Anfänger braucht Hilfe

Hallo an alle,

bin neu hier und suche Rat bzw Tips ...Bin 39jahre alt, 170cm schlank Habe vor 1 Monat meinen Motorrad Schein gemacht und bin auf der suche nach einer Maschine.

Es soll ein Supersportler 600ccm sein und mehr für die Landstraße, ich hatte eine CBR600 in der Fahrschule, kam auf Anhieb eigentlich ganz gut klar damit.

Jetzt bin ich soweit, daß ich fast alle 600er in der Therorie durch habe. ZX6r, CBR600rr, GSX R600, R6 und die Daytona 675 so um Baujahr 2005-2007. Auf der 675 habe ich Probe gesessen sonst keinerlei Erfahrungen.

Was könnt Ihr mir zur Praxis sagen?

Die einen schreiben, zx6r und R6 zu aggressiv, schlechte Sitzposition und mehr für die Rennstrecke, Die anderen meinen die ab 2008 sind das.
Viele schwören auf die CBR von der Standfestigkeit her und gute Leistung bei jeder Drehzahl und und und..einfach die Lämmer

Was könnt Ihr mir zu den oben genannten Maschinen sinnvolle tips geben.

Vielen Dank im vorraus schonmal

Beste Antwort im Thema

Servus,

laß Dir von anderen nix einreden!
Wenn Dir ein Supersportler gefällt, hol Dir einen!

Klar ist ein Supersportler nicht so handlich wie ein Motorrad mit höheren und breiteren Lenker.
Unfahrbar auf Landstraßen ist sowas aber keineswegs!
Braucht nur etwas Übung! 😉

Ich hab meinen Führerschein vor fast 13 Jahren gemacht auf einer furchtbar schrecklich zu fahrenden Hornet 600.
Das Teil war frisch aus dem Laden aber so dermaßen unstabil und wackelig das ich immer gedacht habe die fällt jeden Moment auseinander...
Also mit einer der ach so tollen "Anfängermaschinen" kam ich überhaupt nicht zurecht.

Ich hatte damals meine Ducati 748 schon in der Garage stehen bevor ich den Führerschein hatte.
Ein Superbike der 748/916/996/998 Modelle mit der (was man in den Test immer so gelesen hat) extremsten Sitzgeometrie.
Das Teil fahr ich von Anfang an und seit ca. 75000km und (oh Wunder!) ich lebe noch!😉

Lange Rede, kurzer Sinn: Sieht Dir die Modelle an die Dir gefallen!
Probesitzen und Probefahren!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo.

Ich habe nur den Eingangspost gelesen, den Rest nicht, das vorab.

Meine Empfehlung: Die Honda CBR 600 F oder als RR. Ich habe mir vor einigen Monaten eine CBR 600 F Baujahr 2006 mit 10400 km als Unfallmaschine (Totalschaden) gekauft und wieder repariert.

Für knapp über 2000 Euro habe ich mir damit ein Motorrad zu den Anderen in die Garage gestellt, das mich absolut begeistert. Leicht, unglaublich handlich, pfeilschnell, perfekte Sitzposition (ich bin 193 cm groß und ü 100 schwer) einfach genial, das Motorrad.

Besteht den Vergleich zu meinem Supersporttourer Kawasaki ZZR 1100 (151 PS) und dem brettharten Supersportler Ducatoi SS 750 Desmodue als souveräner Sieger. Für lange Touren bevorzuge ich natürlich meine große BMW. Im Herbst/Winter mal um die Ecke ballern, die große 650er Enduro.
Leise, souveräne Kraftentfaltung bietet die ZZR 1100 und Exklusivität im japanisch-deutschen Einheitsbrei die Ducati, ein Sondermodell "Valentino Rossi Edition"

Würde man mir die Pistole auf die Brust setzen, dass ich nur ein Motorrad besitzen dürfte, würde ich als Freund langer Touren natürlich die BMW behalten.

Als sportliches "just for fun" - Bike auf jeden Fall die CBR. Das ist ein absolut geniales Motorrad und ich würde das jeder Tausender, die ich bislang hatte (und das waren viele) vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Hallo.

Ich habe nur den Eingangspost gelesen, den Rest nicht, das vorab.

Meine Empfehlung: Die Honda CBR 600 F oder als RR. Ich habe mir vor einigen Monaten eine CBR 600 F Baujahr 2006 mit 10400 km als Unfallmaschine (Totalschaden) gekauft und wieder repariert.

