempo weder dem Moped noch der Fahrerin schadet. Das Fallen nimmt Dir aber auch die Panik vor dem Sturz. Und ganz schnell geht es eben auch im Sand mit den Füßen auf den Rasten - was so ungefähr der schwierigste Untergrund für diese Grundübungen ist. Wer das auf weichem Sand gemacht hat, der lacht über die Übungen auf der Straße!
Dein Problem ist der Kopf, nicht Dein Fahrvermögen. Also hilf Deinem Kopf - und lerne nebenbei das Fahrzeug doppelt so gut zu beherrschen.
Gruß Michael
P.S.: Meine Töchter haben das gestern gemacht. Die jüngere hat den Führerschein letztes Jahr begonnen, aber noch nicht beendet und war nach den Monaten Pause unsicher. Also sind sie in der Nähe zu einem Erdlager gefahren, wo die jüngere ein bißchen Anfahren und die Grundübungen üben konnte. Erstens gibt das Sicherheit und zweitens vermeidet es Probleme mit den Behörden: Das passiert auf Privatgrund und da darf man auch ohne Führerschein fahren bzw. üben.
564 Antworten
Ergänzung:Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
[[...] - und dann die Kurven innere Schulter duch abwinkeln des Ellenbogens
damit einhergend "einlappen nach Innen" und MEHR Schräglage gemeistert... [...]
Habe eben die Erfahrung machen müssen, dass Küchenstühle eigentlich überhaupt keine gute Kurven- und Schräglage haben. 😉hast du es am Stuhl probiert undliegst jetzt auf der NAse? Herzhafltache!
YesZitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Ergänzung: Habe eben die Erfahrung machen müssen, dass Küchenstühle eigentlich überhaupt keine gute Kurven- und Schräglage haben. 😉Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
[[...] - und dann die Kurven innere Schulter duch abwinkeln des Ellenbogens
damit einhergend "einlappen nach Innen" und MEHR Schräglage gemeistert... [...][/quote
hast du es am Stuhl probiert undliegst jetzt auf der NAse? Herzhafltache!
. Und ich hoffe, dass es mit dem Möp wenigtens ein bischen besser geht. 😉
gut dann weißt du jetzt dass du das VORSICHTIG machst...
Schulter dabei nach leicht Vorne Nehmen... *lachtnochimmer oder besser ROFL!
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
gut dann weißt du jetzt dass du das VORSICHTIG machst...
Schulter dabei nach leicht Vorne Nehmen... *lachtnochimmer oder besser ROFL!
Was richtig Scheiße schlecht geht: Mit dem Küchenstuhl beschleunigen. Nicht mal auf Fliesen. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Was richtig Scheiße schlecht geht: Mit dem Küchenstuhl beschleunigen. Nicht mal auf Fliesen. 🙁
siehste mal .. nicht immer ist das ALTER doof- ERFAHRUNG- ich hab das GEWUSST OHNE es vorher zu probieren....
Alex...
PS ich leide nicht an GEdächtnisVERLUST- ICH GENIESE IHN!
Muss jetzt jeder Thread für diese ewige Diskussion zweckentfremdet werden? Langsam nervts.
Weniger schreiben, mehr fahren, Dirk.
Apropos, Rad aus'm Keller und los gehts..
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Muss jetzt jeder Thread für diese ewige Diskussion zweckentfremdet werden? Langsam nervts.
Weniger schreiben, mehr fahren, Dirk.
Apropos, Rad aus'm Keller und los gehts..
Keine Sorge, spätestens Mittwoch Nachmittag hol ich das Möppi aus der Werkstatt und dann lasse ich den Worten Taten folgen. 😉
Mal nach moto tv oder so youtuben, französische sendung, die haben ein super Video zum thema kurven fahren mit ner supermoto, einer als engel verkleidet der andere als lernwilliger kawadirk. Ähh schüler mein ich.
Un wenn man die ganze theoretische Breitseite, gut geschrieben und verständlich mit praktischen Fahrtipps haben will, schaut man hier rein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
Un wenn man die ganze theoretische Breitseite, gut geschrieben und verständlich mit praktischen Fahrtipps haben will, schaut man hier rein 😉
Liegt gerade neben mir auf dem Tisch ... vorgestern gekommen 😉
Schon ein paar interessante Eindrücke daraus sammeln können.
246 Beiträge in der ersten Woche. Das spricht für Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
246 Beiträge in der ersten Woche. Das spricht für Qualität.
Na, zumindest mal für eine Quantität, die durchaus symphatischer ist als dieses typische "anmelden, eine Frage stellen, Antwort bekommen, nie mehr melden" Verhalten, was viele so drauf haben 😉
Man muss aber nun auch nicht jeden Thread hijacken ..
Dirk, vielleicht könntest Du mal nen eigenen Thread aufmachen!? Ob Du dann allerdings noch Antworten bekommst, wage ich zu bezweifeln! Ich kann voll und ganz verstehen, dass Du Fragen und Bedenken hast, aber selbst ICH muss sagen, dass das alles nix bringt, wenn Du das nicht der Praxis umsetzt!
Außer dem bereits mehrfach erwähnten Buch, kann ich Dir auch das hier empfehlen http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o06_s00_i01?... Ist leichter zu lesen, mit vielen Fotos und konkreten praktischen Übungen. Da kann man gut auch nur einzelne, bestimmte Dinge nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Kat74
Dirk, vielleicht könntest Du mal nen eigenen Thread aufmachen!? Ob Du dann allerdings noch Antworten bekommst, wage ich zu bezweifeln! Ich kann voll und ganz verstehen, dass Du Fragen und Bedenken hast, aber selbst ICH muss sagen, dass das alles nix bringt, wenn Du das nicht der Praxis umsetzt!Außer dem bereits mehrfach erwähnten Buch, kann ich Dir auch das hier empfehlen http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o06_s00_i01?... Ist leichter zu lesen, mit vielen Fotos und konkreten praktischen Übungen. Da kann man gut auch nur einzelne, bestimmte Dinge nachlesen.
Hi Kat,
das mit der Praxis stimmt und wird ab der kommenden Woche auch umgesetzt. 😉
Vielen Dank für den Link zum Buch, ist überlegenswert.
P.S.: Es können alle beruhigt aufatmen, ich stelle (momentan) keine Fragen mehr. 😁
Die ganze Theoretisiererei bringt eh nix ohne praktische Umsetzung und macht nur bekloppt im Kopp. 😉