Andriebswelle links erneuern
Hallo erst mal bin der neue hier im forum und komme aus Thüringen in der nähe von Weimar.
Ich habe mir von meinem schmalen lehrlingsgeld ein volvo v 40 1.8 bj 2000 gekauft und nun muss und will ich die linke andriebswelle wechseln. Könnt ihr mir sagen ob die von bj 1998 auch past weil die könnt ich für ein schmalen Taler bekommen.
Außerdem was von Phase 1 und 2 mal gelesen was ist da der Unterschied
Mfg
26 Antworten
Prüfe, ob die komplette Welle gewechselt werden muß. Meist ist nur das radseitige Gelenk verschlissen. Was passt kannst Du am einfachsten prüfen, in dem Du z. B. bei Ebay-Motors nach einer Welle (oder einem Gelenk) suchst und dann dieses Angebot anhand der Schlüssel-Nummern (steht in Deinen Fahrzeugpapieren) auf Übereinstimmung mit Deinem Fahrzeug prüfst. Daraus siehst Du dann auch, ob die Welle einer anderen Motorisierung oder eines anderen Baujahres passt.
Danke für den Tipp Spargel1 und was hat es nun mit den ganzen unterschied von Phase 1 und 2 und in manchen Artikel Beschreibungen steht was von Typ v was bedeutet das.
Zitat:
@psv40 schrieb am 17. April 2016 um 19:33:50 Uhr:
Danke für den Tipp Spargel1 und was hat es nun mit den ganzen unterschied von Phase 1 und 2 und in manchen Artikel Beschreibungen steht was von Typ v was bedeutet das.
Um genau diese Unterschiede auzuschließen bzw. das richtige Teil zu selektieren, solltst Du ja anhand der Schlüsselnummer suchen und vergleichen!
Meinst Du Unterscheidung nach "V" und "S"? Das wären V für Kombi und S für Limousine.
Und nochmals danke Spargel1 für die Erleuchtung Also das ich die richtigen Teile habe davon gehe ich mitlerweile aus da mich der verKäufer meines Vertrauens um die 2 Nummern gebeten hat welche oben in den Papieren stehen und das ich ein Typ v habe weiß ich jetzt auch aber was das mit Phase 1 und Phase 2 bedeutet das wusste er auch nicht. Vielleicht kannst du ja noch mal Licht ins dunkle bringen .
Mfg
Ähnliche Themen
Moin psv40,
Im Jahr 2000 gab es beim S/V40 ein Facelift. Alles davor ist Phase 1, alles danach Phase 2. Über die Suche "da oben rechts" findest du Informationen zur Unterscheidung.
Du schreibst, dass deiner Bj. 2000 ist. Ich denke du meinst damit Erstzulassung 2000. Der kann Phase 1 oder auch Phase 2 sein. Oder dieses nette "Übergangsmodell" das außen Phase 1 und innen zum Teil Phase 2 ist. Nur auf die Schlüsselnummern kannst du dich in diesem Fall nicht verlassen.
Genug verwirrt? 😉
Beste Grüße vom Sven
Wenn Dir ein Händler auf Deine detaillierte Anfrage hin das falsche Teil liefert, mußt Du keinerlei Kosten für Rücksendung, Umtausch usw. tragen. Ist dann Problem des Händlers aufgrund Beratungsfehler (auch wenn das arme Sch.... auch nicht alles wissen kann).
Vergleiche halt vor Einbau und zerstöre die Verpackung ebenfalls nicht schon vorher.
Paß auf, dass während der Arbeiten nicht an den Gelenken der Welle herumgezerrt wird. Wenn diese einen Zentimeter zu weit auseinandergezogen werden, hast Du ein Problem damit, sie wieder "einzurenken" und hast evtl. noch einen Folgeschaden.
Noch ein Tipp, falls Du die Welle komplett erneuerst: Getriebeölwechsel. Bequemer kommst Du da nie wieder ran.
Ich danke dir für deine Hilfe, das mit dem getriebeöl habei ich mir auch schon überlegt muss mich aber noch mal kundig machen was da für Öl rein kommt und wie und wo ich das wechsle.
Such mal bei Ebay-Motors anhand der Schlüssel-Nummern nach einem Getriebe für Deinen Wagen. Anhand es dadurch ermittelten Getriebe-Typs läßt sich dann leicht die Viskosität und die Füllmenge des Getriebeöls feststellen.
Wenn du die Welle kpl. ersetzt, kannst Du das Öl nach Ausbau der alten Welle direkt durchs Wellenausgangslager reinkippen. Und wo sitzt die Ablassssschraube (Rechtschreibreform!)? Kommt vermutl. auf den Getriebetyp an - sitzt aber meist auf der Unterseite des Getriebes :-).
Danke....ich werde mir mal alles besorgen und melde mich wenn ich fertig bin noch mal und erstatte Bericht ??
Evtl. brauchst Du für die Ölablaßschraube (ordentliches Deutsch) einen Dichtring.
Öl kannst Du aus dem Baumarkt holen. Ist dort am Günstigsten und qualitativ ausreichend.
Wenn Du die Welle eingebaut hast und ersetzt die Mutter an der Radnabe nicht, vergiß nicht, sie zwecks Sicherung anzukörnen. Anzugsdrehmoment? Keine Ahnung - um 200 Nm?? Ist ja ein Kleinwagen :-)
Das hatte ich gestern gepostet und hieraus wird Deine Frage beantwortet:
"Such mal bei Ebay-Motors anhand der Schlüssel-Nummern nach einem Getriebe für Deinen Wagen. Anhand es dadurch ermittelten Getriebe-Typs läßt sich dann leicht die Viskosität und die Füllmenge des Getriebeöls feststellen."
Schau mal bei LiquidMolly da gibt s nen Ölwegweiser , brauchst ja nicht das öl kaufen aber dann weißt dudie Viscosität , bei meinem V40 ist z.B. von Volvo Syntetik Öl vorgeschrieben
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 21. April 2016 um 12:45:45 Uhr:
Schau mal bei LiquidMolly da gibt s nen Ölwegweiser , brauchst ja nicht das öl kaufen aber dann weißt dudie Viscosität , bei meinem V40 ist z.B. von Volvo Syntetik Öl vorgeschrieben
Das ist natürlich eine seeehr exakte Angabe über die richtige Ölsorte. Zumal ja niemand so bescheuert sein wird, dieses Öl bei Volvo zu kaufen, wenn die gleiche Plörre im Baumarktregal unter dem Markennamen Shell, Aral, Agip, Fuchs, Elf usw. 80 % günstiger angeboten wird. Wetten, einer der gerade genannten Hersteller ist Zulieferer von Volvo?