ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Die wissen es nicht. Die haben aktuell keinen neuen XC90 oder XC60 da und haben keine Ahnung was die da machen.
Die Entwickler sind Russen mit denen die zusammenarbeiten und entwickeln nicht selbst (jeder da nennt sich trotzdem engineer).
Selbst auf meine damalige Frage nach root bekam ich nur eine Rückmeldung des (angeblichen) Entwicklers chmod -r 777 aufs system zu machen *kopfschüttel*
Gibt es bei der Box nicht die Android Entwickleroptionen?
Dort kann man normalerweise die Zeigerposition/Berührung einschalten. dann in die Ecke klicken und den Wert ablesen?
hm, die idee ist gar nicht schlecht @AcIvI
Allerdings die die Entwickleroptionen hier etwas dürftig.
Ich setz mich gleich nochmal ne halbe Stunde ins Auto und daddel mal rum
So, für mich habe ich erstmal ein halbwegs zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Ich kann nach wie vor nicht glaube, dass das Sensus Display eine so geringe Grundauflösung haben soll....
Hier meine Einstellungen. Mein Ziel war eine höhere Lesbarkeit aller wesentlichen Merkmale bei entsprechend großen Bedienfeldern und Schriften, damit auch beim Fahren alles schnell und gut verwendbar ist.
https://banthon.net/misc/Aufloesung.JPG
Die hohe DPI sorgt für entsprechend große Tastatur usw. (Ich nutze das BlackBerry Keyboard, nicht mehr Swiftkey)
Den Standardlauncher habe ich ersetzt durch den BlackBerry Launcher (bin ich ein Fan von, jeder andere tuts aber auch. Der Action Launcher erscheint mir noch eine gute Alternative, die ich mir nochmal angucken will.
https://banthon.net/misc/Home.JPG
https://banthon.net/misc/Launcher.JPG
So sieht Waze aus (mit Custom Schema DACH)
https://banthon.net/misc/Waze1.JPG
https://banthon.net/misc/Waze2.JPG
Google Maps
https://banthon.net/misc/Maps.JPG
Sygic
https://banthon.net/misc/Sygic.JPG
Spotify
https://banthon.net/misc/Spotify.JPG
Firefox
https://banthon.net/misc/Firefox.JPG
Die letzten drei leider mEn nach noch in der Darstellungsqualität, was aber wohl an der besch***** Auflösung des Sensus selbst liegt.
Offene ToDo´s:
- Recovery Image extrahieren
- Tasker Automatisierung optimieren
- "OK Google" wieder zum fliegen bringen
- Google Maps "Losfahren" Ansicht als Verknüpfung erstellen.
Ähnliche Themen
@tomiradi Der Launcher kann beliebig in den Android Einstellungen gewechselt werden.
Super bin auch nach dem rooten über die App am austesten und ziehe meinen Hut vor euch. Das sind doch tolle Verbesserungen. Aber vielleicht sehe ich den Wald vor Bäumen nicht. Will mit den Launchern etwas experimentieren. Wo kann ich nochmals zu dem Original Launcher zurück wechseln?
Gruß Gixxer
Zitat:
@BANXX schrieb am 26. Januar 2018 um 16:34:19 Uhr:
In den Android Einstellungen, heißt Home oder Start oder so.
Oh man manchmal ist man echt blind....alles gefunden Danke...🙂
Zitat:
@BANXX schrieb am 26. Januar 2018 um 12:01:45 Uhr:
So, für mich habe ich erstmal ein halbwegs zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Ich kann nach wie vor nicht glaube, dass das Sensus Display eine so geringe Grundauflösung haben soll....Hier meine Einstellungen. Mein Ziel war eine höhere Lesbarkeit aller wesentlichen Merkmale bei entsprechend großen Bedienfeldern und Schriften, damit auch beim Fahren alles schnell und gut verwendbar ist.
https://banthon.net/misc/Aufloesung.JPG
Die hohe DPI sorgt für entsprechend große Tastatur usw. (Ich nutze das BlackBerry Keyboard, nicht mehr Swiftkey)Den Standardlauncher habe ich ersetzt durch den BlackBerry Launcher (bin ich ein Fan von, jeder andere tuts aber auch. Der Action Launcher erscheint mir noch eine gute Alternative, die ich mir nochmal angucken will.
https://banthon.net/misc/Home.JPG
https://banthon.net/misc/Launcher.JPGSo sieht Waze aus (mit Custom Schema DACH)
https://banthon.net/misc/Waze1.JPG
https://banthon.net/misc/Waze2.JPGGoogle Maps
https://banthon.net/misc/Maps.JPGSygic
https://banthon.net/misc/Sygic.JPGSpotify
https://banthon.net/misc/Spotify.JPGFirefox
https://banthon.net/misc/Firefox.JPGDie letzten drei leider mEn nach noch in der Darstellungsqualität, was aber wohl an der besch***** Auflösung des Sensus selbst liegt.
Offene ToDo´s:
- Recovery Image extrahieren
- Tasker Automatisierung optimieren
- "OK Google" wieder zum fliegen bringen
- Google Maps "Losfahren" Ansicht als Verknüpfung erstellen.
Kann es sein, dass die Links nicht funktionieren? Ich sehe jedenfalls nichts.
@daveg links gehen