Android Auto Radio empfängt keine Radiosender/ Signale ???? BITTE UM HILFE !!!

Hallo Leute,

wäre über jede Hilfe von euch sehr dankbar.

Paar Details:
- Besitze ein Opel Vectra C 2006
- Alte Dachantenne besaß nur einen Anschluss (Fakra) mit einem Fakra-Kabel das direkt ins Radio ging, mehr war auch nicht vorhanden.

Die Dachantenne wurde durch eine neue ersetzt. Die Neue Dachantenne besitzt einen integrierten Verstärker, GPS und halt das Radio. Die neue Dachantenne wurde nun montiert und besitzt nur zwei Kabel, den ganz stink normalen Antennenanschluss (kein Fakra oder so) und das GPS-Kabel. Beide Kabel wurden verlängert und bis nach vorne zum Radio verlegt. GPS Kabel wurde am Android Radio montiert und beim Antennenstecker wurde noch Antennen-Signalverstärker zwischen geschaltet der dann ans Radio angeschlossen wurde.

Problem:
Ich habe so gut wie bis gar kein Radio empfang. Um alle Probleme auszuschließen, habe ich nun zwei neuen GPS und Antennen Verlängerungskabel gekauft und angeschlossen, nichts. Dann habe ich einen Splitter gekauft und angeschlossen, auch nichts. Sicherungen gecheckt, alles ok. Also habe ich einfach eine neue Dachantenne mit denselben zwei Ausgängen (GPS & Antennenanschluss) von einem anderen Hersteller gekauft und sie zur Probe direkt an Radio angeschlossen, auch nichts. Andere Radio App runtergeladen und ausprobiert, auch nichts.

Ich komme einfach nicht mehr weiter und bin mit meinem Latein schon ganz schön am Ende!
Vielleicht weiß der ein oder andere woran es noch liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus !!!

Signalverstärker und Splitter
29 Antworten

Also Leute, habe heute endlich den Phantomstecker erhalten.
Jetzt meine Frage:
Kommt erst der Phantomstecker in das Radio und dann der Signalverstärker oder eher umgekehrt?
Und kann ich den blauen Stecker/ das blaue Kabel vom Phantomstecker mit einer 12V Leitung verbinden? Oder muss es auch gar nicht verbunden werden? Oder muss ich es mit dem bauen Antennenkabel das vom Radio abgeht verbinden? Wenn es mit der 12V Leitung auch gehen würden, wäre das mir natürlich lieber...

Bild von dem Phantomstecker ist im Anhang ...

?????????????????????????

Vielen Dank!

Phantom

verbinde es mit der blauen Ader vom Radio. den zusätzlichen Verstärker würde ich erst mal außen vor lassen, da der im Zweifelsfall mehr stört wie nützt.

Das blaue ans Radio, jede 12v Leitung funktioniert, aber es soll ja nur stromführend sein wenn das Radio an ist.
Den Verstärker würde ich erstmal weglassen, sollte auch ohne besseren Empfang geben.
Bedenke der Verstärker hebt alle Signale an, auch die Störgeräusche.
Viel Erfolg
@Chemnitzsurfer war schneller 😕

Ok, werde es morgen mal gleich ausprobieren und melde mich dann nochmal zu Wort soweit erstmal vielen Dank für eure Hilfe 🙂

Ähnliche Themen

Sry das ich mich erst jetzt melde aber durch meine Schichtarbeiten ging es leider nicht früher ...

So Phantomstecker verbaut und erstmal das blaue Kabel an die 12V Leitung verlötet. Sehr schlechter Empfang würde sogar behaupten es war sogar schlechter als ich die Sache nur mit dem Draht getestet habe. Ok, kein problem, also wieder das blaue Kabel gelöst und bin diesmal direkt an das blaue kabel vom Radio gegangen und hab es verlötet. Der gleiche schlechte Empfang. Sender die aus meiner Region kommt mit einem super starken empfang findet er erst gar nicht obwohl es hier dann problemlos laufen sollten ...
PS. Habe die Sache dann auch nochmal ohne den DAB getestet, der gleiche mist, aktueller stand DAB wird nicht mehr angeschlossen nur der FM.

WAS NUN?
Bin schon mit meinem Latein am Ende

@bergbauninja dann fällt mir leider auch keine Lösung ein. Außer die Antenne hätte eine separate Leitung für 12volt. Sorry und dennoch viel Glück das jemand noch den entsprechenden Tip hat.
Grüße Christina

Oh man ... sowiet erst mal vielen dank. Hat jemand vielleicht noch ne Lösung oder ein Vorschlag?

@bergbauninja mir ist mal ein Antennenstecker kaputt gegangen,weil sich die Seele durch ewiges ein und ausstecken verabschiedet hat, oder falls verlängert ist die Verbindung auseinander.
Falls möglich eine Durchgangsprüfung vom Stecker radioszeitig zur Antenne durchführen, nebenbei auch den Massekontakt der Antenne prüfen.
Da du. Noch eine Antenne besitzt, diese fliegend testen, mit Stromversorgung (Phantomeinspeisung oder direkt).
Mir geht es nicht ein,das überhaupt kein Empfang zustande kommt.

Ich werde nochmal testen. Ein Empfang kommt schon zustande leider nur mit einem Sender der extrem schlechten Empfang hat und ansonsten sucht er die ganze zeit nach einem sender aber leider vergebens! Melde mich wenn ich wieder alles durch habe .. danke

Stecker wurden alle überprüft, sind alle ganz, auch wurden Ersatz Verlängerungskabel ausgetauscht um das Problem auch da auszuschließen bzw. zu prüfen… leider auch keine Verbesserung.

Also, ich habe jetzt die neue Antenne an den Phantomstecker direkt angebracht und siehe da, vollen Empfang, fast alle Sender sind da und nur wenige Sender bei dem die Qualität schlecht ist. (Das 12V Kabel das von der Antenne separat abgeht wurde nicht angeschlossen, da das blaue Kabel vom Phantomstecker immer noch mit dem blauen Kabel ausgehend vom Radio verbunden ist)

Aber …
Wenn ich jetzt alle Anschlüsse sowie es oben beschrieben ist lasse und dafür aber das rote 12V Kabel das von der Antenne ausgeht an eine andere 12V Leitung anschließe, ist der Empfang hin und die Qualität bis zum Zustand gar nichts ist wieder so wie vorher.

Schließe ich die neue Antenne direkt ohne die Phantomeinspeisung an passiert leider auch nichts, somit ist leider wieder alles wie vorher.

Warum das? Ich kann doch nicht die Antenne ohne eine 12V Verbindung einfach so liegen lassen? Langsam kriege ich eine Macke…
Hoffe auf ein paar Ratschläge von euch …

Vielen Dank

@bergbauninja ,wenn ich das richtig lese,funktioniert alles mit dem Phantom einspeise Adapter. Dann lass es so,alles prima. Die Leitung von der Antenne (vielleicht Kabelbruch) musst du dann nicht anschließen,einfach aufrollen und liegen lassen, evtl.das Ende mit Isolierband sichern.

meinste?

@bergbauninja die Antenne ist aktiv und braucht Masse über die Karosserie und Strom, ob dieser über die Antennenleitung oder seperat angeschlossen wird ist oft egal,manche können beides.
Der Adapter bereitet dies auf und sorgt bei Fremdradios für die Stromversorgung. Ich sehe da kein Problem,in unserem a6 ist es genauso angeschlossen. Schöner wäre es ohne,da wenig Platz im Schacht,aber was tut man nicht alles. Angst vor einem Kurzschluss braucht es nicht,sofern alles korrekt angeschlossen und keine freien Kontakte rumliegen.
Viel Freude mit dem Radio.
P.s. dab sollte jetzt auch funktionieren, aber ohne Splitter an das 2. Antennenkabel anschließen.

ok werde das mal mit dem DAB probieren und mich nochmal zu Wort melden 🙂
Danke

Über den Mittelleiter des Antennenkabels werden 12 V und das HF Signal übertragen.
Eine Phantomspeisung macht nichts anderes als beides zu trennen.
Die 12 V werden über eine Drossel ( 100 - 400 µH) eingespeist, was für die HF einen sehr hohen
Widerstand darstellt.
Das HF Signal wird über einen Kondensator ( 1 - 100 nF) abgegriffen, was für die 12 V einen unendlich hohen
Widerstand darstellt.
Am Atennenverstärker in der Antenne hat man dann das gleiche und teilt 12 V und HF wieder auf.
Nun gibt es Antennen die per Phantomspeisung ODER 12 V Leitung versorgt werden können.
Wenn Du 12 V zusätzlich an die Antenne legst wird offensichtlich die HF kurzgeschlossen.
Was eigentlich nicht passieren kann weil in der Antenne ja auch über eine Drossel eingespeist werden.
Es sei denn die Antenne ist fehlerhaft. Was ist es denn für ein Modell?
Wenn es so funktioniert wie es jetzt ist, isolier die 12 V Leitung und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen