Anfänger Fragen zu Motorrad Enduro oder Spotler

Hallo, ich habe vor dieses Jahr meinen Motorradführerschein zu machen bin 21 Jahre alt dürfte also die 48ps Maschine fahren.

Für mich stellt sich nun die Frage wie ich besser weiter vorgehe.

Mein Budget für ein Motorrad sollte bei 2k bis 4k liegen und 50+ Ps besitzen.

Als Spotler dachte ich an eine Honda Hornet und bei den Enduro's kenn ich mich garnicht aus.

Ich habe nicht vor ständig mit meinen Motorrad auf der Straße zu fahren, würde gern mal Wege fahren die man mit einer Spotler nicht fahren kann also Feldwege etc.

Wäre es sinnvoller zuerst eine Enduro zu kaufen bezüglich auf die wahrscheinlichkeit das man das erste Motorrad sowieso kaputt fährt bzw nicht so viel kaputt gehen kann wie bei einer Spotler?

Wie verhalten sich die Motoren 1 Zylinder oder 2 Zylinder? Sind die auch für mal 200km am Stück gedacht oder muss man sich da Sorgen machen?

Welches Motorrad ist in der Versicherungebilliger bezüglich des Hubraums?

46 Antworten

109 Euronen bei Alpha Technik (37 auf 35 KW). 😉

Wobei man sagen muss, dass das verdammt teure 2 KW sind.

Grüßle
Frank

Ja.
Plus Einbau (Bestätigung) und 19 III Abnahme.
Wie werden denn die 2 kW abgezwackt ? Für den Prüfer sichtbar ?

Gute Frage!

Wie man 2 Pferdchen "abzwacken" will, ist mir auch ein Rätsel. Evtl. ist es ja eine "Placebo-Drossel" für den netten Herrn vom TÜV, die praktisch gar nichts verändert (wieso auch...2 PS liegen im Bereich der Streuung)?

Ich habe nachgeschaut.
Sind Ansaugblenden. Das macht die Sache teurer, weil man den Einbau durch eine Bestätigung der Werkstatt nachweisen muss. Also müssen die es auch einbauen.

Einen Gaswegbegrenzer würde der Mann vom TüV sehen, da fiele das Bestätigungsgezappel weg.

Evtl. akzeptieren die eine Foto-Doku. Bei mir machen sie es.

Aber es kann sicher auch nicht jeder selbst die Vergaser ausbauen, die Ansaugstutzen verblenden und das wieder korrekt zusammenschrauben.

Ähnliche Themen

Ansaugblenden? Wird der Durchmesser dann um 0,1mm verringert, damit man 2 Pferdchen los wird? 😉

Das ist mal wieder so ein Schwachsinn unseres Gesetzgebers....von Laien ausgedacht, die ein Motorrad nur aus dem Internet kennen. 🙄

Hat aber einen Vorteil - die Blenden kann man nach Eintragung direkt wieder raus machen und sich dann dem Geschwindigkeitsrausch von zwei zusätzlichen Pferdestärken hingeben. 😉

Gruß
Frank

Das Problem ist dann aber, das man unnötig einen Haufen Teuronen los ist. Und das für nichts und wieder nichts !!!

Gruß MIFIA4

Kann man so nicht sagen...man hat das bessere Motorrad. Dafür aber halt auch 109 € für die Drossel und ein paar Euros für die Eintragung los.

Gruß
Frank

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 2. Mai 2016 um 14:28:58 Uhr:


Ich habe nachgeschaut.
Sind Ansaugblenden. Das macht die Sache teurer, weil man den Einbau durch eine Bestätigung der Werkstatt nachweisen muss. Also müssen die es auch einbauen.

Einen Gaswegbegrenzer würde der Mann vom TüV sehen, da fiele das Bestätigungsgezappel weg.

Evtl. akzeptieren die eine Foto-Doku. Bei mir machen sie es.

Aber es kann sicher auch nicht jeder selbst die Vergaser ausbauen, die Ansaugstutzen verblenden und das wieder korrekt zusammenschrauben.

Das war damals die allererste "kleine Bastelei" in meiner Motorradkarriere.

Als ich die ZXR entkorkt habe... 🙂

Mit Reparaturhandbuch war das eigentlich ganz human.

ZXR (?) hatte einen Lateralrahmen, oder ?

Lateralrahmen...? Sagt mir jetzt überhaupt nix, sorry.