Für knapp über 2000 Euro habe ich mir damit ein Motorrad zu den Anderen in die Garage gestellt, das mich absolut begeistert. Leicht, unglaublich handlich, pfeilschnell, perfekte Sitzposition (ich bin 193 cm groß und ü 100 schwer) einfach genial, das Motorrad.

Besteht den Vergleich zu meinem Supersporttourer Kawasaki ZZR 1100 (151 PS) und dem brettharten Supersportler Ducatoi SS 750 Desmodue als souveräner Sieger. Für lange Touren bevorzuge ich natürlich meine große BMW. Im Herbnst/Winter mal um die Eckre ballern, die große 650er Enduro.
Leise, souveräne Kraftentfaltung bietet die ZZR 1100 und Exklusivität im japanisch-deutschen Einheitsbrei die Ducati, ein Sondermodell "Valentino Rossi Edition"

Würde man mir die Pistole auf die Brust setzen, dass ich nur ein Motorrad besitzen dürfte, würde ich als Freund langer Touren natürlich die BMW behalten.

Als sportliches "just for fun" - Bike auf jeden Fall die CBR. Das ist ein absolut geniales Motorrad und ich würde das jeder Tausender, die ich bislang hatte (und das waren viele) vorziehen.

Ist es ein großer Unterschied zum RR? Oder wo liegen überhaupt Unterschiede?

Die RR ist noch sportlicher ausgerichtet. Noch aggressiveres Design noch agilerer Motor.
F hat eine soziustaugliche Sitzbank, auf dem Brötchen der RR möchte ich nicht Sozius sein.

RR hat außerdem 5 PS mehr allerdings ist das unerheblich, sofern man das Motorrad nicht auf der Rennstrecke bewegt.

Ich habe die CBR nach der Reparatur ausgiebig getestet. Ich bin den gewaltigen Durchzug der ZZR 1100 und der K 1100 LT aus dem Drehzahlkeller gewohnt. Da geht bei der CBR natürlich gar nichts. Der Motor will ü 6000 U/min bewegt werden. Dann ist der Luzifer los.

Natürlich reißt einem die bärenstarke ZZR bei Vollgas auch fast die Arme raus, aber im gegensatz zur CBR wirkt das schwere Motorrad dann unhandlich und unkontrollierbar. Die CBR sitzt ständig wie maßgeschneidert.

Ich habe nach wenigen Kilometern fast vergessen, dass ich nicht auf einer Rennstrecke, sondern auf einer Landstraße bin.
Dazu beschleunigt das Motorrädle abartig, 1.- 2. - 3. Gang, den bis 14000 stehen lassen und schon stehen 180 km/h auf dem digitalen Tacho.

Wart mal, ob sich der zombie meldet. Der hat eine RR.

Jaja..
DAS kenne ich von der kleinen Elli auch!
1. - 2. - 3 Gang und schon sind 180 Sek. vergangen und man hat 100 drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Jaja..
DAS kenne ich von der kleinen Elli auch!
1. - 2. - 3 Gang und schon sind 180 Sek. vergangen und man hat 100 drauf.

😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Jaja..
DAS kenne ich von der kleinen Elli auch!
1. - 2. - 3 Gang und schon sind 180 Sek. vergangen und man hat 100 drauf.
😁

Ihr Mädels macht Euch mal wieder über den alten sammler lustig.

Das ist gemein.

Ich bin nach zwei ausgiebigen Testtagen ein absoluter Honda CBR 600 F - Fan geworden. Ich hatte früher schon PC19, PC25 und jetzt diese 35er, die ich dem Tiguan-Fan nach dem Unfall rausgeleiert habe. Das Ding ist der absolute burner.
Für dieses schwarz-rote Teufelsding lasse ich gerne meine ZZR 1100 stehen.
Nur auf meine Lizenz muss ich aufpassen... 🙄

6000 Umdrehungen? 600er? Geht der Luzifer ab?

Mensch Sammler, Du musst das Teil mal richtig zwiebeln 😁. Selbst bei der 750er Gixxer ist da noch ein gewaltiger Unterschied, ob 6- oder 8.000 rpm. Das ist allerdings selbst im 2. Gang auf der Landstraße schon richtig schnell.

@ Calle - der TE ist aber schon ein wenig reifer an Jahren und ist sicher aus dem Alter raus, in jeder unpassenden Kurve ein wenig auf dem Asphalt zu kuscheln. Wir alten Männer bevorzugen dafür ein weiches warmes Bett 😁.   Neeee, im Ernst - entscheidend ist NIE das Motorrad, sondern IMMER der Fahrer. Dieser bestimmt, ob es durch die Kurve oder in die Botanik geht.

@ TE - hier ein recht objektiver / informativer Vergleichstets. Es gibt hier im Bikertreff wohl kaum jemanden, der ALLE Verdächtigen ausführlich testen durfte.

Falls du lieber zuhörst als liest, bitte.
Allerdings wären gewisse Sprachkenntnisse in English nicht ganz unangebracht.. 😎
LG, AgroMonkey

Zitat:

Original geschrieben von twindance


6000 Umdrehungen? 600er? Geht der Luzifer ab?

Mensch Sammler, Du musst das Teil mal richtig zwiebeln 😁. Selbst bei der 750er Gixxer ist da noch ein gewaltiger Unterschied, ob 6- oder 8.000 rpm. Das ist allerdings selbst im 2. Gang auf der Landstraße schon richtig schnell.

Ich wollte damit eher zum Ausdruck bringen, dass man unter 6000 gar nicht rumfahren braucht. Richtig Hölle wirds erst ab 9000. Außerdem bin ich ja im Vergleich zu Dir doch der deutlich ältere und gesetztere Motorradfahrer.

Das kleine Hondum hat mich begeistert. Ich hatte meine Bullet5S auf den Tank montiert. Frau sammler wäre not amused, diese Aufnahmen zu sehen. Die weiß, wo ich unterwegs war und der Tacho ist auch auf dem Bild.

zudem ist der Motor anders bei der RR abgestimmt. Deswegen auch der Unterschied in der Leistung. Div. Test´s sagen aus, dass die "F" besser für den Alltag ist.

Jeder wo schon mal eine 600er gefahren ist weiß, dass der Spass erst oberhalb von 6000u/min beginnt. Darunter ist es nur cruisen.

Zitat:

Original geschrieben von twindance



@ Calle - der TE ist aber schon ein wenig reifer an Jahren und ist sicher aus dem Alter raus, in jeder unpassenden Kurve ein wenig auf dem Asphalt zu kuscheln. Wir alten Männer bevorzugen dafür ein weiches warmes Bett 😁.   Neeee, im Ernst - entscheidend ist NIE das Motorrad, sondern IMMER der Fahrer. Dieser bestimmt, ob es durch die Kurve oder in die Botanik geht.

Also wenn das Leben mit 39 schon SO langweilig ist...

... dann habe ich nur noch 20 Jahre Spaß am Leben! *wein*

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF



Zitat:

Original geschrieben von twindance



@ Calle - der TE ist aber schon ein wenig reifer an Jahren und ist sicher aus dem Alter raus, in jeder unpassenden Kurve ein wenig auf dem Asphalt zu kuscheln. Wir alten Männer bevorzugen dafür ein weiches warmes Bett 😁.   Neeee, im Ernst - entscheidend ist NIE das Motorrad, sondern IMMER der Fahrer. Dieser bestimmt, ob es durch die Kurve oder in die Botanik geht.
Also wenn das Leben mit 39 schon SO langweilig ist...
... dann habe ich nur noch 20 Jahre Spaß am Leben! *wein*

Nix langweilig - im Gegenteil.

Denn es besteht ein Vorrat an Erfahrungen, den Scheiß von Sauspaß differenzieren lässt.

*Der wahre Krieger stirbt nicht auf dem Felde

Man lernt immer dazu. Ich werde mal darüber nachdenken, Dessie. Insbesondere der letzte Satz mit dem Sternchen davor...

Übrigens finde ich den folgenden Satz von twindance super:

Zitat:

Neeee, im Ernst - entscheidend ist NIE das Motorrad, sondern IMMER der Fahrer. Dieser bestimmt, ob es durch die Kurve oder in die Botanik geht.

Ich habe auch noch nie davon gehört, dass ein Motorrad den Unfall verursacht hat. Klar ist der Fahrer verantwortlich dafür, wo die Fahrt hingeht.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass Supersportler zum (zu) schnell fahren verleiten. Wenn ich sich das mit dem Alter legt und das dort anders ist... jo... okay. 🙂
Ich kann ja immer nur von meiner Erfahrung ausgehen und da wäre es (vermutlich) so, wie ich es geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Man lernt immer dazu. Ich werde mal darüber nachdenken, Dessie. Insbesondere der letzte Satz mit dem Sternchen davor...

Das hat ein Herr namens Ghandi mal gesagt. Er zitierte damit jemanden anderen. Der hieß Konfuzius...

Deine Antwort
Ähnliche Themen