Andrian Audio A2 ???
ist das oben genannte Compo wirklich sein Geld wert den die sind ja nicht gerade billig.
such noch ein Compo 16cm für meinen Civic ich will endlich mal ne Klangvolle aber auch druck machende Anlage in meinem Auto verbauen, habe in meinem ersten Auto nur Magnat und co verbaut gehabt die sind hier aber nicht sehr beliebt wie ich verfolgen konnte.
Also ich höhre Techno, aber auch Black Musik und habe auch die möglichkeit DVD´s im Auto zu schaun meine Anlage sollte zu allem passen.
was könnt Ihr mir zu folgenden Compos sagen:
Peerles Defination 6
Focal165
Andrian Audio
Canton QS 2.16
Ground Zero GZRC16
BOA 2.16A
was zu folgenden Amps
Audio System
Xetec
Steg
Genesis
Hifonics
und was für nen Sub soll ich mir zulegen
Rolle
Gehaüse
und welchen vor allem
auf dem heutigen Markt wird so viel Müll Angeboten da ist es schwer zu erkennen was wirklich sein Geld wert ist .
Mfg
Lsi Civic
13 Antworten
Combo:
Würde ich zu dem AA oder Peerless Def 6 greifen sind beide klanglich spitze gut verbaut und mit passender Endstufe.
Amps:
(Für das Combo)
Xetec
Steg
Genesis
Eton
Audison
Sub:
für Klang und Präzision auf jeden Fall ein geschlossenes Gehäuse.
evtl.
Exact
Eton
Atomic
etc.
Mir persönlich gefällt das Andrian bei weitem nicht so gut wie es immer gelobt wird. Ich verbaue sehr gerne das exact 6.2 Pro, das genauso viel kostet wie das AA, für meinen geschmack aber deutlich besser klingt.......
Was willste denn für die Komplette Anlage ausgeben?
welche endstufe würdet Ihr mir denn Empfehlen wenn ich front Compo, hinten zwei boxen und Sub damit betreiben möchte?
kann mir mal jemand die eigenschaften der einzelnen Hersteller hinter die produkte schreiben?
das ist ja mein Problem ich weiss ebend nicht was ich Anlegen muss damit ich ne gute Anlage stehen habe ich habe mich mit meine Headunit schon sehr übernommen von daher bin ich jetzt ein bischen vorsichtiger, macht mir doch mal vorschläge was man so min. Investieren sollte um nicht zweimal kaufen zu müssen.
Ähnliche Themen
Du solltest dir einfach überlegen was investieren willst und dann schau mer, dass mer das beste draus machen ;-)
sagen wir mal max 1000€ aber besser wenns weniger wird also ich brauche einen Amp, Sub ein Compo und eventuelfür die Lautsprecher hinten an den seiten auch ersatz.
dann fangt mal an zu beraten🙂 🙂
Hi !
Das Andrian ist das Geld sicher wert ! Ganz sicher ! Nur es kommt auf den Einbau und die Endstufe an ! Probehörung bei mir jederzeit gerne möglich ;-)
Nunja.......1000.-Euro, denke das gehts schon los............knappes Budget wenn man High-End will............daher würd ich folgendes Vorschlagen.........
Andrian-Audio an einer µ-Dim. JR-15.2x..........
Dazu noch eine 15.2x mit nem Woofer.........Woofer dann nach Geschmack aussuchen, alos Hörung !
Das Peerless hab ich mir nun auch mal ausgiebig angehört.........naja finde das jetzt in keinster Weise eine Chance gegen das Andrian hat.........klanglich für mich keine alternative !
Am besten anhören..............
Gruß
Ralf
Hi
Also da muss ich mich dem Ralf ganz klar anschließen...
Ich würde auch in jedem Fall das AA dem exact vorziehen!
Nicht das das exact 6.2 schlecht oder gar seind Geld nicht wert wäre, aber das AA steckt es in sachen Dynamik und transparenz locker weg, zumal es halt einfach audiophiler spielt...
Richtig verbaut (wie immer 😉 ) und mit ordentlich (sauberer) Leistung angelegt ist das Andrian Audio A2 ein wirklich super System und wie schon erwähnt jeden Cent wert.
mfg
Re: Hi !
Zitat:
Original geschrieben von RWMedia
Das Peerless hab ich mir nun auch mal ausgiebig angehört.........naja finde das jetzt in keinster Weise eine Chance gegen das Andrian hat.........klanglich für mich keine alternative !
Subba Aussage ....
Hast erwartet dass das Peerless das AA schlägt?
das AA kostet mehr als das doppelte - da MUSS es sich ja deutlich besser anhören, oder?
In der Liste passt das AA eh nicht rein - lass das AA mal da raus - dann kannste die anderen vergleichen, aber AA mit Focal, Canton etc in einer Preisklasse bis höchsten 200€ zu vergleichen .... wow ....