ZXR400
Ein ganz normaler Alu-Brückenrahmen, hätte ich jetzt gesagt.

http://bild1.qimage.de/...egte-kawasaki-zxr400-foto-bild-101809451.jpg

DAs ist ein Lateralrahmen.
Ich glaube der Begriff "lateral frame concept" stammte von Yamaha.
Ist aber hier dasselbe. Ein Profilrahmen, dessen tragende Komponenten lateral zum Motor und seinen Anbauteilen verlaufen. Damit auch der warm Gebrauste mitkommt: lateral = seitlich.

So kommt man sehr einfach von oben nach Abnahme der Airbox an die Vergaser, vermutlich als Fallstromer angeordnet und kann sie rausnehmen.
Dann ist blendenrauspulen ein Kinderspiel.

Das ist auch bei der TDM sehr gut gelöst, auch bei ZX9R.
So richtig die Arschkarrte hat man bei Motorrädern wie GPZ 900, ZRX 1100, GPZ 1100, wo drei gewaltige Stahlrohre uber das ganze Zeugs drüber laufen und man die vergaser nur seitlich rausprügeln kann. Ich hasse das.
Die Transe, um die ging es, macht es einem aber auch leichter. Hat zwar einen Rohrrahmen, aber man kommt gut an die Vergaser ran.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 3. Mai 2016 um 23:25:07 Uhr:


So kommt man sehr einfach von oben nach Abnahme der Airbox an die Vergaser, vermutlich als Fallstromer angeordnet und kann sie rausnehmen.
Dann ist blendenrauspulen ein Kinderspiel.

Korrekt, gerade richtig für die erste Bastelei... 😉

Nur die Airbox war etwas doof befestigt. Man musste Schrauben innerhalb der Airbox lösen, um sie abzubauen. Dazu brauchte man nach entfernen der Gummistopfen zwar nur einen langen Schraubendreher, aber wenn der nicht magnetisch war sind die gerne mal bis in den Vergaser gekullert... Vor meinem inneren Auge hab ich die damals schon zwischen den Ventilen hängen sehen... 😉

Zitat:

@Sh0kiiTriicK schrieb am 29. April 2016 um 15:38:45 Uhr:


Hallo, ich habe vor dieses Jahr meinen Motorradführerschein zu machen bin 21 Jahre alt dürfte also die 48ps Maschine fahren.

Für mich stellt sich nun die Frage wie ich besser weiter vorgehe.

Mein Budget für ein Motorrad sollte bei 2k bis 4k liegen und 50+ Ps besitzen.

Als Spotler dachte ich an eine Honda Hornet und bei den Enduro's kenn ich mich garnicht aus.

Ich habe nicht vor ständig mit meinen Motorrad auf der Straße zu fahren, würde gern mal Wege fahren die man mit einer Spotler nicht fahren kann also Feldwege etc.

Wäre es sinnvoller zuerst eine Enduro zu kaufen bezüglich auf die wahrscheinlichkeit das man das erste Motorrad sowieso kaputt fährt bzw nicht so viel kaputt gehen kann wie bei einer Spotler?

Wie verhalten sich die Motoren 1 Zylinder oder 2 Zylinder? Sind die auch für mal 200km am Stück gedacht oder muss man sich da Sorgen machen?

Welches Motorrad ist in der Versicherungebilliger bezüglich des Hubraums?

1. Kann man hier ein "r" kaufen?
2. Wer 21 ist, sollte sich für den A Trike anmelden. Die Prüfung wird auf einem offenen Motorrad abgelegt und man spart sich die Aufstiegsprüfung in zwei Jahren.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 4. Mai 2016 um 06:07:18 Uhr:


Nur die Airbox war etwas doof befestigt. Man musste Schrauben innerhalb der Airbox lösen, um sie abzubauen. Dazu brauchte man nach entfernen der Gummistopfen zwar nur einen langen Schraubendreher,

Kenn' ich. Ist bei der ZZR 600, 1100 und der ZX10 (ZXT00B) der gleiche Scheiß.

Ich hoffe mal, daß die Japaner inzwischen dazu gelernt haben. 😉

Heute hab ich zufällig mitbekommen, das bei der Husqvarna Nuda für Ventilspielkontrolle und Zündkerzen wechsel der Heckrahmen demontiert werden muss. 🙄

Kommt Dir vielleicht bekannt vor... ich schiele da Richtung Aprilia Pegaso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen