An: Mercedes Benz Betreff: Änderungswünsche für die G Klasse
Ich habe mir gedacht, es sei doch vielleicht interessant, hier einen Thread zu starten, wo wir als Würfelliebhaber, G-Fahrer, Mercedes Kunden und potentielle Neukunden einer G Klasse, mal unsere Änderungswünsche dokumentieren.
Ich bin mir sehr sicher, das jemand von MB dies hier liest …. vielleicht findet ja das eine oder andere seinen Weg.
Also, mach ich mal den Start, was ich mir für die künftige Version einer G Klasse wünschen würde (zB wenn ich meiner Frau einen G kaufe, damit sie meinen nicht mehr so oft fahren muss 😉 )
Serie:
- 120 Litertank
- HUD (Heads Up Display)
- Compass im Spiegel integriert (wie beim Jeep)
- Totwinkelassistent
- 20 Jahre Rostgarantie
Optional:
- Reifendrucksystem a la 6x6 (auch mittels "Overhead Panel" aktiviert)
- Extra Tank mit 30 Liter ( = 150 Liter)
- geteilte Hecktüre (2 Türen)
- Dosenhalter Fahrerseite
- kleines Staufach (A4) Fahrerseite unterhalb der Sonnenblende
So, nun seid ihr dran!
Beste Antwort im Thema
Der G wird für Militär und für das Luxussegment gebaut. Die restlichen Kunden (Diesel und Professional) sind schon seit Jahren nur Nutzniesser der Situation, dass der G wegen Militär weitergebaut werden muss. Es ist witzig zu lesen, wie sich Letztere einbilden die wichtige Hauptkundschaft zu sein, nur weil sie mal einen Wolf von unten gesehen haben und seit Jahren an alten Kisten rumschweißen, jede Neuerung verteufeln und wenns mal für einen Neuen Notdiesel gereicht hat, dann Reklamationsrekorde in der NL aufstellen. Und da noch zu glauben die Lieblingskundschaft bei Mercedes zu sein, auf wessen Änderungswünsche man jetzt in Stuttgart wartet, ist höchst amüsant!
Ihr könnt mich jetzt kreuzigen das ist meine Meinung ;-)
Ps habe nichts gegen Wolfliebhaber und passionierte Offroad- Spezialisten. Werde irgendwann mal im Alter bestimmt selbst einer werden. Mich regt nur das arrogante Auftreten dieser “Profis“ auf, die andere G Besitzer wie Kinder und Unmündige behandeln.
69 Antworten
Cool ein Dhl G. Die Komponenten vom 6x6: Dachspoieler mit Beleuchtung, Stoßstang vorne und Achsen mit Zubehör finde ich ja eh gelungen. Aber der Auspuff ist immer noch unpraktisch und 22 Zollfelgen dürfte bedeuten das man keine Offroadbereifung bekommt, ich glaube also nicht das die in Serie so groß sind.
Zitat:
@G_MasterGE schrieb am 14. Februar 2015 um 21:03:49 Uhr:
Wer sein G kauft und nicht damit ins Gelände geht, begeht Betrug an dem Modell und seiner Idee, die es schon lange vor dem SUV Wahn gab.
Die G-Klasse hat spätestens ab dem W463 - also vor 25 Jahren - ihren barblechigen Nutzfahrzeugcharme abgelegt (Puristen würden sagen: verloren 😉) und wurde zu einem komfortablen Fahrzeug.
Zur damaligen Zeit war aus meiner Sicht der Range Rover Classic die einzige Alternative als komfortables aber geländegängiges Auto. Somit darf der G ganz sicher (wie der Range Rover Classic) zu den Wegbereitern der Fahrzeugklasse SUV gezählt werden.
Zitat:
Kann mir mal einer sagen wozu man Abstandsradar, Lichtautomatik, usw. in einem Offroader braucht?
Vielleicht weil es die Kunden so erwarten? Gibt es doch in vielen anderen Autos auch, warum also gerade dort drauf verzichten? 😕
Zitat:
Da die Wagen also nur noch an Kunden verkauft werden die auf der Strasse fahren wird an dem eigt. Sinn des Fahrzeugs nichts mehr entwickelt. Das finde ich sehr schade. Andere Hersteller bekommen das doch auch hin. Zb Land Rover.
