Andere Dieselroccos ???
Wollte mal fragen ob noch andere einen 2.0 Tdi haben da es den ja noch nicht so lange zu bestellen gibt.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und gibt es irgendwelche Probleme damit.
Meiner läuft bis jetzt top und geht wie der Teufel. Hab ihn aber auch erst eine Woche.
Beste Antwort im Thema
Mama Mia..
Lange nicht mehr so gelacht !!!
Sorry, aber solch dumme Antworten habe ich leider nicht erwartet..
Wenn dann hättet Ihr eher mal auf den " du kanns keine 140 mit 170 PS vergleichen" eingehen sollen bzw. lachen..
Aber ich finds echt komisch, das Ihr scheinbar auch Äpfel mit Birnen vergleicht.
Weder gings hier um Leistungsgewicht noch etwas ähnliches aber wenn Ihr euch lieber um verchromte Zierblenden des Auspuffs kümmert dann macht das und verschandelt kein Thema mit eurem Gehirnmüll.
Denn für sowas gibt es die Kuschel/Komiker/Witze Ecke !!
PS: Kinder und Forumneulinge sollten sich eh zurückhalten wenn es nicht produktiv ist :-))
22 Antworten
Die Ursache ist die Übersetzung.
Die neuen CR-TDIs im Golf VI und im Scirocco sind viel länger übersetzt als die Diesel im Golf V, um den Verbrauch zu reduzieren.
Deswegen ist das am Rad anliegende Drehmoment und damit auch der Durchzug sehr viel schlechter als bei der alten Motorengeneration.
Ich würde wegen der Übersetzung davon ausgehen, dass in den unteren Geschwindigkeitsbereichen (unter 150 km/h) sogar der kleine TSI mit 122 PS den selben oder sogar etwas besseren Durchzug hat als der 140 PS TDI.
VW zwingt seinen Kunden quasi ein Stück Bluemotion auf. Beim Golf ist das noch ok, aber in einem Sportcoupe wie dem Scirocco fällt das dann sehr negativ auf.
Jetzt kommt doch mal wieder runter .
Kaum sind mal 4 bis 5 Sachen geschrieben fühlt sich sofort einer angegriffen.
Ist doch klar das jeder abgeht wenn du schreibst das der Motor Scheiße ist .
schließlich gibt man ja ne Menge Geld dafür aus, und wartet 4 bis 5 Monate drauf.
Fakt ist doch das es Fans für den Pumpe Düse und für den CR gibt.
Seit VW und Audi auf PD umgestellt hatten (19 99) habe ich mir privat keinen mehr gekauft weil der Lärm
und die Leistungsentfaltung echt ........ waren.
Beim Anfahren fast ausgegangen dann bei 2000 upm einen Tritt in den Hintern dann nichts mehr und
im Nächsten Gang genau das Gleiche und permanent Reifen wechseln durch den hohen Verschleiß.
Wenn Du jedes Jahr 90000 Km fährst nervt das extrem.
Mein letzter privat gekaufter Tdi war der 81kw im Golf ohne PD.
Seit es jetzt die CR Tdis gibt ist alles wieder gut. Gleichmäßige Leistungsentfaltung ab Leerlaufdrehzahl bis zum Ende . Endlich wieder ein normalen Motorengeräusch. Zahnriemenwechsel alle 180000 km.
Du hast auf jedenfall Recht. Das brutale explodieren bei 2000 upm ist def. nicht mehr vorhanden.
Wenn du dieses supjektive Gefühl mal vergißt, merkst du das die Meßwerte und Geschwindigkeiten genauso gut sind und damit der Motor viel besser geworden ist .
Nur eben der extreme Bumms in einem ganz bestimmten Drehzahlbereich ist weg. Und das ist auch gut so.
Alles ist wirklich ganz nett gemeint und keim Grund sein zu "explodieren"
Ja das Ampel anfahren mit einem noch Golf4 macht keinen Spaß, erst schier abwürgen dann Bumms und leider der 6-Gang nicht lang genug ausgelegt das man auf der Autobahn mal 230 fahren könnte. (Golf4 / PD / 115 PS / BJ2000). Deßhalb hab ich mich beim neuen für´s DSG entschieden, soll doch die Automatik das anfahren übernehmen ob CR oder PD. Hat jemand eigentlich schon mal einen Automatik abgewürgt ?? Hat jemand schon mal die Übersetzungsverhältnisse vom 6-Gang DSG gefunden und vielleicht einen Vergleich zum Handschalter ?
Hallo.
Fahre im Moment einen Golf 6 als Leihwagen weil der Passi mal wieder in der Zweitgarage sprich Werkstatt steht. Der Passi hat 170 PD PS. Der Golf 140 CR PS.
Ich muss echt sagen das mir der Golf besser gefällt. Vom Fahren her und von der Verarbeitung. Da liegen Welten dazwischen. Der Passi is jetzt 18 Monate alt, also noch kein altes Eisen.
Von der Leistung her sind die beiden ungefähr gleich. Nur bei höheren Geschwindigkeiten merkt man die 30 PS mehr, also ab 170 180. Vorher net. Allerdings is bei dem Passi eh was faul. Aber das ist ein anderes Thema.
[
Würde mich vor allem interessieren, inwieweit die angegebenen 4,irgendwas liter verbrauch überland machbar sind oder ob VW da etwas geschönt hat 😉
Also meiner braucht bei 100 kmh im 6 Gang 3,6 bis 4 Liter .
Bis jetzt im Durchschnitt 5,4 . Denke das ist realistisch mit ab und zu auch mal richtig Spaß und dann wieder gemütlich.
Dieselrocco
Zitat:
Original geschrieben von Dieselrocco
Wenn du dieses supjektive Gefühl mal vergißt, merkst du das die Meßwerte und Geschwindigkeiten genauso gut sind und damit der Motor viel besser geworden ist .
Messwerte? 60-100km/h im 4.Gang
Golf IV 100 PS TDI: 7,8 s
Golf VI 140 PS TDI: 7,4 s
Dafür das der neue CR-TDI 0,1l mehr Hubraum, 40 PS mehr und 80 Nm mehr hat, finde ich das schon schwach
Um wieder zum Thema zurück zukommen möchte ich hier mitteilen, dass ich seit dem 23.Januar den TDI DSG fahre und bisher keine Probleme habe. Das Auto fährt sich wie ein GoKart, hat einen super Durchzug und verbraucht zwischen 5-6 Liter Diesel. Kurzum > geniales Auto. Grüsse aus der Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von erisherg
Um wieder zum Thema zurück zukommen möchte ich hier mitteilen, dass ich seit dem 23.Januar den TDI DSG fahre und bisher keine Probleme habe. Das Auto fährt sich wie ein GoKart, hat einen super Durchzug und verbraucht zwischen 5-6 Liter Diesel. Kurzum > geniales Auto. Grüsse aus der Schweiz
Wenn Du mal in der Nähe von Schaffhausen oder sonstwo am Bodensee bist kannst du ja mal einen
Eintrag machen vl. kann man sich ja mal auf einen Boxenstopp treffen.
Gruß in die Schweiz
Dieselrocco