Dennoch muss ich den letzten Satz zustimmen, hörs dir einfach an - jedem gefällt was anderes ... es gibt auch Canton-Liebhaber ... bei den U-Dims würdest du auf jeden Fall nix falsch machen - kommt halt drauf an was fürn Sub folgt ... weil die U-Dim ist ja net die Power-Maschine eher die Klang-Maschine ... Aber da kommts ja wieda aufn Musikgeschmack an un un un 😉
Gruß Micha *der nun Magnat mit JL vergleichen geht*
Hi !
Klar, das AA mit dem Peerless ist sicher kein vergleich ! Damit hat es, wie du schon schriebst, ja auch nix in der Liste verloren..............
Das Peerless hab ich im vergleich zu anderen System in der Preisklasse bis 200.-Euro angehört................finde es Klanglich auch gegen das CAP-17.2 nicht gerade klasse. Es ist ok, jedoch gefällt mir einiges nicht dran, bestimmte Stimmen klingen etwas seltsam. Evtl. bin ich auch nur verwöhnt.......*ggg*
Das CAP-17.2 spielt Klanglich ne ganze Preisklasse höher als es kostet. Auch das µ-Dim. JR-Comp klingt recht gut.........daher würde ich mal die Wahl darauf beschränken, oder doch etwas mehr investieren und doch zum AA greifen............
Gruß
Ralf
PS: Habe alle schon gehört........:-)
Zitat:
Original geschrieben von SQPL - JAY
Hi
Ich würde auch in jedem Fall das AA dem exact vorziehen!
Nicht das das exact 6.2 schlecht oder gar seind Geld nicht wert wäre, aber das AA steckt es in sachen Dynamik und transparenz locker weg, zumal es halt einfach audiophiler spielt...
Richtig verbaut (wie immer 😉 ) und mit ordentlich (sauberer) Leistung angelegt ist das Andrian Audio A2 ein wirklich super System und wie schon erwähnt jeden Cent wert.mfg
Na ja, kommt drauf an was man unter "audiophil" versteht....ich würde das AA eher als spektakulärer bezeichnen. Audiophil ist frei übersetzt die Nähe zum Orginal und die Liebe zur Musik - für diesen Anspruch leistet sich das AA zu viele Fehler....zumindest passiv mit der Orginalweiche. Für eine recht spezielle Klientel ein gutes System, ich hatte aber recht viele unzufriedene Stimmen nach recht kurzer Einhörzeit.
Das Exact ist da schon näher dran mit dem (für mich großen) Vorteil das es Langstreckentauglich ist - sprich es nervt nicht. Im Gegenzug baut es nicht so kompromisslos auf Dynamik wie das AA. Alleine dadruch das das Exact nicht als Multitalent für alle Ohren angepriesen wird hab ich fast ausschließlich positive Resonanz aus der Kundschaft - wobei ich das System auch nur dem verkaufe zu dem es passt.
Das Peerless erhebt keinen Audiophilen anspruch, macht seinen Bereich aber für das Geld perfekt. Ein sehr gutes "Mainstream-System" mit Top Allroundeigenschaften, jedoch nicht ganz Fehlerfrei (wobei Mainstrem aber eh Retortenmusik ist zu der es kein Orginal gibt - also Peng). Auch hier werden die Erwartungen der Kundschaft häufig sogar übertroffen.
Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de
Eine gute Mischung ist der Exact TMT , da er etwas überschwingt, was den meisten Hörern als angenehm erscheint .
Der Andrian spielt da vielleicht einwenig"dünn" , belohnt dafür aber mit besserer Dynamik .
Den DN 26 aus dem Pro-System fand ich jetzt wiederum nur unter Winkel angenehm .
Hier war der Tausch zum A25 mit direkter Ausrichtung auf den Fahrer ein Schritt nach vorne .
Das ganze muss natürlich mit einer angepassten Frequenzweiche betrieben werden .
Aber wie schon erwähnt spielt in diesen Regionen der eigene Geschmack die Hauptrolle .
Man sollte sich hier auf jeden Fall an einen kompetenten Fachhändler wenden um Probezuhören !
Und ganz wichtig - der korrekte Einbau spielt hier die Hauptrolle - sprich Dämmung , ultrastebile Befestigung und Ausrichtung der Chassis .
Hi !
Gut, wenn man das ganze dann schon sooo ausbaut dann kann man gleich viele andere Sachen ansehen und vergleichen. Das Exact spielt Langstreckentauglich und sagen wir "wärmer"..........stimmt. Aber hatte Kunden die es langweilig fanden..........ja es gibt auch andere extreme ;-)
Daher hab ich ja gesagt: "Anhören".........und von schmal kann ich bei meinem Andrian nicht viel finden.............es liegt wie schon gesagt vieles am Einbau und am Amp !
Das Peerless hat mich jetzt etwas mehr enttäuscht als überrascht, wird es doch oft so angepriesen..............naja eben alles Geschmackssache ! Und Geschmack ist relativ..............
Gruß
Ralf