Der Land Rover Defender war vermutlich in 2014 der letzte "echte" Offroader (nach Ansicht der Puristen 😉), aber auch dessen Tage sind gezählt.
Daher finde ich es erstaunlich, dass die G-Klasse noch ihren 40. Geburtstag erleben wird. Das kommt sicher nicht so häufig vor.
Zitat:
Destoweniger kann ich nachvollziehen das es Personen gibt die den man eigt. logisches denken nachsagt, sich aber dann ein G kaufen und den nicht mal im Dreck wühlen lassen.
Ein Autokauf hat aus meiner Sicht fast gar nichts mit "logisch denken" zu tun (also der sachlichen Ebene), sondern spielt sich überwiegend auf der emotionalen Ebene ab.
Ich z.B. brauche sachlich betrachtet gar kein Auto.
Supermarkt in 5min zu laufen, keine (überwiegend weibliche) Großfamilie mit mehr Pferden als Familienmitgliedern, keine Immobilie in der Pampa, Bahnhof und Stadtbahn in der Nähe, Bahncard100 vorhanden, Arbeitsplatz gut mit dem ÖPNV zu erreichen, Ikea fährt einem die Möbel auch nach Hause, im Urlaub gibt es Mietwagen wenn nötig usw.
Wozu also ein Auto? Und warum dann überhaupt eine G-Klasse? Warum eine rostanfällige spritfressende Schrankwand, die mit Starrachsen und einem V8 aus der S-Klasse versucht, sportwagenähnliche Fahrleistungen zu erreichen bei starker Innengeräuschentwicklung und die über 3t Anhängelast hat?
Darauf eine ganz einfache Antwort:
Weil es Spaß macht! Und das verdammt noch mal sehr sehr viel! 😁
Für mich als Schönwetterfahrer gerne auch ein Glasdach....
Habe jetzt Schiebedach bestellt....
War aber unsicher, zumal bei meinem noch G das Dach bereits 2 Mal innerhalb der Garantie repariert werfen musste ??
Zitat:
@stefan-1 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:31:49 Uhr:
... zumal bei meinem noch G das Dach bereits 2 Mal innerhalb der Garantie repariert werfen musste ??
Nur 2 x ? 😉
Ist doch o.k.
Ähnliche Themen
Lieber das Schiebedach schnell noch abbestellen???
Zitat:
@stefan-1 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:54:10 Uhr:
Lieber das Schiebedach schnell noch abbestellen???
Definitiv abbestellen haste nur ärger mit und wenn es Dan mal wieder repariert ist ist dir die Lust am benutzen vergangen so das du es dann irgendwann ganz vergisst zu benutzen generell wenn du keine Lust auf ärger hast dann bestell dir lieber direct ein anderes Auto sobald die Garantie verstrichen ist wird es sau teuer
Rostschutz
Weniger Gewicht
Geeignete Werkstätten
Bezahlbar
@Stefan: Behalte das Schiebedach. Ich freue mich immer dran und habe es oft offen. Nur wenn du wirklich dauernd im schwereren Gelände bist, solltest Du es wegen der Verwindungen abbestellen. Ich glaube aber nicht, dass Du Dir einen Edition 35 für das schwere Gelände bestellt hast. Ich fahre mit meiner Kiste nur leichteres Geländes (Feldwege, Wiesen) bis selten mittelschweres (Bachfurten, weglose nicht besonders steile Hänge und Waldstücke). Da gibt es fast keine Verwindungen, wenn man nicht zu schnell unterwegs ist.
Gruß
Tom
Das Schiebedach bleibt auf jeden Fall.
Ich bin eh nicht so der Mega Gelände Fahrer..
Der geh passt nur gut nach Römö....
Dort im Sand verwindet sich nichts....
Eine "Antippt" Funktion zum Schließen der Fenster und des Schiebedachs!!! Warum gibt es diese nur zum öffnen?!?
Keyless GO
Besseres Soundsystem