1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Analog/Digital Endstufe ?

Analog/Digital Endstufe ?

Hallo, kann jemand nochmal die Vor/Nachteile nennen?
ich weiss bis jetzt dass ne Digitale 90% Wirkungsgrad hat und so halt kaum Strom zieht, schön und gut, ne Analoge hat glaub ich so 50% und zieht sich ordenlich was rein... aber irgendwo muss doch der Haken liegen.
Als Digitale habe ich mal die ESX V 1000 D ins Auge gefasst und als Analoge die Helix HXA 1000 ?!

Ist bei der digitalen z.B. der Sound (Dämpfungsfaktor usw) mies? die Helix ist ja getestet worden mit 1,1 Note...

23 Antworten

die Antwort find ich schon mal Klasse!
ich dachte an 2x 30er GZ Bassreflex
Bei uns bei Car Akustik hat mir einer sein Audo gezeigt mit einer ESX 500 und 2x GZ 30er BR halt, knallte ganz gut schon
Sind die 1000WRMS @ 1Ohm RMS oder Max?
Hat denn die Helix nen viel besseren Sound oder wird man da nix merken?!

Hi Avenga

Da kann ich nun wirklich nicht weiterhelfen. Sorry.

Rein Gefühlsmäßig traue ich der Helix nicht richtig. Die Leistung ist für 2 30 er nicht gerade üppig. Einstellbarer Dämpfungsfaktor hin oder her. Außerdem ist sie nur 2 Ohm stabil und leistet dann 555 Watt (Autohifi Test) bzw. 480 Watt (Car&Hifi Test). Und Helix ist nicht wirklich für die Verträglichkeit beliebiger Impendanzen bekannt.
Klanglich dürfte sie die ESX schlagen, denke ich. Ist aber eher meine Einschätzung und beruht nicht auf Erkenntnissen, da ich gerade diese Helix noch nicht gehört habe.
Die ESX leistet laut Autohifi Test übrigens 780 Watt an 2 Ohm und 1040 Watt an 1 Ohm. RMS natürlich.

Nenn uns noch mal die genaue Bezeichnung der angedachten Woofer. GZ bietet ja mehr als eine Serie 30`er.
Wenn es so auf der Kippe steht mit dem Amp und für dich kommen nur die beiden in Frage, ist es wirklich vom Sub abhängig.

Ach ja: Vielleicht hast du bei euch im Laden ja die Möglichkeit die Helix mal an den GZ Probe zu hören. Wenn du die ESX V500d schon an denen gehört hast, kannst du dir ja vorstellen, dass die V1000d noch ein Stück besser geht.

ja das stimmt...
die Helix ham se da nicht.
Wenn die ESX 1000 780Watt @ 2Ohm hat ist das mehr als genug
Ich meine von Ground Zero den 30er Bassreflex, da gibts einmal die Kiste mit Rohr und diesem Schwarz-Gelb Design und schwarzer Membrane und eine mit silberner Membrane und Bassreflextunnel und 2 Streben vor der Membrane. Beide haben (angeblich) 500Watt RMS.
Was hälst du davon?
Kolege hat den 25er Bassreflex im Auto und der kleine macht schon mit meiner Bass CD übelsten Tiefbass, hätt ich nicht gedacht!
Hast du noch mehr Infos zur ESX? vielleicht nen Testbericht?

Jou Avenga...

War leider nur ein Kurztest im Autohifi-Katalog 2000.

Daher kann ich ihn ja mal kurz abschreiben:

Technik: Mit seiner V 1000d wagt sich auch ESX erstmal an die Class-D-Technik, wobei auch hier die Bezeichnung 1000 auf die Maximalleistung, der Zusatz d auch die "Digital"-Schaltung hinweist:
Die Transistoren kennen zwar nur die Zustände "An" und "Aus", das Signal liegt aber dennoch analog vor. Verarbeitung und Innenaufbau der ESX können sich ebenso sehen lassen wie die größenbezogen ziemlich üppige Leistung.

Ausstattung: Bei der ESX kommen ein regelbares Subsonicfilter (15-35 Hertz) und ein von 30 bis 250 Hertz regelbarer Tiefpass zum Einsatz. Für noch mehr Bass sorgen bei Bedarf ein von 0 bis 18 Dezibel Anhebung wirkender 50-Hertz-Boost sowie eine Basspegel-Fernbedienung.

Technik und Bewertung: Ausgangsleistung an 4/2/1 Ohm: 460/780/1040 Watt
Dämpfungsfaktor bei 100 Hz: 160
Preis 1400 Mark
Ergebnis: 55 von 80 Punkten
Preisunabhängige Bewertung: Spitzenklasse
Kaufwert: Gut bis sehr gut

Anmerkung von mir:

Unter den 17 vertretenen Monoverstärker in diesem Artikel hatten 3 besser abgeschnitten:

Hifonics Cyclops (nahezu baugleich) für 1400 DM: 56 Punkte
Audison VRX 1.500 für 2390 DM: 69 Punkte
MMATS D200 HC / 300 HC für je 2500 DM: 56 Punkte

Allerdings noch ein kleiner Nachtrag zu meinem letzten Beitrag. Helix hat die 1000er kürzlich überarbeitet, was mir entfallen war. Ergebnis: 1 Ohm stabil (aber nicht so ausgewiesen) aber eher für den Mittelhochtonbereich als für den Bass geeignet. Klanglich halt erwartungsgemäß super.

Ähnliche Themen

dangge
der Dämpfungsfaktor ist also schlecht oder sehe ich das falsch?
ist nur die frage ob die beiden Ground Zero´s 780 durch 2 Watt vertragen.. weisst du auch vielleicht was die an Strom zieht max?

Der niedrige Dämpfungsfaktor ist das Hauptmanko der Digitalendstufen. Etwa diesen Wert haben sie fast alle.

Knappe 400 Watt sollte jeder ordentliche Sub eigentlich abkönnen.
Die maximale Stromaufnahme ist natürlich von der Ausgangsleistung abhängig. Bei 1Ohm dürfte sie 60 A nicht überschreiten (Sicherungswert der eingebauten Sicherung).

ja gut, denn die 500er zieht nur 40A
aber ein 1F Kondi wäre auf jeden Fall angebracht oder?
die GZ haben jeweils 500Watt

Hi Avenga

Kondensator wäre toll.

Gerade bei Digital-Endstufen ist eine stabile Stromversorgung besonders wichtig. 1F ist o.k.

...danke für die Antworten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen